Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Ihlow
Die Gemeinde Ihlow erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 315 %, Stand 2024. In Brandenburg steht die Gemeinde Ihlow mit ihrem Hebesatz auf Platz 97. Ihlow erreicht deutschlandweit den 642. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Die Gemeinde Ihlow liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
315 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
97
Ranking in Deutschland:
642
Gewerbesteuer-Rechner für Ihlow
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Ihlow. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Ihlow mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Ihlow
Radius von 25 km
Dahmetal
Aktueller Hebesatz: 300 %
15 % ggü. Ihlow sparen, 10.97 km entfernt
Kremitzaue
Aktueller Hebesatz: 300 %
15 % ggü. Ihlow sparen, 15.78 km entfernt
Herzberg (Elster)
Aktueller Hebesatz: 300 %
15 % ggü. Ihlow sparen, 20.68 km entfernt
Lebusa
Aktueller Hebesatz: 310 %
5 % ggü. Ihlow sparen, 9.46 km entfernt
Hohenbucko
Aktueller Hebesatz: 310 %
5 % ggü. Ihlow sparen, 14.69 km entfernt
Schönewalde
Aktueller Hebesatz: 312 %
3 % ggü. Ihlow sparen, 9.58 km entfernt
Fichtwald
Aktueller Hebesatz: 316 %
20.92 km entfernt
Dahme/Mark
Aktueller Hebesatz: 320 %
6.16 km entfernt
Steinreich
Aktueller Hebesatz: 320 %
10.96 km entfernt
Drahnsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
17.18 km entfernt
Radius von 50 km
Schwerin
Aktueller Hebesatz: 250 %
65 % ggü. Ihlow sparen, 37.78 km entfernt
Zossen
Aktueller Hebesatz: 270 %
45 % ggü. Ihlow sparen, 39.56 km entfernt
Dahmetal
Aktueller Hebesatz: 300 %
15 % ggü. Ihlow sparen, 10.97 km entfernt
Kremitzaue
Aktueller Hebesatz: 300 %
15 % ggü. Ihlow sparen, 15.78 km entfernt
Herzberg (Elster)
Aktueller Hebesatz: 300 %
15 % ggü. Ihlow sparen, 20.68 km entfernt
Rietzneuendorf-Staakow
Aktueller Hebesatz: 300 %
15 % ggü. Ihlow sparen, 27.61 km entfernt
Bersteland
Aktueller Hebesatz: 300 %
15 % ggü. Ihlow sparen, 29.93 km entfernt
Teupitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
15 % ggü. Ihlow sparen, 35.25 km entfernt
Münchehofe
Aktueller Hebesatz: 300 %
15 % ggü. Ihlow sparen, 46.16 km entfernt
Bestensee
Aktueller Hebesatz: 300 %
15 % ggü. Ihlow sparen, 46.40 km entfernt
Radius von 100 km
Schönefeld
Aktueller Hebesatz: 240 %
75 % ggü. Ihlow sparen, 59.01 km entfernt
Schwerin
Aktueller Hebesatz: 250 %
65 % ggü. Ihlow sparen, 37.78 km entfernt
Treplin
Aktueller Hebesatz: 265 %
50 % ggü. Ihlow sparen, 93.14 km entfernt
Zossen
Aktueller Hebesatz: 270 %
45 % ggü. Ihlow sparen, 39.56 km entfernt
Dahmetal
Aktueller Hebesatz: 300 %
15 % ggü. Ihlow sparen, 10.97 km entfernt
Kremitzaue
Aktueller Hebesatz: 300 %
15 % ggü. Ihlow sparen, 15.78 km entfernt
Herzberg (Elster)
Aktueller Hebesatz: 300 %
15 % ggü. Ihlow sparen, 20.68 km entfernt
Rietzneuendorf-Staakow
Aktueller Hebesatz: 300 %
15 % ggü. Ihlow sparen, 27.61 km entfernt
Bersteland
Aktueller Hebesatz: 300 %
15 % ggü. Ihlow sparen, 29.93 km entfernt
Teupitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
15 % ggü. Ihlow sparen, 35.25 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Ihlow (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Ihlow (Vergleich zu Brandenburg und Deutschland)
In Ihlow ist der Gewerbesteuer-Hebesatz über die Jahre hinweg konstant geblieben, was eine relativ stabile Steuerbelastung für Unternehmen in der Region widerspiegelt. Im Jahr 2015 kam es jedoch zu einer Erhöhung um 15 Punkte, die seitdem unverändert geblieben ist. Bei der Grundsteuer A, die für land- und forstwirtschaftliche Grundstücke gilt, wurde ein Anstieg von 200 auf 245 Punkte zwischen 2015 und 2017 verzeichnet, was eine erhebliche Steigerung darstellt. Der Grundsteuer B-Hebesatz, der für bebaute oder bebaubare Grundstücke gilt, stieg ebenfalls an, jedoch in einem moderateren Tempo, wobei er sich seit 2015 schrittweise von 300 auf 330 Punkte erhöhte.
Im Vergleich zum Bundesland Brandenburg, wo die Hebesätze tendenziell höher sind, liegt Ihlow mit seinem Gewerbesteuer-Hebesatz unter dem Landesdurchschnitt. Dies könnte die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen. Die Grundsteuer A in Ihlow folgt einem ähnlichen Trend wie im Landesdurchschnitt, wobei die Steigerung in den letzten Jahren etwas stärker ausfiel. Der Grundsteuer B-Hebesatz in Ihlow liegt jedoch deutlich unter dem Landesdurchschnitt, was auf eine geringere Steuerbelastung für bebaute Grundstücke in der Gemeinde hindeutet.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegt Ihlow bei allen drei Hebesätzen unter dem Durchschnitt. Dies könnte ein Indikator für eine relativ geringe Steuerbelastung in der Gemeinde sein. Insbesondere der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt deutlich unter dem bundesweiten Schnitt, was ein attraktives Merkmal für Unternehmen sein könnte, die sich in der Region ansiedeln möchten. Die Grundsteuer A und B Hebesätze sind ebenfalls niedriger als der bundesweite Durchschnitt, was eine insgesamt geringere Steuerbelastung für Grundstückseigentümer in Ihlow im Vergleich zum Rest Deutschlands darstellt.
Entwicklung des Steueraufkommens in Ihlow
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 20.000 € | 47.000 € | 9.000 € | 10.000 € | 16.000 € | 3.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 70.000 € | 5.000 € | k.A. |
2009 | 20.000 € | 47.000 € | k.A. | 10.000 € | 16.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 74.000 € | 5.000 € | k.A. |
2010 | 21.000 € | 49.000 € | 14.000 € | 10.000 € | 16.000 € | 5.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 75.000 € | 5.000 € | k.A. |
2011 | 21.000 € | 49.000 € | 244.000 € | 10.000 € | 16.000 € | 81.000 € | k.A. | 28.000 € | k.A. | 83.000 € | 5.000 € | k.A. |
2012 | 21.000 € | 48.000 € | 33.000 € | 11.000 € | 16.000 € | 11.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 113.000 € | 5.000 € | k.A. |
2013 | 20.000 € | 50.000 € | 71.000 € | 10.000 € | 17.000 € | 24.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 129.000 € | 5.000 € | k.A. |
2014 | 21.000 € | 52.000 € | -25.000 € | 10.000 € | 17.000 € | -8.000 € | k.A. | -3.000 € | k.A. | 131.000 € | 5.000 € | k.A. |
2015 | 23.000 € | 55.000 € | 26.000 € | 11.000 € | 18.000 € | 8.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 128.000 € | 6.000 € | k.A. |
2016 | 23.147 € | 57.184 € | 72.551 € | 10.064 € | 17.870 € | 23.032 € | 208.472 € | 8.061 € | 64.490 € | 133.735 € | 6.436 € | 340.582 € |
2017 | 24.225 € | 58.795 € | 52.581 € | 9.888 € | 17.817 € | 16.692 € | 184.001 € | 5.842 € | 46.739 € | 141.940 € | 8.098 € | 328.197 € |
2018 | 24.487 € | 56.458 € | 55.433 € | 9.995 € | 17.108 € | 17.598 € | 185.474 € | 6.159 € | 49.274 € | 167.108 € | 10.528 € | 356.951 € |
2019 | 25.526 € | 58.807 € | 102.329 € | 10.419 € | 17.820 € | 32.485 € | 251.271 € | 11.370 € | 90.959 € | 178.148 € | 11.446 € | 429.495 € |
2020 | 26.162 € | 61.729 € | 88.086 € | 10.678 € | 18.706 € | 27.964 € | 238.134 € | 9.787 € | 78.299 € | 171.645 € | 12.525 € | 412.517 € |
2021 | 27.182 € | 60.303 € | 44.599 € | 11.095 € | 18.274 € | 14.158 € | 183.444 € | 4.955 € | 39.644 € | 190.010 € | 10.375 € | 378.874 € |
2022 | 28.553 € | 60.602 € | 82.601 € | 11.654 € | 18.364 € | 26.223 € | 235.758 € | 9.178 € | 73.423 € | 194.842 € | 9.342 € | 430.764 € |
2023 | 26.148 € | 59.527 € | 96.734 € | 10.673 € | 18.038 € | 30.709 € | 251.751 € | 10.748 € | 85.986 € | 206.186 € | 9.431 € | 456.620 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Ihlow im Detail
Gemeindeverband | Dahme/Mark |
Kreis | Teltow-Fläming |
Bundesland | Brandenburg |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Fläming |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag