Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Koldenbüttel
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Koldenbüttel liegt bei 360 % (Stand: 2022). Im Landesvergleich von Schleswig-Holstein steht Koldenbüttel auf Platz 543. Im bundesweiten Vergleich erreicht Koldenbüttel Platz 3.436. Koldenbüttel gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
360 %
(Stand: 2022)
Ranking im Bundesland:
543
Ranking in Deutschland:
3.436
Gewerbesteuer-Rechner für Koldenbüttel
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Koldenbüttel. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Koldenbüttel mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Koldenbüttel
Radius von 25 km
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Koldenbüttel sparen, 15.67 km entfernt
Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Koldenbüttel sparen, 19.92 km entfernt
Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Koldenbüttel sparen, 21.40 km entfernt
Südermarsch
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Koldenbüttel sparen, 4.69 km entfernt
Kleve (Dithmarschen)
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Koldenbüttel sparen, 10.58 km entfernt
Bergewöhrden
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Koldenbüttel sparen, 11.87 km entfernt
Fedderingen
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Koldenbüttel sparen, 12.32 km entfernt
Wiemerstedt
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Koldenbüttel sparen, 13.17 km entfernt
Delve
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Koldenbüttel sparen, 15.06 km entfernt
Strübbel
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Koldenbüttel sparen, 15.12 km entfernt
Radius von 50 km
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Koldenbüttel sparen, 28.66 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Koldenbüttel sparen, 40.14 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
70 % ggü. Koldenbüttel sparen, 38.22 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
65 % ggü. Koldenbüttel sparen, 28.04 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Koldenbüttel sparen, 15.67 km entfernt
Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Koldenbüttel sparen, 19.92 km entfernt
Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Koldenbüttel sparen, 21.40 km entfernt
Büsumer Deichhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Koldenbüttel sparen, 29.91 km entfernt
Wolmersdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Koldenbüttel sparen, 34.30 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Koldenbüttel sparen, 37.62 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
110 % ggü. Koldenbüttel sparen, 58.93 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
90 % ggü. Koldenbüttel sparen, 52.67 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
85 % ggü. Koldenbüttel sparen, 71.78 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Koldenbüttel sparen, 28.66 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Koldenbüttel sparen, 40.14 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Koldenbüttel sparen, 52.30 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Koldenbüttel sparen, 58.50 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Koldenbüttel sparen, 67.22 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Koldenbüttel sparen, 82.79 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Koldenbüttel sparen, 93.85 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Koldenbüttel (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Koldenbüttel (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Koldenbüttel hat in den letzten Jahren eine relativ stabile Entwicklung der Hebesteuersätze gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen langen Zeitraum konstant bei 350, bevor er 2014 auf 360 erhöht wurde und seitdem unverändert geblieben ist. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt in Schleswig-Holstein, was auf eine eher niedrige Steuerbelastung für Unternehmen in Koldenbüttel hindeutet. Bei der Grundsteuer A und B ist ein kontinuierlicher Anstieg zu verzeichnen, wobei die Hebesätze seit 2014 unverändert bei 380 liegen. Dieser Anstieg entspricht dem Trend im Bundesland, wobei Koldenbüttel mit seinen Hebesätzen im mittleren Bereich liegt.
Im Vergleich zu Schleswig-Holstein insgesamt, wo die Hebesätze für die Grundsteuern A und B in den letzten Jahren deutlich gestiegen sind, zeigt Koldenbüttel eine etwas moderatere Entwicklung. Die Gemeinde liegt mit ihren Hebesätzen für die Grundsteuern über dem Landesdurchschnitt, was auf eine höhere Steuerbelastung für Grundbesitz hinweist. Der Gewerbesteuer-Hebesatz hingegen ist in Koldenbüttel niedriger als im Landesdurchschnitt, was für Unternehmen attraktiv sein kann.
Im deutschlandweiten Vergleich ist Koldenbüttel bei den Hebesätzen für die Grundsteuern A und B unterdurchschnittlich, während der Gewerbesteuer-Hebesatz deutlich niedriger ist als im Bundesdurchschnitt. Dies könnte ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in Koldenbüttel anzusiedeln, da die Steuerbelastung hier geringer ist. Die Gemeinde scheint somit eine eher unternehmensfreundliche Steuerpolitik zu verfolgen, was sich in den vergleichsweise niedrigen Hebesätzen widerspiegelt. Insgesamt zeigt die Analyse, dass Koldenbüttel in den letzten Jahren eine stabile und maßvolle Steuerpolitik betrieben hat, mit einer Tendenz zu moderaten Erhöhungen bei den Grundsteuern.
Entwicklung des Steueraufkommens in Koldenbüttel
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 55.000 € | 97.000 € | 62.000 € | 17.000 € | 29.000 € | 18.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 220.000 € | 3.000 € | k.A. |
2009 | 45.000 € | 78.000 € | 54.000 € | 14.000 € | 24.000 € | 15.000 € | k.A. | 10.000 € | k.A. | 213.000 € | 3.000 € | k.A. |
2010 | 47.000 € | 85.000 € | 84.000 € | 14.000 € | 24.000 € | 24.000 € | k.A. | 17.000 € | k.A. | 210.000 € | 3.000 € | k.A. |
2011 | 50.000 € | 92.000 € | 57.000 € | 14.000 € | 25.000 € | 16.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 237.000 € | 4.000 € | k.A. |
2012 | 51.000 € | 91.000 € | 117.000 € | 14.000 € | 24.000 € | 33.000 € | k.A. | 23.000 € | k.A. | 240.000 € | 4.000 € | k.A. |
2013 | 52.000 € | 93.000 € | 100.000 € | 14.000 € | 25.000 € | 29.000 € | k.A. | 20.000 € | k.A. | 257.000 € | 4.000 € | k.A. |
2014 | 54.000 € | 96.000 € | 87.000 € | 14.000 € | 25.000 € | 24.000 € | k.A. | 17.000 € | k.A. | 269.000 € | 4.000 € | k.A. |
2015 | 55.000 € | 97.000 € | 137.000 € | 14.000 € | 25.000 € | 38.000 € | k.A. | 26.000 € | k.A. | 292.000 € | 5.000 € | k.A. |
2016 | 53.445 € | 99.878 € | 175.282 € | 14.064 € | 26.284 € | 48.689 € | 363.403 € | 33.593 € | 141.689 € | 305.144 € | 4.822 € | 639.776 € |
2017 | 54.536 € | 102.266 € | 130.679 € | 14.352 € | 26.912 € | 36.300 € | 320.516 € | 24.863 € | 105.816 € | 335.026 € | 6.041 € | 636.720 € |
2018 | 53.404 € | 101.546 € | 179.567 € | 14.054 € | 26.723 € | 49.880 € | 374.449 € | 34.066 € | 145.501 € | 347.856 € | 8.045 € | 696.284 € |
2019 | 52.066 € | 104.600 € | 164.112 € | 13.702 € | 27.526 € | 45.587 € | 361.436 € | 29.171 € | 134.941 € | 378.020 € | 8.928 € | 719.213 € |
2020 | 56.793 € | 105.739 € | 62.622 € | 14.946 € | 27.826 € | 17.395 € | 254.153 € | 6.087 € | 56.535 € | 362.863 € | 9.677 € | 620.606 € |
2021 | 54.828 € | 106.763 € | 42.680 € | 14.428 € | 28.096 € | 11.856 € | 232.941 € | 4.146 € | 38.534 € | 413.993 € | 12.119 € | 654.907 € |
2022 | 54.076 € | 106.659 € | 16.098 € | 14.231 € | 28.068 € | 4.472 € | 204.327 € | 3.144 € | 12.954 € | 453.705 € | 10.253 € | 665.141 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Koldenbüttel im Detail
Gemeindeverband | Nordsee-Treene |
Kreis | Nordfriesland |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag