Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Großostheim (Markt)
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Großostheim (Stand: 2025) beträgt 390 %. Großostheim belegt im Bundesland Bayern Platz 1.938 beim Gewerbesteuerhebesatz. Großostheim erreicht deutschlandweit den 7.256. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Mit einer Platzierung im unteren Mittelfeld zeigt Großostheim, dass der Gewerbesteuerhebesatz höher ist als in vielen anderen Gemeinden, jedoch noch im akzeptablen Bereich liegt.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
390 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
1.938
Ranking in Deutschland:
7.256
Gewerbesteuer-Rechner für Großostheim (Markt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Großostheim. (Markt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Großostheim (Markt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Großostheim (Markt)
Radius von 25 km
Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Großostheim (Markt) sparen, 11.12 km entfernt
Sulzbach a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %
80 % ggü. Großostheim (Markt) sparen, 5.62 km entfernt
Großwallstadt
Aktueller Hebesatz: 310 %
80 % ggü. Großostheim (Markt) sparen, 7.53 km entfernt
Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %
80 % ggü. Großostheim (Markt) sparen, 15.09 km entfernt
Röllbach
Aktueller Hebesatz: 310 %
80 % ggü. Großostheim (Markt) sparen, 20.37 km entfernt
Niedernberg
Aktueller Hebesatz: 320 %
70 % ggü. Großostheim (Markt) sparen, 4.56 km entfernt
Kleinwallstadt
Aktueller Hebesatz: 320 %
70 % ggü. Großostheim (Markt) sparen, 8.40 km entfernt
Kleinostheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
70 % ggü. Großostheim (Markt) sparen, 8.96 km entfernt
Haibach (Unterfranken)
Aktueller Hebesatz: 320 %
70 % ggü. Großostheim (Markt) sparen, 10.51 km entfernt
Bessenbach
Aktueller Hebesatz: 320 %
70 % ggü. Großostheim (Markt) sparen, 13.13 km entfernt
Radius von 50 km
Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %
115 % ggü. Großostheim (Markt) sparen, 25.65 km entfernt
Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Großostheim (Markt) sparen, 11.12 km entfernt
Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Großostheim (Markt) sparen, 32.54 km entfernt
Kreuzwertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Großostheim (Markt) sparen, 35.88 km entfernt
Roden
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Großostheim (Markt) sparen, 39.60 km entfernt
Fellen
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Großostheim (Markt) sparen, 45.02 km entfernt
Sulzbach a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %
80 % ggü. Großostheim (Markt) sparen, 5.62 km entfernt
Großwallstadt
Aktueller Hebesatz: 310 %
80 % ggü. Großostheim (Markt) sparen, 7.53 km entfernt
Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %
80 % ggü. Großostheim (Markt) sparen, 15.09 km entfernt
Röllbach
Aktueller Hebesatz: 310 %
80 % ggü. Großostheim (Markt) sparen, 20.37 km entfernt
Radius von 100 km
Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %
125 % ggü. Großostheim (Markt) sparen, 75.23 km entfernt
Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %
115 % ggü. Großostheim (Markt) sparen, 25.65 km entfernt
St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %
110 % ggü. Großostheim (Markt) sparen, 80.16 km entfernt
Großlangheim
Aktueller Hebesatz: 280 %
110 % ggü. Großostheim (Markt) sparen, 85.54 km entfernt
Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %
100 % ggü. Großostheim (Markt) sparen, 62.95 km entfernt
Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Großostheim (Markt) sparen, 11.12 km entfernt
Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Großostheim (Markt) sparen, 32.54 km entfernt
Kreuzwertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Großostheim (Markt) sparen, 35.88 km entfernt
Roden
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Großostheim (Markt) sparen, 39.60 km entfernt
Fellen
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Großostheim (Markt) sparen, 45.02 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Großostheim (Markt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Großostheim (Markt) (Vergleich zu Bayern und Deutschland)
Die Hebesätze in Großostheim sind in den letzten Jahren gestiegen, wobei die Gewerbesteuer, die Grundsteuer A und die Grundsteuer B jeweils Anstiege verzeichnen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz stieg 2016 deutlich an und blieb seitdem unverändert. Die Grundsteuer-Hebesätze für A und B erhöhten sich 2016 und werden für 2024 einen weiteren Sprung machen. Insgesamt lässt sich sagen, dass die Gemeinde Großostheim im Vergleich zu den letzten Jahren eine steigende Tendenz bei den Hebesätzen aufweist.
Im Vergleich zum bayrischen Durchschnitt liegen die Hebesätze in Großostheim niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Bayern ist im Durchschnitt höher als in Großostheim, wobei der bayrische Durchschnitt über die Jahre hinweg Schwankungen unterliegt, während Großostheim seinen Satz seit 2016 konstant hält. Die Grundsteuer-Hebesätze in Bayern sind ebenfalls höher als in Großostheim, wobei die Differenz bei der Grundsteuer B deutlicher ist. Dennoch zeigen beide, Großostheim und der bayrische Durchschnitt, einen ähnlichen Trend mit steigenden Hebesätzen.
Verglichen mit dem deutschlandweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Großostheim unter dem Schnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland ist im Durchschnitt höher und steigt kontinuierlich an, während Großostheim seit 2020 einen konstanten Satz beibehält. Die Grundsteuer-Hebesätze in Deutschland sind ebenfalls höher und steigen über die Jahre hinweg an, während Großostheim für 2024 einen größeren Sprung plant. Insgesamt ist festzustellen, dass Großostheim im Vergleich zum Bundesdurchschnitt niedrigere Hebesätze aufweist, wobei die Differenz bei der Grundsteuer B am deutlichsten ist.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Großostheim (Markt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 57.000 € | 1.366.000 € | 29.352.000 € | 20.000 € | 506.000 € | 9.468.000 € | k.A. | 6.154.000 € | k.A. | 6.837.000 € | 298.000 € | k.A. |
2009 | 58.000 € | 1.364.000 € | 8.509.000 € | 20.000 € | 505.000 € | 2.745.000 € | k.A. | 1.812.000 € | k.A. | 6.553.000 € | 572.000 € | k.A. |
2010 | 58.000 € | 1.402.000 € | 7.509.000 € | 20.000 € | 519.000 € | 2.422.000 € | k.A. | 1.720.000 € | k.A. | 6.247.000 € | 480.000 € | k.A. |
2011 | 57.000 € | 1.410.000 € | 7.358.000 € | 20.000 € | 522.000 € | 2.373.000 € | k.A. | 1.661.000 € | k.A. | 6.590.000 € | 512.000 € | k.A. |
2012 | 58.000 € | 1.431.000 € | 9.643.000 € | 20.000 € | 530.000 € | 3.111.000 € | k.A. | 1.859.000 € | k.A. | 7.080.000 € | 615.000 € | k.A. |
2013 | 56.000 € | 1.436.000 € | 4.891.000 € | 20.000 € | 532.000 € | 1.578.000 € | k.A. | 1.426.000 € | k.A. | 7.647.000 € | 620.000 € | k.A. |
2014 | 57.000 € | 1.667.000 € | 7.126.000 € | 20.000 € | 617.000 € | 2.299.000 € | k.A. | 1.361.000 € | k.A. | 8.232.000 € | 637.000 € | k.A. |
2015 | 58.000 € | 1.609.000 € | 7.900.000 € | 20.000 € | 596.000 € | 2.548.000 € | k.A. | 1.920.000 € | k.A. | 8.800.000 € | 840.000 € | k.A. |
2016 | 68.308 € | 1.824.052 € | 8.170.895 € | 21.346 € | 570.016 € | 2.334.541 € | 12.051.159 € | 2.028.574 € | 6.142.321 € | 9.080.392 € | 856.542 € | 19.959.519 € |
2017 | 64.567 € | 1.822.425 € | 9.389.273 € | 20.177 € | 569.508 € | 2.682.649 € | 13.521.870 € | 1.653.839 € | 7.735.434 € | 9.935.907 € | 1.085.455 € | 22.889.393 € |
2018 | 65.332 € | 1.844.076 € | 9.394.768 € | 20.416 € | 576.274 € | 2.684.219 € | 13.583.307 € | 1.685.016 € | 7.709.752 € | 10.132.557 € | 1.187.261 € | 23.218.109 € |
2019 | 63.786 € | 1.886.668 € | 10.541.541 € | 19.933 € | 589.584 € | 3.011.869 € | 15.013.958 € | 1.985.683 € | 8.555.858 € | 10.644.545 € | 1.311.320 € | 24.984.140 € |
2020 | 66.299 € | 2.020.837 € | 12.672.656 € | 20.718 € | 631.512 € | 3.620.759 € | 17.579.017 € | 1.314.221 € | 11.358.435 € | 10.159.447 € | 1.432.945 € | 27.857.188 € |
2021 | 64.877 € | 1.990.091 € | 14.044.458 € | 20.274 € | 621.903 € | 4.012.702 € | 19.244.327 € | 1.307.495 € | 12.736.963 € | 10.606.981 € | 1.437.704 € | 29.981.517 € |
2022 | 65.710 € | 1.946.995 € | 16.602.887 € | 20.534 € | 608.436 € | 4.743.682 € | 22.143.623 € | 1.751.339 € | 14.851.548 € | 10.856.193 € | 1.302.549 € | 32.551.026 € |
2023 | 61.270 € | 1.938.768 € | 14.529.424 € | 19.147 € | 605.865 € | 4.151.264 € | 19.937.526 € | 1.295.225 € | 13.234.199 € | 11.799.135 € | 1.322.832 € | 31.764.268 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Großostheim (Markt) im Detail
Gemeindeverband | Großostheim |
Kreis | Aschaffenburg |
Regierungsbezirk | Unterfranken |
Bundesland | Bayern |
Eigenschaft | Markt |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Spessart-Mainland |
Nachrichten aus Großostheim (Markt)
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag