Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Ellern (Hunsrück)
Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Ellern (Hunsrück) 380 % (Stand: 2025). Im Landesvergleich von Rheinland-Pfalz steht Ellern (Hunsrück) auf Platz 156. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Ellern (Hunsrück) mit ihrem Hebesatz auf Platz 4.535. Die Gemeinde Ellern (Hunsrück) befindet sich im bundesweiten Mittelfeld, was den Gewerbesteuer-Hebesatz betrifft, und bietet damit eine ausgewogene Steuerstruktur.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
156
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Ellern (Hunsrück)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Ellern (Hunsrück). Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Ellern (Hunsrück) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Ellern (Hunsrück)
Radius von 25 km
Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Ellern (Hunsrück) sparen, 3.58 km entfernt
Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Ellern (Hunsrück) sparen, 5.25 km entfernt
Riegenroth
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Ellern (Hunsrück) sparen, 8.98 km entfernt
Dichtelbach
Aktueller Hebesatz: 352 %
28 % ggü. Ellern (Hunsrück) sparen, 4.69 km entfernt
Bergenhausen
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Ellern (Hunsrück) sparen, 6.44 km entfernt
Budenbach
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Ellern (Hunsrück) sparen, 7.61 km entfernt
Neuerkirch
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Ellern (Hunsrück) sparen, 11.08 km entfernt
Fronhofen
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Ellern (Hunsrück) sparen, 12.55 km entfernt
Thörlingen
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Ellern (Hunsrück) sparen, 18.20 km entfernt
Uhler
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Ellern (Hunsrück) sparen, 18.66 km entfernt
Radius von 50 km
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Ellern (Hunsrück) sparen, 29.75 km entfernt
Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Ellern (Hunsrück) sparen, 3.58 km entfernt
Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Ellern (Hunsrück) sparen, 5.25 km entfernt
Riegenroth
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Ellern (Hunsrück) sparen, 8.98 km entfernt
Nehren
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Ellern (Hunsrück) sparen, 33.58 km entfernt
Kleinich
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Ellern (Hunsrück) sparen, 34.11 km entfernt
Allendorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Ellern (Hunsrück) sparen, 40.33 km entfernt
Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Ellern (Hunsrück) sparen, 44.93 km entfernt
Hahnheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Ellern (Hunsrück) sparen, 44.94 km entfernt
Dichtelbach
Aktueller Hebesatz: 352 %
28 % ggü. Ellern (Hunsrück) sparen, 4.69 km entfernt
Radius von 100 km
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
75 % ggü. Ellern (Hunsrück) sparen, 62.48 km entfernt
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Ellern (Hunsrück) sparen, 29.75 km entfernt
Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Ellern (Hunsrück) sparen, 73.88 km entfernt
Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Ellern (Hunsrück) sparen, 97.96 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Ellern (Hunsrück) sparen, 52.21 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Ellern (Hunsrück) sparen, 57.93 km entfernt
Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Ellern (Hunsrück) sparen, 73.75 km entfernt
Heddesheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Ellern (Hunsrück) sparen, 87.50 km entfernt
Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %
55 % ggü. Ellern (Hunsrück) sparen, 67.12 km entfernt
Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Ellern (Hunsrück) sparen, 3.58 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Ellern (Hunsrück) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Ellern (Hunsrück) (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
Die Hebesätze in Ellern (Hunsrück) sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit nur geringfügigen Erhöhungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2011 unverändert, stieg dann leicht an und blieb von 2014 bis 2022 bei 365. Ähnliche Muster sind bei den Grundsteuer-Hebesätzen zu beobachten, mit kleineren Schwankungen und einem etwas steileren Anstieg in den letzten Jahren, insbesondere bei der Grundsteuer B, die 2023 einen erheblichen Sprung nach oben machte. Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz liegen die Hebesätze in Ellern in der Regel etwas niedriger, wobei die Gewerbesteuer-Hebesätze in Ellern in den letzten Jahren näher an den Landesdurchschnitt herangerückt sind.
Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt von Rheinland-Pfalz liegen die Hebesätze in Ellern tendenziell etwas niedriger, wobei die Unterschiede je nach Steuerart variieren. Die Gewerbesteuer-Hebesätze in Ellern sind in den letzten Jahren näher an den Landesdurchschnitt herangerückt, während die Grundsteuer-Hebesätze in Ellern in der Regel etwas niedriger liegen als im Landesdurchschnitt. Die Grundsteuer B in Ellern ist jedoch in den letzten Jahren deutlich angestiegen und liegt nun über dem Landesdurchschnitt.
Im Vergleich zum Bundesdurchschnitt liegen die Hebesätze in Ellern (Hunsrück) tendenziell niedriger, insbesondere bei der Grundsteuer A und der Gewerbesteuer. Die Hebesätze für die Grundsteuer B in Ellern sind in den letzten Jahren jedoch deutlich angestiegen und nähern sich dem Bundesdurchschnitt an. Die Gewerbesteuer-Hebesätze in Ellern sind im Vergleich zum Bundesdurchschnitt relativ stabil geblieben, während der Bundesdurchschnitt in den letzten Jahren leicht angestiegen ist.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Ellern (Hunsrück)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 7.000 € | 69.000 € | 60.000 € | 3.000 € | 23.000 € | 17.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 371.000 € | 27.000 € | k.A. |
2009 | 7.000 € | 71.000 € | 23.000 € | 3.000 € | 24.000 € | 6.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 323.000 € | 26.000 € | k.A. |
2010 | 7.000 € | 76.000 € | 57.000 € | 2.000 € | 25.000 € | 16.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 317.000 € | 27.000 € | k.A. |
2011 | 8.000 € | 81.000 € | 52.000 € | 2.000 € | 25.000 € | 14.000 € | k.A. | 10.000 € | k.A. | 348.000 € | 28.000 € | k.A. |
2012 | 8.000 € | 83.000 € | 73.000 € | 2.000 € | 25.000 € | 20.000 € | k.A. | 14.000 € | k.A. | 415.000 € | 26.000 € | k.A. |
2013 | 8.000 € | 83.000 € | 17.000 € | 3.000 € | 25.000 € | 5.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 428.000 € | 26.000 € | k.A. |
2014 | 7.000 € | 67.000 € | 122.000 € | 2.000 € | 20.000 € | 33.000 € | k.A. | 23.000 € | k.A. | 451.000 € | 27.000 € | k.A. |
2015 | 9.000 € | 96.000 € | 175.000 € | 3.000 € | 26.000 € | 48.000 € | k.A. | 33.000 € | k.A. | 447.000 € | 26.000 € | k.A. |
2016 | 7.827 € | 92.958 € | 218.911 € | 2.609 € | 25.468 € | 59.976 € | 366.696 € | 41.383 € | 177.528 € | 442.271 € | 26.556 € | 794.140 € |
2017 | 7.945 € | 75.574 € | 131.681 € | 2.648 € | 20.705 € | 36.077 € | 251.241 € | 24.713 € | 106.968 € | 482.349 € | 33.504 € | 742.381 € |
2018 | 7.716 € | 117.799 € | 175.598 € | 2.572 € | 32.274 € | 48.109 € | 354.591 € | 32.859 € | 142.739 € | 495.980 € | 20.985 € | 838.697 € |
2019 | 9.087 € | 90.774 € | 239.869 € | 3.029 € | 24.870 € | 65.718 € | 393.503 € | 42.059 € | 197.810 € | 525.292 € | 24.078 € | 900.814 € |
2020 | 7.961 € | 97.654 € | 166.696 € | 2.654 € | 26.755 € | 45.670 € | 319.802 € | 15.985 € | 150.711 € | 490.245 € | 25.767 € | 819.829 € |
2021 | 7.853 € | 84.613 € | 240.356 € | 2.618 € | 23.182 € | 65.851 € | 386.122 € | 23.048 € | 217.308 € | 544.610 € | 24.009 € | 931.693 € |
2022 | 7.367 € | 88.518 € | 473.102 € | 2.456 € | 24.252 € | 129.617 € | 648.774 € | 45.366 € | 427.736 € | 565.383 € | 21.985 € | 1.190.776 € |
2023 | 8.543 € | 123.033 € | 375.830 € | 2.476 € | 26.459 € | 98.903 € | 541.474 € | 34.616 € | 341.214 € | 590.142 € | 21.782 € | 1.118.782 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Ellern (Hunsrück) im Detail
Gemeindeverband | Simmern-Rheinböllen |
Kreis | Rhein-Hunsrück-Kreis |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Koblenz |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Hunsrück |
Nachrichten aus Ellern (Hunsrück)
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag