gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Stephanskirchen - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine kommunale Einnahmequelle, die auf den Ertrag von Gewerbetreibenden erhoben wird. Die Gewerbesteuer muss von jedem gewerblich tätigen Unternehmen in Deutschland gezahlt werden. Die Festlegung der Gewerbesteuerhöhe obliegt jeder einzelnen Gemeinde.

Hier können Sie sich über die Gewerbesteuer in Stephanskirchen informieren.


Über Stephanskirchen:

Stephanskirchen ist eine bedeutende Gemeinde im Landkreis Rosenheim in Oberbayern. Mit einer Fläche von über 37 Quadratkilometern ist sie eine der größten Gemeinden in der Region. Das Rathaus und die Gemeindeverwaltung sind im Ortsteil Schloßberg angesiedelt, der das politische und administrative Zentrum bildet. Die Gemeinde ist bekannt für ihre malerische Lage am Simssee, einem beliebten Naherholungsgebiet.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Stephanskirchen

Die Gemeinde Stephanskirchen hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 310 % festgelegt (Stand: 2023). Die Gemeinde Stephanskirchen erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Bayern den 156. Platz. Stephanskirchen belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 368 beim Gewerbesteuerhebesatz. Stephanskirchen erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

310 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

156

Ranking in Deutschland:

368

Gewerbesteuer-Rechner für Stephanskirchen

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Stephanskirchen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Stephanskirchen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Stephanskirchen

Radius von 25 km


Amerang
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Stephanskirchen sparen, 17.74 km entfernt


Rohrdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Stephanskirchen sparen, 6.46 km entfernt


Bernau a.Chiemsee
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Stephanskirchen sparen, 14.80 km entfernt


Tuntenhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Stephanskirchen sparen, 15.58 km entfernt


Riedering
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

2.38 km entfernt


Söchtenau
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

9.19 km entfernt


Frasdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

9.38 km entfernt


Chiemsee
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

18.09 km entfernt


Schechen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

9.57 km entfernt


Halfing
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

12.80 km entfernt


Radius von 50 km


Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Stephanskirchen sparen, 37.83 km entfernt


Oberhaching
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Stephanskirchen sparen, 48.38 km entfernt


Neubiberg
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Stephanskirchen sparen, 45.14 km entfernt


Amerang
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Stephanskirchen sparen, 17.74 km entfernt


Grasbrunn
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Stephanskirchen sparen, 41.37 km entfernt


Sauerlach
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Stephanskirchen sparen, 41.76 km entfernt


Unterhaching
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Stephanskirchen sparen, 48.45 km entfernt


Rohrdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Stephanskirchen sparen, 6.46 km entfernt


Bernau a.Chiemsee
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Stephanskirchen sparen, 14.80 km entfernt


Tuntenhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Stephanskirchen sparen, 15.58 km entfernt


Radius von 100 km


Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Stephanskirchen sparen, 37.83 km entfernt


Grünwald
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Stephanskirchen sparen, 53.54 km entfernt


Pöcking (Oberbayern)
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Stephanskirchen sparen, 67.19 km entfernt


Stammham (am Inn)
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Stephanskirchen sparen, 67.83 km entfernt


Oberhaching
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Stephanskirchen sparen, 48.38 km entfernt


Straßlach-Dingharting
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Stephanskirchen sparen, 52.79 km entfernt


Gräfelfing
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Stephanskirchen sparen, 63.39 km entfernt


Pullach i.Isartal
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Stephanskirchen sparen, 54.33 km entfernt


Eching am Ammersee
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Stephanskirchen sparen, 83.65 km entfernt


Neubiberg
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Stephanskirchen sparen, 45.14 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Stephanskirchen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Stephanskirchen (Vergleich zu Bayern und Deutschland)

Die Gemeinde Stephanskirchen hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Steuerpolitik verfolgt, was sich in den stabilen Hebesätzen für die Gewerbesteuer zeigt. Seit 2016 liegt der Hebesatz bei 310, was im Vergleich zu anderen Kommunen in Bayern eher niedrig ist. Dieser Wert liegt deutlich unter dem bayerischen Durchschnitt, der im gleichen Zeitraum bei etwa 375 lag. Die Gemeinde hat es somit geschafft, die Gewerbesteuer relativ niedrig zu halten, was für Unternehmen attraktiv sein kann.

Im Hinblick auf die Grundsteuer A und B ist eine ähnliche Entwicklung zu beobachten. Die Hebesätze wurden 2016 erhöht, sind aber seit 2019 wieder auf dem Niveau von 2008. Diese Entwicklung unterscheidet sich vom bayerischen Trend, wo die Hebesätze für Grundsteuer A und B kontinuierlich gestiegen sind. Der Vergleich mit dem Bundesland zeigt, dass Stephanskirchen bei der Grundsteuer einen moderateren Ansatz verfolgt und die Steuerbelastung für Grundstücksbesitzer unter dem bayerischen Durchschnitt liegt.

Im deutschlandweiten Vergleich fällt auf, dass die Hebesätze in Stephanskirchen für alle Steuerarten deutlich unter dem Durchschnitt liegen. Die Gemeinde hat es geschafft, die Steuern auf einem niedrigen Niveau zu halten, was für Unternehmen und Grundstücksbesitzer gleichermaßen vorteilhaft sein kann. Dies könnte ein Faktor sein, der zur Attraktivität der Gemeinde beiträgt und ihre Entwicklung positiv beeinflusst. Im Gegensatz zum bundesweiten Trend, der steigende Hebesätze zeigt, hat Stephanskirchen einen anderen Weg gewählt und eine eher konservative Steuerpolitik beibehalten.

Entwicklung des Steueraufkommens in Stephanskirchen

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200822.000 €960.000 €8.575.000 €8.000 €356.000 €2.858.000 €k.A.1.858.000 €k.A.4.852.000 €451.000 €k.A.
200925.000 €974.000 €4.671.000 €9.000 €361.000 €1.557.000 €k.A.1.028.000 €k.A.4.625.000 €436.000 €k.A.
201026.000 €1.012.000 €7.286.000 €10.000 €375.000 €2.429.000 €k.A.1.724.000 €k.A.4.409.000 €443.000 €k.A.
201127.000 €1.073.000 €7.018.000 €10.000 €397.000 €2.339.000 €k.A.1.638.000 €k.A.4.652.000 €472.000 €k.A.
201221.000 €1.044.000 €7.287.000 €8.000 €387.000 €2.429.000 €k.A.1.915.000 €k.A.5.004.000 €500.000 €k.A.
201326.000 €1.082.000 €5.467.000 €9.000 €401.000 €1.822.000 €k.A.783.000 €k.A.5.405.000 €503.000 €k.A.
201425.000 €1.072.000 €4.437.000 €9.000 €397.000 €1.479.000 €k.A.1.248.000 €k.A.5.818.000 €517.000 €k.A.
201525.000 €1.095.000 €5.655.000 €9.000 €406.000 €1.885.000 €k.A.1.373.000 €k.A.6.385.000 €611.000 €k.A.
201629.363 €1.263.733 €5.281.429 €9.472 €407.656 €1.703.687 €8.735.685 €1.390.754 €3.890.675 €6.587.565 €623.558 €14.556.054 €
201729.440 €1.281.550 €6.065.767 €9.497 €413.403 €1.956.699 €9.835.815 €1.062.941 €5.002.826 €7.208.216 €790.206 €16.771.296 €
201829.445 €1.274.518 €6.290.345 €9.498 €411.135 €2.029.144 €10.132.477 €1.334.051 €4.956.294 €7.477.984 €878.281 €17.154.691 €
201924.844 €1.118.538 €6.760.390 €9.201 €414.273 €2.180.771 €10.793.150 €1.532.038 €5.228.352 €7.855.820 €969.972 €18.086.904 €
202024.239 €1.160.496 €4.009.751 €8.977 €429.813 €1.293.468 €7.261.583 €452.062 €3.557.689 €7.497.810 €1.059.937 €15.367.268 €
202124.813 €1.154.367 €7.294.790 €9.190 €427.543 €2.353.158 €11.578.165 €696.455 €6.598.335 €7.854.211 €987.411 €19.723.332 €
202226.473 €1.161.586 €7.253.959 €9.805 €430.217 €2.339.987 €11.554.547 €787.690 €6.466.269 €8.038.567 €895.258 €19.700.682 €
202325.244 €1.155.269 €8.847.785 €9.350 €427.877 €2.854.124 €13.749.972 €993.414 €7.854.371 €8.736.778 €909.199 €22.402.535 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Stephanskirchen im Detail

Gemeinde­verband Stephanskirchen
Kreis Rosenheim
Re­gier­ungs­bezirk Oberbayern
Bundes­land Bayern
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Chiemsee-Alpenland

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: