gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Langwieden - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von allen gewerblichen Unternehmen gezahlt und fließt in die Kassen der Gemeinden. Unternehmen in Deutschland sind verpflichtet, eine Gewerbesteuer zu leisten. Die Höhe der Gewerbesteuer wird von der jeweiligen Gemeinde selbst bestimmt.

Diese Seite informiert Sie detailliert über die Gewerbesteuer in Langwieden.


Über Langwieden:

Langwieden ist eine idyllische Gemeinde im Landkreis Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz. Mit seiner Lage in der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau ist es ein kleiner, aber charmanter Ort. In Bezug auf Bevölkerung und Fläche ist Langwieden die zweitkleinste Gemeinde in der Verbandsgemeinde, was zu einer engen Gemeinschaft und einem starken Gemeinschaftsgefühl beiträgt. Die Gemeinde ist umgeben von einer malerischen Landschaft, die von Wäldern und sanften Hügeln geprägt ist, was sie zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber und Erholungssuchende macht.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Langwieden

Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Langwieden 380 % (Stand: 2023). Innerhalb von Rheinland-Pfalz liegt die Gemeinde Langwieden mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 156. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Langwieden mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 4.535. Platz ein. Mit einer Platzierung im Mittelfeld der deutschen Gemeinden zeigt Langwieden einen soliden Gewerbesteuerhebesatz.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

156

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Langwieden

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Langwieden. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Langwieden mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Langwieden

Radius von 25 km


Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Langwieden sparen, 23.97 km entfernt


Gerhardsbrunn
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

28 % ggü. Langwieden sparen, 2.61 km entfernt


Knopp-Labach
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Langwieden sparen, 4.55 km entfernt


Krähenberg
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Langwieden sparen, 5.63 km entfernt


Hettenhausen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Langwieden sparen, 5.82 km entfernt


Biedershausen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Langwieden sparen, 6.07 km entfernt


Saalstadt
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Langwieden sparen, 6.59 km entfernt


Bechhofen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Langwieden sparen, 7.52 km entfernt


Schmitshausen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Langwieden sparen, 7.55 km entfernt


Käshofen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Langwieden sparen, 8.09 km entfernt


Radius von 50 km


Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Langwieden sparen, 23.97 km entfernt


Gerhardsbrunn
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

28 % ggü. Langwieden sparen, 2.61 km entfernt


Fohren-Linden
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Langwieden sparen, 28.08 km entfernt


Knopp-Labach
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Langwieden sparen, 4.55 km entfernt


Krähenberg
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Langwieden sparen, 5.63 km entfernt


Hettenhausen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Langwieden sparen, 5.82 km entfernt


Biedershausen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Langwieden sparen, 6.07 km entfernt


Saalstadt
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Langwieden sparen, 6.59 km entfernt


Bechhofen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Langwieden sparen, 7.52 km entfernt


Schmitshausen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Langwieden sparen, 7.55 km entfernt


Radius von 100 km


Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

115 % ggü. Langwieden sparen, 83.13 km entfernt


St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Langwieden sparen, 80.56 km entfernt


Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Langwieden sparen, 96.65 km entfernt


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Langwieden sparen, 77.76 km entfernt


Ispringen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Langwieden sparen, 98.90 km entfernt


Heddesheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Langwieden sparen, 81.01 km entfernt


Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Langwieden sparen, 69.92 km entfernt


Philippsburg
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Langwieden sparen, 70.78 km entfernt


Elchesheim-Illingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Langwieden sparen, 71.07 km entfernt


Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Langwieden sparen, 71.76 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Langwieden (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Langwieden (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Langwieden haben in den letzten Jahren eine stetige Entwicklung durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist seit 2014 konstant geblieben und lag bei 365%, bevor er 2023 auf 380% erhöht wurde. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt von Rheinland-Pfalz, was auf eine vergleichsweise geringe Steuerbelastung für Unternehmen in Langwieden hindeutet. Bei der Grundsteuer A ist ein ähnlicher Trend zu beobachten, mit einem konstanten Satz von 300% bis 2022, der dann auf 345% erhöht wurde. Dieser Anstieg ist signifikant, liegt aber immer noch unter dem Landesdurchschnitt. Die Grundsteuer B in Langwieden hat einen deutlichen Anstieg von 390% im Jahr 2012 auf 465% im Jahr 2023 erfahren, was auf eine stärkere Besteuerung von Grundbesitz hinweist.

Im Vergleich zu Rheinland-Pfalz insgesamt zeigt Langwieden eine etwas niedrigere Steuerbelastung. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt seit mehreren Jahren unter dem Landesdurchschnitt, was auf eine bewusste Strategie der Gemeinde hindeuten könnte, um Unternehmen anzuziehen. Die Grundsteuer A in Langwieden ist ebenfalls niedriger als der Landesdurchschnitt, was darauf hindeutet, dass die Gemeinde möglicherweise eine geringere Besteuerung von landwirtschaftlichen Flächen anstrebt. Bei der Grundsteuer B ist jedoch ein deutlicher Anstieg in Langwieden zu verzeichnen, der über dem Landesdurchschnitt liegt, was auf eine verstärkte Fokussierung auf die Besteuerung von Grundbesitz hindeutet.

Im deutschlandweiten Vergleich ist die Steuerbelastung in Langwieden bei der Gewerbesteuer und der Grundsteuer A unterdurchschnittlich, was die Gemeinde für Unternehmen und Landwirte attraktiv machen könnte. Die Grundsteuer B hingegen ist in Langwieden in den letzten Jahren deutlich angestiegen und liegt nun über dem bundesweiten Durchschnitt, was auf eine verstärkte finanzielle Belastung für Grundstückseigentümer hindeutet. Dieser Anstieg könnte eine Reaktion auf die finanzielle Situation der Gemeinde oder auf die Entwicklung der Immobilienpreise sein.

Entwicklung des Steueraufkommens in Langwieden

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20083.000 €13.000 €32.000 €1.000 €4.000 €9.000 €k.A.6.000 €k.A.71.000 €k.A.k.A.
20093.000 €14.000 €37.000 €1.000 €4.000 €11.000 €k.A.7.000 €k.A.77.000 €k.A.k.A.
20103.000 €14.000 €25.000 €1.000 €4.000 €7.000 €k.A.5.000 €k.A.75.000 €k.A.k.A.
20113.000 €15.000 €55.000 €1.000 €4.000 €16.000 €k.A.11.000 €k.A.82.000 €k.A.k.A.
20123.000 €18.000 €17.000 €1.000 €5.000 €5.000 €k.A.3.000 €k.A.84.000 €k.A.k.A.
20133.000 €19.000 €27.000 €1.000 €5.000 €8.000 €k.A.5.000 €k.A.87.000 €k.A.k.A.
20143.000 €20.000 €33.000 €1.000 €5.000 €9.000 €k.A.6.000 €k.A.91.000 €k.A.k.A.
20153.000 €20.000 €22.000 €1.000 €5.000 €6.000 €k.A.4.000 €k.A.108.000 €1.000 €k.A.
20163.570 €20.608 €14.787 €1.190 €5.284 €4.051 €44.679 €2.795 €11.992 €106.588 €1.051 €149.522 €
20174.026 €21.472 €2.108 €1.342 €5.506 €578 €32.711 €396 €1.712 €116.247 €1.325 €149.888 €
20183.573 €21.286 €263 €1.191 €5.458 €72 €30.110 €49 €214 €139.821 €3.768 €173.650 €
20193.530 €20.628 €28.017 €1.177 €5.289 €7.676 €60.103 €4.913 €23.104 €148.085 €4.323 €207.598 €
20203.474 €21.794 €32.063 €1.158 €5.588 €8.784 €65.858 €3.075 €28.988 €138.205 €4.626 €205.614 €
20212.868 €22.836 €22.835 €956 €5.855 €6.256 €56.700 €2.190 €20.645 €144.203 €3.008 €201.721 €
20222.978 €22.748 €30.523 €993 €5.833 €8.362 €65.533 €2.927 €27.596 €149.703 €2.754 €215.063 €
20233.692 €26.920 €112.053 €1.070 €5.789 €29.488 €152.266 €10.321 €101.732 €156.259 €2.729 €300.933 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Langwieden im Detail

Gemeinde­verband Bruchmühlbach-Miesau
Kreis Kaiserslautern
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Rheinhessen-Pfalz
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Pfalz

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: