gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Hinterweidenthal - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuerart, die speziell auf den Gewerbebetrieb und seine Erträge abzielt. Alle Unternehmen in Deutschland sind zur Zahlung der Gewerbesteuer verpflichtet. Die Höhe der Gewerbesteuer wird von der jeweiligen Kommune bestimmt.

Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zur Gewerbesteuer in Hinterweidenthal.


Über Hinterweidenthal:

Hinterweidenthal ist eine idyllische Gemeinde in der Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, die für ihre malerische Lage und ihre Naturschönheit bekannt ist. Als staatlich anerkannter Erholungsort bietet sie Besuchern eine ruhige Atmosphäre und eine Vielzahl an Outdoor-Aktivitäten. Die Gemeinde gehört zur Verbandsgemeinde Hauenstein und ist die zweitgrößte in Bezug auf die Einwohnerzahl. Die Region ist von Waldgebieten und der beeindruckenden Landschaft des Pfälzerwalds umgeben, der zahlreiche Wander- und Radwege bietet.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Hinterweidenthal

Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Hinterweidenthal 380 % (Stand: 2023). Innerhalb von Rheinland-Pfalz liegt die Gemeinde Hinterweidenthal mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 156. Hinterweidenthal erreicht deutschlandweit den 4.535. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Hinterweidenthal liegt im Mittelfeld aller deutschen Gemeinden und bietet somit weder besonders hohe noch besonders niedrige Steuersätze.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

156

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Hinterweidenthal

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Hinterweidenthal. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Hinterweidenthal mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Hinterweidenthal

Radius von 25 km


Gerhardsbrunn
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

28 % ggü. Hinterweidenthal sparen, 24.74 km entfernt


Münchweiler an der Rodalb
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Hinterweidenthal sparen, 4.80 km entfernt


Ruppertsweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Hinterweidenthal sparen, 4.95 km entfernt


Erfweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Hinterweidenthal sparen, 5.75 km entfernt


Merzalben
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Hinterweidenthal sparen, 5.88 km entfernt


Hauenstein
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Hinterweidenthal sparen, 6.95 km entfernt


Schindhard
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Hinterweidenthal sparen, 7.45 km entfernt


Lemberg
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Hinterweidenthal sparen, 7.72 km entfernt


Leimen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Hinterweidenthal sparen, 8.85 km entfernt


Busenberg
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Hinterweidenthal sparen, 8.88 km entfernt


Radius von 50 km


Elchesheim-Illingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Hinterweidenthal sparen, 43.82 km entfernt


Au am Rhein
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Hinterweidenthal sparen, 44.15 km entfernt


Bietigheim
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Hinterweidenthal sparen, 47.36 km entfernt


Dettenheim
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Hinterweidenthal sparen, 48.02 km entfernt


Iffezheim
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Hinterweidenthal sparen, 49.90 km entfernt


Steinmauern
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Hinterweidenthal sparen, 45.87 km entfernt


Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Hinterweidenthal sparen, 46.98 km entfernt


Durmersheim
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Hinterweidenthal sparen, 47.37 km entfernt


Eggenstein-Leopoldshafen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Hinterweidenthal sparen, 47.95 km entfernt


Ötigheim
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Hinterweidenthal sparen, 48.15 km entfernt


Radius von 100 km


Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

115 % ggü. Hinterweidenthal sparen, 65.43 km entfernt


St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Hinterweidenthal sparen, 61.74 km entfernt


Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Hinterweidenthal sparen, 98.31 km entfernt


Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Hinterweidenthal sparen, 83.80 km entfernt


Güglingen
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Hinterweidenthal sparen, 91.44 km entfernt


Ispringen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Hinterweidenthal sparen, 73.13 km entfernt


Friolzheim
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Hinterweidenthal sparen, 88.01 km entfernt


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Hinterweidenthal sparen, 89.39 km entfernt


Schwanau
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Hinterweidenthal sparen, 89.86 km entfernt


Mönsheim
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Hinterweidenthal sparen, 88.66 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Hinterweidenthal (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Hinterweidenthal (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Hinterweidenthal haben in den letzten Jahren eine interessante Entwicklung durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2013 konstant bei 352, stieg dann jedoch in den folgenden Jahren bis 2023 auf 380 an. Dieser Anstieg ist bemerkenswert, da er über dem Landesdurchschnitt von Rheinland-Pfalz liegt, der im gleichen Zeitraum ebenfalls gestiegen ist. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Hinterweidenthal folgten einem ähnlichen Trend, wobei die Steigerung bei der Grundsteuer B deutlicher ausfiel. Von 2008 bis 2013 blieb der Hebesatz relativ stabil, stieg dann aber bis 2023 auf 465 an, was einen erheblichen Anstieg darstellt. Dieser Anstieg übertrifft sogar den Landesdurchschnitt, was auf eine strategische Entscheidung der Gemeinde hindeuten könnte, um ihre Einnahmen zu erhöhen.

Im Vergleich zu den durchschnittlichen Hebesätzen in Rheinland-Pfalz zeigt sich, dass Hinterweidenthal in den letzten Jahren über dem Landesdurchschnitt lag. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Rheinland-Pfalz im Jahr 2023 bei 377 liegt, erreicht Hinterweidenthal einen Wert von 380. Dies deutet darauf hin, dass die Gemeinde aktiv versucht, ihre Einnahmen zu steigern, was angesichts der ländlichen Lage und der möglichen Abwanderung von Unternehmen verständlich sein könnte. Bei der Grundsteuer B ist der Unterschied noch deutlicher, da Hinterweidenthal mit einem Hebesatz von 465 im Jahr 2023 deutlich über dem Landesdurchschnitt von 481 liegt.

Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass Hinterweidenthal in den letzten Jahren eine abweichende Strategie verfolgt hat. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt über dem Bundesdurchschnitt, was auf eine aktive Steuerpolitik der Gemeinde hindeutet. Die Grundsteuer B Hebesätze sind in Hinterweidenthal ebenfalls höher als im Bundesdurchschnitt, was darauf hindeutet, dass die Gemeinde möglicherweise in Infrastruktur und Dienstleistungen investiert, die durch diese Einnahmen finanziert werden. Dies könnte eine Strategie sein, um die Attraktivität der Gemeinde zu steigern und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern.

Entwicklung des Steueraufkommens in Hinterweidenthal

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20083.000 €184.000 €269.000 €1.000 €57.000 €76.000 €k.A.50.000 €k.A.432.000 €25.000 €k.A.
20092.000 €194.000 €239.000 €1.000 €60.000 €68.000 €k.A.45.000 €k.A.374.000 €29.000 €k.A.
20103.000 €180.000 €169.000 €1.000 €56.000 €48.000 €k.A.34.000 €k.A.367.000 €30.000 €k.A.
20113.000 €185.000 €271.000 €1.000 €58.000 €77.000 €k.A.54.000 €k.A.403.000 €31.000 €k.A.
20123.000 €194.000 €298.000 €1.000 €57.000 €85.000 €k.A.58.000 €k.A.432.000 €34.000 €k.A.
20133.000 €202.000 €180.000 €1.000 €59.000 €51.000 €k.A.35.000 €k.A.446.000 €35.000 €k.A.
20143.000 €203.000 €179.000 €1.000 €56.000 €49.000 €k.A.34.000 €k.A.469.000 €35.000 €k.A.
20153.000 €206.000 €265.000 €1.000 €56.000 €73.000 €k.A.50.000 €k.A.476.000 €40.000 €k.A.
20162.403 €221.394 €466.686 €801 €60.656 €127.859 €795.456 €88.223 €378.463 €470.673 €40.885 €1.218.792 €
20173.221 €198.289 €294.362 €1.074 €54.326 €80.647 €583.142 €55.243 €239.119 €513.325 €51.581 €1.092.805 €
20182.701 €209.962 €304.230 €900 €57.524 €83.351 €609.874 €56.928 €247.302 €586.625 €64.362 €1.203.933 €
20192.733 €234.943 €392.279 €911 €61.024 €107.474 €726.412 €68.783 €323.496 €621.295 €73.849 €1.352.773 €
20202.694 €221.793 €406.180 €898 €57.609 €111.282 €723.801 €38.949 €367.231 €579.842 €79.028 €1.343.722 €
20212.742 €229.849 €447.738 €914 €59.701 €122.668 €784.943 €42.934 €404.804 €667.613 €79.870 €1.489.492 €
20222.686 €226.219 €309.972 €895 €58.758 €84.924 €631.032 €29.723 €280.249 €693.077 €73.137 €1.367.523 €
20233.123 €253.028 €322.555 €905 €54.415 €84.883 €616.730 €29.709 €292.846 €723.427 €72.461 €1.382.909 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Hinterweidenthal im Detail

Gemeinde­verband Hauenstein
Kreis Südwestpfalz
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Rheinhessen-Pfalz
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Pfalz

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: