gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Warngau - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Abgabe, die auf den Ertrag von Unternehmen durch die örtliche Verwaltung erhoben wird. Die Zahlung der Gewerbesteuer ist für jedes Unternehmen in Deutschland vorgeschrieben. Jede Gemeinde kann den Gewerbesteuersatz nach eigenem Ermessen festlegen.

Hier finden Sie umfassende Daten zur Gewerbesteuer in Warngau.


Über Warngau:

Warngau, eine malerische Gemeinde in Oberbayern, liegt im Landkreis Miesbach und bietet Besuchern und Einheimischen gleichermaßen ein idyllisches bayerisches Erlebnis. Der Hauptort der Gemeinde ist Oberwarngau, wo sich auch das Rathaus und die Gemeindeverwaltung befinden. Die Gemeinde ist bekannt für ihre wunderschöne Landschaft, die von den Bayerischen Alpen umgeben ist, was sie zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten macht.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Warngau

Der Gewerbesteuerhebesatz in Warngau liegt bei 350 % (Stand: 2025). Mit einem Hebesatz von 350 % liegt Warngau im Bundesland Bayern auf Platz 1.052. Im bundesweiten Vergleich erreicht Warngau Platz 2.396. Warngau erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

350 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

1.052

Ranking in Deutschland:

2.396

Gewerbesteuer-Rechner für Warngau

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Warngau. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Warngau mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Warngau

Radius von 25 km


Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Warngau sparen, 13.29 km entfernt


Oberhaching
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Warngau sparen, 23.75 km entfernt


Straßlach-Dingharting
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Warngau sparen, 24.66 km entfernt


Sauerlach
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Warngau sparen, 16.33 km entfernt


Holzkirchen (Oberbayern)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Warngau sparen, 5.77 km entfernt


Otterfing
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Warngau sparen, 9.19 km entfernt


Reichersbeuern
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Warngau sparen, 9.69 km entfernt


Bad Heilbrunn
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Warngau sparen, 21.60 km entfernt


Eurasburg (Oberbayern)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Warngau sparen, 23.90 km entfernt


Tuntenhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Warngau sparen, 24.81 km entfernt


Radius von 50 km


Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Warngau sparen, 13.29 km entfernt


Grünwald
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Warngau sparen, 27.43 km entfernt


Pöcking (Oberbayern)
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Warngau sparen, 34.78 km entfernt


Oberhaching
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Warngau sparen, 23.75 km entfernt


Straßlach-Dingharting
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Warngau sparen, 24.66 km entfernt


Gräfelfing
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Warngau sparen, 38.44 km entfernt


Pullach i.Isartal
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Warngau sparen, 29.10 km entfernt


Neubiberg
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Warngau sparen, 27.18 km entfernt


Grasbrunn
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Warngau sparen, 27.51 km entfernt


Feldafing
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Warngau sparen, 34.38 km entfernt


Radius von 100 km


Rettenbach a.Auerberg
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Warngau sparen, 72.93 km entfernt


Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Warngau sparen, 13.29 km entfernt


Grünwald
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Warngau sparen, 27.43 km entfernt


Pöcking (Oberbayern)
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Warngau sparen, 34.78 km entfernt


Bad Wörishofen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Warngau sparen, 86.25 km entfernt


Stammham (am Inn)
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Warngau sparen, 97.92 km entfernt


Oberhaching
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Warngau sparen, 23.75 km entfernt


Straßlach-Dingharting
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Warngau sparen, 24.66 km entfernt


Gräfelfing
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Warngau sparen, 38.44 km entfernt


Pullach i.Isartal
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Warngau sparen, 29.10 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Warngau (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Warngau (Vergleich zu Bayern und Deutschland)

Die Hebesätze in Warngau sind in den letzten Jahren konstant geblieben. Insbesondere der Gewerbesteuer-Hebesatz, der seit 2008 unverändert bei 300 liegt, zeigt, dass die Gemeinde eine stabile und beständige Steuerpolitik verfolgt. Erst für das Jahr 2025 ist eine Erhöhung auf 350 geplant. Die Grundsteuer A und B, die auf landwirtschaftlich und privat genutzte Grundstücke erhoben werden, blieben ebenfalls stabil. Die Gemeinde Warngau hat also in den letzten Jahren keine Erhöhungen der Grundsteuer vorgenommen, was für die Bürger eine positive Entwicklung darstellt.

Im Vergleich zum bayrischen Durchschnitt sind die Hebesätze in Warngau deutlich niedriger. Der bayrische Durchschnitt für den Gewerbesteuer-Hebesatz lag im Jahr 2022 bei 376, während er in Warngau bei 300 lag. Auch bei der Grundsteuer A und B liegen die Hebesätze in Warngau unter dem bayrischen Durchschnitt. Dies könnte ein Anzeichen dafür sein, dass Warngau eine attraktive Gemeinde für Unternehmen und Bürger ist, da die Steuerlast hier geringer ist als in anderen Teilen Bayerns.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Warngau ebenfalls niedriger. Der deutschlandweite Durchschnitt für den Gewerbesteuer-Hebesatz lag im Jahr 2022 bei 403, während er in Warngau, wie bereits erwähnt, bei 300 lag. Auch bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Warngau niedriger als der bundesweite Durchschnitt. Dies könnte darauf hindeuten, dass Warngau im Vergleich zu anderen Gemeinden in Deutschland eine niedrigere Steuerlast für seine Bürger und Unternehmen aufweist, was ein attraktiver Standortfaktor sein könnte.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Warngau

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200852.000 €235.000 €974.000 €18.000 €84.000 €325.000 €k.A.205.000 €k.A.1.544.000 €26.000 €k.A.
200950.000 €230.000 €1.138.000 €18.000 €82.000 €379.000 €k.A.265.000 €k.A.1.494.000 €34.000 €k.A.
201053.000 €253.000 €1.090.000 €19.000 €90.000 €363.000 €k.A.258.000 €k.A.1.424.000 €35.000 €k.A.
201150.000 €258.000 €823.000 €18.000 €92.000 €274.000 €k.A.192.000 €k.A.1.503.000 €37.000 €k.A.
201265.000 €257.000 €936.000 €23.000 €92.000 €312.000 €k.A.215.000 €k.A.1.730.000 €57.000 €k.A.
201352.000 €255.000 €1.132.000 €18.000 €91.000 €377.000 €k.A.284.000 €k.A.1.867.000 €57.000 €k.A.
201455.000 €254.000 €868.000 €20.000 €91.000 €289.000 €k.A.159.000 €k.A.2.009.000 €59.000 €k.A.
201552.000 €258.000 €1.218.000 €19.000 €92.000 €406.000 €k.A.331.000 €k.A.2.247.000 €96.000 €k.A.
201653.157 €263.625 €1.344.684 €18.985 €94.152 €448.228 €2.292.265 €310.846 €1.033.838 €2.318.689 €98.351 €4.398.459 €
201752.409 €265.911 €1.572.728 €18.718 €94.968 €524.243 €2.615.494 €371.424 €1.201.304 €2.537.146 €124.635 €4.905.851 €
201854.645 €270.113 €1.650.938 €19.516 €96.469 €550.313 €2.734.449 €368.578 €1.282.360 €2.685.171 €200.983 €5.252.025 €
201956.974 €275.821 €1.924.512 €20.348 €98.508 €641.504 €3.124.283 €375.430 €1.549.082 €2.820.839 €221.620 €5.791.312 €
202055.950 €290.366 €1.638.748 €19.982 €103.702 €546.249 €2.750.477 €250.103 €1.388.645 €2.692.285 €242.174 €5.434.833 €
202155.345 €289.172 €2.301.468 €19.766 €103.276 €767.156 €3.659.184 €251.746 €2.049.722 €2.882.740 €256.894 €6.547.072 €
202254.020 €291.523 €3.977.896 €19.293 €104.115 €1.325.965 €5.916.361 €712.192 €3.265.704 €2.949.983 €232.622 €8.386.774 €
202358.105 €302.204 €2.322.668 €20.752 €107.930 €774.223 €3.754.467 €-17.562 €2.340.230 €3.206.210 €236.244 €7.214.483 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Warngau im Detail

Gemeinde­verband Warngau
Kreis Miesbach
Re­gier­ungs­bezirk Oberbayern
Bundes­land Bayern
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Alpenregion Tegernsee Schliersee

Nachrichten aus Warngau

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: