gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer Hannover

Gewerbesteuer-Hebesatz Hannover (Landeshauptstadt) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuer, die von Unternehmen aufgrund ihres wirtschaftlichen Erfolgs an die Gemeinde gezahlt wird. Jedes Unternehmen mit Sitz in Deutschland muss Gewerbesteuer entrichten. Jede Kommune legt die Höhe der Gewerbesteuer eigenständig fest.

Auf dieser Seite finden Sie umfassende Informationen zur Gewerbesteuer in Hannover.


Über Hannover (Landeshauptstadt):

Hannover, die Hauptstadt des deutschen Bundeslandes Niedersachsen, blickt auf eine reiche Geschichte zurück. Erstmals im Jahr 1150 erwähnt, erhielt es 1241 das Stadtrecht und entwickelte sich zu einem bedeutenden politischen und kulturellen Zentrum. Hannover war einst Residenzstadt der Welfen, des Kurfürstentums Braunschweig-Lüneburg und später des Königreichs Hannover. Die Stadt war Teil einer Personalunion mit Großbritannien und erlangte internationale Bedeutung. Heute ist Hannover eine Großstadt mit über 500.000 Einwohnern und ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Hannover (Landeshauptstadt)

Der Gewerbesteuerhebesatz in Hannover liegt bei 480 % (Stand: 2024). Die Gemeinde Hannover erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Niedersachsen den 921. Platz. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Hannover mit ihrem Hebesatz auf Platz 10.563. Die Gemeinde Hannover liegt im unteren Drittel des bundesweiten Rankings, was darauf hinweist, dass der Hebesatz vergleichsweise hoch ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

480 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

921

Ranking in Deutschland:

10.563

Gewerbesteuer-Rechner für Hannover (Landeshauptstadt)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Hannover. (Landeshauptstadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Hannover (Landeshauptstadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Hannover (Landeshauptstadt)

Radius von 25 km


Sarstedt
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

115 % ggü. Hannover (Landeshauptstadt) sparen, 17.52 km entfernt


Suthfeld
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Hannover (Landeshauptstadt) sparen, 23.77 km entfernt


Hohnhorst
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Hannover (Landeshauptstadt) sparen, 24.91 km entfernt


Giesen
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Hannover (Landeshauptstadt) sparen, 22.54 km entfernt


Harsum
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Hannover (Landeshauptstadt) sparen, 23.87 km entfernt


Nordstemmen
Aktueller Hebesatz: 390 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Hannover (Landeshauptstadt) sparen, 24.04 km entfernt


Springe
Aktueller Hebesatz: 395 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Hannover (Landeshauptstadt) sparen, 22.23 km entfernt


Hemmingen
Aktueller Hebesatz: 400 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Hannover (Landeshauptstadt) sparen, 6.02 km entfernt


Algermissen
Aktueller Hebesatz: 410 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Hannover (Landeshauptstadt) sparen, 20.74 km entfernt


Gehrden
Aktueller Hebesatz: 420 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Hannover (Landeshauptstadt) sparen, 11.53 km entfernt


Radius von 50 km


Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

180 % ggü. Hannover (Landeshauptstadt) sparen, 38.36 km entfernt


Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

180 % ggü. Hannover (Landeshauptstadt) sparen, 40.35 km entfernt


Eickeloh
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

160 % ggü. Hannover (Landeshauptstadt) sparen, 40.45 km entfernt


Halle (Weserbergland)
Aktueller Hebesatz: 335 %

Standort-Informationen aufrufen

145 % ggü. Hannover (Landeshauptstadt) sparen, 44.26 km entfernt


Buchholz (bei Stadthagen)
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

140 % ggü. Hannover (Landeshauptstadt) sparen, 45.26 km entfernt


Burgdorf (Landkreis Wolfenbüttel)
Aktueller Hebesatz: 345 %

Standort-Informationen aufrufen

135 % ggü. Hannover (Landeshauptstadt) sparen, 41.44 km entfernt


Hehlen
Aktueller Hebesatz: 345 %

Standort-Informationen aufrufen

135 % ggü. Hannover (Landeshauptstadt) sparen, 47.04 km entfernt


Apelern
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Hannover (Landeshauptstadt) sparen, 28.88 km entfernt


Beckedorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Hannover (Landeshauptstadt) sparen, 29.03 km entfernt


Heuerßen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Hannover (Landeshauptstadt) sparen, 31.71 km entfernt


Radius von 100 km


Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

180 % ggü. Hannover (Landeshauptstadt) sparen, 38.36 km entfernt


Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

180 % ggü. Hannover (Landeshauptstadt) sparen, 40.35 km entfernt


Bokensdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

180 % ggü. Hannover (Landeshauptstadt) sparen, 67.77 km entfernt


Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

180 % ggü. Hannover (Landeshauptstadt) sparen, 93.66 km entfernt


Rohrberg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

180 % ggü. Hannover (Landeshauptstadt) sparen, 95.49 km entfernt


Beetzendorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

170 % ggü. Hannover (Landeshauptstadt) sparen, 98.27 km entfernt


Eickeloh
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

160 % ggü. Hannover (Landeshauptstadt) sparen, 40.45 km entfernt


Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

160 % ggü. Hannover (Landeshauptstadt) sparen, 68.41 km entfernt


Jübar
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

160 % ggü. Hannover (Landeshauptstadt) sparen, 86.50 km entfernt


Wollershausen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

160 % ggü. Hannover (Landeshauptstadt) sparen, 93.56 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Hannover (Landeshauptstadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Hannover (Landeshauptstadt) (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)

In Hannover sind die Hebesteuersätze in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit einer Ausnahme bei der Grundsteuer B, die 2012 einen deutlichen Anstieg von 530 auf 600 verzeichnete und 2024 einen weiteren Anstieg auf 700 erwarten lässt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen längeren Zeitraum konstant und wurde erst 2016 erhöht, wobei er seitdem unverändert geblieben ist. Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen liegt Hannover bei den Hebesätzen für die Gewerbesteuer und Grundsteuer A über dem Durchschnitt, was auf eine höhere Steuerbelastung für Unternehmen und Eigentümer von land- und forstwirtschaftlichen Grundstücken in der Stadt hindeutet. Die Grundsteuer B, die für bebaute und bebaubare Grundstücke erhoben wird, ist in Hannover ebenfalls höher als im Landesdurchschnitt, was auf eine stärkere Besteuerung von Immobilienbesitzern in der Stadt schließen lässt.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt zeigt sich, dass Hannover bei der Gewerbesteuer und Grundsteuer A ebenfalls über dem Durchschnitt liegt, was auf eine relativ hohe Steuerbelastung für Unternehmen und Eigentümer von land- und forstwirtschaftlichen Flächen in der Stadt hindeutet. Die Grundsteuer B in Hannover ist ebenfalls höher als im bundesweiten Durchschnitt, was darauf zurückzuführen sein könnte, dass die Stadt in den letzten Jahren eine stärkere Steuerpolitik verfolgt hat, um die Einnahmen zu erhöhen. Dieser Trend ist insbesondere bei der Grundsteuer B zu beobachten, die seit 2012 kontinuierlich gestiegen ist und 2024 einen weiteren Anstieg erwarten lässt.

Insgesamt deuten die Daten darauf hin, dass Hannover im Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland insgesamt eine höhere Steuerbelastung aufweist, insbesondere bei der Grundsteuer B, was Auswirkungen auf die Kosten für Immobilienbesitzer und Unternehmen in der Stadt haben kann. Die Entwicklung der Hebesätze in den letzten Jahren zeigt eine Tendenz zur Stabilität, mit Ausnahme der Grundsteuer B, die in Hannover einen steigenden Trend aufweist.

Entwicklung des Steueraufkommens in Hannover (Landeshauptstadt)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
2008201.000 €125.446.000 €496.395.000 €38.000 €23.669.000 €107.912.000 €k.A.70.143.000 €k.A.164.302.000 €45.370.000 €k.A.
2009198.000 €126.449.000 €339.200.000 €37.000 €23.858.000 €73.739.000 €k.A.48.668.000 €k.A.159.015.000 €44.749.000 €k.A.
2010206.000 €126.169.000 €481.778.000 €39.000 €23.805.000 €104.734.000 €k.A.74.361.000 €k.A.154.098.000 €45.451.000 €k.A.
2011205.000 €126.288.000 €508.236.000 €39.000 €23.828.000 €110.486.000 €k.A.77.340.000 €k.A.164.641.000 €48.216.000 €k.A.
2012199.000 €142.806.000 €581.973.000 €38.000 €23.801.000 €126.516.000 €k.A.87.296.000 €k.A.189.000.000 €48.120.000 €k.A.
2013202.000 €143.624.000 €541.963.000 €38.000 €23.937.000 €117.818.000 €k.A.81.294.000 €k.A.201.592.000 €48.720.000 €k.A.
2014201.000 €145.317.000 €453.037.000 €38.000 €24.220.000 €98.486.000 €k.A.67.956.000 €k.A.216.463.000 €49.742.000 €k.A.
2015198.000 €144.979.000 €547.526.000 €37.000 €24.163.000 €119.027.000 €k.A.82.129.000 €k.A.230.184.000 €56.945.000 €k.A.
2016199.932 €147.919.348 €592.171.249 €37.723 €24.653.225 €123.369.010 €607.832.744 €85.124.617 €507.046.632 €237.179.349 €58.711.271 €818.598.747 €
2017197.517 €147.772.650 €614.940.615 €37.267 €24.628.775 €128.112.628 €630.572.923 €87.757.150 €527.183.465 €252.905.989 €73.024.254 €868.746.016 €
2018198.611 €147.962.861 €775.503.241 €37.474 €24.660.477 €161.563.175 €766.184.032 €110.347.649 €665.155.592 €256.901.062 €87.034.190 €999.771.635 €
2019190.485 €149.181.405 €751.438.087 €35.941 €24.863.568 €156.549.601 €749.500.708 €100.191.745 €651.246.342 €269.091.940 €96.383.959 €1.014.784.862 €
2020197.604 €148.117.211 €510.168.209 €37.284 €24.686.202 €106.285.044 €543.447.090 €37.199.765 €472.968.444 €254.281.207 €106.025.661 €866.554.193 €
2021196.087 €153.676.444 €625.988.607 €36.998 €25.612.741 €130.414.293 €649.255.406 €45.645.003 €580.343.604 €276.348.873 €106.154.633 €986.113.909 €
2022195.661 €151.324.685 €644.072.494 €36.917 €25.220.781 €134.181.770 €663.411.472 €46.963.620 €597.108.874 €289.738.024 €94.803.136 €1.000.989.012 €
2023193.500 €150.965.412 €1.075.925.200 €36.509 €25.160.902 €224.151.083 €1.036.972.097 €78.452.879 €997.472.321 €297.140.606 €96.323.735 €1.351.983.559 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Hannover (Landeshauptstadt) im Detail

Gemeinde­verband Hannover
Kreis Region Hannover
Re­gier­ungs­bezirk Statistische Region Hannover
Bundes­land Niedersachsen
Eigen­schaft Landeshauptstadt
Be­sied­lung dicht besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Hannover-Hildesheim

Nachrichten aus Hannover (Landeshauptstadt)

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: