Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Kletkamp
Der Gewerbesteuerhebesatz in Kletkamp liegt derzeit bei 320 % (Stand: 2022). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Kletkamp den 176. Platz im Bundesland Schleswig-Holstein. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Kletkamp mit ihrem Hebesatz Platz 692 erreicht. Die Gemeinde Kletkamp liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
320 %
(Stand: 2022)
Ranking im Bundesland:
176
Ranking in Deutschland:
692
Gewerbesteuer-Rechner für Kletkamp
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Kletkamp. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Kletkamp mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Kletkamp
Radius von 25 km
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Kletkamp sparen, 8.56 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
35 % ggü. Kletkamp sparen, 21.04 km entfernt
Lütjenburg
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Kletkamp sparen, 5.90 km entfernt
Hohenfelde (Kreis Plön)
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Kletkamp sparen, 16.37 km entfernt
Högsdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
10 % ggü. Kletkamp sparen, 1.53 km entfernt
Grebin
Aktueller Hebesatz: 310 %
10 % ggü. Kletkamp sparen, 11.06 km entfernt
Stakendorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
10 % ggü. Kletkamp sparen, 20.85 km entfernt
Blekendorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
3.16 km entfernt
Kirchnüchel
Aktueller Hebesatz: 320 %
5.70 km entfernt
Lensahn
Aktueller Hebesatz: 320 %
16.32 km entfernt
Radius von 50 km
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
45 % ggü. Kletkamp sparen, 37.03 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Kletkamp sparen, 8.56 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Kletkamp sparen, 26.22 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Kletkamp sparen, 45.03 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
35 % ggü. Kletkamp sparen, 21.04 km entfernt
Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %
35 % ggü. Kletkamp sparen, 48.52 km entfernt
Leezen
Aktueller Hebesatz: 290 %
30 % ggü. Kletkamp sparen, 49.57 km entfernt
Lütjenburg
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Kletkamp sparen, 5.90 km entfernt
Hohenfelde (Kreis Plön)
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Kletkamp sparen, 16.37 km entfernt
Schwissel
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Kletkamp sparen, 45.30 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
80 % ggü. Kletkamp sparen, 75.05 km entfernt
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
70 % ggü. Kletkamp sparen, 60.15 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
70 % ggü. Kletkamp sparen, 73.54 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
70 % ggü. Kletkamp sparen, 93.67 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
60 % ggü. Kletkamp sparen, 60.80 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
50 % ggü. Kletkamp sparen, 53.58 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
45 % ggü. Kletkamp sparen, 37.03 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
45 % ggü. Kletkamp sparen, 72.70 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Kletkamp sparen, 8.56 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Kletkamp sparen, 26.22 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Kletkamp (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Kletkamp (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
In Kletkamp sind die Hebesteuersätze über die letzten Jahre hinweg konstant geblieben. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2008 bei 320, was einen deutlich niedrigeren Wert darstellt als in den meisten anderen Gemeinden. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze blieben mit 280 bzw. 290 seit 2008 unverändert. Diese Konstanz zeigt, dass Kletkamp eine verlässliche und stabile Steuerpolitik verfolgt, was für Unternehmen und Grundstückseigentümer eine planbare und vorhersehbare Situation schafft. Es ist anzumerken, dass die Hebesätze in Kletkamp im Vergleich zu anderen Gemeinden relativ niedrig sind, was die Gemeinde für Unternehmen und Investitionen attraktiv machen könnte.
Im Vergleich zum Durchschnitt in Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Kletkamp deutlich unter dem Landesdurchschnitt. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Kletkamp konstant bei 320 blieb, stieg er im Landesdurchschnitt von 341 im Jahr 2008 auf 385 im Jahr 2022 an. Auch bei den Grundsteuern A und B ist ein deutlicher Unterschied zu erkennen, wobei die Hebesätze in Kletkamp um etwa 10-20% niedriger sind als im Landesdurchschnitt. Diese Diskrepanz könnte auf unterschiedliche finanzielle Prioritäten und Strategien der Gemeinden zurückzuführen sein, wobei Kletkamp möglicherweise einen Fokus auf eine niedrige Steuerbelastung für Unternehmen und Bürger legt.
Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich ein ähnliches Bild. Die Hebesätze in Kletkamp sind bei allen drei Steuerarten deutlich niedriger als der bundesweite Durchschnitt. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Kletkamp seit 2008 unverändert blieb, stieg er im Bundesdurchschnitt von 388 auf 403 an. Bei den Grundsteuern A und B ist die Differenz noch deutlicher, mit Hebesätzen in Kletkamp, die um etwa 20-30% unter dem Bundesdurchschnitt liegen. Dies könnte ein Indiz dafür sein, dass Kletkamp eine bewusste Strategie verfolgt, um sich als attraktiver Standort für Unternehmen und Investitionen zu positionieren.
Entwicklung des Steueraufkommens in Kletkamp
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 12.000 € | 12.000 € | 39.000 € | 4.000 € | 4.000 € | 12.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 37.000 € | 2.000 € | k.A. |
2009 | 12.000 € | 12.000 € | 9.000 € | 4.000 € | 4.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 39.000 € | 3.000 € | k.A. |
2010 | 12.000 € | 13.000 € | 192.000 € | 4.000 € | 4.000 € | 60.000 € | k.A. | 43.000 € | k.A. | 38.000 € | 3.000 € | k.A. |
2011 | 12.000 € | 19.000 € | 71.000 € | 4.000 € | 7.000 € | 22.000 € | k.A. | 16.000 € | k.A. | 43.000 € | 3.000 € | k.A. |
2012 | 12.000 € | 16.000 € | -48.000 € | 4.000 € | 5.000 € | -15.000 € | k.A. | -10.000 € | k.A. | 44.000 € | 5.000 € | k.A. |
2013 | 12.000 € | 17.000 € | 29.000 € | 4.000 € | 6.000 € | 9.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 47.000 € | 5.000 € | k.A. |
2014 | 12.000 € | 17.000 € | 78.000 € | 4.000 € | 6.000 € | 24.000 € | k.A. | 17.000 € | k.A. | 49.000 € | 5.000 € | k.A. |
2015 | 12.000 € | 17.000 € | 65.000 € | 4.000 € | 6.000 € | 20.000 € | k.A. | 14.000 € | k.A. | 45.000 € | 5.000 € | k.A. |
2016 | 12.138 € | 16.628 € | k.A. | 4.335 € | 5.734 € | k.A. | 5.075 € | k.A. | k.A. | 47.378 € | 5.403 € | 64.062 € |
2017 | 12.215 € | 16.667 € | 43.438 € | 4.363 € | 5.747 € | 13.574 € | 96.210 € | 9.294 € | 34.144 € | 52.018 € | 6.768 € | 145.702 € |
2018 | 12.148 € | 16.714 € | 56.199 € | 4.339 € | 5.763 € | 17.562 € | 112.554 € | 11.993 € | 44.206 € | 49.226 € | 10.536 € | 160.323 € |
2019 | 12.148 € | 16.690 € | 34.589 € | 4.339 € | 5.755 € | 10.809 € | 85.759 € | 6.916 € | 27.673 € | 53.495 € | 11.690 € | 144.028 € |
2020 | 12.148 € | 16.642 € | 78.864 € | 4.339 € | 5.739 € | 24.645 € | 141.008 € | 8.623 € | 70.241 € | 51.349 € | 12.673 € | 196.407 € |
2021 | 12.148 € | 16.719 € | 3.527 € | 4.339 € | 5.765 € | 1.102 € | 47.212 € | 383 € | 3.144 € | 35.822 € | 10.908 € | 93.559 € |
2022 | 12.148 € | 16.612 € | k.A. | 4.339 € | 5.728 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 39.257 € | 9.227 € | 27.543 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Kletkamp im Detail
Gemeindeverband | Amt Lütjenburg |
Kreis | Plön |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag