Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Belau
Die Gemeinde Belau hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 310 % festgelegt (Stand: 2025). Mit einem Hebesatz von 310 % liegt Belau im Bundesland Schleswig-Holstein auf Platz 66. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Belau mit ihrem Hebesatz auf Platz 368. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Belau als attraktive Option für Unternehmen.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
310 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
66
Ranking in Deutschland:
368
Gewerbesteuer-Rechner für Belau
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Belau. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Belau mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Belau
Radius von 25 km
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Belau sparen, 20.75 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
25 % ggü. Belau sparen, 11.12 km entfernt
Kükels
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Belau sparen, 22.57 km entfernt
Schwissel
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Belau sparen, 22.58 km entfernt
Bebensee
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Belau sparen, 24.85 km entfernt
Rendswühren
Aktueller Hebesatz: 310 %
5.82 km entfernt
Tasdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
14.88 km entfernt
Schönhorst
Aktueller Hebesatz: 310 %
17.47 km entfernt
Böhnhusen
Aktueller Hebesatz: 310 %
18.56 km entfernt
Grebin
Aktueller Hebesatz: 310 %
18.79 km entfernt
Radius von 50 km
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
40 % ggü. Belau sparen, 45.05 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Belau sparen, 38.62 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Belau sparen, 20.75 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Belau sparen, 28.42 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Belau sparen, 35.29 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Belau sparen, 38.84 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Belau sparen, 39.65 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Belau sparen, 43.77 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
25 % ggü. Belau sparen, 11.12 km entfernt
Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %
25 % ggü. Belau sparen, 25.93 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
70 % ggü. Belau sparen, 73.54 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Belau sparen, 57.00 km entfernt
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Belau sparen, 58.81 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Belau sparen, 81.06 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
50 % ggü. Belau sparen, 50.07 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
40 % ggü. Belau sparen, 45.05 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Belau sparen, 38.62 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Belau sparen, 56.18 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Belau sparen, 20.75 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Belau sparen, 28.42 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Belau (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Belau (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesätze in Belau sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit nur geringfügigen Erhöhungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2011 unverändert bei 300 und wurde dann 2012 auf 310 erhöht, wo er bis einschließlich 2022 verblieb. Die Grundsteuer A und B Hebesätze folgten einem ähnlichen Muster, mit anfänglich stabilen Sätzen, die dann 2012 erhöht wurden und seitdem nur geringfügig angepasst wurden. Diese Stabilität steht im Gegensatz zu den Schwankungen, die in anderen Teilen Deutschlands beobachtet wurden.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein, wo die Hebesätze im Durchschnitt höher sind, fallen die Hebesätze in Belau moderat aus. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schleswig-Holstein im Jahr 2022 bei 385 lag, beträgt er in Belau nur 310. Auch bei der Grundsteuer A und B liegen die Hebesätze in Belau deutlich unter dem Landesdurchschnitt. Dies könnte auf eine bewusste Entscheidung der lokalen Verwaltung zurückzuführen sein, um die Steuerlast für Unternehmen und Immobilienbesitzer in Belau relativ niedrig zu halten.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Belau deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland lag 2022 bei 403, während er in Belau bei 310 verharrte. Ein ähnliches Bild ergibt sich bei den Grundsteuern A und B, wo die Hebesätze in Belau deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt liegen. Dies könnte darauf hindeuten, dass Belau eine relativ niedrige Steuerlast im Vergleich zum Rest des Landes aufweist, was die Gemeinde für Unternehmen und Immobilienbesitzer attraktiv machen könnte.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Belau
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 17.000 € | 29.000 € | 19.000 € | 7.000 € | 12.000 € | 6.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 104.000 € | 1.000 € | k.A. |
2009 | 17.000 € | 29.000 € | 37.000 € | 7.000 € | 12.000 € | 12.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 106.000 € | 2.000 € | k.A. |
2010 | 18.000 € | 30.000 € | 54.000 € | 7.000 € | 12.000 € | 18.000 € | k.A. | 10.000 € | k.A. | 104.000 € | 2.000 € | k.A. |
2011 | 17.000 € | 32.000 € | 37.000 € | 7.000 € | 13.000 € | 12.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 118.000 € | 2.000 € | k.A. |
2012 | 20.000 € | 37.000 € | 12.000 € | 7.000 € | 13.000 € | 4.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 119.000 € | 2.000 € | k.A. |
2013 | 19.000 € | 38.000 € | 14.000 € | 7.000 € | 14.000 € | 4.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 127.000 € | 2.000 € | k.A. |
2014 | 17.000 € | 42.000 € | 26.000 € | 6.000 € | 15.000 € | 9.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 133.000 € | 2.000 € | k.A. |
2015 | 18.000 € | 40.000 € | 26.000 € | 6.000 € | 14.000 € | 8.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 153.000 € | 2.000 € | k.A. |
2016 | 19.714 € | 44.084 € | 52.348 € | 6.571 € | 14.695 € | 16.886 € | 157.560 € | 11.649 € | 40.699 € | 160.313 € | 2.494 € | 308.718 € |
2017 | 19.115 € | 49.733 € | 80.645 € | 6.372 € | 16.578 € | 26.015 € | 203.813 € | 17.817 € | 62.828 € | 176.011 € | 3.124 € | 365.131 € |
2018 | 19.356 € | 45.953 € | 65.296 € | 6.452 € | 15.318 € | 21.063 € | 178.928 € | 14.384 € | 50.912 € | 189.572 € | 4.460 € | 358.576 € |
2019 | 19.194 € | 54.376 € | 52.449 € | 6.398 € | 18.125 € | 16.919 € | 176.209 € | 10.825 € | 41.624 € | 206.011 € | 4.950 € | 376.345 € |
2020 | 19.322 € | 49.024 € | 97.318 € | 6.441 € | 16.341 € | 31.393 € | 225.944 € | 7.349 € | 89.969 € | 197.751 € | 5.365 € | 421.711 € |
2021 | 19.177 € | 50.837 € | 39.631 € | 6.392 € | 16.946 € | 12.784 € | 155.205 € | 4.474 € | 35.157 € | 218.606 € | 6.607 € | 375.944 € |
2022 | 18.969 € | 50.835 € | 259.780 € | 6.323 € | 16.945 € | 83.800 € | 442.180 € | 29.326 € | 230.454 € | 239.576 € | 5.591 € | 658.021 € |
2023 | 20.184 € | 50.617 € | 103.775 € | 6.728 € | 16.872 € | 33.476 € | 243.237 € | 11.714 € | 92.061 € | 244.099 € | 5.902 € | 481.524 € |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Belau im Detail
Gemeindeverband | Bokhorst-Wankendorf |
Kreis | Plön |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Nachrichten aus Belau
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag