Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Immenstedt (Nordfriesland)
Die Gemeinde Immenstedt (Nordfriesland) hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 380 % festgelegt (Stand: 2022). Immenstedt (Nordfriesland) erreicht im Ranking des Bundeslandes Schleswig-Holstein Platz 673. Im bundesweiten Vergleich erreicht Immenstedt (Nordfriesland) Platz 4.567. Mit einer Platzierung im Mittelfeld der deutschen Gemeinden zeigt Immenstedt (Nordfriesland) einen soliden Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2022)
Ranking im Bundesland:
673
Ranking in Deutschland:
4.567
Gewerbesteuer-Rechner für Immenstedt (Nordfriesland)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Immenstedt (Nordfriesland). Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Immenstedt (Nordfriesland) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Immenstedt (Nordfriesland)
Radius von 25 km
Südermarsch
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Immenstedt (Nordfriesland) sparen, 13.87 km entfernt
Klein Rheide
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Immenstedt (Nordfriesland) sparen, 22.70 km entfernt
Bergewöhrden
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Immenstedt (Nordfriesland) sparen, 24.98 km entfernt
Ahrenviöl
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Immenstedt (Nordfriesland) sparen, 3.08 km entfernt
Oster-Ohrstedt
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Immenstedt (Nordfriesland) sparen, 5.15 km entfernt
Dörpstedt
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Immenstedt (Nordfriesland) sparen, 17.59 km entfernt
Norderfriedrichskoog
Aktueller Hebesatz: 336 %
44 % ggü. Immenstedt (Nordfriesland) sparen, 23.42 km entfernt
Olderup
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Immenstedt (Nordfriesland) sparen, 3.27 km entfernt
Simonsberg
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Immenstedt (Nordfriesland) sparen, 16.96 km entfernt
Fresendelf
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Immenstedt (Nordfriesland) sparen, 17.39 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Immenstedt (Nordfriesland) sparen, 48.46 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Immenstedt (Nordfriesland) sparen, 47.54 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Immenstedt (Nordfriesland) sparen, 39.99 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Immenstedt (Nordfriesland) sparen, 47.17 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
85 % ggü. Immenstedt (Nordfriesland) sparen, 46.43 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Immenstedt (Nordfriesland) sparen, 29.89 km entfernt
Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Immenstedt (Nordfriesland) sparen, 38.39 km entfernt
Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Immenstedt (Nordfriesland) sparen, 39.53 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Immenstedt (Nordfriesland) sparen, 40.07 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Immenstedt (Nordfriesland) sparen, 44.16 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Immenstedt (Nordfriesland) sparen, 48.46 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Immenstedt (Nordfriesland) sparen, 47.54 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Immenstedt (Nordfriesland) sparen, 66.09 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Immenstedt (Nordfriesland) sparen, 39.99 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Immenstedt (Nordfriesland) sparen, 47.17 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Immenstedt (Nordfriesland) sparen, 57.57 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Immenstedt (Nordfriesland) sparen, 68.77 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Immenstedt (Nordfriesland) sparen, 77.71 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Immenstedt (Nordfriesland) sparen, 81.85 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Immenstedt (Nordfriesland) sparen, 92.83 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Immenstedt (Nordfriesland) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Immenstedt (Nordfriesland) (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Gemeinde Immenstedt hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Steuerpolitik verfolgt, was die Hebesätze für die Gewerbesteuer und die Grundsteuer A betrifft. Bis zum Jahr 2020 blieben diese Sätze unverändert, was auf eine gewisse Stabilität und Planbarkeit für Unternehmen und Grundstückseigentümer hindeutet. Im Jahr 2021 kam es jedoch zu einer Erhöhung des Gewerbesteuer-Hebesatzes um 30 Punkte und des Grundsteuer A-Hebesatzes um 50 Punkte. Diese Anpassung könnte auf steigende finanzielle Anforderungen der Gemeinde oder eine Anpassung an die allgemeine Entwicklung im Bundesland zurückzuführen sein. Der Grundsteuer B-Hebesatz blieb in Immenstedt über den gesamten Zeitraum hinweg stabil bei 330 Punkten, was einen deutlichen Unterschied zu den Sätzen in den meisten anderen Kommunen darstellt.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein zeigt sich, dass Immenstedt bei der Gewerbesteuer bis 2020 unter dem Landesdurchschnitt lag, während die Grundsteuer A-Sätze in etwa dem Durchschnitt entsprachen. Die Erhöhung im Jahr 2021 brachte Immenstedt jedoch über den Landesdurchschnitt bei der Gewerbesteuer, was eine Abweichung von der bisherigen Strategie der Gemeinde darstellt. Bei der Grundsteuer B lag Immenstedt konstant unter dem Landesdurchschnitt, was eine bewusste Entscheidung der Gemeinde sein könnte, um die Belastung für Immobilienbesitzer niedrig zu halten.
Im deutschlandweiten Vergleich ist auffällig, dass Immenstedt bei der Gewerbesteuer bis 2020 deutlich unter dem Bundesdurchschnitt lag, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte. Die Grundsteuer A-Sätze lagen ebenfalls unter dem Bundesdurchschnitt, während die Grundsteuer B-Sätze in Immenstedt deutlich niedriger waren als im Rest des Landes. Dies könnte ein Indiz für eine gezielte Strategie der Gemeinde sein, um die Kosten für Grundstückseigentümer niedrig zu halten und so die Attraktivität des Wohnstandorts zu steigern. Die Erhöhung der Hebesätze im Jahr 2021 könnte eine Reaktion auf steigende kommunale Ausgaben oder eine Angleichung an die allgemeine Entwicklung in Deutschland sein.
Entwicklung des Steueraufkommens in Immenstedt (Nordfriesland)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 20.000 € | 53.000 € | 14.000 € | 6.000 € | 16.000 € | 4.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 134.000 € | 2.000 € | k.A. |
2009 | 18.000 € | 51.000 € | 24.000 € | 5.000 € | 16.000 € | 7.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 135.000 € | 2.000 € | k.A. |
2010 | 19.000 € | 53.000 € | 36.000 € | 6.000 € | 16.000 € | 10.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 133.000 € | 2.000 € | k.A. |
2011 | 18.000 € | 53.000 € | 44.000 € | 6.000 € | 16.000 € | 13.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 150.000 € | 2.000 € | k.A. |
2012 | 19.000 € | 53.000 € | 52.000 € | 6.000 € | 16.000 € | 15.000 € | k.A. | 10.000 € | k.A. | 160.000 € | 2.000 € | k.A. |
2013 | 19.000 € | 54.000 € | 61.000 € | 6.000 € | 16.000 € | 17.000 € | k.A. | 12.000 € | k.A. | 171.000 € | 2.000 € | k.A. |
2014 | 20.000 € | 57.000 € | 60.000 € | 6.000 € | 17.000 € | 17.000 € | k.A. | 12.000 € | k.A. | 179.000 € | 3.000 € | k.A. |
2015 | 20.000 € | 56.000 € | 37.000 € | 6.000 € | 17.000 € | 11.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 210.000 € | 3.000 € | k.A. |
2016 | 16.772 € | 55.698 € | 67.419 € | 5.082 € | 16.878 € | 19.263 € | 172.251 € | 13.287 € | 54.132 € | 219.536 € | 2.913 € | 381.413 € |
2017 | 18.897 € | 56.176 € | 52.346 € | 5.726 € | 17.023 € | 14.956 € | 159.296 € | 10.244 € | 42.102 € | 241.033 € | 3.648 € | 393.733 € |
2018 | 17.991 € | 56.929 € | 41.387 € | 5.452 € | 17.251 € | 11.825 € | 147.523 € | 8.074 € | 33.313 € | 284.884 € | 5.386 € | 429.719 € |
2019 | 18.227 € | 57.689 € | 50.359 € | 5.523 € | 17.482 € | 14.388 € | 159.956 € | 9.206 € | 41.153 € | 309.587 € | 5.976 € | 466.313 € |
2020 | 19.008 € | 57.810 € | 19.356 € | 5.760 € | 17.518 € | 5.530 € | 125.734 € | 1.935 € | 17.421 € | 297.173 € | 6.479 € | 427.451 € |
2021 | 21.157 € | 79.552 € | 47.553 € | 5.568 € | 18.718 € | 12.514 € | 159.776 € | 4.378 € | 43.175 € | 283.311 € | 7.051 € | 445.760 € |
2022 | 21.755 € | 80.106 € | 84.605 € | 5.725 € | 18.848 € | 22.264 € | 201.406 € | 7.790 € | 76.815 € | 310.487 € | 5.966 € | 510.069 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Immenstedt (Nordfriesland) im Detail
Gemeindeverband | Viöl |
Kreis | Nordfriesland |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag