gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer Iphofen

Gewerbesteuer-Hebesatz Iphofen (Stadt) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuer, die von Unternehmen aufgrund ihres wirtschaftlichen Erfolgs an die Gemeinde gezahlt wird. Die Zahlung der Gewerbesteuer ist für jedes Unternehmen in Deutschland eine Pflichtabgabe. Der Hebesatz für die Gewerbesteuer wird von den Kommunen frei festgelegt.

Diese Seite bietet Ihnen alle notwendigen Informationen zur Gewerbesteuer in Iphofen.


Über Iphofen (Stadt):

Iphofen, eine charmante Stadt im Landkreis Kitzingen, ist ein Juwel mit einer reichen Geschichte und einer blühenden Weinkultur. Die Stadt ist bekannt für ihre vollständig erhaltene mittelalterliche und barocke Altstadt, die Besucher mit ihrem malerischen Charme verzaubert. Die Iphöfer, wie die Einwohner genannt werden, pflegen ein lebendiges Erbe, das sich in ihrer Architektur, Kultur und natürlich in ihren berühmten Weinbergen widerspiegelt. Die Iphöfer Weinberge sind weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt und tragen zum Ruf der Stadt als Weinliebhaberparadies bei.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Iphofen (Stadt)

Die Gemeinde Iphofen erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 300 %, Stand 2023. Im Ranking des Bundeslandes Bayern belegt Iphofen mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 47. Iphofen belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 94 beim Gewerbesteuerhebesatz. Eine Platzierung unter den besten 100 zeigt, dass Iphofen deutschlandweit über eine attraktive Steuerstruktur verfügt.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

300 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

47

Ranking in Deutschland:

94

Gewerbesteuer-Rechner für Iphofen (Stadt)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Iphofen. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Iphofen (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Iphofen (Stadt)

Radius von 25 km


Großlangheim
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Iphofen (Stadt) sparen, 5.88 km entfernt


Markt Einersheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

3.17 km entfernt


Wiesenbronn
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5.85 km entfernt


Prosselsheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20.08 km entfernt


Kolitzheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

24.05 km entfernt


Frankenwinheim
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

20.74 km entfernt


Seinsheim
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

7.48 km entfernt


Albertshofen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10.37 km entfernt


Biebelried
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

14.42 km entfernt


Oberschwarzach
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

20.55 km entfernt


Radius von 50 km


Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Iphofen (Stadt) sparen, 48.14 km entfernt


Großlangheim
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Iphofen (Stadt) sparen, 5.88 km entfernt


Markt Einersheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

3.17 km entfernt


Wiesenbronn
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5.85 km entfernt


Prosselsheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20.08 km entfernt


Kolitzheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

24.05 km entfernt


Rauhenebrach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

29.43 km entfernt


Burgebrach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

37.00 km entfernt


Hagenbüchach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

41.43 km entfernt


Dietenhofen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

45.93 km entfernt


Radius von 100 km


Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Iphofen (Stadt) sparen, 48.14 km entfernt


Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Iphofen (Stadt) sparen, 71.24 km entfernt


Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Iphofen (Stadt) sparen, 77.28 km entfernt


Großlangheim
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Iphofen (Stadt) sparen, 5.88 km entfernt


Hartenstein
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Iphofen (Stadt) sparen, 91.77 km entfernt


Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Iphofen (Stadt) sparen, 92.97 km entfernt


Markt Einersheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

3.17 km entfernt


Wiesenbronn
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5.85 km entfernt


Prosselsheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20.08 km entfernt


Kolitzheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

24.05 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Iphofen (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Iphofen (Stadt) (Vergleich zu Bayern und Deutschland)

Iphofen hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Konstanz bei den Hebesteuersätzen gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag seit 2008 konstant bei 300, was deutlich unter dem Durchschnitt in Bayern und Deutschland liegt. Diese niedrigen Sätze können für Unternehmen attraktiv sein, da sie die Steuerlast reduzieren und somit die Wirtschaftsförderung in der Region fördern könnten. Auch bei den Grundsteuern A und B bleibt Iphofen seit 2008 bei einem konstanten Hebesatz von 300, was ebenfalls unter dem Durchschnitt der Vergleichswerte liegt. Diese Konstanz könnte ein Indiz für eine stabile und planbare Steuerpolitik in Iphofen sein, die für Unternehmen und Immobilienbesitzer gleichermaßen von Vorteil sein kann.

Im Vergleich zu den durchschnittlichen Hebesätzen in Bayern ist Iphofen bei allen drei Steuerarten deutlich niedriger angesetzt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt um rund 67 Punkte unter dem bayerischen Durchschnitt, was einen erheblichen Unterschied darstellt und Iphofen zu einem potenziell attraktiven Standort für Unternehmen macht. Auch bei den Grundsteuern A und B ist die Differenz bemerkenswert, mit etwa 35 Punkten bei Grundsteuer A und 68 Punkten bei Grundsteuer B. Diese Unterschiede könnten Iphofen zu einem bevorzugten Standort für Immobilienbesitzer und Landwirte machen, da die Steuerlast hier geringer ist als im Rest des Bundeslandes.

Im deutschlandweiten Vergleich fällt Iphofen ebenfalls durch seine niedrigen Hebesätze auf. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt über 80 Punkte unter dem deutschen Durchschnitt, was ein deutlicher Anreiz für Unternehmen sein kann, sich in Iphofen anzusiedeln. Auch bei den Grundsteuern A und B ist die Differenz signifikant, mit über 50 Punkten bei Grundsteuer A und über 100 Punkten bei Grundsteuer B. Diese Abweichungen vom Durchschnitt zeigen, dass Iphofen eine vergleichsweise niedrige Steuerlast aufweist, was für verschiedene Gruppen von Steuerzahlern attraktiv sein kann.

Entwicklung des Steueraufkommens in Iphofen (Stadt)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
2008105.000 €388.000 €10.257.000 €35.000 €129.000 €3.419.000 €k.A.2.222.000 €k.A.1.517.000 €822.000 €k.A.
2009104.000 €394.000 €11.048.000 €35.000 €131.000 €3.683.000 €k.A.2.431.000 €k.A.1.562.000 €622.000 €k.A.
2010104.000 €638.000 €12.308.000 €35.000 €213.000 €4.103.000 €k.A.2.913.000 €k.A.1.489.000 €631.000 €k.A.
2011105.000 €475.000 €8.848.000 €35.000 €158.000 €2.949.000 €k.A.2.065.000 €k.A.1.570.000 €673.000 €k.A.
2012104.000 €477.000 €7.788.000 €35.000 €159.000 €2.596.000 €k.A.-90.000 €k.A.1.745.000 €631.000 €k.A.
2013110.000 €489.000 €4.421.000 €37.000 €163.000 €1.474.000 €k.A.2.691.000 €k.A.1.884.000 €634.000 €k.A.
2014107.000 €488.000 €11.529.000 €36.000 €163.000 €3.843.000 €k.A.1.432.000 €k.A.2.028.000 €651.000 €k.A.
2015107.000 €516.000 €9.773.000 €36.000 €172.000 €3.258.000 €k.A.2.555.000 €k.A.2.203.000 €642.000 €k.A.
2016107.512 €507.835 €14.021.031 €35.837 €169.278 €4.673.677 €19.591.361 €2.694.016 €11.327.015 €2.273.168 €653.792 €19.824.305 €
2017120.507 €517.093 €21.588.166 €40.169 €172.364 €7.196.055 €29.860.831 €4.381.243 €17.206.923 €2.487.335 €828.518 €28.795.441 €
201897.451 €506.023 €18.854.736 €32.484 €168.674 €6.284.912 €26.175.956 €5.657.674 €13.197.062 €2.698.401 €818.958 €24.035.641 €
2019114.907 €540.564 €4.731.704 €38.302 €180.188 €1.577.235 €7.346.828 €1.270.876 €3.460.828 €2.834.726 €905.024 €9.815.702 €
2020109.905 €564.656 €11.309.030 €36.635 €188.219 €3.769.677 €16.110.546 €779.553 €10.529.477 €2.705.538 €988.966 €19.025.497 €
2021106.619 €543.617 €10.910.643 €35.540 €181.206 €3.636.881 €15.662.749 €1.280.469 €9.630.174 €2.884.432 €1.116.352 €18.383.064 €
2022108.210 €560.688 €13.406.826 €36.070 €186.896 €4.468.942 €19.041.203 €1.591.105 €11.815.721 €2.951.796 €1.010.311 €21.412.205 €
2023k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Iphofen (Stadt) im Detail

Gemeinde­verband Iphofen (VGem)
Kreis Kitzingen
Re­gier­ungs­bezirk Unterfranken
Bundes­land Bayern
Eigen­schaft Stadt
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Fränkisches Weinland

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: