gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Knopp-Labach - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine kommunale Steuer, die Betriebe auf ihren Gewerbeertrag entrichten müssen. Jedes Unternehmen in Deutschland unterliegt der Pflicht zur Zahlung der Gewerbesteuer. Jede Gemeinde entscheidet individuell über den Hebesatz der Gewerbesteuer.

Hier finden Sie umfassende Daten zur Gewerbesteuer in Knopp-Labach.


Über Knopp-Labach:

Knopp-Labach ist eine charmante Gemeinde in der malerischen Region Südwestpfalz in Rheinland-Pfalz. Mit ihrer Zugehörigkeit zur Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben ist sie Teil eines größeren kommunalen Netzwerks. Die Gemeinde besticht durch ihre ländliche Atmosphäre und die wunderschöne Umgebung, die sie zu einem beliebten Ort für Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten macht.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Knopp-Labach

Die Gemeinde Knopp-Labach hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 380 % festgelegt (Stand: 2023). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Knopp-Labach den 156. Platz im Bundesland Rheinland-Pfalz. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Knopp-Labach mit ihrem Hebesatz Platz 4.535 erreicht. Mit einer Platzierung im Mittelfeld der deutschen Gemeinden zeigt Knopp-Labach einen soliden Gewerbesteuerhebesatz.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

156

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Knopp-Labach

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Knopp-Labach. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Knopp-Labach mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Knopp-Labach

Radius von 25 km


Gerhardsbrunn
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

28 % ggü. Knopp-Labach sparen, 2.68 km entfernt


Biedershausen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Knopp-Labach sparen, 2.00 km entfernt


Schmitshausen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Knopp-Labach sparen, 2.99 km entfernt


Krähenberg
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Knopp-Labach sparen, 3.10 km entfernt


Saalstadt
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Knopp-Labach sparen, 3.20 km entfernt


Hettenhausen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Knopp-Labach sparen, 3.57 km entfernt


Winterbach (Pfalz)
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Knopp-Labach sparen, 4.11 km entfernt


Langwieden
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Knopp-Labach sparen, 4.55 km entfernt


Schauerberg
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Knopp-Labach sparen, 5.45 km entfernt


Kleinbundenbach
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Knopp-Labach sparen, 5.54 km entfernt


Radius von 50 km


Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Knopp-Labach sparen, 28.47 km entfernt


Gerhardsbrunn
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

28 % ggü. Knopp-Labach sparen, 2.68 km entfernt


Fohren-Linden
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Knopp-Labach sparen, 32.19 km entfernt


Biedershausen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Knopp-Labach sparen, 2.00 km entfernt


Schmitshausen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Knopp-Labach sparen, 2.99 km entfernt


Krähenberg
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Knopp-Labach sparen, 3.10 km entfernt


Saalstadt
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Knopp-Labach sparen, 3.20 km entfernt


Hettenhausen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Knopp-Labach sparen, 3.57 km entfernt


Winterbach (Pfalz)
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Knopp-Labach sparen, 4.11 km entfernt


Langwieden
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Knopp-Labach sparen, 4.55 km entfernt


Radius von 100 km


Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

115 % ggü. Knopp-Labach sparen, 82.45 km entfernt


St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Knopp-Labach sparen, 79.64 km entfernt


Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Knopp-Labach sparen, 96.95 km entfernt


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Knopp-Labach sparen, 81.50 km entfernt


Ispringen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Knopp-Labach sparen, 96.33 km entfernt


Heddesheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Knopp-Labach sparen, 81.59 km entfernt


Elchesheim-Illingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Knopp-Labach sparen, 67.73 km entfernt


Philippsburg
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Knopp-Labach sparen, 69.56 km entfernt


Graben-Neudorf
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Knopp-Labach sparen, 74.05 km entfernt


Hügelsheim
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Knopp-Labach sparen, 74.17 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Knopp-Labach (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Knopp-Labach (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Knopp-Labach haben in den letzten Jahren eine interessante Entwicklung durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen längeren Zeitraum konstant bei 350, stieg dann 2014 auf 365 und blieb bis 2022 unverändert. Erst 2023 wurde eine weitere Erhöhung auf 380 vorgenommen. Dies deutet auf eine gewisse Stabilität und eine eher zurückhaltende Steuerpolitik hin. Bei der Grundsteuer A und B ist ein ähnlicher Trend zu beobachten. Die Hebesätze stiegen in den letzten Jahren kontinuierlich an, wobei die Grundsteuer B mit einem Anstieg von 100 Punkten zwischen 2022 und 2023 den größten Sprung verzeichnete. Dies könnte auf einen Versuch der Gemeinde hinweisen, die Einnahmen zu erhöhen, möglicherweise um bestimmte Projekte oder Dienstleistungen zu finanzieren.

Im Vergleich zum Durchschnitt in Rheinland-Pfalz sind die Hebesätze in Knopp-Labach in den meisten Jahren niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag bis 2022 unter dem Landesdurchschnitt, während die Grundsteuer A und B in den letzten Jahren näher an den Landeswerten heranrückten. Dies könnte auf eine Anpassung der Steuersätze an die wirtschaftliche Entwicklung oder die steuerpolitischen Maßnahmen des Bundeslandes hindeuten.

Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass Knopp-Labach bei den Hebesätzen für die Gewerbesteuer und Grundsteuer A unter dem Durchschnitt liegt, während die Grundsteuer B in den letzten Jahren deutlich anstieg und nun über dem bundesweiten Mittelwert liegt. Dieser Anstieg könnte auf die Bemühungen der Gemeinde zurückzuführen sein, ihre Einnahmen zu erhöhen, um den steigenden Anforderungen und Ausgaben gerecht zu werden. Die Gemeinde scheint eine vorsichtige Steuerpolitik zu verfolgen, wobei die Hebesätze im Vergleich zu anderen Kommunen eher moderat sind.

Entwicklung des Steueraufkommens in Knopp-Labach

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20083.000 €31.000 €5.000 €1.000 €10.000 €2.000 €k.A.1.000 €k.A.144.000 €1.000 €k.A.
20093.000 €32.000 €1.000 €1.000 €10.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.113.000 €k.A.k.A.
20103.000 €31.000 €13.000 €1.000 €10.000 €4.000 €k.A.3.000 €k.A.111.000 €k.A.k.A.
20113.000 €33.000 €7.000 €1.000 €10.000 €2.000 €k.A.1.000 €k.A.122.000 €k.A.k.A.
20123.000 €34.000 €2.000 €1.000 €10.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.132.000 €1.000 €k.A.
20133.000 €34.000 €k.A.1.000 €10.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.136.000 €1.000 €k.A.
20143.000 €38.000 €5.000 €1.000 €10.000 €1.000 €k.A.1.000 €k.A.144.000 €1.000 €k.A.
20153.000 €39.000 €k.A.1.000 €11.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.155.000 €1.000 €k.A.
20163.315 €37.812 €2.255 €1.105 €10.359 €618 €54.231 €426 €1.829 €153.874 €1.031 €208.709 €
20173.187 €37.578 €7.480 €1.062 €10.295 €2.049 €60.192 €1.404 €6.076 €167.818 €1.300 €227.907 €
20183.455 €38.570 €10.121 €1.152 €10.567 €2.773 €64.968 €1.894 €8.227 €183.676 €565 €247.315 €
20193.285 €43.442 €22.106 €1.095 €11.902 €6.056 €84.713 €3.876 €18.230 €194.531 €649 €276.017 €
20203.431 €42.680 €7.999 €1.144 €11.693 €2.192 €68.613 €767 €7.232 €181.552 €694 €250.092 €
20211.424 €48.990 €k.A.475 €13.422 €k.A.64.653 €k.A.k.A.209.404 €410 €274.599 €
20223.118 €51.133 €1.021 €1.039 €14.009 €280 €72.888 €98 €923 €217.391 €375 €290.556 €
20232.909 €59.060 €7.603 €843 €12.701 €2.001 €73.762 €700 €6.903 €226.911 €372 €300.345 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Knopp-Labach im Detail

Gemeinde­verband Thaleischweiler-Wallhalben
Kreis Südwestpfalz
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Rheinhessen-Pfalz
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Pfalz

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: