Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Grebin
Die Gemeinde Grebin hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 380 % festgelegt (Stand: 2025). Innerhalb von Schleswig-Holstein liegt die Gemeinde Grebin mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 670. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Grebin mit ihrem Hebesatz Platz 4.535 erreicht. Mit einer Platzierung im Mittelfeld der deutschen Gemeinden zeigt Grebin einen soliden Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
670
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Grebin
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Grebin. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Grebin mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Grebin
Radius von 25 km
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Grebin sparen, 11.47 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
95 % ggü. Grebin sparen, 11.00 km entfernt
Lütjenburg
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Grebin sparen, 12.71 km entfernt
Hohenfelde (Kreis Plön)
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Grebin sparen, 19.46 km entfernt
Högsdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Grebin sparen, 10.03 km entfernt
Belau
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Grebin sparen, 18.79 km entfernt
Stakendorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Grebin sparen, 21.90 km entfernt
Rendswühren
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Grebin sparen, 24.55 km entfernt
Dörnick
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Grebin sparen, 9.43 km entfernt
Kletkamp
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Grebin sparen, 11.06 km entfernt
Radius von 50 km
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Grebin sparen, 48.14 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Grebin sparen, 34.38 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Grebin sparen, 11.47 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Grebin sparen, 25.83 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Grebin sparen, 35.23 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Grebin sparen, 48.10 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Grebin sparen, 49.95 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
95 % ggü. Grebin sparen, 11.00 km entfernt
Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %
95 % ggü. Grebin sparen, 39.25 km entfernt
Leezen
Aktueller Hebesatz: 290 %
90 % ggü. Grebin sparen, 40.02 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
140 % ggü. Grebin sparen, 73.47 km entfernt
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Grebin sparen, 57.51 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Grebin sparen, 66.64 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Grebin sparen, 88.37 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
120 % ggü. Grebin sparen, 55.55 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Grebin sparen, 48.14 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Grebin sparen, 34.38 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Grebin sparen, 65.79 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Grebin sparen, 11.47 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Grebin sparen, 25.83 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Grebin (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Grebin (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesätze in Grebin sind über die Jahre hinweg relativ stabil geblieben, insbesondere der Gewerbesteuer-Hebesatz, der seit 2008 unverändert bei 310 liegt. Die Grundsteuerhebesätze hingegen haben in den letzten Jahren stärkere Anpassungen erfahren, wobei der Hebesatz für die Grundsteuer B, die für bebaute oder bebaubare Grundstücke gilt, stärker angehoben wurde als der Hebesatz für die Grundsteuer A, die für land- und forstwirtschaftliche Flächen gilt. Für 2024 und 2025 sind weitere Erhöhungen geplant, die den Hebesatz für die Grundsteuer B deutlich über den aktuellen Bundeslanddurchschnitt heben werden.
Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt von Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Grebin für die Grundsteuern A und B aktuell leicht darunter, während der Gewerbesteuer-Hebesatz deutlich niedriger ist. Die Entwicklung der Hebesätze in Grebin weicht damit vom Trend im Bundesland ab, wo die Hebesätze für die Grundsteuern in den letzten Jahren stärker angestiegen sind, insbesondere für die Grundsteuer B. Die geplante Erhöhung der Hebesätze in Grebin für 2024 und 2025 wird die Gemeinde jedoch über den Bundeslanddurchschnitt heben, insbesondere bei der Grundsteuer B.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Grebin für alle Steuerarten deutlich darunter. Die Gemeinde hat damit bisher einen wettbewerbsfähigen Standort für Unternehmen und Bürger geboten. Die geplanten Erhöhungen der Hebesätze für 2024 und 2025 werden Grebin jedoch näher an den Bundesdurchschnitt heranführen, insbesondere bei den Grundsteuern. Dennoch bleibt Grebin im Vergleich zu anderen Gemeinden in Deutschland weiterhin attraktiv, da der Gewerbesteuer-Hebesatz weiterhin unter dem Bundesdurchschnitt liegt.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Grebin
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 27.000 € | 83.000 € | 71.000 € | 11.000 € | 33.000 € | 23.000 € | k.A. | 15.000 € | k.A. | 316.000 € | 12.000 € | k.A. |
2009 | 27.000 € | 85.000 € | 86.000 € | 11.000 € | 34.000 € | 28.000 € | k.A. | 18.000 € | k.A. | 292.000 € | 11.000 € | k.A. |
2010 | 25.000 € | 85.000 € | 136.000 € | 10.000 € | 34.000 € | 44.000 € | k.A. | 31.000 € | k.A. | 288.000 € | 11.000 € | k.A. |
2011 | 27.000 € | 86.000 € | 74.000 € | 11.000 € | 34.000 € | 24.000 € | k.A. | 17.000 € | k.A. | 325.000 € | 12.000 € | k.A. |
2012 | 29.000 € | 95.000 € | 31.000 € | 11.000 € | 35.000 € | 10.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 323.000 € | 11.000 € | k.A. |
2013 | 28.000 € | 94.000 € | 127.000 € | 11.000 € | 35.000 € | 41.000 € | k.A. | 28.000 € | k.A. | 345.000 € | 11.000 € | k.A. |
2014 | 32.000 € | 130.000 € | 151.000 € | 11.000 € | 44.000 € | 49.000 € | k.A. | 34.000 € | k.A. | 361.000 € | 11.000 € | k.A. |
2015 | 31.000 € | 115.000 € | 123.000 € | 11.000 € | 39.000 € | 40.000 € | k.A. | 27.000 € | k.A. | 384.000 € | 11.000 € | k.A. |
2016 | 35.004 € | 126.273 € | 195.369 € | 10.770 € | 38.853 € | 63.022 € | 468.121 € | 43.482 € | 151.887 € | 401.543 € | 11.800 € | 837.982 € |
2017 | 35.580 € | 126.765 € | 97.775 € | 10.948 € | 39.005 € | 31.540 € | 346.720 € | 21.602 € | 76.173 € | 440.864 € | 14.784 € | 780.766 € |
2018 | 36.013 € | 127.382 € | 129.590 € | 11.081 € | 39.194 € | 41.803 € | 390.798 € | 28.316 € | 101.274 € | 444.999 € | 15.225 € | 822.706 € |
2019 | 36.608 € | 126.503 € | 159.397 € | 11.264 € | 38.924 € | 51.418 € | 430.771 € | 32.906 € | 126.491 € | 483.586 € | 16.894 € | 898.345 € |
2020 | 36.055 € | 128.246 € | 114.307 € | 11.094 € | 39.460 € | 36.873 € | 374.438 € | 12.902 € | 101.405 € | 464.197 € | 18.315 € | 844.048 € |
2021 | 33.910 € | 144.880 € | 143.385 € | 10.434 € | 39.912 € | 46.253 € | 414.628 € | 16.187 € | 127.198 € | 507.721 € | 20.931 € | 927.093 € |
2022 | 35.095 € | 145.168 € | 223.118 € | 10.798 € | 39.991 € | 71.974 € | 522.266 € | 25.188 € | 197.930 € | 556.423 € | 17.709 € | 1.071.210 € |
2023 | 34.434 € | 147.872 € | 286.029 € | 9.062 € | 34.793 € | 75.271 € | 509.865 € | 22.837 € | 263.192 € | 566.930 € | 18.694 € | 1.072.652 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Grebin im Detail
Gemeindeverband | Großer Plöner See |
Kreis | Plön |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Holsteinische Schweiz |
Nachrichten aus Grebin
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag