gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Hagenbüchach - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer stellt eine Steuer dar, die zur Finanzierung der Gemeindeverwaltung genutzt wird und von Gewerbetreibenden erhoben wird. Jedes Unternehmen in Deutschland hat die Pflicht, Gewerbesteuer zu leisten. Jede Gemeinde kann den Gewerbesteuersatz selbst festlegen.

Hier können Sie sich über die Gewerbesteuer in Hagenbüchach informieren.


Über Hagenbüchach:

Hagenbüchach ist eine charmante Gemeinde in der malerischen Region Mittelfranken in Bayern. Mit seiner ländlichen Atmosphäre und einer reichen Geschichte bietet dieser Ort eine einzigartige Mischung aus Kultur und Natur. Die Gemeinde liegt im Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim und ist für ihre historische Architektur bekannt. Besucher können die idyllische Landschaft genießen, die von sanften Hügeln und dichten Wäldern geprägt ist, und gleichzeitig die traditionelle fränkische Kultur erleben.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Hagenbüchach

Die Gemeinde Hagenbüchach erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 300 %, Stand 2023. Innerhalb von Bayern liegt die Gemeinde Hagenbüchach mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 47. Im bundesweiten Vergleich erreicht Hagenbüchach Platz 94. Hagenbüchach zählt mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz zu den Top 100 der 10.959 deutschen Gemeinden.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

300 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

47

Ranking in Deutschland:

94

Gewerbesteuer-Rechner für Hagenbüchach

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Hagenbüchach. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Hagenbüchach mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Hagenbüchach

Radius von 25 km


Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Hagenbüchach sparen, 18.95 km entfernt


Dietenhofen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

15.97 km entfernt


Zirndorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

16.87 km entfernt


Oberasbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

18.35 km entfernt


Rohr
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

23.25 km entfernt


Herzogenaurach
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

9.01 km entfernt


Weisendorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

10.61 km entfernt


Dietersheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

16.88 km entfernt


Höchstadt a.d.Aisch
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

18.97 km entfernt


Vestenbergsgreuth
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

19.15 km entfernt


Radius von 50 km


Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Hagenbüchach sparen, 18.95 km entfernt


Großlangheim
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Hagenbüchach sparen, 45.49 km entfernt


Dietenhofen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

15.97 km entfernt


Zirndorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

16.87 km entfernt


Oberasbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

18.35 km entfernt


Burgebrach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

32.64 km entfernt


Markt Einersheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

38.29 km entfernt


Wiesenbronn
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

41.07 km entfernt


Iphofen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

41.43 km entfernt


Rauhenebrach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

42.48 km entfernt


Radius von 100 km


Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Hagenbüchach sparen, 18.95 km entfernt


Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Hagenbüchach sparen, 88.54 km entfernt


Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Hagenbüchach sparen, 92.24 km entfernt


Großlangheim
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Hagenbüchach sparen, 45.49 km entfernt


Hartenstein
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Hagenbüchach sparen, 54.69 km entfernt


Sengenthal
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Hagenbüchach sparen, 60.52 km entfernt


Buchdorf
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Hagenbüchach sparen, 83.37 km entfernt


Mertingen
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Hagenbüchach sparen, 97.51 km entfernt


Dietenhofen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

15.97 km entfernt


Zirndorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

16.87 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Hagenbüchach (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Hagenbüchach (Vergleich zu Bayern und Deutschland)

Hagenbüchach weist eine konstante Entwicklung der Hebesteuersätze auf, wobei der Gewerbesteuer-Hebesatz seit 2008 unverändert bei 300 liegt. Dies zeigt eine deutliche Abweichung vom allgemeinen Trend, da die Hebesätze in den meisten Kommunen in den letzten Jahren gestiegen sind. Bei der Grundsteuer A ist ein ähnliches Bild zu beobachten, mit einem konstanten Hebesatz von 400, der 2013 kurzzeitig auf 300 gesenkt wurde. Die Grundsteuer B bleibt ebenfalls stabil bei einem Hebesatz von 300, was im Vergleich zu anderen Gemeinden eine niedrige Belastung darstellt.

Im Vergleich zum bayerischen Durchschnitt liegen die Hebesätze in Hagenbüchach deutlich unter dem Mittelwert. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Bayern ist im Jahr 2022 mit 376 um 76 Punkte höher als in Hagenbüchach. Auch bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Bayern mit 353 bzw. 397 deutlich höher. Dies könnte ein Indiz für eine fiskalische Zurückhaltung der Gemeinde sein, was sich in einer geringeren Steuerbelastung für die Bürgerinnen und Bürger widerspiegelt.

Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich ein noch deutlicherer Kontrast. Die Hebesätze in Hagenbüchach liegen bei allen Steuerarten unter dem bundesweiten Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland ist mit 403 im Jahr 2022 um 103 Punkte höher, was eine erhebliche Differenz darstellt. Auch bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Deutschland mit 350 bzw. 486 deutlich höher als in Hagenbüchach. Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass Hagenbüchach eine eher ungewöhnliche Steuerpolitik verfolgt, die sich von den allgemeinen Trends in Deutschland unterscheidet.

Entwicklung des Steueraufkommens in Hagenbüchach

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200815.000 €51.000 €79.000 €4.000 €17.000 €26.000 €k.A.17.000 €k.A.520.000 €3.000 €k.A.
200916.000 €51.000 €297.000 €4.000 €17.000 €99.000 €k.A.65.000 €k.A.530.000 €4.000 €k.A.
201016.000 €51.000 €161.000 €4.000 €17.000 €54.000 €k.A.38.000 €k.A.505.000 €4.000 €k.A.
201115.000 €53.000 €108.000 €4.000 €18.000 €36.000 €k.A.25.000 €k.A.533.000 €4.000 €k.A.
201215.000 €57.000 €156.000 €4.000 €19.000 €52.000 €k.A.34.000 €k.A.572.000 €5.000 €k.A.
201315.000 €57.000 €200.000 €5.000 €19.000 €67.000 €k.A.45.000 €k.A.618.000 €5.000 €k.A.
201415.000 €59.000 €148.000 €4.000 €20.000 €49.000 €k.A.38.000 €k.A.666.000 €5.000 €k.A.
201515.000 €60.000 €143.000 €4.000 €20.000 €48.000 €k.A.28.000 €k.A.751.000 €7.000 €k.A.
201615.056 €61.548 €73.829 €3.764 €20.516 €24.610 €206.141 €19.379 €54.450 €774.580 €6.769 €968.111 €
201717.513 €62.883 €116.535 €4.378 €20.961 €38.845 €269.246 €26.403 €90.132 €847.559 €8.580 €1.098.982 €
201815.235 €63.768 €155.582 €3.809 €21.256 €51.861 €321.832 €42.315 €113.267 €964.191 €11.699 €1.255.407 €
201914.968 €63.794 €192.810 €3.742 €21.265 €64.270 €372.976 €33.520 €159.290 €1.012.897 €12.910 €1.365.263 €
202015.267 €69.984 €155.682 €3.817 €23.328 €51.894 €332.335 €17.805 €137.877 €966.734 €14.106 €1.295.370 €
202115.241 €85.074 €186.567 €3.810 €28.358 €62.189 €400.376 €22.190 €164.377 €1.139.063 €11.435 €1.528.684 €
202215.217 €76.361 €247.890 €3.804 €25.454 €82.630 €470.023 €27.317 €220.573 €1.164.943 €10.383 €1.618.032 €
2023k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Hagenbüchach im Detail

Gemeinde­verband Hagenbüchach-Wilhelmsdorf (VGem)
Kreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim
Re­gier­ungs­bezirk Mittelfranken
Bundes­land Bayern
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Steigerwald

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: