gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Fürth - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird auf den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen erhoben und von der Gemeinde eingezogen. Gewerbesteuer ist für jedes Unternehmen in Deutschland eine Pflichtabgabe. Die Höhe der Gewerbesteuer wird von der jeweiligen Gemeinde selbst bestimmt.

Wir haben alle relevanten Informationen zur Gewerbesteuer in Fürth für Sie zusammengestellt.


Über Fürth:

Fürth ist eine idyllische Gemeinde im Herzen des Landkreises Bergstraße in Südhessen. Mit ihrem Charme und der malerischen Umgebung hat sich die Gemeinde zu einem beliebten Erholungsziel entwickelt und trägt den Titel eines staatlich anerkannten Erholungsortes. Besucher können hier die Natur erkunden und die ruhige Atmosphäre genießen. Die Gemeinde bietet eine gelungene Mischung aus ländlicher Idylle und modernen Annehmlichkeiten. Das Amtsgericht Fürth, das seinen Sitz hier hat, unterstreicht die Bedeutung der Gemeinde als regionales Zentrum.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Fürth

Der Gewerbesteuerhebesatz in Fürth liegt bei 380 % (Stand: 2024). Die Gemeinde Fürth erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Hessen den 73. Platz. Fürth erreicht deutschlandweit den 4.535. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Fürth zeigt mit ihrer Platzierung im Mittelfeld eine solide Position im bundesweiten Vergleich der Gewerbesteuerhebesätze.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

73

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Fürth

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Fürth. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Fürth mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Fürth

Radius von 25 km


Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Fürth sparen, 19.21 km entfernt


Heddesheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Fürth sparen, 20.73 km entfernt


Heiligkreuzsteinach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Fürth sparen, 18.32 km entfernt


Laudenbach
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Fürth sparen, 10.20 km entfernt


Hemsbach
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Fürth sparen, 11.11 km entfernt


Hirschberg an der Bergstraße
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Fürth sparen, 19.17 km entfernt


Wilhelmsfeld
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Fürth sparen, 20.13 km entfernt


Schönau
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Fürth sparen, 23.93 km entfernt


Wald-Michelbach
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

23 % ggü. Fürth sparen, 9.51 km entfernt


Mossautal
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

23 % ggü. Fürth sparen, 10.72 km entfernt


Radius von 50 km


Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

115 % ggü. Fürth sparen, 39.90 km entfernt


St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Fürth sparen, 44.61 km entfernt


Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Fürth sparen, 39.82 km entfernt


Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Fürth sparen, 19.21 km entfernt


Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Fürth sparen, 39.20 km entfernt


Röllbach
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Fürth sparen, 36.14 km entfernt


Großwallstadt
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Fürth sparen, 37.07 km entfernt


Sulzbach a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Fürth sparen, 39.09 km entfernt


Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Fürth sparen, 47.10 km entfernt


Heddesheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Fürth sparen, 20.73 km entfernt


Radius von 100 km


Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

115 % ggü. Fürth sparen, 39.90 km entfernt


Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Fürth sparen, 61.75 km entfernt


St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Fürth sparen, 44.61 km entfernt


Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Fürth sparen, 39.82 km entfernt


Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Fürth sparen, 19.21 km entfernt


Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Fürth sparen, 39.20 km entfernt


Kreuzwertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Fürth sparen, 54.25 km entfernt


Roden
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Fürth sparen, 66.43 km entfernt


Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Fürth sparen, 67.12 km entfernt


Fellen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Fürth sparen, 80.37 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Fürth (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Fürth (Vergleich zu Hessen und Deutschland)

Die Stadt Fürth hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze gezeigt, wobei die Gewerbesteuer und Grundsteuer B seit 2016 unverändert geblieben sind. Im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland und dem Bundesland Hessen ist der Gewerbesteuer-Hebesatz in Fürth niedriger, was die Stadt für Unternehmen attraktiv machen könnte. Allerdings ist ein Anstieg für die kommenden Jahre angekündigt, was die Wettbewerbsfähigkeit der Stadt in diesem Bereich beeinflussen könnte. Die Grundsteuer A blieb über einen längeren Zeitraum stabil, erfuhr jedoch 2014 einen deutlichen Anstieg, der sich seitdem fortgesetzt hat. Im Vergleich zu Hessen und Deutschland liegt Fürth bei der Grundsteuer A und B über dem Durchschnitt, was auf eine höhere Belastung für Grundstücks- und Immobilienbesitzer hinweist. Die Stadt hat sich in den letzten Jahren an die steigenden Durchschnittswerte in Hessen und Deutschland angepasst, was auf eine Angleichung der Steuerpolitik hindeutet. Die Entwicklung der Hebesteuersätze in Fürth zeigt somit eine Tendenz zur Angleichung an die Durchschnittswerte, wobei die Stadt bei der Gewerbesteuer bisher unter dem Durchschnitt liegt.

Entwicklung des Steueraufkommens in Fürth

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200834.000 €662.000 €1.993.000 €12.000 €265.000 €604.000 €k.A.393.000 €k.A.4.238.000 €159.000 €k.A.
200933.000 €669.000 €1.206.000 €12.000 €268.000 €366.000 €k.A.241.000 €k.A.3.892.000 €159.000 €k.A.
201033.000 €678.000 €1.739.000 €12.000 €271.000 €527.000 €k.A.374.000 €k.A.3.660.000 €162.000 €k.A.
201133.000 €755.000 €1.903.000 €12.000 €270.000 €577.000 €k.A.404.000 €k.A.3.806.000 €171.000 €k.A.
201234.000 €771.000 €1.872.000 €12.000 €275.000 €567.000 €k.A.391.000 €k.A.3.946.000 €178.000 €k.A.
201334.000 €804.000 €2.229.000 €12.000 €287.000 €676.000 €k.A.466.000 €k.A.4.258.000 €180.000 €k.A.
201440.000 €912.000 €2.086.000 €13.000 €285.000 €596.000 €k.A.411.000 €k.A.4.556.000 €185.000 €k.A.
201549.000 €1.144.000 €2.109.000 €12.000 €286.000 €586.000 €k.A.404.000 €k.A.4.795.000 €217.000 €k.A.
201649.623 €1.135.941 €2.826.467 €12.406 €283.985 €785.130 €4.498.696 €541.740 €2.284.727 €5.077.125 €221.592 €9.255.673 €
201751.009 €1.152.961 €2.797.412 €12.752 €288.240 €777.059 €4.518.843 €532.286 €2.265.126 €5.521.732 €277.142 €9.785.431 €
201849.799 €1.177.016 €2.790.745 €12.450 €294.254 €775.207 €4.548.870 €529.467 €2.261.278 €5.655.702 €369.789 €10.044.894 €
201951.086 €1.175.365 €3.004.373 €12.772 €293.841 €834.548 €4.804.861 €534.110 €2.470.263 €6.030.890 €406.625 €10.708.266 €
202054.295 €1.206.755 €2.804.764 €13.574 €301.689 €779.101 €4.606.656 €272.685 €2.532.079 €5.747.995 €447.776 €10.529.742 €
202153.261 €1.252.305 €3.804.669 €13.315 €313.076 €1.056.853 €5.813.882 €369.899 €3.434.770 €6.271.005 €487.824 €12.202.812 €
202253.056 €1.213.910 €4.680.031 €13.264 €303.478 €1.300.009 €6.971.742 €455.003 €4.225.028 €6.313.324 €430.605 €13.260.668 €
202352.427 €1.220.748 €4.584.891 €13.107 €305.187 €1.273.581 €6.955.968 €445.753 €4.139.138 €6.664.024 €437.561 €13.611.800 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Fürth im Detail

Gemeinde­verband Fürth
Kreis Bergstraße
Re­gier­ungs­bezirk Reg.-Bez. Darmstadt
Bundes­land Hessen
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Odenwald-Bergstrasse-Neckartal

Nachrichten aus Fürth

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: