gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Glienicke/Nordbahn - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine kommunale Einnahmequelle, die auf den Ertrag von Gewerbetreibenden erhoben wird. Die Gewerbesteuer muss von jedem gewerblich tätigen Unternehmen in Deutschland gezahlt werden. Jede Kommune bestimmt die Höhe des Gewerbesteuer-Hebesatz autonom.

Diese Seite bietet Ihnen alle relevanten Informationen zur Gewerbesteuer in Glienicke/Nordbahn.


Über Glienicke/Nordbahn:

Glienicke/Nordbahn, eine charmante Gemeinde in Brandenburg, liegt idyllisch am nördlichen Stadtrand Berlins. Eingebettet in die malerische Landschaft des Landkreises Oberhavel, bietet sie eine einzigartige Mischung aus städtischem Flair und ländlicher Atmosphäre. Die Gemeinde ist bekannt für ihre attraktive Lage, die sowohl eine schnelle Verbindung in die Metropole Berlin als auch eine ruhige, grüne Umgebung bietet.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Glienicke/Nordbahn

Die Gemeinde Glienicke/Nordbahn erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 300 %, Stand 2024. Innerhalb von Brandenburg liegt die Gemeinde Glienicke/Nordbahn mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 7. Im bundesweiten Ranking steht Glienicke/Nordbahn auf Platz 93. Die Gemeinde Glienicke/Nordbahn befindet sich unter den 100 besten Gemeinden in Deutschland, wenn es um den Gewerbesteuerhebesatz geht.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

300 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

7

Ranking in Deutschland:

93

Gewerbesteuer-Rechner für Glienicke/Nordbahn

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Glienicke/Nordbahn. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Glienicke/Nordbahn mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Glienicke/Nordbahn

Radius von 25 km


Panketal
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

15.65 km entfernt


Ahrensfelde
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

18.89 km entfernt


Rüdnitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

23.23 km entfernt


Brieselang
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

22.09 km entfernt


Kremmen
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

24.36 km entfernt


Schönwalde-Glien
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

12.96 km entfernt


Wandlitz
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

16.27 km entfernt


Oberkrämer
Aktueller Hebesatz: 321 %

Standort-Informationen aufrufen

15.48 km entfernt


Hohen Neuendorf
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

5.10 km entfernt


Mühlenbecker Land
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

5.80 km entfernt


Radius von 50 km


Schönefeld
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Glienicke/Nordbahn sparen, 29.99 km entfernt


Biesenthal
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Glienicke/Nordbahn sparen, 26.09 km entfernt


Liebenwalde
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Glienicke/Nordbahn sparen, 27.31 km entfernt


Marienwerder
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Glienicke/Nordbahn sparen, 30.32 km entfernt


Zossen
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Glienicke/Nordbahn sparen, 46.98 km entfernt


Panketal
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

15.65 km entfernt


Ahrensfelde
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

18.89 km entfernt


Rüdnitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

23.23 km entfernt


Hoppegarten
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

26.67 km entfernt


Neuenhagen bei Berlin
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

27.66 km entfernt


Radius von 100 km


Schönefeld
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Glienicke/Nordbahn sparen, 29.99 km entfernt


Biesenthal
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Glienicke/Nordbahn sparen, 26.09 km entfernt


Liebenwalde
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Glienicke/Nordbahn sparen, 27.31 km entfernt


Marienwerder
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Glienicke/Nordbahn sparen, 30.32 km entfernt


Schwerin
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Glienicke/Nordbahn sparen, 57.46 km entfernt


Treplin
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Glienicke/Nordbahn sparen, 77.59 km entfernt


Zossen
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Glienicke/Nordbahn sparen, 46.98 km entfernt


Melz
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Glienicke/Nordbahn sparen, 87.96 km entfernt


Panketal
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

15.65 km entfernt


Ahrensfelde
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

18.89 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Glienicke/Nordbahn (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Glienicke/Nordbahn (Vergleich zu Brandenburg und Deutschland)

Die Gemeinde Glienicke/Nordbahn weist eine stabile Entwicklung bei den Hebesätzen der Gewerbesteuer auf. Seit 2008 beträgt der Hebesatz konstant 300%, was im Vergleich zu anderen Kommunen ein relativ niedriger Wert ist. Dies kann ein attraktiver Standortfaktor für Unternehmen sein. Die Grundsteuer A, welche für land- und forstwirtschaftliche Betriebe gilt, bleibt ebenfalls seit 2008 unverändert bei 200%. Für Grundstücke und Gebäude wurde der Grundsteuer B Hebesatz im Jahr 2021 erhöht und liegt seitdem bei 400%.

Im Vergleich zum Landesdurchschnitt in Brandenburg sind die Hebesätze in Glienicke/Nordbahn bei der Gewerbesteuer und Grundsteuer A deutlich niedriger. Der Landesdurchschnitt der Gewerbesteuer liegt seit 2020 über 320% und die Grundsteuer A übersteigt 320% im Jahr 2022. Dies zeigt, dass Glienicke/Nordbahn in Bezug auf die Hebesätze für Unternehmen und land- und forstwirtschaftliche Betriebe eine unterdurchschnittliche Belastung aufweist. Bei der Grundsteuer B hingegen nähert sich Glienicke/Nordbahn dem Landesdurchschnitt an, der seit 2022 bei 415% liegt.

Im deutschlandweiten Vergleich ist die Differenz bei den Hebesätzen der Gewerbesteuer besonders auffällig. Während Glienicke/Nordbahn seit 2008 bei 300% verharrt, steigt der bundesweite Durchschnitt kontinuierlich an und liegt seit 2022 bei 403%. Auch bei der Grundsteuer A und B liegen die Werte in Glienicke/Nordbahn unter dem bundesweiten Durchschnitt. Dieser Trend deutet darauf hin, dass die Gemeinde im Vergleich zu anderen Regionen Deutschlands eine geringere Steuerbelastung für Grundstücksbesitzer und Unternehmen aufweist.

Entwicklung des Steueraufkommens in Glienicke/Nordbahn

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
2008k.A.790.000 €587.000 €k.A.263.000 €196.000 €k.A.59.000 €k.A.3.511.000 €77.000 €k.A.
2009k.A.819.000 €716.000 €k.A.273.000 €239.000 €k.A.76.000 €k.A.3.554.000 €76.000 €k.A.
2010k.A.817.000 €888.000 €k.A.272.000 €296.000 €k.A.104.000 €k.A.3.613.000 €78.000 €k.A.
2011k.A.845.000 €1.442.000 €k.A.282.000 €481.000 €k.A.168.000 €k.A.4.023.000 €82.000 €k.A.
2012k.A.846.000 €1.608.000 €k.A.282.000 €536.000 €k.A.188.000 €k.A.4.763.000 €84.000 €k.A.
2013k.A.852.000 €1.321.000 €k.A.284.000 €440.000 €k.A.154.000 €k.A.5.417.000 €85.000 €k.A.
2014k.A.916.000 €1.397.000 €k.A.305.000 €466.000 €k.A.163.000 €k.A.5.508.000 €87.000 €k.A.
2015k.A.908.000 €1.821.000 €k.A.303.000 €607.000 €k.A.212.000 €k.A.6.299.000 €103.000 €k.A.
2016258 €944.859 €4.037.916 €129 €314.953 €1.345.972 €6.844.065 €20.626 €4.017.290 €6.574.145 €105.307 €13.502.891 €
2017209 €926.386 €1.301.942 €105 €308.795 €433.981 €3.194.196 €602.357 €699.585 €6.977.520 €132.501 €9.701.860 €
2018180 €929.565 €1.818.514 €90 €309.855 €606.171 €3.900.997 €212.160 €1.606.354 €7.582.937 €242.715 €11.514.489 €
2019179 €951.619 €1.475.717 €90 €317.206 €491.906 €3.490.908 €172.167 €1.303.550 €8.083.883 €263.870 €11.666.494 €
2020203 €932.758 €2.669.860 €102 €310.919 €889.953 €5.047.921 €311.484 €2.358.376 €7.788.800 €288.741 €12.813.978 €
202199 €1.313.371 €3.067.403 €50 €328.343 €1.022.468 €5.702.583 €357.864 €2.709.539 €8.477.350 €241.062 €14.063.131 €
2022255 €1.278.881 €2.296.893 €128 €319.720 €765.631 €4.640.014 €267.971 €2.028.922 €8.692.928 €217.056 €13.282.027 €
2023180 €1.288.833 €2.874.707 €90 €322.208 €958.236 €5.486.000 €334.738 €2.539.969 €9.199.042 €219.124 €14.569.428 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Glienicke/Nordbahn im Detail

Gemeinde­verband Glienicke/Nordbahn
Kreis Oberhavel
Bundes­land Brandenburg
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Ruppiner Seenland

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: