Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Ötigheim
Der Gewerbesteuerhebesatz in Ötigheim liegt bei 350 % (Stand: 2024). Innerhalb von Baden-Württemberg liegt die Gemeinde Ötigheim mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 318. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Ötigheim mit ihrem Hebesatz Platz 2.396 erreicht. Ötigheim gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
350 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
318
Ranking in Deutschland:
2.396
Gewerbesteuer-Rechner für Ötigheim
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Ötigheim. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Ötigheim mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Ötigheim
Radius von 25 km
Elchesheim-Illingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
20 % ggü. Ötigheim sparen, 4.82 km entfernt
Hügelsheim
Aktueller Hebesatz: 330 %
20 % ggü. Ötigheim sparen, 13.80 km entfernt
Straubenhardt
Aktueller Hebesatz: 330 %
20 % ggü. Ötigheim sparen, 22.35 km entfernt
Bietigheim
Aktueller Hebesatz: 340 %
10 % ggü. Ötigheim sparen, 2.52 km entfernt
Muggensturm
Aktueller Hebesatz: 340 %
10 % ggü. Ötigheim sparen, 4.21 km entfernt
Au am Rhein
Aktueller Hebesatz: 340 %
10 % ggü. Ötigheim sparen, 6.49 km entfernt
Bischweier
Aktueller Hebesatz: 340 %
10 % ggü. Ötigheim sparen, 7.14 km entfernt
Kuppenheim
Aktueller Hebesatz: 340 %
10 % ggü. Ötigheim sparen, 7.47 km entfernt
Iffezheim
Aktueller Hebesatz: 340 %
10 % ggü. Ötigheim sparen, 10.29 km entfernt
Bad Herrenalb
Aktueller Hebesatz: 340 %
10 % ggü. Ötigheim sparen, 18.48 km entfernt
Radius von 50 km
St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Ötigheim sparen, 49.49 km entfernt
Ispringen
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Ötigheim sparen, 31.99 km entfernt
Friolzheim
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Ötigheim sparen, 44.44 km entfernt
Mönsheim
Aktueller Hebesatz: 315 %
35 % ggü. Ötigheim sparen, 46.34 km entfernt
Niefern-Öschelbronn
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Ötigheim sparen, 41.46 km entfernt
Wimsheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Ötigheim sparen, 43.66 km entfernt
Egenhausen
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Ötigheim sparen, 46.27 km entfernt
Elchesheim-Illingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
20 % ggü. Ötigheim sparen, 4.82 km entfernt
Hügelsheim
Aktueller Hebesatz: 330 %
20 % ggü. Ötigheim sparen, 13.80 km entfernt
Straubenhardt
Aktueller Hebesatz: 330 %
20 % ggü. Ötigheim sparen, 22.35 km entfernt
Radius von 100 km
Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %
85 % ggü. Ötigheim sparen, 54.54 km entfernt
St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Ötigheim sparen, 49.49 km entfernt
Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %
60 % ggü. Ötigheim sparen, 80.73 km entfernt
Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Ötigheim sparen, 78.31 km entfernt
Gosheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Ötigheim sparen, 92.55 km entfernt
Güglingen
Aktueller Hebesatz: 305 %
45 % ggü. Ötigheim sparen, 59.19 km entfernt
Ispringen
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Ötigheim sparen, 31.99 km entfernt
Friolzheim
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Ötigheim sparen, 44.44 km entfernt
Schwanau
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Ötigheim sparen, 66.26 km entfernt
Mönsheim
Aktueller Hebesatz: 315 %
35 % ggü. Ötigheim sparen, 46.34 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Ötigheim (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Ötigheim (Vergleich zu Baden-Württemberg und Deutschland)
In Ötigheim ist eine bemerkenswerte Stabilität bei den Hebesätzen für die Gewerbesteuer zu beobachten. Seit 2008 liegt der Hebesatz konstant bei 350, was im Vergleich zu anderen Kommunen eine relativ niedrige Belastung für Unternehmen darstellt. Diese Konstanz kann für Unternehmen ein attraktiver Faktor sein, da sie langfristige Planungen und Investitionen erleichtert. Bei den Grundsteuern hingegen gab es in den letzten Jahren Anpassungen. Der Hebesatz für Grundsteuer A und B stieg 2015 von 300 auf 320 und 2022 weiter auf 350. Dieser Anstieg könnte auf die steigenden Kosten für die Gemeinde und den Bedarf an zusätzlichen Einnahmen zurückzuführen sein. Dennoch liegen die Hebesätze für Grundsteuer in Ötigheim im Vergleich zu anderen Gemeinden in Baden-Württemberg im mittleren Bereich.
Im Vergleich zum Landesdurchschnitt in Baden-Württemberg zeigt sich, dass Ötigheim bei der Gewerbesteuer unter dem Durchschnitt liegt, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte. Die Grundsteuerhebesätze hingegen liegen in Ötigheim seit 2022 über dem Landesdurchschnitt, was auf eine stärkere Belastung der Grundstückseigentümer hindeutet. Der Anstieg der Hebesätze in Ötigheim spiegelt die allgemeine Tendenz im Bundesland wider, wo ebenfalls eine Erhöhung der Grundsteuerhebesätze in den letzten Jahren zu verzeichnen ist.
Im deutschlandweiten Vergleich ist Ötigheim bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem Durchschnitt, was die Gemeinde für Unternehmen besonders interessant machen könnte. Die Grundsteuerhebesätze hingegen liegen in Ötigheim seit 2022 über dem Bundesdurchschnitt, was auf eine stärkere finanzielle Belastung der Grundstückseigentümer im Vergleich zum Rest Deutschlands hindeutet. Dieser Vergleich unterstreicht die Bedeutung der Hebesätze für die Attraktivität einer Gemeinde für Unternehmen und Immobilienbesitzer.
Entwicklung des Steueraufkommens in Ötigheim
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 6.000 € | 415.000 € | 1.102.000 € | 2.000 € | 138.000 € | 315.000 € | k.A. | 205.000 € | k.A. | 2.100.000 € | 75.000 € | k.A. |
2009 | 6.000 € | 461.000 € | 1.551.000 € | 2.000 € | 154.000 € | 443.000 € | k.A. | 292.000 € | k.A. | 1.943.000 € | 82.000 € | k.A. |
2010 | 8.000 € | 447.000 € | 1.284.000 € | 3.000 € | 149.000 € | 367.000 € | k.A. | 260.000 € | k.A. | 1.935.000 € | 83.000 € | k.A. |
2011 | 7.000 € | 464.000 € | 1.381.000 € | 2.000 € | 155.000 € | 394.000 € | k.A. | 276.000 € | k.A. | 2.062.000 € | 88.000 € | k.A. |
2012 | 8.000 € | 505.000 € | 2.217.000 € | 3.000 € | 168.000 € | 633.000 € | k.A. | 437.000 € | k.A. | 2.200.000 € | 102.000 € | k.A. |
2013 | 6.000 € | 473.000 € | 1.783.000 € | 2.000 € | 158.000 € | 509.000 € | k.A. | 303.000 € | k.A. | 2.371.000 € | 103.000 € | k.A. |
2014 | 9.000 € | 497.000 € | 1.668.000 € | 3.000 € | 166.000 € | 477.000 € | k.A. | 329.000 € | k.A. | 2.484.000 € | 106.000 € | k.A. |
2015 | 9.000 € | 520.000 € | 1.569.000 € | 3.000 € | 163.000 € | 448.000 € | k.A. | 350.000 € | k.A. | 2.621.000 € | 134.000 € | k.A. |
2016 | 8.067 € | 537.254 € | 1.688.189 € | 2.521 € | 167.892 € | 482.340 € | 2.716.293 € | 346.441 € | 1.341.748 € | 2.706.587 € | 138.146 € | 5.214.585 € |
2017 | 7.958 € | 545.959 € | 1.535.987 € | 2.487 € | 170.612 € | 438.853 € | 2.572.948 € | 315.422 € | 1.220.565 € | 3.024.748 € | 171.681 € | 5.453.955 € |
2018 | 7.913 € | 548.972 € | 2.029.556 € | 2.473 € | 171.554 € | 579.873 € | 3.150.116 € | 315.205 € | 1.714.351 € | 3.134.341 € | 243.388 € | 6.212.640 € |
2019 | 7.658 € | 644.473 € | 2.074.776 € | 2.393 € | 201.398 € | 592.793 € | 3.355.351 € | 460.794 € | 1.613.982 € | 3.316.946 € | 276.025 € | 6.487.528 € |
2020 | 7.995 € | 615.433 € | 1.288.364 € | 2.498 € | 192.323 € | 368.104 € | 2.401.020 € | 148.428 € | 1.139.936 € | 3.072.468 € | 299.278 € | 5.624.338 € |
2021 | 7.748 € | 692.704 € | 2.630.823 € | 2.421 € | 216.470 € | 751.664 € | 4.080.746 € | 237.031 € | 2.393.792 € | 3.225.586 € | 278.408 € | 7.347.709 € |
2022 | 8.449 € | 762.011 € | 2.632.054 € | 2.414 € | 217.717 € | 752.015 € | 4.097.147 € | 259.995 € | 2.372.059 € | 3.308.663 € | 249.423 € | 7.395.238 € |
2023 | 8.395 € | 751.537 € | 2.466.898 € | 2.399 € | 214.725 € | 704.828 € | 3.933.664 € | 279.016 € | 2.187.882 € | 3.623.850 € | 251.899 € | 7.530.397 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Ötigheim im Detail
Gemeindeverband | VVG der Stadt Rastatt |
Kreis | Rastatt |
Regierungsbezirk | Reg.-Bez. Karlsruhe |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Nördlicher Schwarzwald |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag