gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Aschau a.Inn - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Ertragssteuer, die gewerblich tätige Unternehmen an die Kommune zahlen müssen. Jedes Unternehmen in Deutschland muss der gesetzlichen Verpflichtung zur Zahlung der Gewerbesteuer nachkommen. Jede Gemeinde kann den Hebesatz für die Gewerbesteuer eigenständig bestimmen.

Sie können hier alles Wichtige zur Gewerbesteuer in Aschau a.Inn erfahren.


Über Aschau a.Inn:

Aschau am Inn ist eine malerische Gemeinde im Herzen von Oberbayern. Sie liegt im Landkreis Mühldorf am Inn und besticht durch ihre idyllische Lage entlang des gleichnamigen Flusses. Der Hauptort der Gemeinde, ebenfalls Aschau am Inn genannt, verleiht ihr ihren Namen und bildet das Zentrum dieses charmanten Fleckchens. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche, die sowohl natürliche Schönheit als auch einladende Wohngebiete bietet.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Aschau a.Inn

Die Gemeinde Aschau a.Inn erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 300 %, Stand 2023. Im Landesvergleich von Bayern steht Aschau a.Inn auf Platz 47. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Aschau a.Inn mit ihrem Hebesatz auf Platz 93. Aschau a.Inn erreicht eine Platzierung unter den Top 100 Gemeinden in Deutschland und zeigt damit eine konkurrenzfähige Steuerpolitik.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

300 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

47

Ranking in Deutschland:

93

Gewerbesteuer-Rechner für Aschau a.Inn

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Aschau a.Inn. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Aschau a.Inn mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Aschau a.Inn

Radius von 25 km


Amerang
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Aschau a.Inn sparen, 23.21 km entfernt


Kirchdorf (bei Haag in Oberbayern)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

11.59 km entfernt


Niedertaufkirchen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20.79 km entfernt


Bodenkirchen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20.83 km entfernt


Egglkofen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

23.23 km entfernt


Obertaufkirchen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

8.74 km entfernt


Mettenheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

11.49 km entfernt


Buchbach
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

13.69 km entfernt


Polling (bei Mühldorf am Inn)
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

15.71 km entfernt


Wurmsham
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

16.16 km entfernt


Radius von 50 km


Stammham (am Inn)
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Aschau a.Inn sparen, 39.93 km entfernt


Amerang
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Aschau a.Inn sparen, 23.21 km entfernt


Grasbrunn
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Aschau a.Inn sparen, 46.80 km entfernt


Kirchdorf (bei Haag in Oberbayern)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

11.59 km entfernt


Niedertaufkirchen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20.79 km entfernt


Bodenkirchen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20.83 km entfernt


Egglkofen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

23.23 km entfernt


Tuntenhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

38.20 km entfernt


Zeilarn
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

38.28 km entfernt


Oberding
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

39.75 km entfernt


Radius von 100 km


Stammham (am Inn)
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Aschau a.Inn sparen, 39.93 km entfernt


Grünwald
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Aschau a.Inn sparen, 63.79 km entfernt


Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Aschau a.Inn sparen, 71.17 km entfernt


Pöcking (Oberbayern)
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Aschau a.Inn sparen, 82.05 km entfernt


Oberhaching
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Aschau a.Inn sparen, 59.48 km entfernt


Straßlach-Dingharting
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Aschau a.Inn sparen, 65.58 km entfernt


Gräfelfing
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Aschau a.Inn sparen, 68.65 km entfernt


Pullach i.Isartal
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Aschau a.Inn sparen, 63.29 km entfernt


Eching am Ammersee
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Aschau a.Inn sparen, 92.50 km entfernt


Neubiberg
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Aschau a.Inn sparen, 51.69 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Aschau a.Inn (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Aschau a.Inn (Vergleich zu Bayern und Deutschland)

Die Stadt Aschau a.Inn weist über die letzten Jahre eine konstante Entwicklung bei den Hebesteuersätzen auf. Sowohl der Gewerbesteuer-Hebesatz als auch die Hebesätze für die Grundsteuer A und B sind seit 2008 unverändert geblieben. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt mit 300 deutlich unter dem Durchschnitt in Bayern, was die Stadt für Gewerbetreibende attraktiv macht. Die Grundsteuer-Hebesätze liegen mit 250 ebenfalls unter dem bayerischen Durchschnitt, was zu einer geringeren Belastung für Grundstücks- und Immobilienbesitzer führt.

Im Vergleich zum Bundesland Bayern zeigt sich, dass Aschau a.Inn in den letzten Jahren eine deutlich abweichende Entwicklung aufweist. Während in Bayern die Hebesätze für die Grundsteuern A und B kontinuierlich anstiegen, blieb Aschau a.Inn auf einem konstant niedrigen Niveau. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Bayern ist im Durchschnitt höher als in Aschau a.Inn, was die Stadt für Unternehmen attraktiv macht, da sie im Vergleich zu anderen bayerischen Kommunen eine geringere Steuerlast aufweist.

Im deutschlandweiten Vergleich fällt auf, dass Aschau a.Inn bei allen drei Hebesteuern deutlich unter dem Durchschnitt liegt. Die Stadt hat die Gewerbesteuer in den letzten 15 Jahren nicht erhöht, während deutschlandweit ein stetiger Anstieg zu verzeichnen ist. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Aschau a.Inn niedriger als im bundesweiten Durchschnitt, was zu einer geringeren Steuerbelastung für Bürger und Unternehmen führt. Die Stadt verfolgt damit eine Politik der stabilen und niedrigen Steuersätze, was sich positiv auf die lokale Wirtschaft und die Attraktivität der Stadt auswirken kann.

Entwicklung des Steueraufkommens in Aschau a.Inn

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200825.000 €289.000 €4.267.000 €10.000 €116.000 €1.422.000 €k.A.924.000 €k.A.1.220.000 €326.000 €k.A.
200925.000 €300.000 €364.000 €10.000 €120.000 €121.000 €k.A.77.000 €k.A.1.186.000 €285.000 €k.A.
201026.000 €296.000 €1.707.000 €10.000 €118.000 €569.000 €k.A.404.000 €k.A.1.130.000 €289.000 €k.A.
201125.000 €306.000 €1.512.000 €10.000 €123.000 €504.000 €k.A.353.000 €k.A.1.192.000 €309.000 €k.A.
201225.000 €302.000 €4.409.000 €10.000 €121.000 €1.470.000 €k.A.1.314.000 €k.A.1.316.000 €291.000 €k.A.
201325.000 €311.000 €3.646.000 €10.000 €124.000 €1.215.000 €k.A.582.000 €k.A.1.421.000 €293.000 €k.A.
201426.000 €315.000 €3.080.000 €10.000 €126.000 €1.027.000 €k.A.749.000 €k.A.1.530.000 €301.000 €k.A.
201526.000 €324.000 €2.186.000 €10.000 €130.000 €729.000 €k.A.486.000 €k.A.1.528.000 €334.000 €k.A.
201625.465 €328.828 €3.968.366 €10.186 €131.531 €1.322.789 €5.933.271 €969.192 €2.999.174 €1.576.619 €340.342 €6.881.040 €
201725.070 €329.166 €6.446.491 €10.028 €131.666 €2.148.830 €9.286.755 €1.384.878 €5.061.613 €1.725.164 €431.298 €10.058.339 €
201826.462 €340.972 €4.902.744 €10.585 €136.389 €1.634.248 €7.250.754 €1.123.097 €3.779.647 €1.958.128 €495.032 €8.580.817 €
201925.243 €338.336 €3.768.456 €10.097 €135.334 €1.256.152 €5.742.624 €753.390 €3.015.066 €2.057.042 €546.626 €7.592.902 €
202025.105 €344.795 €977.452 €10.042 €137.918 €325.817 €1.997.722 €43.379 €934.073 €1.963.295 €597.326 €4.514.964 €
202126.464 €362.211 €2.478.986 €10.586 €144.884 €826.329 €4.066.039 €406.643 €2.072.343 €2.193.208 €633.163 €6.485.767 €
202224.866 €389.615 €2.959.548 €9.946 €155.846 €986.516 €4.767.495 €301.699 €2.657.849 €2.243.763 €573.342 €7.282.901 €
202325.371 €367.542 €5.054.162 €10.148 €147.017 €1.684.721 €7.612.259 €424.537 €4.629.625 €2.438.650 €582.269 €10.208.641 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Aschau a.Inn im Detail

Gemeinde­verband Aschau a.Inn
Kreis Mühldorf a.Inn
Re­gier­ungs­bezirk Oberbayern
Bundes­land Bayern
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Inn-Salzach

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: