Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Högsdorf
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Högsdorf liegt bei 310 % (Stand: 2023). Högsdorf erreicht im Ranking des Bundeslandes Schleswig-Holstein Platz 66. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Högsdorf mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 368. Platz ein. Högsdorf erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
310 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
66
Ranking in Deutschland:
368
Gewerbesteuer-Rechner für Högsdorf
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Högsdorf. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Högsdorf mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Högsdorf
Radius von 25 km
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Högsdorf sparen, 7.21 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Högsdorf sparen, 24.93 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
25 % ggü. Högsdorf sparen, 20.36 km entfernt
Lütjenburg
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Högsdorf sparen, 5.00 km entfernt
Hohenfelde (Kreis Plön)
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Högsdorf sparen, 15.30 km entfernt
Grebin
Aktueller Hebesatz: 310 %
10.03 km entfernt
Stakendorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
19.64 km entfernt
Kletkamp
Aktueller Hebesatz: 320 %
1.53 km entfernt
Blekendorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
3.58 km entfernt
Kirchnüchel
Aktueller Hebesatz: 320 %
6.80 km entfernt
Radius von 50 km
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Högsdorf sparen, 35.63 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Högsdorf sparen, 7.21 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Högsdorf sparen, 24.93 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Högsdorf sparen, 44.50 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
25 % ggü. Högsdorf sparen, 20.36 km entfernt
Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %
25 % ggü. Högsdorf sparen, 48.12 km entfernt
Leezen
Aktueller Hebesatz: 290 %
20 % ggü. Högsdorf sparen, 49.10 km entfernt
Lütjenburg
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Högsdorf sparen, 5.00 km entfernt
Hohenfelde (Kreis Plön)
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Högsdorf sparen, 15.30 km entfernt
Schwissel
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Högsdorf sparen, 44.86 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
70 % ggü. Högsdorf sparen, 75.87 km entfernt
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Högsdorf sparen, 58.78 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Högsdorf sparen, 73.62 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Högsdorf sparen, 94.02 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
50 % ggü. Högsdorf sparen, 61.12 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
40 % ggü. Högsdorf sparen, 52.08 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Högsdorf sparen, 35.63 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Högsdorf sparen, 72.78 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Högsdorf sparen, 7.21 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Högsdorf sparen, 24.93 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Högsdorf (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Högsdorf (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Högsdorf sind seit 2008 konstant geblieben. Sowohl der Gewerbesteuer-Hebesatz als auch die Hebesätze für die Grundsteuern A und B liegen seit 14 Jahren unverändert bei 310 bzw. 260. Diese Konstanz ist bemerkenswert, da sie sich von den allgemeinen Trends in Deutschland und dem Bundesland Schleswig-Holstein unterscheidet. Während in Högsdorf die Hebesätze stabil geblieben sind, ist im Bundesland und auf nationaler Ebene ein deutlicher Anstieg zu verzeichnen. Dieser Anstieg ist insbesondere in den letzten Jahren signifikant, was zu einer zunehmenden Diskrepanz zwischen den Hebesätzen in Högsdorf und dem Rest des Landes führt.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Högsdorf deutlich unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schleswig-Holstein ist seit 2008 um 75 Punkte gestiegen, während er in Högsdorf unverändert blieb. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei den Grundsteuern, wo der Durchschnitt im Bundesland ebenfalls kontinuierlich anstieg, während Högsdorf bei den niedrigeren Sätzen von 2008 verharrte. Diese Differenz ist besonders in den letzten Jahren deutlich spürbar, da die Hebesätze im Bundesland Schleswig-Holstein weiter anstiegen, während Högsdorf keine Anpassungen vornahm.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Högsdorf sogar noch deutlicher unter dem Mittelwert. Deutschlandweit ist ein stetiger Anstieg bei allen drei Hebesätzen zu beobachten, wobei der Gewerbesteuer-Hebesatz seit 2008 um 93 Punkte und die Grundsteuer-Hebesätze um über 100 Punkte gestiegen sind. Högsdorfs konstant niedrige Sätze stehen im Kontrast zu diesem Trend, was zu einer erheblichen Abweichung von den nationalen Durchschnittswerten führt. Insbesondere in den letzten fünf Jahren hat sich diese Lücke vergrößert, da die bundesweiten Hebesätze weiter stiegen, während Högsdorf bei seinen Werten von 2008 blieb.
Entwicklung des Steueraufkommens in Högsdorf
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 12.000 € | 30.000 € | 5.000 € | 5.000 € | 12.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 87.000 € | k.A. | k.A. |
2009 | 13.000 € | 30.000 € | 5.000 € | 5.000 € | 11.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 80.000 € | k.A. | k.A. |
2010 | 13.000 € | 31.000 € | 22.000 € | 5.000 € | 12.000 € | 7.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 79.000 € | k.A. | k.A. |
2011 | 13.000 € | 31.000 € | 12.000 € | 5.000 € | 12.000 € | 4.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 89.000 € | k.A. | k.A. |
2012 | 13.000 € | 31.000 € | 28.000 € | 5.000 € | 12.000 € | 9.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 100.000 € | 1.000 € | k.A. |
2013 | 13.000 € | 32.000 € | 13.000 € | 5.000 € | 12.000 € | 4.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 107.000 € | 1.000 € | k.A. |
2014 | 13.000 € | 33.000 € | 8.000 € | 5.000 € | 13.000 € | 2.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 111.000 € | 1.000 € | k.A. |
2015 | 12.000 € | 33.000 € | 17.000 € | 5.000 € | 13.000 € | 5.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 124.000 € | 1.000 € | k.A. |
2016 | 12.831 € | 33.268 € | 7.498 € | 4.935 € | 12.795 € | 2.419 € | 85.462 € | 1.665 € | 5.833 € | 129.587 € | 1.176 € | 214.560 € |
2017 | 12.942 € | 33.250 € | 11.829 € | 4.978 € | 12.788 € | 3.816 € | 92.129 € | 2.610 € | 9.219 € | 142.277 € | 1.473 € | 233.269 € |
2018 | 12.678 € | 32.883 € | 19.922 € | 4.876 € | 12.647 € | 6.426 € | 102.120 € | 4.385 € | 15.537 € | 156.058 € | 2.618 € | 256.411 € |
2019 | 12.811 € | 34.608 € | 18.476 € | 4.927 € | 13.311 € | 5.960 € | 104.117 € | 3.812 € | 14.664 € | 169.589 € | 2.904 € | 272.798 € |
2020 | 12.628 € | 33.710 € | 28.574 € | 4.857 € | 12.965 € | 9.217 € | 115.610 € | 3.224 € | 25.350 € | 162.790 € | 3.148 € | 278.324 € |
2021 | 12.349 € | 34.276 € | 13.516 € | 4.750 € | 13.183 € | 4.360 € | 97.441 € | 1.523 € | 11.993 € | 168.910 € | 2.349 € | 267.177 € |
2022 | 12.371 € | 34.049 € | k.A. | 4.758 € | 13.096 € | k.A. | 76.023 € | k.A. | k.A. | 185.113 € | 1.987 € | 263.499 € |
2023 | 12.821 € | 34.256 € | 2.970 € | 4.931 € | 13.175 € | 958 € | 86.384 € | 334 € | 2.636 € | 188.608 € | 2.097 € | 276.755 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Högsdorf im Detail
Gemeindeverband | Amt Lütjenburg |
Kreis | Plön |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag