Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Eutin (Stadt)
Die Gemeinde Eutin hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 380 % festgelegt (Stand: 2023). In Schleswig-Holstein steht die Gemeinde Eutin mit ihrem Hebesatz auf Platz 673. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Eutin mit diesem Hebesatz auf Platz 4.567. Die Gemeinde Eutin befindet sich im bundesweiten Mittelfeld, was den Gewerbesteuer-Hebesatz betrifft, und bietet damit eine ausgewogene Steuerstruktur.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
673
Ranking in Deutschland:
4.567
Gewerbesteuer-Rechner für Eutin (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Eutin. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Eutin (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Eutin (Stadt)
Radius von 25 km
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Eutin (Stadt) sparen, 18.29 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
95 % ggü. Eutin (Stadt) sparen, 12.66 km entfernt
Lütjenburg
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Eutin (Stadt) sparen, 17.41 km entfernt
Grebin
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Eutin (Stadt) sparen, 10.09 km entfernt
Högsdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Eutin (Stadt) sparen, 12.58 km entfernt
Belau
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Eutin (Stadt) sparen, 23.61 km entfernt
Kirchnüchel
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Eutin (Stadt) sparen, 8.40 km entfernt
Glasau
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Eutin (Stadt) sparen, 11.16 km entfernt
Kletkamp
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Eutin (Stadt) sparen, 12.35 km entfernt
Nehmten
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Eutin (Stadt) sparen, 15.26 km entfernt
Radius von 50 km
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
120 % ggü. Eutin (Stadt) sparen, 48.54 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Eutin (Stadt) sparen, 44.25 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Eutin (Stadt) sparen, 18.29 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Eutin (Stadt) sparen, 34.43 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Eutin (Stadt) sparen, 35.00 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Eutin (Stadt) sparen, 42.78 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Eutin (Stadt) sparen, 43.47 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Eutin (Stadt) sparen, 48.42 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
95 % ggü. Eutin (Stadt) sparen, 12.66 km entfernt
Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %
95 % ggü. Eutin (Stadt) sparen, 37.30 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
140 % ggü. Eutin (Stadt) sparen, 64.28 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Eutin (Stadt) sparen, 61.21 km entfernt
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Eutin (Stadt) sparen, 67.47 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Eutin (Stadt) sparen, 81.45 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
120 % ggü. Eutin (Stadt) sparen, 48.54 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Eutin (Stadt) sparen, 58.20 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Eutin (Stadt) sparen, 44.25 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Eutin (Stadt) sparen, 60.37 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Eutin (Stadt) sparen, 18.29 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Eutin (Stadt) sparen, 34.43 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Eutin (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Eutin (Stadt) (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Stadt Eutin hat in den letzten Jahren eine stetige Erhöhung der Hebesteuersätze vorgenommen, insbesondere bei der Gewerbesteuer und den Grundsteuern. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag im Jahr 2008 bei 340 und wurde bis 2023 auf 380 erhöht, was einer Steigerung von 11,8% entspricht. Diese Entwicklung zeigt, dass Eutin seine Einnahmen aus der Gewerbesteuer kontinuierlich erhöht hat, was auf eine wachsende Wirtschaft und steigende Gewinne der Unternehmen hindeuten könnte. Bei den Grundsteuern ist ein ähnlicher Trend zu beobachten, wobei der Hebesatz für Grundsteuer A von 310 im Jahr 2008 auf 380 im Jahr 2022 anstieg, bevor er 2023 auf 0 gesenkt wurde. Grundsteuer B erfuhr eine noch stärkere Erhöhung, von 310 im Jahr 2008 auf 425 im Jahr 2022, was einem Anstieg von 37,1% entspricht. Dieser deutliche Anstieg könnte auf eine verstärkte Finanzierung von kommunalen Projekten oder eine Anpassung an die steigenden Kosten für Infrastruktur und Dienstleistungen hindeuten.
Im Vergleich zum Durchschnitt in Schleswig-Holstein liegt Eutin bei den Hebesätzen für die Gewerbesteuer und Grundsteuer B über dem Landesdurchschnitt, während der Hebesatz für Grundsteuer A unter dem Durchschnitt liegt. Die Stadt hat in den letzten Jahren ihre Hebesätze stärker erhöht als das Bundesland insgesamt, was auf eine stärkere finanzielle Autonomie oder spezifische lokale Anforderungen hindeuten könnte. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Eutin liegt seit 2020 über dem Landesdurchschnitt, was eine aktivere Rolle der Stadt bei der Förderung lokaler Unternehmen und der Wirtschaftsentwicklung nahelegt.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Eutin für alle drei Steuerarten unter dem Durchschnitt. Dies deutet darauf hin, dass Eutin im Vergleich zu anderen deutschen Städten und Gemeinden eine moderatere Steuerpolitik verfolgt. Allerdings ist zu beachten, dass die Hebesätze in Eutin in den letzten Jahren stärker angestiegen sind als im bundesweiten Durchschnitt, was eine Annäherung an die durchschnittlichen Werte in Deutschland andeutet. Dieser Trend könnte auf eine zunehmende Harmonisierung der Steuerpolitik oder auf spezifische lokale Faktoren zurückzuführen sein, die eine Anpassung der Hebesätze erforderlich machen.
Entwicklung des Steueraufkommens in Eutin (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 29.000 € | 1.707.000 € | 4.159.000 € | 9.000 € | 551.000 € | 1.223.000 € | k.A. | 734.000 € | k.A. | 5.145.000 € | 503.000 € | k.A. |
2009 | 33.000 € | 1.861.000 € | 3.124.000 € | 10.000 € | 564.000 € | 919.000 € | k.A. | 606.000 € | k.A. | 4.971.000 € | 518.000 € | k.A. |
2010 | 35.000 € | 2.006.000 € | 5.758.000 € | 10.000 € | 573.000 € | 1.645.000 € | k.A. | 1.173.000 € | k.A. | 4.898.000 € | 534.000 € | k.A. |
2011 | 35.000 € | 2.176.000 € | 5.302.000 € | 10.000 € | 588.000 € | 1.515.000 € | k.A. | 1.060.000 € | k.A. | 5.528.000 € | 560.000 € | k.A. |
2012 | 39.000 € | 2.178.000 € | 5.835.000 € | 11.000 € | 589.000 € | 1.667.000 € | k.A. | 1.150.000 € | k.A. | 5.150.000 € | 594.000 € | k.A. |
2013 | 37.000 € | 2.345.000 € | 6.228.000 € | 10.000 € | 617.000 € | 1.730.000 € | k.A. | 1.194.000 € | k.A. | 5.504.000 € | 599.000 € | k.A. |
2014 | 35.000 € | 2.309.000 € | 4.307.000 € | 10.000 € | 608.000 € | 1.196.000 € | k.A. | 825.000 € | k.A. | 5.755.000 € | 614.000 € | k.A. |
2015 | 37.000 € | 2.436.000 € | 6.919.000 € | 10.000 € | 624.000 € | 1.870.000 € | k.A. | 1.288.000 € | k.A. | 6.124.000 € | 768.000 € | k.A. |
2016 | 38.085 € | 2.459.324 € | 7.974.901 € | 10.293 € | 630.596 € | 2.155.379 € | 11.579.346 € | 1.489.421 € | 6.485.480 € | 6.407.218 € | 793.645 € | 17.290.788 € |
2017 | 44.600 € | 2.464.144 € | 6.792.764 € | 12.054 € | 631.832 € | 1.835.882 € | 10.384.567 € | 1.250.017 € | 5.542.747 € | 7.034.646 € | 994.340 € | 17.163.536 € |
2018 | 39.310 € | 2.484.296 € | 7.895.889 € | 10.624 € | 636.999 € | 2.134.024 € | 11.624.794 € | 1.465.097 € | 6.430.792 € | 7.045.102 € | 1.386.692 € | 18.591.491 € |
2019 | 40.433 € | 2.508.704 € | 8.660.030 € | 10.928 € | 643.257 € | 2.340.549 € | 12.531.269 € | 1.497.947 € | 7.162.083 € | 7.656.000 € | 1.538.686 € | 20.228.008 € |
2020 | 40.848 € | 2.779.872 € | 8.600.996 € | 10.749 € | 654.088 € | 2.263.420 € | 12.221.157 € | 792.195 € | 7.808.801 € | 7.349.035 € | 1.668.078 € | 20.446.075 € |
2021 | 40.886 € | 2.838.619 € | 10.225.976 € | 10.759 € | 667.910 € | 2.691.046 € | 14.102.007 € | 941.865 € | 9.284.111 € | 7.708.153 € | 1.676.806 € | 22.545.101 € |
2022 | 40.299 € | 2.850.890 € | 11.855.617 € | 10.605 € | 670.798 € | 3.119.899 € | 15.869.623 € | 1.091.962 € | 10.763.655 € | 8.447.529 € | 1.418.757 € | 24.643.947 € |
2023 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Eutin (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Eutin |
Kreis | Ostholstein |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Holsteinische Schweiz |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag