Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Rendswühren
Die Gemeinde Rendswühren hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 310 % festgelegt (Stand: 2025). Die Gemeinde Rendswühren erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Schleswig-Holstein den 66. Platz. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Rendswühren mit ihrem Hebesatz Platz 368 erreicht. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Rendswühren als attraktive Option für Unternehmen.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
310 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
66
Ranking in Deutschland:
368
Gewerbesteuer-Rechner für Rendswühren
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Rendswühren. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Rendswühren mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Rendswühren
Radius von 25 km
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Rendswühren sparen, 18.88 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
25 % ggü. Rendswühren sparen, 16.66 km entfernt
Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %
25 % ggü. Rendswühren sparen, 24.31 km entfernt
Leezen
Aktueller Hebesatz: 290 %
20 % ggü. Rendswühren sparen, 23.70 km entfernt
Kükels
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Rendswühren sparen, 20.32 km entfernt
Schwissel
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Rendswühren sparen, 21.24 km entfernt
Bebensee
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Rendswühren sparen, 23.46 km entfernt
Belau
Aktueller Hebesatz: 310 %
5.82 km entfernt
Tasdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
9.95 km entfernt
Schönhorst
Aktueller Hebesatz: 310 %
17.52 km entfernt
Radius von 50 km
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
40 % ggü. Rendswühren sparen, 44.69 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Rendswühren sparen, 40.77 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Rendswühren sparen, 18.88 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Rendswühren sparen, 33.14 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Rendswühren sparen, 33.79 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Rendswühren sparen, 38.93 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Rendswühren sparen, 39.51 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Rendswühren sparen, 44.31 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
25 % ggü. Rendswühren sparen, 16.66 km entfernt
Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %
25 % ggü. Rendswühren sparen, 24.31 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
70 % ggü. Rendswühren sparen, 75.45 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Rendswühren sparen, 55.91 km entfernt
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Rendswühren sparen, 59.48 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Rendswühren sparen, 80.51 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
50 % ggü. Rendswühren sparen, 50.66 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
40 % ggü. Rendswühren sparen, 44.69 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Rendswühren sparen, 40.77 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Rendswühren sparen, 55.12 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Rendswühren sparen, 18.88 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Rendswühren sparen, 33.14 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Rendswühren (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Rendswühren (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesätze in Rendswühren sind in den letzten Jahren weitgehend konstant geblieben. Der Gewerbesteuer-Hebesatz verharrt seit 2008 bei 310 Punkten, während die Hebesätze für die Grundsteuer A und B seit 2008 bei 260 Punkten liegen, mit einer leichten Erhöhung für das Jahr 2025 geplant sind. Diese Konstanz steht im Gegensatz zu den Schwankungen auf Bundesland- und Deutschlandebene, was auf eine bewusste Steuerpolitik in Rendswühren hindeutet.
Im Vergleich zum Durchschnitt in Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Rendswühren deutlich niedriger. Während das Bundesland im Jahr 2022 einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 385 Punkten aufweist, verharrt Rendswühren bei 310 Punkten. Auch bei der Grundsteuer A und B liegen die Werte in Rendswühren mit 260 Punkten für 2022 deutlich unter dem Landesdurchschnitt von 411 Punkten für die Grundsteuer B und 338 Punkten für die Grundsteuer A. Diese Differenz könnte auf eine bewusste Entscheidung zur Förderung von Gewerbe und Grundbesitz in Rendswühren hindeuten.
Im Vergleich zum deutschlandweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Rendswühren ebenfalls niedriger angesetzt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz von 310 Punkten für 2022 liegt deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt von 403 Punkten. Auch bei der Grundsteuer A und B sind die Werte in Rendswühren mit 260 Punkten für 2022 niedriger als der bundesweite Durchschnitt von 350 Punkten für die Grundsteuer A und 486 Punkten für die Grundsteuer B. Diese Differenz könnte auf eine bewusste Steuerpolitik zur Attraktivität von Rendswühren für Gewerbe und Grundbesitzer hinweisen.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Rendswühren
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 36.000 € | 55.000 € | 26.000 € | 14.000 € | 21.000 € | 8.000 € | k.A. | -6.000 € | k.A. | 247.000 € | 6.000 € | k.A. |
2009 | 32.000 € | 62.000 € | 1.000 € | 12.000 € | 24.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 201.000 € | 6.000 € | k.A. |
2010 | 32.000 € | 61.000 € | 82.000 € | 12.000 € | 24.000 € | 26.000 € | k.A. | 19.000 € | k.A. | 198.000 € | 7.000 € | k.A. |
2011 | 32.000 € | 61.000 € | 54.000 € | 12.000 € | 24.000 € | 17.000 € | k.A. | 12.000 € | k.A. | 224.000 € | 7.000 € | k.A. |
2012 | 32.000 € | 59.000 € | 35.000 € | 12.000 € | 23.000 € | 11.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 246.000 € | 7.000 € | k.A. |
2013 | 32.000 € | 61.000 € | 66.000 € | 12.000 € | 23.000 € | 21.000 € | k.A. | 15.000 € | k.A. | 263.000 € | 7.000 € | k.A. |
2014 | 33.000 € | 62.000 € | 75.000 € | 13.000 € | 24.000 € | 24.000 € | k.A. | 17.000 € | k.A. | 275.000 € | 8.000 € | k.A. |
2015 | 35.000 € | 62.000 € | 72.000 € | 13.000 € | 24.000 € | 23.000 € | k.A. | 16.000 € | k.A. | 300.000 € | 11.000 € | k.A. |
2016 | 34.354 € | 80.033 € | k.A. | 13.213 € | 30.782 € | k.A. | 161.321 € | k.A. | k.A. | 313.706 € | 11.798 € | 491.221 € |
2017 | 31.300 € | 65.822 € | 69.183 € | 12.038 € | 25.316 € | 22.317 € | 249.053 € | 15.284 € | 53.899 € | 344.425 € | 14.782 € | 592.976 € |
2018 | 31.434 € | 66.385 € | 4.508 € | 12.090 € | 25.533 € | 1.454 € | 167.467 € | 993 € | 3.515 € | 374.302 € | 23.302 € | 564.078 € |
2019 | 30.758 € | 67.004 € | 25.420 € | 11.830 € | 25.771 € | 8.200 € | 195.945 € | 5.248 € | 20.172 € | 406.759 € | 25.855 € | 623.311 € |
2020 | 30.811 € | 67.433 € | 103.603 € | 11.850 € | 25.936 € | 33.420 € | 298.573 € | 11.695 € | 91.908 € | 390.450 € | 28.030 € | 705.358 € |
2021 | 30.667 € | 66.738 € | 154.629 € | 11.795 € | 25.668 € | 49.880 € | 365.499 € | 17.455 € | 137.174 € | 409.605 € | 25.134 € | 782.783 € |
2022 | 30.298 € | 69.902 € | 150.305 € | 11.653 € | 26.885 € | 48.485 € | 366.891 € | 16.967 € | 133.338 € | 448.894 € | 21.267 € | 820.085 € |
2023 | 30.298 € | 68.801 € | 130.722 € | 11.653 € | 26.462 € | 42.168 € | 343.372 € | 14.756 € | 115.966 € | 457.370 € | 22.448 € | 808.434 € |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Rendswühren im Detail
Gemeindeverband | Bokhorst-Wankendorf |
Kreis | Plön |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Nachrichten aus Rendswühren
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag