Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Leezen
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Leezen liegt bei 290 % (Stand: 2023). In Schleswig-Holstein steht die Gemeinde Leezen mit ihrem Hebesatz auf Platz 15. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Leezen mit ihrem Hebesatz auf Platz 64. Eine Platzierung unter den besten 100 zeigt, dass Leezen deutschlandweit über eine attraktive Steuerstruktur verfügt.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
290 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
15
Ranking in Deutschland:
64
Gewerbesteuer-Rechner für Leezen
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Leezen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Leezen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Leezen
Radius von 25 km
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
10 % ggü. Leezen sparen, 5.08 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
10 % ggü. Leezen sparen, 18.38 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
10 % ggü. Leezen sparen, 24.60 km entfernt
Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %
5 % ggü. Leezen sparen, 2.25 km entfernt
Bebensee
Aktueller Hebesatz: 300 %
3.26 km entfernt
Kükels
Aktueller Hebesatz: 300 %
3.38 km entfernt
Schwissel
Aktueller Hebesatz: 300 %
4.32 km entfernt
Groß Schenkenberg
Aktueller Hebesatz: 300 %
22.06 km entfernt
Fredesdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
3.33 km entfernt
Dreggers
Aktueller Hebesatz: 310 %
6.55 km entfernt
Radius von 50 km
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
40 % ggü. Leezen sparen, 32.52 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
30 % ggü. Leezen sparen, 30.56 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
15 % ggü. Leezen sparen, 31.76 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
10 % ggü. Leezen sparen, 5.08 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
10 % ggü. Leezen sparen, 18.38 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
10 % ggü. Leezen sparen, 24.60 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
10 % ggü. Leezen sparen, 33.77 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
10 % ggü. Leezen sparen, 39.70 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
10 % ggü. Leezen sparen, 40.08 km entfernt
Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %
5 % ggü. Leezen sparen, 2.25 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
50 % ggü. Leezen sparen, 58.00 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
40 % ggü. Leezen sparen, 32.52 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
40 % ggü. Leezen sparen, 57.48 km entfernt
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
40 % ggü. Leezen sparen, 83.10 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
30 % ggü. Leezen sparen, 30.56 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
20 % ggü. Leezen sparen, 67.88 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
15 % ggü. Leezen sparen, 31.76 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
15 % ggü. Leezen sparen, 64.21 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
10 % ggü. Leezen sparen, 5.08 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
10 % ggü. Leezen sparen, 18.38 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Leezen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Leezen (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
In Leezen ist in den letzten Jahren eine kontinuierliche Entwicklung bei den Hebesteuersätzen zu beobachten. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2014 konstant bei 280, stieg dann aber in den folgenden Jahren auf 290 an und blieb auf diesem Niveau stabil. Dies könnte ein Zeichen für eine Anpassung an die steigenden Kosten und Anforderungen der Gemeinde sein. Bei der Grundsteuer A und B ist ein ähnlicher Trend zu erkennen, mit einem Anstieg von 240 auf 270 im Jahr 2011 und einem weiteren Anstieg auf 290 im Jahr 2015. Seitdem ist der Hebesatz für beide Grundsteuern konstant geblieben. Diese Daten deuten darauf hin, dass Leezen seine Steuersätze strategisch anpasst, um die Gemeindefinanzen zu stärken, ohne zu hohe Belastungen für die Steuerzahler zu verursachen.
Im Vergleich zum Durchschnitt in Schleswig-Holstein liegen die Hebesteuersätze in Leezen in den meisten Jahren unter dem Landesdurchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Leezen ist seit 2008 deutlich niedriger als der Landesdurchschnitt, was auf eine strategische Entscheidung der Gemeinde hindeuten könnte, um Unternehmen anzuziehen und die lokale Wirtschaft zu fördern. Bei der Grundsteuer A und B ist ein ähnliches Muster zu erkennen, wobei die Hebesätze in Leezen in den letzten Jahren näher an den Landesdurchschnitt herangekommen sind. Dies könnte auf einen Versuch hindeuten, die Einnahmen zu erhöhen, ohne die Steuerzahler übermäßig zu belasten.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesteuersätze in Leezen in allen drei Kategorien deutlich niedriger. Dieser Unterschied ist in den letzten Jahren noch deutlicher geworden, insbesondere bei der Grundsteuer B. Dies könnte auf die Bemühungen von Leezen hindeuten, ein attraktiver Standort für Unternehmen und Einwohner zu sein, indem es niedrigere Steuersätze als andere Regionen anbietet. Die Gemeinde scheint einen ausgewogenen Ansatz zu verfolgen, um ein günstiges Steuerumfeld zu schaffen, ohne die Einnahmen der Gemeinde zu stark zu beeinträchtigen.
Entwicklung des Steueraufkommens in Leezen
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 16.000 € | 139.000 € | 233.000 € | 7.000 € | 58.000 € | 83.000 € | k.A. | 54.000 € | k.A. | 544.000 € | 26.000 € | k.A. |
2009 | 17.000 € | 139.000 € | 74.000 € | 7.000 € | 58.000 € | 26.000 € | k.A. | 17.000 € | k.A. | 498.000 € | 25.000 € | k.A. |
2010 | 16.000 € | 140.000 € | 363.000 € | 7.000 € | 58.000 € | 130.000 € | k.A. | 92.000 € | k.A. | 491.000 € | 26.000 € | k.A. |
2011 | 19.000 € | 161.000 € | 311.000 € | 7.000 € | 60.000 € | 111.000 € | k.A. | 78.000 € | k.A. | 554.000 € | 27.000 € | k.A. |
2012 | 18.000 € | 163.000 € | 588.000 € | 7.000 € | 60.000 € | 210.000 € | k.A. | 145.000 € | k.A. | 573.000 € | 29.000 € | k.A. |
2013 | 18.000 € | 165.000 € | 564.000 € | 7.000 € | 61.000 € | 202.000 € | k.A. | 139.000 € | k.A. | 613.000 € | 29.000 € | k.A. |
2014 | 18.000 € | 167.000 € | 1.394.000 € | 7.000 € | 62.000 € | 498.000 € | k.A. | 344.000 € | k.A. | 641.000 € | 30.000 € | k.A. |
2015 | 20.000 € | 185.000 € | 975.000 € | 7.000 € | 64.000 € | 336.000 € | k.A. | 232.000 € | k.A. | 729.000 € | 38.000 € | k.A. |
2016 | 19.816 € | 185.506 € | 542.084 € | 6.833 € | 63.968 € | 186.926 € | 1.067.027 € | 128.975 € | 413.109 € | 762.393 € | 39.262 € | 1.739.707 € |
2017 | 20.111 € | 189.327 € | 889.951 € | 6.935 € | 65.285 € | 306.880 € | 1.563.032 € | 210.209 € | 679.742 € | 837.050 € | 49.189 € | 2.239.062 € |
2018 | 19.815 € | 192.503 € | 823.155 € | 6.833 € | 66.380 € | 283.847 € | 1.477.946 € | 193.864 € | 629.291 € | 880.572 € | 89.357 € | 2.254.011 € |
2019 | 19.513 € | 200.628 € | 705.844 € | 6.504 € | 66.876 € | 243.394 € | 1.321.401 € | 155.769 € | 550.075 € | 956.928 € | 99.152 € | 2.221.712 € |
2020 | 21.652 € | 203.598 € | 616.047 € | 7.217 € | 67.866 € | 212.430 € | 1.199.368 € | 74.348 € | 541.699 € | 918.561 € | 107.490 € | 2.151.071 € |
2021 | 21.769 € | 208.168 € | 498.574 € | 7.256 € | 69.389 € | 171.922 € | 1.052.174 € | 60.171 € | 438.403 € | 951.307 € | 119.905 € | 2.063.215 € |
2022 | 21.161 € | 207.775 € | 1.198.988 € | 7.054 € | 69.258 € | 413.444 € | 2.027.314 € | 144.703 € | 1.054.285 € | 1.042.558 € | 101.453 € | 3.026.622 € |
2023 | 20.873 € | 221.752 € | 9.746.012 € | 6.958 € | 73.917 € | 3.360.694 € | 14.056.153 € | 1.176.242 € | 8.569.770 € | 1.062.242 € | 107.088 € | 14.049.241 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Leezen im Detail
Gemeindeverband | Leezen |
Kreis | Segeberg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag