Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Lauschied
Die Gemeinde Lauschied hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 380 % festgelegt (Stand: 2025). In Rheinland-Pfalz steht die Gemeinde Lauschied mit ihrem Hebesatz auf Platz 156. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Lauschied mit ihrem Hebesatz auf Platz 4.535. Eine Platzierung im Mittelfeld zeigt, dass Lauschied über eine durchschnittliche Steuerpolitik verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv sein kann.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
156
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Lauschied
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Lauschied. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Lauschied mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Lauschied
Radius von 25 km
Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Lauschied sparen, 18.06 km entfernt
Bärweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Lauschied sparen, 1.27 km entfernt
Desloch
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Lauschied sparen, 2.50 km entfernt
Meddersheim
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Lauschied sparen, 4.05 km entfernt
Kirschroth
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Lauschied sparen, 4.16 km entfernt
Rehborn
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Lauschied sparen, 4.80 km entfernt
Breitenheim
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Lauschied sparen, 4.88 km entfernt
Hundsbach
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Lauschied sparen, 5.05 km entfernt
Meisenheim
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Lauschied sparen, 5.36 km entfernt
Bad Sobernheim
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Lauschied sparen, 5.41 km entfernt
Radius von 50 km
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Lauschied sparen, 40.69 km entfernt
Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Lauschied sparen, 28.94 km entfernt
Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Lauschied sparen, 30.90 km entfernt
Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Lauschied sparen, 18.06 km entfernt
Riegenroth
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Lauschied sparen, 35.36 km entfernt
Kleinich
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Lauschied sparen, 35.40 km entfernt
Hahnheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Lauschied sparen, 46.38 km entfernt
Nehren
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Lauschied sparen, 48.63 km entfernt
Dalheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Lauschied sparen, 49.42 km entfernt
Dichtelbach
Aktueller Hebesatz: 352 %
28 % ggü. Lauschied sparen, 30.40 km entfernt
Radius von 100 km
Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %
115 % ggü. Lauschied sparen, 88.43 km entfernt
St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Lauschied sparen, 88.21 km entfernt
Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Lauschied sparen, 91.70 km entfernt
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
75 % ggü. Lauschied sparen, 87.34 km entfernt
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Lauschied sparen, 40.69 km entfernt
Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Lauschied sparen, 99.23 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Lauschied sparen, 70.70 km entfernt
Heddesheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Lauschied sparen, 75.55 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Lauschied sparen, 75.93 km entfernt
Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Lauschied sparen, 88.23 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Lauschied (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Lauschied (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
In Lauschied ist eine kontinuierliche Steigerung der Hebesteuersätze in den letzten Jahren zu beobachten, wobei die Gewerbesteuer und die Grundsteuer B einen besonders starken Anstieg verzeichnen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag im Jahr 2008 bei 360 und stieg bis 2023 auf 380, was einer Steigerung von 5,56% entspricht. Bei der Grundsteuer B ist der Anstieg noch deutlicher: von 330 im Jahr 2008 auf 465 im Jahr 2023, was einer Steigerung von 40,91% entspricht. Die Grundsteuer A hat ebenfalls einen Anstieg erfahren, jedoch in geringerem Maße, von 300 im Jahr 2008 auf 345 im Jahr 2023, was einer Steigerung von 15% entspricht. Dieser Trend zeigt, dass die Gemeinde Lauschied ihre Einnahmen aus den Hebesteuern in den letzten Jahren deutlich erhöht hat.
Im Vergleich zum Durchschnitt in Rheinland-Pfalz liegen die Hebesteuersätze in Lauschied in den letzten Jahren meist darunter. Bei der Gewerbesteuer lag der Hebesatz in Lauschied im Jahr 2022 bei 365, während der Landesdurchschnitt bei 350 lag. In den Jahren zuvor war der Hebesatz in Lauschied meist leicht über dem Landesdurchschnitt, jedoch ist seit 2021 ein deutlicher Rückstand zu erkennen. Bei der Grundsteuer A und B ist der Unterschied noch deutlicher. Der Hebesatz der Grundsteuer A in Lauschied lag 2023 bei 345, während der Landesdurchschnitt bei 361 lag, was einem Rückstand von 4,43% entspricht. Bei der Grundsteuer B ist der Unterschied noch größer, mit einem Hebesatz von 465 in Lauschied im Vergleich zu 481 im Landesdurchschnitt, was einem Rückstand von 3,33% entspricht.
Im bundesweiten Vergleich ist ein ähnliches Bild zu erkennen. Die Hebesteuersätze in Lauschied liegen meist unter dem deutschen Durchschnitt. Bei der Gewerbesteuer war der Hebesatz in Lauschied im Jahr 2022 mit 365 deutlich niedriger als der Bundesdurchschnitt von 403. Bei der Grundsteuer A und B ist der Unterschied ebenfalls signifikant. Im Jahr 2023 lag der Hebesatz der Grundsteuer A in Lauschied bei 345, während der Bundesdurchschnitt bei 350 lag. Bei der Grundsteuer B ist der Unterschied noch größer, mit einem Hebesatz von 465 in Lauschied im Vergleich
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Lauschied
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 4.000 € | 30.000 € | 35.000 € | 1.000 € | 9.000 € | 10.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 179.000 € | k.A. | k.A. |
2009 | 4.000 € | 30.000 € | 56.000 € | 1.000 € | 9.000 € | 15.000 € | k.A. | 10.000 € | k.A. | 184.000 € | 2.000 € | k.A. |
2010 | 4.000 € | 31.000 € | 37.000 € | 1.000 € | 9.000 € | 10.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 181.000 € | 2.000 € | k.A. |
2011 | 4.000 € | 34.000 € | 33.000 € | 1.000 € | 10.000 € | 9.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 198.000 € | 2.000 € | k.A. |
2012 | 4.000 € | 34.000 € | 44.000 € | 1.000 € | 10.000 € | 12.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 199.000 € | 3.000 € | k.A. |
2013 | 4.000 € | 42.000 € | 91.000 € | 1.000 € | 10.000 € | 25.000 € | k.A. | 17.000 € | k.A. | 205.000 € | 3.000 € | k.A. |
2014 | 4.000 € | 42.000 € | 79.000 € | 1.000 € | 11.000 € | 22.000 € | k.A. | 15.000 € | k.A. | 216.000 € | 3.000 € | k.A. |
2015 | 4.000 € | 41.000 € | 128.000 € | 1.000 € | 10.000 € | 35.000 € | k.A. | 24.000 € | k.A. | 194.000 € | 3.000 € | k.A. |
2016 | 4.226 € | 40.254 € | 5.821 € | 1.243 € | 10.064 € | 1.595 € | 57.226 € | 1.100 € | 4.721 € | 191.640 € | 3.062 € | 250.828 € |
2017 | 4.545 € | 41.685 € | 127.529 € | 1.337 € | 10.421 € | 34.939 € | 193.926 € | 23.934 € | 103.595 € | 209.006 € | 3.863 € | 382.862 € |
2018 | 4.477 € | 41.174 € | 51.400 € | 1.317 € | 10.294 € | 14.082 € | 109.706 € | 9.618 € | 41.782 € | 223.861 € | 5.133 € | 329.082 € |
2019 | 4.243 € | 42.457 € | 187.558 € | 1.248 € | 10.614 € | 51.386 € | 261.895 € | 32.887 € | 154.671 € | 237.091 € | 5.890 € | 471.989 € |
2020 | 4.302 € | 41.037 € | 42.417 € | 1.265 € | 10.259 € | 11.621 € | 99.910 € | 4.067 € | 38.350 € | 221.272 € | 6.303 € | 323.418 € |
2021 | 4.385 € | 45.962 € | 159.494 € | 1.290 € | 11.491 € | 43.697 € | 235.956 € | 15.294 € | 144.200 € | 228.604 € | 6.257 € | 455.523 € |
2022 | 4.355 € | 39.661 € | k.A. | 1.281 € | 9.915 € | k.A. | 50.943 € | k.A. | k.A. | 237.324 € | 5.729 € | 294.149 € |
2023 | 4.367 € | 48.711 € | 14.328 € | 1.266 € | 10.475 € | 3.771 € | 71.486 € | 1.320 € | 13.008 € | 247.716 € | 5.676 € | 323.558 € |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Lauschied im Detail
Gemeindeverband | Nahe-Glan |
Kreis | Bad Kreuznach |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Koblenz |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Naheland |
Nachrichten aus Lauschied
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag