gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Glasau - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Ertragssteuer, die gewerblich tätige Unternehmen an die Kommune zahlen müssen. Jedes deutsche Unternehmen muss eine Gewerbesteuer abführen. Jede Kommune legt die Höhe der Gewerbesteuer eigenständig fest.

Hier stellen wir Ihnen alle relevanten Informationen zur Gewerbesteuer in Glasau zur Verfügung.


Über Glasau:

Glasau ist eine Gemeinde in Schleswig-Holstein, die eine vielfältige und malerische Landschaft im Kreis Segeberg bietet. Benannt nach dem Gut Glasau, umfasst die Gemeinde mehrere Dörfer und Siedlungen, die ein idyllisches ländliches Ambiente schaffen. Sarau, das größte Dorf, beherbergt etwa die Hälfte der Bevölkerung und ist ein zentraler Ort in der Gemeinde. Andere bemerkenswerte Siedlungen sind Neuglasau, Kiekbuschkamp, Kambeck und die Weiler Altenweide, Neuenweide, Hohfeld, Bökenberg, Ziegelei und Jeshop. Diese Gemeinschaften bieten einen Einblick in das ländliche Leben in Schleswig-Holstein.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Glasau

Der Gewerbesteuerhebesatz in Glasau liegt derzeit bei 320 % (Stand: 2023). Im Ranking des Bundeslandes Schleswig-Holstein belegt Glasau mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 178. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Glasau mit ihrem Hebesatz Platz 698 erreicht. Glasau erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

320 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

178

Ranking in Deutschland:

698

Gewerbesteuer-Rechner für Glasau

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Glasau. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Glasau mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Glasau

Radius von 25 km


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Glasau sparen, 23.42 km entfernt


Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Glasau sparen, 7.76 km entfernt


Schwissel
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Glasau sparen, 23.13 km entfernt


Bebensee
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Glasau sparen, 24.72 km entfernt


Grebin
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Glasau sparen, 15.55 km entfernt


Belau
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Glasau sparen, 17.38 km entfernt


Heilshoop
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Glasau sparen, 18.81 km entfernt


Rehhorst
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Glasau sparen, 20.25 km entfernt


Zarpen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Glasau sparen, 20.73 km entfernt


Bühnsdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Glasau sparen, 21.05 km entfernt


Radius von 50 km


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Glasau sparen, 40.04 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Glasau sparen, 48.27 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Glasau sparen, 23.42 km entfernt


Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Glasau sparen, 26.68 km entfernt


Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Glasau sparen, 32.73 km entfernt


Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Glasau sparen, 34.40 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Glasau sparen, 40.96 km entfernt


Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Glasau sparen, 42.08 km entfernt


Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Glasau sparen, 7.76 km entfernt


Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Glasau sparen, 26.14 km entfernt


Radius von 100 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Glasau sparen, 59.46 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Glasau sparen, 51.29 km entfernt


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Glasau sparen, 70.75 km entfernt


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Glasau sparen, 72.83 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Glasau sparen, 40.04 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Glasau sparen, 59.20 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Glasau sparen, 48.27 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Glasau sparen, 50.44 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Glasau sparen, 23.42 km entfernt


Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Glasau sparen, 26.68 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Glasau (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Glasau (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

In Glasau ist in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze zu beobachten. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist seit 2010 bei 320 Punkten stabil geblieben, was auf eine kontinuierliche und vorhersehbare Steuerpolitik hindeutet. Bei den Grundsteuern A und B ist ein ähnlicher Trend zu verzeichnen, da die Hebesätze seit 2010 ebenfalls unverändert bei 280 Punkten liegen. Diese Konstanz kann für Unternehmen und Immobilienbesitzer von Vorteil sein, da sie eine gewisse Planbarkeit und Stabilität bei der Steuerbelastung bietet. Allerdings könnte man argumentieren, dass eine Anpassung der Hebesätze an die Inflation oder andere wirtschaftliche Faktoren in Betracht gezogen werden sollte, um eine gerechtere Verteilung der Steuerlast zu gewährleisten.

Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein zeigt sich, dass Glasau mit seinen Hebesteuersätzen unter dem Durchschnitt liegt. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schleswig-Holstein seit 2008 um etwa 44 Punkte gestiegen ist, blieb er in Glasau konstant. Bei den Grundsteuern A und B ist ein ähnlicher Trend erkennbar, da die Hebesätze in Schleswig-Holstein deutlich stärker gestiegen sind als in Glasau. Dies könnte darauf hindeuten, dass Glasau eine eher konservative Steuerpolitik verfolgt und die Steuerbelastung für seine Bürger und Unternehmen niedrig halten möchte.

Im deutschlandweiten Vergleich fällt auf, dass die Hebesteuersätze in Glasau deutlich unter dem Durchschnitt liegen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland ist seit 2008 um etwa 15 Punkte gestiegen, während er in Glasau unverändert blieb. Bei den Grundsteuern A und B ist die Differenz noch deutlicher, da die Hebesätze in Deutschland kontinuierlich gestiegen sind, während sie in Glasau seit über einem Jahrzehnt konstant geblieben sind. Dies könnte ein Indiz dafür sein, dass Glasau eine sehr niedrige Steuerbelastung für seine Einwohner und Unternehmen anstrebt und sich damit möglicherweise als attraktiver Standort positionieren möchte.

Entwicklung des Steueraufkommens in Glasau

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200827.000 €57.000 €19.000 €10.000 €22.000 €6.000 €k.A.4.000 €k.A.225.000 €5.000 €k.A.
200927.000 €58.000 €87.000 €10.000 €22.000 €28.000 €k.A.19.000 €k.A.226.000 €5.000 €k.A.
201029.000 €63.000 €70.000 €10.000 €23.000 €22.000 €k.A.16.000 €k.A.222.000 €5.000 €k.A.
201129.000 €66.000 €126.000 €10.000 €24.000 €39.000 €k.A.28.000 €k.A.251.000 €6.000 €k.A.
201229.000 €65.000 €107.000 €10.000 €23.000 €33.000 €k.A.23.000 €k.A.270.000 €6.000 €k.A.
201329.000 €65.000 €77.000 €10.000 €23.000 €24.000 €k.A.17.000 €k.A.289.000 €6.000 €k.A.
201429.000 €66.000 €120.000 €10.000 €24.000 €38.000 €k.A.26.000 €k.A.302.000 €6.000 €k.A.
201529.000 €66.000 €90.000 €10.000 €24.000 €28.000 €k.A.19.000 €k.A.337.000 €10.000 €k.A.
201628.515 €67.388 €45.949 €10.184 €24.067 €14.359 €202.964 €9.905 €36.044 €352.992 €10.075 €556.126 €
201728.483 €67.423 €87.161 €10.173 €24.080 €27.238 €256.742 €18.654 €68.507 €387.559 €12.622 €638.269 €
201827.873 €71.242 €78.470 €9.955 €25.444 €24.522 €252.546 €16.747 €61.723 €382.288 €19.676 €637.763 €
201928.205 €69.891 €152.758 €10.073 €24.961 €47.737 €345.515 €30.548 €122.210 €415.438 €21.831 €752.236 €
202028.156 €69.944 €132.959 €10.056 €24.980 €41.550 €320.347 €14.540 €118.419 €398.781 €23.668 €728.256 €
202128.783 €71.004 €100.181 €10.280 €25.359 €31.307 €283.841 €10.954 €89.227 €409.180 €21.738 €703.805 €
202228.072 €72.689 €100.491 €10.026 €25.960 €31.403 €287.869 €10.988 €89.503 €448.429 €18.392 €743.702 €
202328.522 €72.448 €200.405 €10.186 €25.874 €62.627 €418.461 €21.917 €178.488 €456.895 €19.414 €872.853 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Glasau im Detail

Gemeinde­verband Trave-Land
Kreis Segeberg
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le übrig. Schleswig-Holstein

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: