gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Hundsbach - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Einnahmequelle der Gemeinden und wird auf den Gewerbeertrag erhoben. In Deutschland müssen Unternehmen ihre Gewerbesteuer an die Kommune entrichten. Der Gewerbesteuersatz wird von jeder Kommune autonom festgelegt.

Diese Seite informiert Sie detailliert über die Gewerbesteuer in Hundsbach.


Über Hundsbach:

Hundsbach ist eine charmante Gemeinde im Herzen von Rheinland-Pfalz, Deutschland. Sie liegt im Landkreis Bad Kreuznach und ist Teil der Verbandsgemeinde Nahe-Glan. Die Gemeinde ist von einer malerischen Landschaft umgeben, die von sanften Hügeln und dem nahe gelegenen Fluss Nahe geprägt ist. Hundsbach bietet seinen Bewohnern und Besuchern eine ruhige und ländliche Atmosphäre.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Hundsbach

Der Gewerbesteuerhebesatz in Hundsbach liegt derzeit bei 380 % (Stand: 2025). Innerhalb von Rheinland-Pfalz liegt die Gemeinde Hundsbach mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 156. Im bundesweiten Vergleich erreicht Hundsbach Platz 4.535. Eine Platzierung im Mittelfeld zeigt, dass Hundsbach über eine durchschnittliche Steuerpolitik verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv sein kann.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

156

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Hundsbach

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Hundsbach. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Hundsbach mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Hundsbach

Radius von 25 km


Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Hundsbach sparen, 15.22 km entfernt


Hellertshausen
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Hundsbach sparen, 22.47 km entfernt


Fohren-Linden
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Hundsbach sparen, 24.33 km entfernt


Limbach (bei Kirn)
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Hundsbach sparen, 1.96 km entfernt


Schweinschied
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Hundsbach sparen, 3.09 km entfernt


Hoppstädten
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Hundsbach sparen, 3.90 km entfernt


Bärweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Hundsbach sparen, 4.03 km entfernt


Kirschroth
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Hundsbach sparen, 4.28 km entfernt


Löllbach
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Hundsbach sparen, 4.89 km entfernt


Lauschied
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Hundsbach sparen, 5.05 km entfernt


Radius von 50 km


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Hundsbach sparen, 45.47 km entfernt


Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Hundsbach sparen, 30.74 km entfernt


Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Hundsbach sparen, 32.58 km entfernt


Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Hundsbach sparen, 15.22 km entfernt


Kleinich
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Hundsbach sparen, 32.27 km entfernt


Riegenroth
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Hundsbach sparen, 37.00 km entfernt


Nehren
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Hundsbach sparen, 47.23 km entfernt


Dichtelbach
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

28 % ggü. Hundsbach sparen, 33.21 km entfernt


Gerhardsbrunn
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

28 % ggü. Hundsbach sparen, 41.17 km entfernt


Hellertshausen
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Hundsbach sparen, 22.47 km entfernt


Radius von 100 km


Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

115 % ggü. Hundsbach sparen, 91.58 km entfernt


St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Hundsbach sparen, 91.14 km entfernt


Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Hundsbach sparen, 95.75 km entfernt


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Hundsbach sparen, 90.90 km entfernt


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Hundsbach sparen, 45.47 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Hundsbach sparen, 69.48 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Hundsbach sparen, 74.54 km entfernt


Heddesheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Hundsbach sparen, 79.50 km entfernt


Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Hundsbach sparen, 86.02 km entfernt


Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Hundsbach sparen, 89.31 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Hundsbach (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Hundsbach (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Hundsbach haben in den letzten Jahren eine interessante Entwicklung durchlaufen. Bei der Gewerbesteuer ist ein stetiger Anstieg zu verzeichnen, der sich vor allem in den letzten Jahren beschleunigt hat. Der Hebesatz lag 2023 bei 380, was einem deutlichen Zuwachs von 25 Punkten im Vergleich zu 2022 entspricht. Dieser Anstieg ist bemerkenswert, da er über dem langjährigen Durchschnitt liegt und einen starken Fokus auf die Einnahmen aus der Gewerbesteuer legt. Die Grundsteuer A, die für land- und forstwirtschaftliche Betriebe gilt, ist ebenfalls angestiegen, wobei der Zuwachs hier etwas moderater war. Von 2022 bis 2023 stieg der Hebesatz um 45 Punkte auf 345 an. Dieser Anstieg ist im Kontext der letzten Jahre zu betrachten, in denen der Hebesatz relativ stabil blieb. Die Grundsteuer B, die für bebaute oder bebaubare Grundstücke erhoben wird, hat in Hundsbach einen signifikanten Anstieg erfahren. Im Jahr 2023 lag der Hebesatz bei 465, was einem enormen Anstieg von 65 Punkten im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dieser starke Anstieg könnte auf eine Strategie der Gemeinde hindeuten, die Einnahmen aus der Grundsteuer zu erhöhen.

Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz zeigt sich, dass Hundsbach bei der Gewerbesteuer lange Zeit unter dem Durchschnitt lag, in den letzten Jahren jedoch aufholen konnte. Die Grundsteuer A und B in Hundsbach waren in den letzten Jahren meist niedriger als der Landesdurchschnitt, wobei die Differenz bei der Grundsteuer B besonders auffällig ist. Der starke Anstieg in Hundsbach im Jahr 2023 bringt den Hebesatz jedoch über den Landesdurchschnitt. Dies könnte auf eine Anpassung an die steigenden Kosten und eine Neuausrichtung der Steuerpolitik in Hundsbach hindeuten.

Im bundesweiten Vergleich lag Hundsbach bei der Gewerbesteuer lange Zeit unter dem Durchschnitt, hat sich jedoch in den letzten Jahren angenähert. Bei den Grundsteuern A und B zeigt sich ein ähnliches Bild: Hundsbach lag meist unter dem Bundesdurchschnitt, wobei die Differenz bei der Grundsteuer B besonders groß war. Der starke Anstieg in Hundsbach im Jahr 2023 könnte auf eine Strategie zur Anpassung an die bundesweiten Entwicklungen hindeuten, wobei der Hebesatz nun über dem Bundesdurchschnitt liegt. Dies könnte auf eine verstärkte Fokussierung auf die Einnahmen aus der Grundsteuer hindeuten.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Hundsbach

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20083.000 €19.000 €34.000 €1.000 €6.000 €9.000 €k.A.6.000 €k.A.106.000 €1.000 €k.A.
20093.000 €19.000 €3.000 €1.000 €6.000 €1.000 €k.A.1.000 €k.A.95.000 €1.000 €k.A.
20103.000 €18.000 €3.000 €1.000 €5.000 €1.000 €k.A.1.000 €k.A.94.000 €1.000 €k.A.
20113.000 €20.000 €-3.000 €1.000 €6.000 €-1.000 €k.A.-1.000 €k.A.103.000 €1.000 €k.A.
20123.000 €21.000 €14.000 €1.000 €6.000 €4.000 €k.A.3.000 €k.A.106.000 €1.000 €k.A.
20133.000 €20.000 €k.A.1.000 €6.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.109.000 €1.000 €k.A.
20143.000 €22.000 €-9.000 €1.000 €6.000 €-3.000 €k.A.-2.000 €k.A.115.000 €1.000 €k.A.
20153.000 €22.000 €7.000 €1.000 €6.000 €2.000 €k.A.1.000 €k.A.115.000 €1.000 €k.A.
20163.150 €23.121 €2.784 €1.050 €6.335 €763 €35.947 €526 €2.258 €113.455 €1.151 €150.026 €
20173.185 €21.776 €5.555 €1.062 €5.966 €1.522 €37.726 €1.043 €4.512 €123.736 €1.452 €161.871 €
20183.422 €24.286 €18.956 €1.141 €6.654 €5.193 €56.178 €3.547 €15.409 €146.060 €1.085 €199.776 €
20193.227 €25.438 €43.187 €1.076 €6.969 €11.832 €84.499 €7.573 €35.614 €154.692 €1.245 €232.863 €
20203.102 €22.840 €24.103 €1.034 €6.258 €6.604 €59.904 €2.311 €21.792 €144.371 €1.332 €203.296 €
20213.264 €24.905 €34.514 €1.088 €6.823 €9.456 €74.716 €3.310 €31.204 €159.803 €1.242 €232.451 €
20222.894 €26.582 €11.492 €965 €6.646 €3.148 €48.378 €1.102 €10.390 €165.898 €1.137 €214.311 €
20235.694 €35.279 €45.588 €1.650 €7.587 €11.997 €92.062 €4.199 €41.389 €173.163 €1.127 €262.153 €
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Hundsbach im Detail

Gemeinde­verband Nahe-Glan
Kreis Bad Kreuznach
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Koblenz
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Naheland

Nachrichten aus Hundsbach

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: