Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Breuberg (Stadt)
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Breuberg liegt bei 380 % (Stand: 2023). Breuberg belegt im Bundesland Hessen Platz 73 beim Gewerbesteuerhebesatz. Im bundesweiten Ranking steht Breuberg auf Platz 4.535. Eine Platzierung im Mittelfeld zeigt, dass Breuberg über eine durchschnittliche Steuerpolitik verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv sein kann.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
73
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Breuberg (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Breuberg. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Breuberg (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Breuberg (Stadt)
Radius von 25 km
Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Breuberg (Stadt) sparen, 14.83 km entfernt
Großwallstadt
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Breuberg (Stadt) sparen, 12.05 km entfernt
Sulzbach a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Breuberg (Stadt) sparen, 13.81 km entfernt
Röllbach
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Breuberg (Stadt) sparen, 17.22 km entfernt
Kleinwallstadt
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Breuberg (Stadt) sparen, 12.18 km entfernt
Niedernberg
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Breuberg (Stadt) sparen, 13.33 km entfernt
Laudenbach
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Breuberg (Stadt) sparen, 13.91 km entfernt
Rüdenau
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Breuberg (Stadt) sparen, 16.74 km entfernt
Eschau
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Breuberg (Stadt) sparen, 17.14 km entfernt
Kleinostheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Breuberg (Stadt) sparen, 20.29 km entfernt
Radius von 50 km
Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Breuberg (Stadt) sparen, 36.49 km entfernt
Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Breuberg (Stadt) sparen, 14.83 km entfernt
Kreuzwertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Breuberg (Stadt) sparen, 36.17 km entfernt
Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Breuberg (Stadt) sparen, 40.13 km entfernt
Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Breuberg (Stadt) sparen, 44.18 km entfernt
Roden
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Breuberg (Stadt) sparen, 44.41 km entfernt
Großwallstadt
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Breuberg (Stadt) sparen, 12.05 km entfernt
Sulzbach a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Breuberg (Stadt) sparen, 13.81 km entfernt
Röllbach
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Breuberg (Stadt) sparen, 17.22 km entfernt
Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Breuberg (Stadt) sparen, 25.46 km entfernt
Radius von 100 km
Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %
115 % ggü. Breuberg (Stadt) sparen, 63.44 km entfernt
Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Breuberg (Stadt) sparen, 36.49 km entfernt
St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Breuberg (Stadt) sparen, 68.39 km entfernt
Großlangheim
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Breuberg (Stadt) sparen, 88.00 km entfernt
Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %
90 % ggü. Breuberg (Stadt) sparen, 52.08 km entfernt
Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Breuberg (Stadt) sparen, 14.83 km entfernt
Kreuzwertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Breuberg (Stadt) sparen, 36.17 km entfernt
Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Breuberg (Stadt) sparen, 40.13 km entfernt
Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Breuberg (Stadt) sparen, 44.18 km entfernt
Roden
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Breuberg (Stadt) sparen, 44.41 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Breuberg (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Breuberg (Stadt) (Vergleich zu Hessen und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Breuberg haben in den letzten Jahren eine interessante Entwicklung durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist seit 2008 relativ stabil geblieben und lag bis 2013 bei 350. Seitdem ist er schrittweise angestiegen und erreichte 2023 einen Wert von 380, was einen Anstieg von 30 Punkten in den letzten zehn Jahren darstellt. Dieser Anstieg könnte auf die Bemühungen der Stadt zurückzuführen sein, ihre Einnahmen zu erhöhen oder mit den steigenden Kosten Schritt zu halten. Bei der Grundsteuer A ist ein ähnlicher Trend zu beobachten, mit einem Anstieg von 230 im Jahr 2008 auf 332 im Jahr 2023. Dieser Anstieg könnte auf eine Anpassung an die Inflation oder Änderungen in der Steuerpolitik zurückzuführen sein. Die Grundsteuer B hat jedoch die deutlichste Steigerung erfahren, mit einem Anstieg von 220 im Jahr 2008 auf 480 im Jahr 2023, was einen Anstieg von 260 Punkten in diesem Zeitraum darstellt. Dieser signifikante Anstieg könnte auf die Finanzierungsbedürfnisse der Stadt für Infrastrukturprojekte oder andere öffentliche Dienstleistungen hinweisen.
Im Vergleich zum Bundesland Hessen liegen die Hebesätze in Breuberg in den letzten Jahren unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Hessen ist im Jahr 2022 mit 412 deutlich höher als in Breuberg, was auf eine unterschiedliche Steuerpolitik oder wirtschaftliche Faktoren hindeutet. Bei der Grundsteuer A ist der Hebesatz in Hessen mit 430 im Jahr 2022 ebenfalls höher, was auf eine intensivere Nutzung von landwirtschaftlichen Flächen oder eine andere Bewertung dieser Flächen hindeuten könnte. Die Grundsteuer B in Hessen liegt mit 514 im Jahr 2022 ebenfalls deutlich über dem Wert von Breuberg, was auf eine höhere Bewertung von bebaubaren Grundstücken oder eine stärkere Fokussierung auf die Finanzierung städtischer Dienstleistungen hindeuten könnte.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Breuberg in den letzten Jahren ebenfalls unter dem Durchschnitt geblieben. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland lag 2022 bei 403, was höher ist als in Breuberg, und könnte auf eine stärkere Steuerbelastung für Unternehmen in anderen Regionen hindeuten. Die Grundsteuer A in Deutschland ist mit 350 im Jahr 2022 ebenfalls höher, was auf unterschiedliche Bewertungsgrundlagen oder steuerliche Anreize in anderen Bundesländern hindeuten könnte. Der Grundsteuer B-Hebesatz in Deutschland ist
Entwicklung des Steueraufkommens in Breuberg (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 9.000 € | 562.000 € | 2.725.000 € | 4.000 € | 255.000 € | 779.000 € | k.A. | 506.000 € | k.A. | 2.689.000 € | 302.000 € | k.A. |
2009 | 11.000 € | 629.000 € | 3.380.000 € | 4.000 € | 252.000 € | 966.000 € | k.A. | 637.000 € | k.A. | 2.547.000 € | 380.000 € | k.A. |
2010 | 11.000 € | 595.000 € | 7.710.000 € | 4.000 € | 238.000 € | 2.203.000 € | k.A. | 1.564.000 € | k.A. | 2.395.000 € | 386.000 € | k.A. |
2011 | 11.000 € | 691.000 € | 6.507.000 € | 4.000 € | 276.000 € | 1.859.000 € | k.A. | 1.301.000 € | k.A. | 2.490.000 € | 408.000 € | k.A. |
2012 | 11.000 € | 634.000 € | 5.112.000 € | 4.000 € | 254.000 € | 1.461.000 € | k.A. | 1.008.000 € | k.A. | 2.555.000 € | 460.000 € | k.A. |
2013 | 11.000 € | 636.000 € | 4.800.000 € | 4.000 € | 254.000 € | 1.372.000 € | k.A. | 946.000 € | k.A. | 2.758.000 € | 465.000 € | k.A. |
2014 | 13.000 € | 772.000 € | 4.864.000 € | 4.000 € | 257.000 € | 1.333.000 € | k.A. | 920.000 € | k.A. | 2.951.000 € | 480.000 € | k.A. |
2015 | 13.000 € | 775.000 € | 5.434.000 € | 4.000 € | 258.000 € | 1.489.000 € | k.A. | 1.027.000 € | k.A. | 2.909.000 € | 618.000 € | k.A. |
2016 | 14.013 € | 985.694 € | 3.946.354 € | 4.221 € | 259.393 € | 1.081.193 € | 5.541.078 € | 746.023 € | 3.200.331 € | 3.080.876 € | 630.882 € | 8.506.813 € |
2017 | 13.651 € | 985.241 € | 7.999.388 € | 4.112 € | 259.274 € | 2.191.613 € | 10.037.951 € | 1.501.255 € | 6.498.133 € | 3.350.671 € | 789.031 € | 12.676.398 € |
2018 | 13.268 € | 989.260 € | 8.286.199 € | 3.996 € | 260.332 € | 2.270.192 € | 10.370.679 € | 1.550.541 € | 6.735.658 € | 3.321.945 € | 1.006.383 € | 13.148.466 € |
2019 | 13.593 € | 1.022.938 € | 6.596.700 € | 4.094 € | 269.194 € | 1.807.315 € | 8.580.524 € | 1.156.682 € | 5.440.018 € | 3.542.316 € | 1.106.631 € | 12.072.789 € |
2020 | 13.013 € | 829.025 € | 843.062 € | 3.920 € | 197.387 € | 227.855 € | 1.868.918 € | 79.750 € | 763.312 € | 3.376.154 € | 1.218.625 € | 6.383.950 € |
2021 | 13.611 € | 1.425.315 € | 4.132.704 € | 4.100 € | 339.361 € | 1.116.947 € | 6.150.658 € | 390.932 € | 3.741.772 € | 3.686.329 € | 1.176.572 € | 10.622.627 € |
2022 | 11.796 € | 1.125.626 € | 6.251.985 € | 3.553 € | 268.006 € | 1.689.726 € | 8.353.378 € | 591.404 € | 5.660.581 € | 3.711.206 € | 1.038.568 € | 12.511.748 € |
2023 | 12.511 € | 1.306.540 € | 2.755.359 € | 3.768 € | 272.196 € | 725.094 € | 4.463.445 € | 253.784 € | 2.501.575 € | 3.917.360 € | 1.055.346 € | 9.182.367 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Breuberg (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Breuberg |
Kreis | Odenwaldkreis |
Regierungsbezirk | Reg.-Bez. Darmstadt |
Bundesland | Hessen |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Odenwald-Bergstrasse-Neckartal |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag