gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Rietzneuendorf-Staakow - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von allen gewerblichen Unternehmen gezahlt und fließt in die Kassen der Gemeinden. Die Gewerbesteuer muss von jedem gewerblich tätigen Unternehmen in Deutschland gezahlt werden. Jede Gemeinde entscheidet individuell über den Hebesatz der Gewerbesteuer.

Wir haben alle wichtigen Details zur Gewerbesteuer in Rietzneuendorf-Staakow für Sie aufbereitet.


Über Rietzneuendorf-Staakow:

Rietzneuendorf-Staakow ist eine charmante Gemeinde im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg, Deutschland. Die Gemeinde, deren Name sich aus den beiden Dörfern Rietzneuendorf und Staakow zusammensetzt, bietet eine einzigartige Mischung aus ländlicher Idylle und kultureller Vielfalt. Rietzneuendorf-Staakow liegt in einer malerischen Landschaft und wird vom Amt Unterspreewald verwaltet, das für seine natürliche Schönheit und seine traditionellen Bräuche bekannt ist.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Rietzneuendorf-Staakow

Der Gewerbesteuerhebesatz in Rietzneuendorf-Staakow liegt derzeit bei 300 % (Stand: 2024). Die Gemeinde Rietzneuendorf-Staakow erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Brandenburg den 7. Platz. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Rietzneuendorf-Staakow mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 93. Platz ein. Rietzneuendorf-Staakow zählt mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz zu den Top 100 der 10.959 deutschen Gemeinden.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

300 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

7

Ranking in Deutschland:

93

Gewerbesteuer-Rechner für Rietzneuendorf-Staakow

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Rietzneuendorf-Staakow. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Rietzneuendorf-Staakow mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Rietzneuendorf-Staakow

Radius von 25 km


Schwerin
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Rietzneuendorf-Staakow sparen, 15.92 km entfernt


Bersteland
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

7.36 km entfernt


Teupitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

14.47 km entfernt


Dahmetal
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

17.12 km entfernt


Münchehofe
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

19.07 km entfernt


Halbe
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10.82 km entfernt


Golßen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

6.28 km entfernt


Schönwald
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

7.64 km entfernt


Kasel-Golzig
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

8.77 km entfernt


Drahnsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

12.24 km entfernt


Radius von 50 km


Schönefeld
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Rietzneuendorf-Staakow sparen, 43.30 km entfernt


Schwerin
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Rietzneuendorf-Staakow sparen, 15.92 km entfernt


Zossen
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Rietzneuendorf-Staakow sparen, 27.25 km entfernt


Bersteland
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

7.36 km entfernt


Teupitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

14.47 km entfernt


Dahmetal
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

17.12 km entfernt


Münchehofe
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

19.07 km entfernt


Märkische Heide
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

25.55 km entfernt


Bestensee
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

25.92 km entfernt


Neu Zauche
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30.44 km entfernt


Radius von 100 km


Schönefeld
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Rietzneuendorf-Staakow sparen, 43.30 km entfernt


Schwerin
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Rietzneuendorf-Staakow sparen, 15.92 km entfernt


Biesenthal
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Rietzneuendorf-Staakow sparen, 83.99 km entfernt


Marienwerder
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Rietzneuendorf-Staakow sparen, 92.55 km entfernt


Liebenwalde
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Rietzneuendorf-Staakow sparen, 97.51 km entfernt


Treplin
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Rietzneuendorf-Staakow sparen, 65.63 km entfernt


Zossen
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Rietzneuendorf-Staakow sparen, 27.25 km entfernt


Bersteland
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

7.36 km entfernt


Teupitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

14.47 km entfernt


Dahmetal
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

17.12 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Rietzneuendorf-Staakow (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Rietzneuendorf-Staakow (Vergleich zu Brandenburg und Deutschland)

In Rietzneuendorf-Staakow ist der Gewerbesteuer-Hebesatz seit 2008 konstant bei 300 geblieben, was einen deutlichen Unterschied zu den meisten anderen Kommunen darstellt, die in den letzten Jahren Anpassungen vorgenommen haben. Dieser stabile Hebesatz könnte ein Indikator für eine beständige und verlässliche Steuerpolitik sein, die Unternehmen Planungssicherheit bietet. Die Grundsteuer A, die für land- und forstwirtschaftliche Betriebe gilt, ist ebenfalls seit 2008 unverändert bei 620 geblieben. Im Gegensatz dazu zeigt die Grundsteuer B, die für bebaute oder bebaubare Grundstücke erhoben wird, eine leichte Steigerung von 370 im Jahr 2008 auf 405 im Jahr 2023. Dieser Anstieg könnte auf eine wachsende Infrastruktur und die Entwicklung der Gemeinde hinweisen, da die Einnahmen aus der Grundsteuer B für die Finanzierung kommunaler Aufgaben verwendet werden.

Im Vergleich zum Bundesland Brandenburg, wo die Hebesätze in den letzten Jahren tendenziell gestiegen sind, insbesondere bei der Grundsteuer B, bleibt Rietzneuendorf-Staakow mit seinen konstanten Werten eine Ausnahme. Die Gemeinde liegt deutlich unter dem Landesdurchschnitt bei der Gewerbesteuer und der Grundsteuer A, was sie zu einem potenziell attraktiven Standort für Unternehmen und Landwirte machen könnte. Bei der Grundsteuer B nähert sich Rietzneuendorf-Staakow dem Landesdurchschnitt an, was auf eine ähnliche Entwicklung der Infrastruktur und der kommunalen Aufgaben hindeutet.

Im bundesweiten Vergleich zeigt sich, dass Rietzneuendorf-Staakow bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem Durchschnitt liegt, was ein Anreiz für Unternehmen sein könnte, sich hier anzusiedeln. Die Grundsteuer A ist ebenfalls niedriger als im bundesweiten Schnitt, während die Grundsteuer B in den letzten Jahren näher an den bundesweiten Durchschnitt herangekommen ist. Diese Entwicklung könnte auf eine zunehmende Angleichung der kommunalen Finanzsituation hindeuten, wobei Rietzneuendorf-Staakow sich den bundesweiten Trends anpasst, insbesondere bei der Grundsteuer B. Die Gemeinde könnte sich damit als ein Standort positionieren, der sowohl für Unternehmen als auch für Immobilienbesitzer und Mieter attraktiv ist.

Entwicklung des Steueraufkommens in Rietzneuendorf-Staakow

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200819.000 €42.000 €16.000 €3.000 €11.000 €5.000 €k.A.2.000 €k.A.75.000 €4.000 €k.A.
200920.000 €44.000 €11.000 €3.000 €12.000 €4.000 €k.A.1.000 €k.A.85.000 €3.000 €k.A.
201020.000 €43.000 €4.000 €3.000 €12.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.86.000 €3.000 €k.A.
201119.000 €44.000 €6.000 €3.000 €12.000 €2.000 €k.A.1.000 €k.A.96.000 €4.000 €k.A.
201219.000 €41.000 €25.000 €3.000 €11.000 €8.000 €k.A.3.000 €k.A.108.000 €3.000 €k.A.
201319.000 €45.000 €39.000 €3.000 €12.000 €13.000 €k.A.5.000 €k.A.123.000 €3.000 €k.A.
201419.000 €45.000 €-26.000 €3.000 €11.000 €-9.000 €k.A.-3.000 €k.A.125.000 €3.000 €k.A.
201520.000 €49.000 €8.000 €3.000 €12.000 €3.000 €k.A.1.000 €k.A.146.000 €3.000 €k.A.
201619.631 €49.165 €21.531 €3.166 €12.606 €7.177 €97.732 €2.512 €19.019 €152.590 €3.241 €251.051 €
201716.218 €47.007 €k.A.2.616 €11.752 €k.A.63.370 €k.A.k.A.161.953 €4.078 €229.454 €
201823.160 €52.523 €8.924 €3.735 €13.131 €2.975 €86.655 €1.041 €7.883 €185.757 €3.947 €275.318 €
201922.523 €48.994 €33.829 €3.633 €12.097 €11.276 €115.363 €3.947 €29.882 €198.028 €4.291 €313.735 €
202020.399 €50.135 €23.832 €3.290 €12.379 €7.944 €102.310 €2.780 €21.052 €190.800 €4.695 €295.025 €
202120.279 €49.519 €22.292 €3.271 €12.227 €7.431 €100.099 €2.601 €19.691 €214.618 €3.764 €315.880 €
202220.107 €52.601 €29.985 €3.243 €12.988 €9.995 €114.782 €3.498 €26.487 €220.075 €3.389 €334.748 €
202320.258 €50.178 €21.281 €3.267 €12.390 €7.094 €101.550 €2.483 €18.798 €232.889 €3.422 €335.378 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Rietzneuendorf-Staakow im Detail

Gemeinde­verband Unterspreewald
Kreis Dahme-Spreewald
Bundes­land Brandenburg
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Spreewald

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: