Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Janneby
Die Gemeinde Janneby erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 380 %, Stand 2023. Die Gemeinde Janneby erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Schleswig-Holstein den 670. Platz. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Janneby mit ihrem Hebesatz auf Platz 4.535. Mit einer Platzierung im Mittelfeld der deutschen Gemeinden zeigt Janneby einen soliden Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
670
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Janneby
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Janneby. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Janneby mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Janneby
Radius von 25 km
Wallsbüll
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Janneby sparen, 17.04 km entfernt
Klein Rheide
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Janneby sparen, 22.63 km entfernt
Ahrenviöl
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Janneby sparen, 12.10 km entfernt
Oster-Ohrstedt
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Janneby sparen, 13.22 km entfernt
Dörpstedt
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Janneby sparen, 21.67 km entfernt
Tarp
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Janneby sparen, 7.89 km entfernt
Olderup
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Janneby sparen, 15.55 km entfernt
Böklund
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Janneby sparen, 18.40 km entfernt
Dannewerk
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Janneby sparen, 20.55 km entfernt
Jagel
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Janneby sparen, 24.18 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Janneby sparen, 39.52 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Janneby sparen, 42.73 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Janneby sparen, 30.15 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Janneby sparen, 39.42 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Janneby sparen, 40.35 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Janneby sparen, 47.85 km entfernt
Wallsbüll
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Janneby sparen, 17.04 km entfernt
Klein Rheide
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Janneby sparen, 22.63 km entfernt
Südermarsch
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Janneby sparen, 26.30 km entfernt
Hütten
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Janneby sparen, 34.17 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Janneby sparen, 39.52 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Janneby sparen, 42.73 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Janneby sparen, 59.80 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Janneby sparen, 30.15 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Janneby sparen, 59.18 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Janneby sparen, 67.97 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Janneby sparen, 71.46 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Janneby sparen, 73.51 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Janneby sparen, 87.73 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Janneby sparen, 89.47 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Janneby (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Janneby (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Gemeinde Janneby hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung bei den Hebesteuersätzen gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2010 unverändert bei 380 Punkten, was einen überdurchschnittlich niedrigen Wert im Vergleich zu anderen Gemeinden in Schleswig-Holstein darstellt. Dieser stabile Wert deutet auf eine beständige und planbare Steuerbelastung für Unternehmen hin, was für die lokale Wirtschaft förderlich sein kann. Bei der Grundsteuer A und B sind hingegen leichte Steigerungen zu verzeichnen. Seit 2010 stieg der Hebesatz für die Grundsteuer A um 50 Punkte und für die Grundsteuer B um 70 Punkte, wobei die Grundsteuer B in Janneby mit 370 Punkten immer noch unter dem Landesdurchschnitt liegt. Diese Erhöhungen könnten auf einen Versuch hindeuten, die Einnahmen der Gemeinde zu steigern, ohne die Steuerlast für Unternehmen zu stark zu erhöhen.
Im Vergleich zu den durchschnittlichen Hebesätzen in Schleswig-Holstein zeigt sich, dass Janneby bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem Landesdurchschnitt liegt. Während der Landesdurchschnitt seit 2010 kontinuierlich gestiegen ist, blieb Janneby konstant. Bei der Grundsteuer A und B liegen die Hebesätze in Janneby ebenfalls unter dem Landesdurchschnitt, wobei die Differenz bei der Grundsteuer B geringer ist als bei der Grundsteuer A. Dies könnte darauf hindeuten, dass Janneby eine eher unternehmensfreundliche Steuerpolitik verfolgt, während die Grundsteuern eher moderat angepasst werden.
Im bundesweiten Vergleich fällt auf, dass Janneby bei allen drei Steuerarten unter dem deutschen Durchschnitt liegt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Janneby ist deutlich niedriger als der Bundesdurchschnitt, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte. Die Grundsteuer A und B sind ebenfalls niedriger als im Bundesdurchschnitt, wobei die Differenz bei der Grundsteuer B geringer ist. Dies könnte ein Indiz dafür sein, dass Janneby eine eher moderate Steuerpolitik verfolgt und sich im Vergleich zu anderen Gemeinden in Deutschland als attraktiver Standort positioniert.
Entwicklung des Steueraufkommens in Janneby
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 19.000 € | 24.000 € | 27.000 € | 6.000 € | 8.000 € | 8.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 106.000 € | 1.000 € | k.A. |
2009 | 20.000 € | 25.000 € | -6.000 € | 7.000 € | 8.000 € | -2.000 € | k.A. | -1.000 € | k.A. | 83.000 € | 2.000 € | k.A. |
2010 | 20.000 € | 27.000 € | 17.000 € | 6.000 € | 8.000 € | 4.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 82.000 € | 2.000 € | k.A. |
2011 | 22.000 € | 29.000 € | 26.000 € | 6.000 € | 8.000 € | 7.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 93.000 € | 2.000 € | k.A. |
2012 | 25.000 € | 30.000 € | 40.000 € | 7.000 € | 8.000 € | 10.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 105.000 € | 2.000 € | k.A. |
2013 | 24.000 € | 32.000 € | 18.000 € | 7.000 € | 9.000 € | 5.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 112.000 € | 2.000 € | k.A. |
2014 | 22.000 € | 33.000 € | 40.000 € | 6.000 € | 9.000 € | 10.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 117.000 € | 2.000 € | k.A. |
2015 | 24.000 € | 36.000 € | 212.000 € | 7.000 € | 9.000 € | 56.000 € | k.A. | 39.000 € | k.A. | 113.000 € | 3.000 € | k.A. |
2016 | 23.782 € | 33.761 € | 455.654 € | 6.428 € | 8.657 € | 119.909 € | 540.961 € | 82.733 € | 372.921 € | 117.977 € | 2.865 € | 579.070 € |
2017 | 22.311 € | 32.613 € | 483.582 € | 6.375 € | 8.814 € | 127.258 € | 574.205 € | 87.168 € | 396.414 € | 129.531 € | 3.591 € | 620.159 € |
2018 | 20.512 € | 33.854 € | 366.115 € | 5.861 € | 9.150 € | 96.346 € | 450.470 € | 65.800 € | 300.315 € | 131.837 € | 7.324 € | 523.831 € |
2019 | 21.977 € | 37.312 € | 332.869 € | 6.279 € | 10.084 € | 87.597 € | 422.589 € | 56.059 € | 276.810 € | 143.269 € | 8.128 € | 517.927 € |
2020 | 22.056 € | 36.165 € | 386.318 € | 6.302 € | 9.774 € | 101.663 € | 475.256 € | 35.579 € | 350.739 € | 137.525 € | 8.811 € | 586.013 € |
2021 | 24.548 € | 44.836 € | 531.739 € | 7.014 € | 12.118 € | 139.931 € | 646.960 € | 48.974 € | 482.765 € | 157.442 € | 17.757 € | 773.185 € |
2022 | 22.534 € | 40.574 € | 592.796 € | 6.438 € | 10.966 € | 155.999 € | 704.410 € | 54.597 € | 538.199 € | 172.544 € | 15.025 € | 837.382 € |
2023 | 22.331 € | 38.273 € | 873.984 € | 6.380 € | 10.344 € | 229.996 € | 1.008.999 € | 80.496 € | 793.488 € | 175.802 € | 15.860 € | 1.120.165 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Janneby im Detail
Gemeindeverband | Eggebek |
Kreis | Schleswig-Flensburg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag