Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Endlichhofen
Der Gewerbesteuerhebesatz in Endlichhofen liegt bei 380 % (Stand: 2025). Die Gemeinde Endlichhofen erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Rheinland-Pfalz den 156. Platz. In der Bundesrepublik steht Endlichhofen mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 4.535. Die Gemeinde Endlichhofen befindet sich im bundesweiten Mittelfeld, was den Gewerbesteuer-Hebesatz betrifft, und bietet damit eine ausgewogene Steuerstruktur.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
156
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Endlichhofen
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Endlichhofen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Endlichhofen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Endlichhofen
Radius von 25 km
Allendorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Endlichhofen sparen, 14.76 km entfernt
Riegenroth
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Endlichhofen sparen, 23.37 km entfernt
Dichtelbach
Aktueller Hebesatz: 352 %
28 % ggü. Endlichhofen sparen, 23.11 km entfernt
Lipporn
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Endlichhofen sparen, 7.65 km entfernt
Thörlingen
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Endlichhofen sparen, 21.77 km entfernt
Ruppertshofen
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Endlichhofen sparen, 0.82 km entfernt
Oelsberg
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Endlichhofen sparen, 1.30 km entfernt
Bogel
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Endlichhofen sparen, 1.87 km entfernt
Kasdorf
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Endlichhofen sparen, 2.42 km entfernt
Nastätten
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Endlichhofen sparen, 2.78 km entfernt
Radius von 50 km
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
75 % ggü. Endlichhofen sparen, 35.61 km entfernt
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Endlichhofen sparen, 30.48 km entfernt
Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Endlichhofen sparen, 46.84 km entfernt
Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Endlichhofen sparen, 26.40 km entfernt
Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Endlichhofen sparen, 27.48 km entfernt
Allendorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Endlichhofen sparen, 14.76 km entfernt
Riegenroth
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Endlichhofen sparen, 23.37 km entfernt
Dornburg
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Endlichhofen sparen, 36.61 km entfernt
Nehren
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Endlichhofen sparen, 46.44 km entfernt
Hahnheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Endlichhofen sparen, 48.23 km entfernt
Radius von 100 km
Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Endlichhofen sparen, 93.90 km entfernt
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
75 % ggü. Endlichhofen sparen, 35.61 km entfernt
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Endlichhofen sparen, 30.48 km entfernt
Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Endlichhofen sparen, 46.84 km entfernt
Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Endlichhofen sparen, 86.56 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Endlichhofen sparen, 55.64 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Endlichhofen sparen, 60.99 km entfernt
Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Endlichhofen sparen, 79.20 km entfernt
Kleinostheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Endlichhofen sparen, 91.59 km entfernt
Heddesheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Endlichhofen sparen, 95.80 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Endlichhofen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Endlichhofen (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
Die Hebesätze in Endlichhofen haben in den letzten Jahren eine kontinuierliche Entwicklung durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen längeren Zeitraum konstant bei 355 und stieg dann schrittweise auf den aktuellen Wert von 365 für die Jahre 2020 bis 2023 an. Für die Grundsteuer A und B kam es zu ähnlichen Entwicklungen, mit einem steilen Anstieg für die Grundsteuer B im Jahr 2023.
Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz weist Endlichhofen in den letzten Jahren geringere Hebesätze auf. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Rheinland-Pfalz im Jahr 2022 bei 350 lag, beträgt er in Endlichhofen 365. Auch bei der Grundsteuer A und B liegen die Hebesätze in Endlichhofen unter denen des Bundeslandes. Dieser Trend wird auch im Jahr 2023 fortgesetzt, in dem die Hebesätze in Endlichhofen leicht unter dem Landesdurchschnitt liegen.
Die Hebesätze in Endlichhofen sind im Vergleich zum Bundesdurchschnitt in Deutschland niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland im Jahr 2023 bei 407 liegt, beträgt er in Endlichhofen 365. Auch bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Endlichhofen deutlich niedriger als der Bundesdurchschnitt. Dieser Trend ist über die Jahre hinweg konsistent, mit einer geringeren Steuerbelastung in Endlichhofen im Vergleich zum Rest des Landes.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Endlichhofen
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 5.000 € | 11.000 € | 1.000 € | 2.000 € | 4.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 44.000 € | k.A. | k.A. |
2009 | 6.000 € | 12.000 € | 5.000 € | 2.000 € | 4.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 45.000 € | k.A. | k.A. |
2010 | 5.000 € | 12.000 € | 4.000 € | 2.000 € | 4.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 44.000 € | k.A. | k.A. |
2011 | 5.000 € | 12.000 € | 1.000 € | 2.000 € | 4.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 48.000 € | k.A. | k.A. |
2012 | 5.000 € | 12.000 € | 4.000 € | 2.000 € | 4.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 62.000 € | k.A. | k.A. |
2013 | 5.000 € | 13.000 € | 2.000 € | 2.000 € | 4.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 64.000 € | 1.000 € | k.A. |
2014 | 4.000 € | 13.000 € | 2.000 € | 1.000 € | 4.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | 68.000 € | 1.000 € | k.A. |
2015 | 5.000 € | 14.000 € | 2.000 € | 2.000 € | 4.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 65.000 € | 1.000 € | k.A. |
2016 | 4.984 € | 13.734 € | 133 € | 1.661 € | 3.763 € | 36 € | 23.130 € | 25 € | 108 € | 64.140 € | 816 € | 88.061 € |
2017 | 5.025 € | 13.734 € | 9.807 € | 1.675 € | 3.763 € | 2.687 € | 34.116 € | 1.840 € | 7.967 € | 69.952 € | 1.030 € | 103.258 € |
2018 | 5.013 € | 13.670 € | 331 € | 1.671 € | 3.745 € | 91 € | 23.724 € | 62 € | 269 € | 60.002 € | 1.284 € | 84.948 € |
2019 | 4.760 € | 14.072 € | 10.916 € | 1.587 € | 3.855 € | 2.991 € | 35.800 € | 1.914 € | 9.002 € | 63.548 € | 1.474 € | 98.908 € |
2020 | 5.478 € | 15.354 € | 2.851 € | 1.826 € | 4.207 € | 781 € | 29.530 € | 273 € | 2.578 € | 59.308 € | 1.577 € | 90.142 € |
2021 | 5.119 € | 14.827 € | 8.447 € | 1.706 € | 4.062 € | 2.314 € | 34.783 € | 810 € | 7.637 € | 60.001 € | 1.306 € | 95.280 € |
2022 | 4.866 € | 14.820 € | 6.880 € | 1.622 € | 4.060 € | 1.885 € | 33.017 € | 660 € | 6.220 € | 62.290 € | 1.196 € | 95.843 € |
2023 | 6.135 € | 18.835 € | 8.666 € | 1.778 € | 4.051 € | 2.281 € | 35.565 € | 798 € | 7.868 € | 65.017 € | 1.185 € | 100.969 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Endlichhofen im Detail
Gemeindeverband | Nastätten |
Kreis | Rhein-Lahn-Kreis |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Koblenz |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Lahntal |
Nachrichten aus Endlichhofen
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag