gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Bärweiler - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine kommunale Steuer, die Betriebe auf ihren Gewerbeertrag entrichten müssen. Jedes Unternehmen mit Sitz in Deutschland muss Gewerbesteuer entrichten. Der Hebesatz für die Gewerbesteuer wird von den Kommunen frei festgelegt.

Diese Seite bietet Ihnen alle notwendigen Informationen zur Gewerbesteuer in Bärweiler.


Über Bärweiler:

Bärweiler ist eine charmante Gemeinde in der malerischen Region Rheinland-Pfalz, Deutschland. Sie befindet sich im Landkreis Bad Kreuznach und ist Teil der Verbandsgemeinde Nahe-Glan. Die Gemeinde ist von natürlicher Schönheit umgeben, mit sanften Hügeln und Wäldern, die die perfekte Kulisse für einen ruhigen Rückzugsort bieten. Bärweiler hat eine lange Geschichte, die bis in die mittelalterliche Zeit zurückreicht, was es zu einem Ort voller kultureller und historischer Bedeutung macht.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Bärweiler

Die Gemeinde Bärweiler erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 365 %, Stand 2025. Innerhalb von Rheinland-Pfalz liegt die Gemeinde Bärweiler mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 26. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Bärweiler mit ihrem Hebesatz Platz 3.946 erreicht. Bärweiler zeigt mit ihrer Platzierung im Mittelfeld eine solide Position im bundesweiten Vergleich der Gewerbesteuerhebesätze.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

365 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

26

Ranking in Deutschland:

3.946

Gewerbesteuer-Rechner für Bärweiler

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Bärweiler. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Bärweiler mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Bärweiler

Radius von 25 km


Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Bärweiler sparen, 17.90 km entfernt


Hellertshausen
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Bärweiler sparen, 24.88 km entfernt


Lauschied
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

1.27 km entfernt


Kirschroth
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

3.03 km entfernt


Desloch
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

3.25 km entfernt


Meddersheim
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

3.88 km entfernt


Hundsbach
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

4.03 km entfernt


Limbach (bei Kirn)
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

4.29 km entfernt


Schweinschied
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

5.05 km entfernt


Breitenheim
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

5.46 km entfernt


Radius von 50 km


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Bärweiler sparen, 41.48 km entfernt


Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Bärweiler sparen, 28.63 km entfernt


Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Bärweiler sparen, 30.56 km entfernt


Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Bärweiler sparen, 17.90 km entfernt


Kleinich
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Bärweiler sparen, 34.18 km entfernt


Riegenroth
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Bärweiler sparen, 35.02 km entfernt


Hahnheim
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Bärweiler sparen, 47.49 km entfernt


Nehren
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Bärweiler sparen, 47.65 km entfernt


Dichtelbach
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

13 % ggü. Bärweiler sparen, 30.38 km entfernt


Gerhardsbrunn
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

13 % ggü. Bärweiler sparen, 43.47 km entfernt


Radius von 100 km


Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Bärweiler sparen, 89.61 km entfernt


St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Bärweiler sparen, 89.37 km entfernt


Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Bärweiler sparen, 92.96 km entfernt


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Bärweiler sparen, 87.61 km entfernt


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Bärweiler sparen, 41.48 km entfernt


Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Bärweiler sparen, 99.46 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Bärweiler sparen, 69.76 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Bärweiler sparen, 74.97 km entfernt


Heddesheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Bärweiler sparen, 76.80 km entfernt


Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Bärweiler sparen, 87.14 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Bärweiler (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Bärweiler (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

Die Hebesätze in Bärweiler sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit nur geringfügigen Erhöhungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist seit 2014 unverändert bei 365 geblieben, was eine moderate Anpassung gegenüber dem vorherigen Satz von 360 darstellt. Die Grundsteuer A und B Hebesätze haben seit 2012 und 2014 jeweils stufenweise Erhöhungen erfahren, wobei die Grundsteuer B einen etwas steileren Anstieg verzeichnete. Die Grundsteuer B stieg von 330 im Jahr 2008 auf 365 im Jahr 2014 und blieb seitdem unverändert. Die Grundsteuer A stieg im selben Zeitraum von 280 auf 300 und blieb ebenfalls auf diesem Niveau.

Im Vergleich zum Durchschnitt von Rheinland-Pfalz liegen die Hebesätze in Bärweiler etwas niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Bärweiler ist seit 2014 konstant niedriger als der Landesdurchschnitt, während er davor leicht darüber lag. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Bärweiler liegen ebenfalls unter dem Landesdurchschnitt, wobei die Differenz bei der Grundsteuer B etwas größer ist. Die Entwicklung der Hebesätze in Bärweiler folgt damit einem ähnlichen Trend wie im Bundesland, wobei die Erhöhungen in Bärweiler moderater ausfallen.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Bärweiler deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt seit 2008 deutlich unter dem Bundesdurchschnitt, wobei die Differenz in den letzten Jahren etwas kleiner geworden ist. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Bärweiler liegen ebenfalls deutlich unter dem Bundesdurchschnitt, wobei die Differenz bei der Grundsteuer B größer ist als bei der Grundsteuer A. Die Entwicklung der Hebesätze in Bärweiler weicht damit vom bundesweiten Trend ab, der in den letzten Jahren zu höheren Hebesätzen geführt hat.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Bärweiler

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20085.000 €11.000 €16.000 €2.000 €3.000 €4.000 €k.A.3.000 €k.A.59.000 €2.000 €k.A.
20095.000 €11.000 €20.000 €2.000 €3.000 €6.000 €k.A.4.000 €k.A.46.000 €2.000 €k.A.
20105.000 €11.000 €28.000 €2.000 €3.000 €8.000 €k.A.5.000 €k.A.45.000 €2.000 €k.A.
20115.000 €11.000 €17.000 €2.000 €3.000 €5.000 €k.A.3.000 €k.A.49.000 €2.000 €k.A.
20127.000 €12.000 €-17.000 €2.000 €3.000 €-5.000 €k.A.-3.000 €k.A.57.000 €2.000 €k.A.
20136.000 €12.000 €2.000 €2.000 €3.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.59.000 €2.000 €k.A.
20146.000 €12.000 €9.000 €2.000 €3.000 €2.000 €k.A.2.000 €k.A.62.000 €2.000 €k.A.
20155.000 €14.000 €8.000 €2.000 €4.000 €2.000 €k.A.1.000 €k.A.72.000 €1.000 €k.A.
20165.491 €12.834 €4.187 €1.830 €3.516 €1.147 €26.986 €792 €3.395 €71.631 €1.490 €99.315 €
20175.414 €13.125 €5.013 €1.805 €3.596 €1.373 €28.485 €941 €4.072 €78.122 €1.879 €107.546 €
20185.514 €13.180 €8.896 €1.838 €3.611 €2.437 €33.091 €1.665 €7.231 €97.434 €1.008 €129.868 €
20195.524 €13.962 €9.590 €1.841 €3.825 €2.627 €35.063 €1.682 €7.908 €103.193 €1.156 €137.730 €
20205.371 €12.319 €12.996 €1.790 €3.375 €3.561 €36.554 €1.246 €11.750 €96.308 €1.237 €132.853 €
20215.401 €13.909 €39.014 €1.800 €3.811 €10.689 €67.676 €3.741 €35.273 €95.802 €1.243 €160.980 €
20225.337 €13.133 €5.295 €1.779 €3.598 €1.451 €29.570 €508 €4.787 €99.456 €1.138 €129.656 €
20235.360 €15.170 €-1.637 €1.787 €4.156 €-448 €25.018 €-157 €-1.480 €103.811 €1.127 €130.113 €
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Bärweiler im Detail

Gemeinde­verband Nahe-Glan
Kreis Bad Kreuznach
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Koblenz
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Naheland

Nachrichten aus Bärweiler

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: