Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Bernau a.Chiemsee
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Bernau a.Chiemsee liegt bei 350 % (Stand: 2023). Mit einem Hebesatz von 350 % liegt Bernau a.Chiemsee im Bundesland Bayern auf Platz 1.052. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Bernau a.Chiemsee mit diesem Hebesatz auf Platz 2.396. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Bernau a.Chiemsee über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
350 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
1.052
Ranking in Deutschland:
2.396
Gewerbesteuer-Rechner für Bernau a.Chiemsee
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Bernau a.Chiemsee. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Bernau a.Chiemsee mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Bernau a.Chiemsee
Radius von 25 km
Amerang
Aktueller Hebesatz: 290 %
60 % ggü. Bernau a.Chiemsee sparen, 20.52 km entfernt
Rohrdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Bernau a.Chiemsee sparen, 15.33 km entfernt
Frasdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Bernau a.Chiemsee sparen, 6.71 km entfernt
Chiemsee
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Bernau a.Chiemsee sparen, 7.98 km entfernt
Riedering
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Bernau a.Chiemsee sparen, 12.77 km entfernt
Stephanskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Bernau a.Chiemsee sparen, 14.80 km entfernt
Söchtenau
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Bernau a.Chiemsee sparen, 17.14 km entfernt
Gstadt a.Chiemsee
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Bernau a.Chiemsee sparen, 8.72 km entfernt
Eggstätt
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Bernau a.Chiemsee sparen, 12.72 km entfernt
Höslwang
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Bernau a.Chiemsee sparen, 16.20 km entfernt
Radius von 50 km
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
110 % ggü. Bernau a.Chiemsee sparen, 49.71 km entfernt
Amerang
Aktueller Hebesatz: 290 %
60 % ggü. Bernau a.Chiemsee sparen, 20.52 km entfernt
Rohrdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Bernau a.Chiemsee sparen, 15.33 km entfernt
Tuntenhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Bernau a.Chiemsee sparen, 30.04 km entfernt
Kirchdorf (bei Haag in Oberbayern)
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Bernau a.Chiemsee sparen, 42.58 km entfernt
Aschau a.Inn
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Bernau a.Chiemsee sparen, 42.99 km entfernt
Warngau
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Bernau a.Chiemsee sparen, 48.75 km entfernt
Frasdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Bernau a.Chiemsee sparen, 6.71 km entfernt
Chiemsee
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Bernau a.Chiemsee sparen, 7.98 km entfernt
Riedering
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Bernau a.Chiemsee sparen, 12.77 km entfernt
Radius von 100 km
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
110 % ggü. Bernau a.Chiemsee sparen, 49.71 km entfernt
Stammham (am Inn)
Aktueller Hebesatz: 240 %
110 % ggü. Bernau a.Chiemsee sparen, 61.54 km entfernt
Grünwald
Aktueller Hebesatz: 240 %
110 % ggü. Bernau a.Chiemsee sparen, 68.31 km entfernt
Pöcking (Oberbayern)
Aktueller Hebesatz: 240 %
110 % ggü. Bernau a.Chiemsee sparen, 81.89 km entfernt
Oberhaching
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Bernau a.Chiemsee sparen, 63.14 km entfernt
Straßlach-Dingharting
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Bernau a.Chiemsee sparen, 67.59 km entfernt
Gräfelfing
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Bernau a.Chiemsee sparen, 78.03 km entfernt
Pullach i.Isartal
Aktueller Hebesatz: 260 %
90 % ggü. Bernau a.Chiemsee sparen, 69.07 km entfernt
Eching am Ammersee
Aktueller Hebesatz: 270 %
80 % ggü. Bernau a.Chiemsee sparen, 98.45 km entfernt
Neubiberg
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Bernau a.Chiemsee sparen, 59.59 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Bernau a.Chiemsee (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Bernau a.Chiemsee (Vergleich zu Bayern und Deutschland)
In Bernau a.Chiemsee ist eine bemerkenswerte Entwicklung der Hebesteuersätze zu beobachten, insbesondere in den letzten Jahren. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen langen Zeitraum konstant bei 300, erfuhr jedoch im Jahr 2023 einen deutlichen Anstieg auf 350. Dies könnte auf eine strategische Entscheidung der Gemeinde hindeuten, die Einnahmen aus der Gewerbesteuer zu erhöhen. Die Grundsteuer A und B Hebesätze zeigten ebenfalls eine Konstanz über viele Jahre, mit einem Anstieg im Jahr 2022 und einer weiteren Erhöhung im Jahr 2023. Dieser Anstieg könnte mit einer allgemeinen Anpassung an die Inflation oder einer Neuverteilung der Steuerlast zusammenhängen.
Im Vergleich zum Durchschnitt in Bayern, wo die Hebesätze für die Grundsteuern A und B sowie die Gewerbesteuer in den letzten Jahren tendenziell leicht gestiegen sind, zeigt Bernau a.Chiemsee eine abweichende Entwicklung. Während die Grundsteuerhebesätze in Bernau a.Chiemsee im Jahr 2022 und 2023 über dem bayerischen Durchschnitt lagen, blieb der Gewerbesteuer-Hebesatz in Bernau a.Chiemsee deutlich unter dem Landesdurchschnitt. Dies könnte auf eine gezielte Steuerpolitik der Gemeinde hindeuten, um ein attraktives Umfeld für Unternehmen zu schaffen und gleichzeitig die Einnahmen aus den Grundsteuern zu erhöhen.
Auf nationaler Ebene zeigt sich ein ähnlicher Trend: Die Hebesätze in Bernau a.Chiemsee liegen für die Grundsteuern A und B im Jahr 2022 und 2023 über dem deutschen Durchschnitt, während der Gewerbesteuer-Hebesatz deutlich darunter bleibt. Dieser Vergleich unterstreicht die Strategie der Gemeinde, eine ausgewogene Steuerpolitik zu verfolgen, die sowohl die Bedürfnisse der Unternehmen als auch die Erfordernisse der kommunalen Finanzierung berücksichtigt. Die jüngsten Anpassungen deuten auf eine aktive Steuerung der lokalen Steuersätze hin, um auf Veränderungen in der lokalen Wirtschaft und den Bedürfnissen der Gemeinde zu reagieren.
Entwicklung des Steueraufkommens in Bernau a.Chiemsee
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 27.000 € | 719.000 € | 1.490.000 € | 8.000 € | 225.000 € | 497.000 € | k.A. | 318.000 € | k.A. | 2.177.000 € | 78.000 € | k.A. |
2009 | 27.000 € | 772.000 € | 5.788.000 € | 8.000 € | 241.000 € | 1.929.000 € | k.A. | 1.273.000 € | k.A. | 2.159.000 € | 91.000 € | k.A. |
2010 | 26.000 € | 779.000 € | 2.195.000 € | 8.000 € | 244.000 € | 732.000 € | k.A. | 520.000 € | k.A. | 2.058.000 € | 92.000 € | k.A. |
2011 | 27.000 € | 833.000 € | 2.104.000 € | 8.000 € | 260.000 € | 701.000 € | k.A. | 491.000 € | k.A. | 2.171.000 € | 99.000 € | k.A. |
2012 | 25.000 € | 809.000 € | 2.237.000 € | 8.000 € | 253.000 € | 746.000 € | k.A. | 541.000 € | k.A. | 2.339.000 € | 118.000 € | k.A. |
2013 | 32.000 € | 841.000 € | 2.400.000 € | 10.000 € | 263.000 € | 800.000 € | k.A. | 545.000 € | k.A. | 2.526.000 € | 119.000 € | k.A. |
2014 | 28.000 € | 848.000 € | 1.484.000 € | 9.000 € | 265.000 € | 495.000 € | k.A. | 344.000 € | k.A. | 2.719.000 € | 122.000 € | k.A. |
2015 | 27.000 € | 924.000 € | 1.713.000 € | 8.000 € | 289.000 € | 571.000 € | k.A. | 344.000 € | k.A. | 3.107.000 € | 166.000 € | k.A. |
2016 | 24.322 € | 864.951 € | 1.308.159 € | 7.601 € | 270.297 € | 436.053 € | 3.023.499 € | 322.546 € | 985.613 € | 3.205.991 € | 169.681 € | 6.076.625 € |
2017 | 28.116 € | 868.652 € | 1.286.932 € | 8.786 € | 271.454 € | 428.977 € | 3.027.961 € | 279.302 € | 1.007.630 € | 3.508.045 € | 215.029 € | 6.471.733 € |
2018 | 28.124 € | 908.989 € | 1.659.851 € | 8.789 € | 284.059 € | 553.284 € | 3.596.032 € | 418.222 € | 1.241.629 € | 3.689.839 € | 278.286 € | 7.145.935 € |
2019 | 28.543 € | 920.360 € | 1.581.996 € | 8.920 € | 287.613 € | 527.332 € | 3.523.332 € | 334.203 € | 1.247.793 € | 3.876.267 € | 307.121 € | 7.372.517 € |
2020 | 27.744 € | 918.525 € | 1.406.226 € | 8.670 € | 287.039 € | 468.742 € | 3.277.807 € | 146.814 € | 1.259.412 € | 3.699.614 € | 335.606 € | 7.166.213 € |
2021 | 29.716 € | 928.892 € | 2.210.841 € | 9.286 € | 290.279 € | 736.947 € | 4.400.058 € | 264.575 € | 1.946.266 € | 3.975.154 € | 305.956 € | 8.416.593 € |
2022 | 31.858 € | 1.038.291 € | 2.417.929 € | 9.102 € | 296.655 € | 805.976 € | 4.721.831 € | 251.508 € | 2.166.421 € | 4.067.785 € | 277.467 € | 8.815.575 € |
2023 | 33.140 € | 1.049.435 € | 3.435.766 € | 9.469 € | 299.839 € | 981.647 € | 5.504.223 € | 261.491 € | 3.174.275 € | 4.421.103 € | 281.785 € | 9.945.620 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Bernau a.Chiemsee im Detail
Gemeindeverband | Bernau a.Chiemsee |
Kreis | Rosenheim |
Regierungsbezirk | Oberbayern |
Bundesland | Bayern |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Chiemsee-Alpenland |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag