Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Münchweiler an der Rodalb
Der Gewerbesteuerhebesatz in Münchweiler an der Rodalb liegt bei 380 % (Stand: 2023). Mit einem Hebesatz von 380 % liegt Münchweiler an der Rodalb im Bundesland Rheinland-Pfalz auf Platz 156. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Münchweiler an der Rodalb deutschlandweit auf Platz 4.535. Münchweiler an der Rodalb liegt im Mittelfeld aller deutschen Gemeinden und bietet somit weder besonders hohe noch besonders niedrige Steuersätze.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
156
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Münchweiler an der Rodalb
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Münchweiler an der Rodalb. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Münchweiler an der Rodalb mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Münchweiler an der Rodalb
Radius von 25 km
Gerhardsbrunn
Aktueller Hebesatz: 352 %
28 % ggü. Münchweiler an der Rodalb sparen, 20.07 km entfernt
Ruppertsweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Münchweiler an der Rodalb sparen, 2.56 km entfernt
Merzalben
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Münchweiler an der Rodalb sparen, 3.58 km entfernt
Hinterweidenthal
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Münchweiler an der Rodalb sparen, 4.80 km entfernt
Clausen
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Münchweiler an der Rodalb sparen, 4.95 km entfernt
Rodalben
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Münchweiler an der Rodalb sparen, 5.17 km entfernt
Lemberg
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Münchweiler an der Rodalb sparen, 6.25 km entfernt
Donsieders
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Münchweiler an der Rodalb sparen, 6.84 km entfernt
Leimen
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Münchweiler an der Rodalb sparen, 7.75 km entfernt
Waldfischbach-Burgalben
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Münchweiler an der Rodalb sparen, 8.01 km entfernt
Radius von 50 km
Elchesheim-Illingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Münchweiler an der Rodalb sparen, 48.60 km entfernt
Au am Rhein
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Münchweiler an der Rodalb sparen, 48.95 km entfernt
Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Münchweiler an der Rodalb sparen, 43.12 km entfernt
Gerhardsbrunn
Aktueller Hebesatz: 352 %
28 % ggü. Münchweiler an der Rodalb sparen, 20.07 km entfernt
Ruppertsweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Münchweiler an der Rodalb sparen, 2.56 km entfernt
Merzalben
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Münchweiler an der Rodalb sparen, 3.58 km entfernt
Hinterweidenthal
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Münchweiler an der Rodalb sparen, 4.80 km entfernt
Clausen
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Münchweiler an der Rodalb sparen, 4.95 km entfernt
Rodalben
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Münchweiler an der Rodalb sparen, 5.17 km entfernt
Lemberg
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Münchweiler an der Rodalb sparen, 6.25 km entfernt
Radius von 100 km
Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %
115 % ggü. Münchweiler an der Rodalb sparen, 68.88 km entfernt
St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Münchweiler an der Rodalb sparen, 65.37 km entfernt
Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Münchweiler an der Rodalb sparen, 86.50 km entfernt
Güglingen
Aktueller Hebesatz: 305 %
75 % ggü. Münchweiler an der Rodalb sparen, 95.78 km entfernt
Ispringen
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Münchweiler an der Rodalb sparen, 77.86 km entfernt
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Münchweiler an der Rodalb sparen, 87.80 km entfernt
Schwanau
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Münchweiler an der Rodalb sparen, 92.67 km entfernt
Friolzheim
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Münchweiler an der Rodalb sparen, 92.77 km entfernt
Mönsheim
Aktueller Hebesatz: 315 %
65 % ggü. Münchweiler an der Rodalb sparen, 93.39 km entfernt
Heddesheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Münchweiler an der Rodalb sparen, 72.56 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Münchweiler an der Rodalb (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Münchweiler an der Rodalb (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
Die Gemeinde Münchweiler an der Rodalb hat in den letzten Jahren eine stetige Anpassung der Hebesteuersätze vorgenommen, wobei die Gewerbesteuer und die Grundsteuern A und B betroffen sind. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2013 konstant bei 352, stieg dann 2014 auf 365 und blieb bis 2022 unverändert. 2023 kam es zu einer weiteren Erhöhung auf 380. Bei der Grundsteuer A lag der Hebesatz von 2008 bis 2010 bei 280, stieg dann bis 2014 auf 300 und blieb bis 2022 konstant. Für 2023 ist eine deutliche Steigerung auf 345 geplant. Die Grundsteuer B wurde von 2008 bis 2013 schrittweise erhöht, von 320 auf 352, und dann in den folgenden Jahren weiter angepasst, bis sie 2022 bei 385 lag. Für 2023 ist ein erheblicher Anstieg auf 465 vorgesehen. Diese Entwicklung zeigt, dass die Gemeinde in den letzten Jahren ihre Steuersätze angepasst hat, wobei die Grundsteuer B die größte Steigerung aufweist.
Im Vergleich zum Landesdurchschnitt von Rheinland-Pfalz liegen die Hebesätze in Münchweiler an der Rodalb meist unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde war bis 2022 niedriger als der Landesdurchschnitt, wobei die Differenz in den letzten Jahren abnahm. Für 2023 ist eine Annäherung an den Landesdurchschnitt zu beobachten. Bei der Grundsteuer A lag der Hebesatz in Münchweiler von 2008 bis 2022 unter dem Landesdurchschnitt, wobei die Differenz in den letzten Jahren etwas zunahm. 2023 wird der Hebesatz jedoch deutlich steigen und den Landesdurchschnitt übertreffen. Die Grundsteuer B in Münchweiler lag bis 2013 unter dem Landesdurchschnitt, nähert sich diesem jedoch seit 2014 an und übertrifft ihn 2023 deutlich.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Münchweiler an der Rodalb in allen Kategorien niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag bis 2022 deutlich unter dem Bundesdurchschnitt, wobei die Differenz in den letzten Jahren etwas abnahm. Für 2023 wird eine weitere Annäherung an den Bundesdurchschnitt erwartet. Die Grundsteuer A in Münchweiler lag ebenfalls unter dem Bundesdurchschnitt, wobei die
Entwicklung des Steueraufkommens in Münchweiler an der Rodalb
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 5.000 € | 339.000 € | 767.000 € | 2.000 € | 106.000 € | 218.000 € | k.A. | 142.000 € | k.A. | 896.000 € | 84.000 € | k.A. |
2009 | 4.000 € | 339.000 € | 1.063.000 € | 1.000 € | 106.000 € | 302.000 € | k.A. | 199.000 € | k.A. | 816.000 € | 82.000 € | k.A. |
2010 | 2.000 € | 340.000 € | 683.000 € | 1.000 € | 106.000 € | 194.000 € | k.A. | 138.000 € | k.A. | 800.000 € | 84.000 € | k.A. |
2011 | 4.000 € | 360.000 € | 567.000 € | 1.000 € | 107.000 € | 161.000 € | k.A. | 113.000 € | k.A. | 878.000 € | 88.000 € | k.A. |
2012 | 4.000 € | 374.000 € | 743.000 € | 1.000 € | 106.000 € | 211.000 € | k.A. | 146.000 € | k.A. | 985.000 € | 80.000 € | k.A. |
2013 | 4.000 € | 378.000 € | 753.000 € | 1.000 € | 107.000 € | 214.000 € | k.A. | 148.000 € | k.A. | 1.017.000 € | 81.000 € | k.A. |
2014 | 4.000 € | 404.000 € | 826.000 € | 1.000 € | 111.000 € | 226.000 € | k.A. | 156.000 € | k.A. | 1.071.000 € | 83.000 € | k.A. |
2015 | 4.000 € | 407.000 € | 1.104.000 € | 1.000 € | 111.000 € | 302.000 € | k.A. | 209.000 € | k.A. | 1.152.000 € | 82.000 € | k.A. |
2016 | 3.559 € | 433.038 € | 754.758 € | 1.186 € | 114.258 € | 206.783 € | 1.361.130 € | 142.680 € | 612.078 € | 1.140.322 € | 84.031 € | 2.442.802 € |
2017 | 3.408 € | 430.467 € | 712.839 € | 1.136 € | 111.810 € | 195.298 € | 1.314.422 € | 133.779 € | 579.060 € | 1.243.656 € | 106.015 € | 2.530.314 € |
2018 | 3.712 € | 452.043 € | 924.623 € | 1.237 € | 117.414 € | 253.321 € | 1.577.275 € | 173.019 € | 751.604 € | 1.346.100 € | 113.531 € | 2.863.887 € |
2019 | 3.567 € | 448.472 € | 1.006.525 € | 1.189 € | 116.486 € | 275.760 € | 1.669.444 € | 176.487 € | 830.038 € | 1.425.655 € | 130.264 € | 3.048.876 € |
2020 | 3.557 € | 459.595 € | 827.914 € | 1.186 € | 119.375 € | 226.826 € | 1.482.429 € | 79.389 € | 748.525 € | 1.330.536 € | 139.400 € | 2.872.976 € |
2021 | 3.535 € | 453.012 € | 1.072.544 € | 1.178 € | 117.665 € | 293.848 € | 1.754.941 € | 102.847 € | 969.697 € | 1.459.027 € | 125.770 € | 3.236.891 € |
2022 | 3.555 € | 467.059 € | 1.087.839 € | 1.185 € | 121.314 € | 298.038 € | 1.794.911 € | 104.313 € | 983.526 € | 1.514.679 € | 115.169 € | 3.320.446 € |
2023 | 3.957 € | 548.413 € | 867.885 € | 1.147 € | 117.938 € | 228.391 € | 1.514.430 € | 79.937 € | 787.948 € | 1.581.008 € | 114.103 € | 3.129.604 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Münchweiler an der Rodalb im Detail
Gemeindeverband | Rodalben |
Kreis | Südwestpfalz |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Rheinhessen-Pfalz |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Pfalz |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag