gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Dietenhofen (Markt) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Ertragssteuer, die gewerblich tätige Unternehmen an die Kommune zahlen müssen. Gewerbesteuerpflicht gilt für alle in Deutschland tätigen Unternehmen. Jede Kommune ist befugt, den Gewerbesteuerhebesatz eigenverantwortlich festzulegen.

Diese Seite bietet Ihnen alle notwendigen Informationen zur Gewerbesteuer in Dietenhofen.


Über Dietenhofen (Markt):

Dietenhofen ist eine charmante Gemeinde im Herzen von Mittelfranken, Bayern. Sie befindet sich im Landkreis Ansbach und ist Teil der Metropolregion Nürnberg. Die Gemeinde zeichnet sich durch ihre historische Bedeutung und ihre attraktive Lage aus. Besucher können hier eine Mischung aus traditioneller bayerischer Kultur und modernem Stadtleben erleben. Der Markt Dietenhofen bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, darunter historische Gebäude und malerische Landschaften.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Dietenhofen (Markt)

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Dietenhofen liegt bei 300 % (Stand: 2023). Die Gemeinde Dietenhofen erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Bayern den 47. Platz. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Dietenhofen mit ihrem Hebesatz Platz 94 erreicht. Die Gemeinde Dietenhofen befindet sich unter den 100 besten Gemeinden in Deutschland, wenn es um den Gewerbesteuerhebesatz geht.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

300 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

47

Ranking in Deutschland:

94

Gewerbesteuer-Rechner für Dietenhofen (Markt)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Dietenhofen. (Markt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Dietenhofen (Markt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Dietenhofen (Markt)

Radius von 25 km


Hagenbüchach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

15.97 km entfernt


Oberasbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

19.53 km entfernt


Zirndorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

19.76 km entfernt


Herrieden
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

23.13 km entfernt


Rohr
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

15.86 km entfernt


Oberdachstetten
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

19.40 km entfernt


Sachsen b.Ansbach
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

12.58 km entfernt


Flachslanden
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

12.81 km entfernt


Lehrberg
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

14.51 km entfernt


Windsbach
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

19.61 km entfernt


Radius von 50 km


Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Dietenhofen (Markt) sparen, 34.63 km entfernt


Hagenbüchach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

15.97 km entfernt


Oberasbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

19.53 km entfernt


Zirndorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

19.76 km entfernt


Arberg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

28.88 km entfernt


Langfurth
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

37.78 km entfernt


Pleinfeld
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

39.13 km entfernt


Markt Einersheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

42.84 km entfernt


Iphofen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

45.93 km entfernt


Wiesenbronn
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

47.56 km entfernt


Radius von 100 km


Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Dietenhofen (Markt) sparen, 34.63 km entfernt


Großlangheim
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Dietenhofen (Markt) sparen, 51.15 km entfernt


Sengenthal
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Dietenhofen (Markt) sparen, 59.21 km entfernt


Hartenstein
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Dietenhofen (Markt) sparen, 63.96 km entfernt


Buchdorf
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Dietenhofen (Markt) sparen, 69.09 km entfernt


Mertingen
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Dietenhofen (Markt) sparen, 83.04 km entfernt


Hagenbüchach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

15.97 km entfernt


Oberasbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

19.53 km entfernt


Zirndorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

19.76 km entfernt


Arberg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

28.88 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Dietenhofen (Markt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Dietenhofen (Markt) (Vergleich zu Bayern und Deutschland)

Die Gemeinde Dietenhofen weist eine bemerkenswerte Konstanz bei den Hebesteuersätzen auf. Seit 2008 bis einschließlich 2023 ist der Gewerbesteuer-Hebesatz unverändert bei 300 geblieben. Dies ist ein deutlicher Unterschied zu den durchschnittlichen Entwicklungen in Bayern und Deutschland, wo die Hebesätze in diesem Zeitraum Schwankungen unterworfen waren und teilweise deutlich angestiegen sind. Auch bei den Grundsteuern A und B zeigt sich in Dietenhofen eine beeindruckende Stabilität, mit einem konstanten Hebesatz von 350 seit 2008. Diese Konstanz kann ein attraktiver Faktor für Unternehmen und Immobilienbesitzer sein, da sie eine verlässliche und berechenbare Steuerbelastung garantiert.

Im Vergleich zum bayerischen Durchschnitt ist Dietenhofen bei der Gewerbesteuer deutlich niedriger angesetzt. Während der bayerische Durchschnitt im Jahr 2023 bei 376 liegt, bleibt Dietenhofen mit 300 deutlich darunter. Dieser Unterschied ist in den letzten Jahren sogar noch gewachsen, was die Gemeinde für gewerbliche Ansiedlungen besonders attraktiv machen könnte. Bei den Grundsteuern A und B ist der Unterschied zwischen Dietenhofen und dem bayerischen Durchschnitt weniger ausgeprägt, aber dennoch vorhanden. Hier liegt Dietenhofen mit 350 ebenfalls unter dem bayerischen Durchschnitt von 353 (Grundsteuer A) und 397 (Grundsteuer B) im Jahr 2022.

Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich ein ähnliches Bild wie auf Bundeslandebene. Dietenhofens Gewerbesteuer-Hebesatz ist deutlich niedriger als der deutsche Durchschnitt, der im Jahr 2022 bei 403 liegt. Dieser Unterschied ist in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen. Auch bei den Grundsteuern A und B ist Dietenhofen mit seinem konstanten Hebesatz von 350 deutlich unter dem deutschen Durchschnitt, der im Jahr 2022 bei 350 (Grundsteuer A) und 486 (Grundsteuer B) liegt. Dies könnte ein entscheidender Faktor für die Standortwahl von Unternehmen und Immobilienbesitzern sein, die nach einer steuerlich günstigen und stabilen Umgebung suchen.

Entwicklung des Steueraufkommens in Dietenhofen (Markt)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200874.000 €524.000 €4.669.000 €21.000 €150.000 €1.556.000 €k.A.1.012.000 €k.A.2.051.000 €299.000 €k.A.
200968.000 €684.000 €3.892.000 €19.000 €195.000 €1.297.000 €k.A.856.000 €k.A.2.033.000 €292.000 €k.A.
201074.000 €648.000 €5.342.000 €21.000 €185.000 €1.781.000 €k.A.1.264.000 €k.A.1.938.000 €299.000 €k.A.
201170.000 €659.000 €4.881.000 €20.000 €188.000 €1.627.000 €k.A.1.139.000 €k.A.2.045.000 €319.000 €k.A.
201269.000 €613.000 €8.251.000 €20.000 €175.000 €2.750.000 €k.A.2.605.000 €k.A.2.122.000 €319.000 €k.A.
201373.000 €618.000 €4.305.000 €21.000 €177.000 €1.435.000 €k.A.298.000 €k.A.2.293.000 €320.000 €k.A.
201470.000 €621.000 €4.073.000 €20.000 €178.000 €1.358.000 €k.A.952.000 €k.A.2.468.000 €329.000 €k.A.
201570.000 €624.000 €5.422.000 €20.000 €178.000 €1.807.000 €k.A.1.148.000 €k.A.2.612.000 €378.000 €k.A.
201673.626 €632.326 €4.216.234 €21.036 €180.665 €1.405.411 €6.527.748 €1.067.334 €3.148.900 €2.695.142 €385.370 €8.540.926 €
201768.830 €699.627 €4.492.682 €19.666 €199.893 €1.497.561 €7.022.505 €959.284 €3.533.398 €2.949.066 €488.361 €9.500.648 €
201872.445 €778.960 €5.520.849 €20.699 €222.560 €1.840.283 €8.520.462 €1.113.840 €4.407.009 €3.169.337 €605.288 €11.181.247 €
201966.649 €694.912 €5.281.078 €19.043 €198.546 €1.760.359 €8.106.620 €1.345.259 €3.935.819 €3.329.456 €668.134 €10.758.951 €
202067.842 €690.678 €92.224 €19.383 €197.337 €30.741 €1.133.231 €197.756 €k.A.3.177.724 €730.103 €4.843.302 €
202168.920 €693.228 €3.240.162 €19.691 €198.065 €1.080.054 €5.376.631 €149.871 €3.090.291 €3.377.802 €619.332 €9.223.894 €
202267.775 €699.850 €4.107.808 €19.364 €199.957 €1.369.269 €6.557.144 €476.622 €3.631.186 €3.456.757 €562.109 €10.099.388 €
2023k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Dietenhofen (Markt) im Detail

Gemeinde­verband Dietenhofen
Kreis Ansbach
Re­gier­ungs­bezirk Mittelfranken
Bundes­land Bayern
Eigen­schaft Markt
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Romantisches Franken - vom Naturpark Frankenhöhe zur Romantischen Straße

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: