gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Tuntenhausen - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird auf den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen erhoben und von der Gemeinde eingezogen. Alle deutschen Unternehmen sind verpflichtet, die Gewerbesteuer abzuführen. Jede Kommune legt die Höhe der Gewerbesteuer eigenständig fest.

Diese Seite informiert Sie umfassend über die Gewerbesteuer in Tuntenhausen.


Über Tuntenhausen:

Tuntenhausen ist eine charmante Gemeinde im Herzen von Oberbayern, die im Landkreis Rosenheim liegt. Sie bietet eine gelungene Mischung aus ländlicher Idylle und modernem Gemeindeleben. Mit etwa 1.300 Einwohnern ist Ostermünchen der bevölkerungsreichste und lebendigste Ortsteil, der das Zentrum der Gemeinde bildet. Dieser Ort ist nicht nur für seine malerische Umgebung bekannt, sondern auch für sein reges Vereinsleben und kulturelle Veranstaltungen.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Tuntenhausen

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Tuntenhausen liegt bei 300 % (Stand: 2023). Mit einem Hebesatz von 300 % liegt Tuntenhausen im Bundesland Bayern auf Platz 47. In der Bundesrepublik steht Tuntenhausen mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 93. Tuntenhausen zählt mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz zu den Top 100 der 10.959 deutschen Gemeinden.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

300 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

47

Ranking in Deutschland:

93

Gewerbesteuer-Rechner für Tuntenhausen

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Tuntenhausen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Tuntenhausen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Tuntenhausen

Radius von 25 km


Amerang
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Tuntenhausen sparen, 22.60 km entfernt


Rohrdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

19.22 km entfernt


Holzkirchen (Oberbayern)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

24.51 km entfernt


Warngau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

24.81 km entfernt


Bruck
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

12.45 km entfernt


Glonn
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

12.48 km entfernt


Moosach
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

15.02 km entfernt


Stephanskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

15.58 km entfernt


Söchtenau
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

15.88 km entfernt


Oberpframmern
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

17.89 km entfernt


Radius von 50 km


Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Tuntenhausen sparen, 32.97 km entfernt


Grünwald
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Tuntenhausen sparen, 38.51 km entfernt


Oberhaching
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Tuntenhausen sparen, 33.32 km entfernt


Straßlach-Dingharting
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Tuntenhausen sparen, 38.17 km entfernt


Gräfelfing
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Tuntenhausen sparen, 48.01 km entfernt


Pullach i.Isartal
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Tuntenhausen sparen, 39.15 km entfernt


Neubiberg
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Tuntenhausen sparen, 29.59 km entfernt


Amerang
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Tuntenhausen sparen, 22.60 km entfernt


Grasbrunn
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Tuntenhausen sparen, 25.80 km entfernt


Sauerlach
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Tuntenhausen sparen, 27.29 km entfernt


Radius von 100 km


Rettenbach a.Auerberg
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Tuntenhausen sparen, 96.25 km entfernt


Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Tuntenhausen sparen, 32.97 km entfernt


Grünwald
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Tuntenhausen sparen, 38.51 km entfernt


Pöcking (Oberbayern)
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Tuntenhausen sparen, 53.44 km entfernt


Stammham (am Inn)
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Tuntenhausen sparen, 73.11 km entfernt


Oberhaching
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Tuntenhausen sparen, 33.32 km entfernt


Straßlach-Dingharting
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Tuntenhausen sparen, 38.17 km entfernt


Gräfelfing
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Tuntenhausen sparen, 48.01 km entfernt


Pullach i.Isartal
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Tuntenhausen sparen, 39.15 km entfernt


Eching am Ammersee
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Tuntenhausen sparen, 68.99 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Tuntenhausen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Tuntenhausen (Vergleich zu Bayern und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Tuntenhausen sind in den letzten Jahren konstant geblieben, wobei der Gewerbesteuer-Hebesatz seit 2008 unverändert bei 300 liegt. Dies steht im Gegensatz zu den allgemeinen Trends in Deutschland und Bayern, wo die Hebesätze in den meisten Jahren gestiegen sind. Die Gemeinde Tuntenhausen hat sich somit für eine stabile und niedrigere Steuerbelastung für Unternehmen und Grundbesitzer entschieden. Diese Strategie kann ein attraktives Umfeld für Unternehmen schaffen und die lokale Wirtschaft fördern, da sie eine verlässliche und vorhersehbare Steuerplanung ermöglicht.

Im Vergleich zum bayerischen Durchschnitt sind die Hebesätze in Tuntenhausen deutlich niedriger. Während die Hebesätze in Bayern im Laufe der Jahre stetig gestiegen sind, hat Tuntenhausen einen konstanten und niedrigeren Satz beibehalten. Dies könnte ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in Tuntenhausen anzusiedeln, da sie von einer günstigeren Steuerlast profitieren können. Auch für Grundbesitzer kann dies attraktiv sein, insbesondere im Vergleich zu anderen Gemeinden in Bayern, wo die Grundsteuer-Hebesätze teilweise deutlich höher sind.

Im bundesweiten Vergleich ist die Situation in Tuntenhausen noch auffälliger. Die Hebesätze in Deutschland insgesamt sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen, während Tuntenhausen seinen niedrigen Satz beibehalten hat. Dies kann ein deutlicher Vorteil für Unternehmen und Grundbesitzer sein, da sie von einer geringeren Steuerbelastung profitieren, die im Vergleich zu anderen Regionen Deutschlands wettbewerbsfähiger ist. Diese Strategie könnte Tuntenhausen zu einem attraktiven Standort für Investitionen und Unternehmensansiedlungen machen.

Entwicklung des Steueraufkommens in Tuntenhausen

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200888.000 €548.000 €2.463.000 €29.000 €183.000 €821.000 €k.A.534.000 €k.A.2.553.000 €68.000 €k.A.
200989.000 €548.000 €2.462.000 €30.000 €183.000 €821.000 €k.A.542.000 €k.A.2.534.000 €85.000 €k.A.
201090.000 €554.000 €2.271.000 €30.000 €185.000 €757.000 €k.A.538.000 €k.A.2.415.000 €86.000 €k.A.
201189.000 €592.000 €2.428.000 €30.000 €197.000 €809.000 €k.A.567.000 €k.A.2.548.000 €92.000 €k.A.
201291.000 €574.000 €2.173.000 €30.000 €191.000 €724.000 €k.A.518.000 €k.A.3.000.000 €128.000 €k.A.
201389.000 €615.000 €3.332.000 €30.000 €205.000 €1.111.000 €k.A.770.000 €k.A.3.236.000 €129.000 €k.A.
201490.000 €611.000 €2.985.000 €30.000 €204.000 €995.000 €k.A.858.000 €k.A.3.483.000 €132.000 €k.A.
201589.000 €621.000 €2.303.000 €30.000 €207.000 €768.000 €k.A.419.000 €k.A.3.817.000 €198.000 €k.A.
201690.715 €643.101 €2.785.118 €30.238 €214.367 €928.373 €4.807.454 €626.795 €2.158.323 €3.937.942 €202.009 €8.320.610 €
201791.234 €651.629 €3.251.816 €30.411 €217.210 €1.083.939 €5.477.884 €804.837 €2.446.979 €4.308.958 €255.996 €9.238.001 €
201891.171 €655.117 €1.774.138 €30.390 €218.372 €591.379 €3.512.240 €437.259 €1.336.879 €4.609.416 €386.904 €8.071.301 €
201991.171 €655.117 €2.540.432 €30.390 €218.372 €846.811 €4.555.962 €445.700 €2.094.732 €4.842.295 €426.729 €9.379.286 €
202094.012 €669.721 €1.932.953 €31.337 €223.240 €644.318 €3.753.515 €248.237 €1.684.716 €4.621.618 €466.308 €8.593.204 €
202192.492 €739.616 €3.005.184 €30.831 €246.539 €1.001.728 €5.332.414 €309.634 €2.695.550 €4.980.776 €461.887 €10.465.443 €
202291.029 €716.000 €3.939.644 €30.343 €238.667 €1.313.215 €6.557.962 €499.360 €3.440.284 €5.096.745 €418.518 €11.573.865 €
202391.257 €719.742 €4.469.913 €30.419 €239.914 €1.489.971 €7.350.367 €469.350 €4.000.563 €5.539.434 €425.035 €12.845.486 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Tuntenhausen im Detail

Gemeinde­verband Tuntenhausen
Kreis Rosenheim
Re­gier­ungs­bezirk Oberbayern
Bundes­land Bayern
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Chiemsee-Alpenland

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: