gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer Wörth a.Main

Gewerbesteuer-Hebesatz Wörth a.Main (Stadt) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Steuer, die Unternehmen je nach ihrem Gewinn an die Stadt oder Gemeinde abführen. Gewerbesteuer ist eine Steuer, die jedes in Deutschland ansässige Unternehmen zahlen muss. Gemeinden sind befugt, die Höhe der Gewerbesteuer selbst zu bestimmen.

Auf dieser Seite erfahren Sie alles zur Gewerbesteuer in Wörth a.Main.


Über Wörth a.Main (Stadt):

Wörth am Main ist eine charmante Stadt im bayerischen Landkreis Miltenberg. Sie liegt idyllisch am Main und besticht durch ihre historische Bedeutung und eine reiche Kultur. Wörth ist ein kompakter Ort, der sich auf das Stadtzentrum konzentriert und keine weiteren Ortsteile umfasst.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Wörth a.Main (Stadt)

Die Gemeinde Wörth a.Main hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 345 % festgelegt (Stand: 2023). Im Ranking des Bundeslandes Bayern belegt Wörth a.Main mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 1.034. Im bundesweiten Ranking steht Wörth a.Main auf Platz 2.303. Wörth a.Main gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

345 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

1.034

Ranking in Deutschland:

2.303

Gewerbesteuer-Rechner für Wörth a.Main (Stadt)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Wörth a.Main. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Wörth a.Main (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Wörth a.Main (Stadt)

Radius von 25 km


Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Wörth a.Main (Stadt) sparen, 8.92 km entfernt


Röllbach
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Wörth a.Main (Stadt) sparen, 7.04 km entfernt


Großwallstadt
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Wörth a.Main (Stadt) sparen, 9.04 km entfernt


Sulzbach a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Wörth a.Main (Stadt) sparen, 12.41 km entfernt


Laudenbach
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Wörth a.Main (Stadt) sparen, 5.97 km entfernt


Eschau
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Wörth a.Main (Stadt) sparen, 7.65 km entfernt


Kleinwallstadt
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Wörth a.Main (Stadt) sparen, 8.38 km entfernt


Rüdenau
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Wörth a.Main (Stadt) sparen, 9.72 km entfernt


Niedernberg
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Wörth a.Main (Stadt) sparen, 12.76 km entfernt


Heimbuchenthal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Wörth a.Main (Stadt) sparen, 15.14 km entfernt


Radius von 50 km


Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Wörth a.Main (Stadt) sparen, 33.32 km entfernt


Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Wörth a.Main (Stadt) sparen, 49.61 km entfernt


Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Wörth a.Main (Stadt) sparen, 8.92 km entfernt


Kreuzwertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Wörth a.Main (Stadt) sparen, 25.99 km entfernt


Roden
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Wörth a.Main (Stadt) sparen, 35.40 km entfernt


Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Wörth a.Main (Stadt) sparen, 42.50 km entfernt


Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Wörth a.Main (Stadt) sparen, 45.80 km entfernt


Röllbach
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Wörth a.Main (Stadt) sparen, 7.04 km entfernt


Großwallstadt
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Wörth a.Main (Stadt) sparen, 9.04 km entfernt


Sulzbach a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Wörth a.Main (Stadt) sparen, 12.41 km entfernt


Radius von 100 km


Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Wörth a.Main (Stadt) sparen, 66.27 km entfernt


Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Wörth a.Main (Stadt) sparen, 33.32 km entfernt


St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Wörth a.Main (Stadt) sparen, 71.33 km entfernt


Großlangheim
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Wörth a.Main (Stadt) sparen, 77.94 km entfernt


Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Wörth a.Main (Stadt) sparen, 49.61 km entfernt


Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Wörth a.Main (Stadt) sparen, 8.92 km entfernt


Kreuzwertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Wörth a.Main (Stadt) sparen, 25.99 km entfernt


Roden
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Wörth a.Main (Stadt) sparen, 35.40 km entfernt


Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Wörth a.Main (Stadt) sparen, 42.50 km entfernt


Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Wörth a.Main (Stadt) sparen, 45.80 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Wörth a.Main (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Wörth a.Main (Stadt) (Vergleich zu Bayern und Deutschland)

Die Stadt Wörth a.Main hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Steuerpolitik verfolgt, insbesondere bei der Gewerbesteuer. Der Hebesatz blieb seit 2008 unverändert bei 345 Punkten, was auf eine stabile Wirtschaft und eine ausgewogene Steuerbelastung für Unternehmen hindeutet. Im Gegensatz dazu gab es bei den Grundsteuern A und B deutliche Anpassungen. Seit 2017 liegt der Hebesatz für beide Steuern bei 470 Punkten, was einen erheblichen Anstieg im Vergleich zu den vorherigen Jahren darstellt. Dieser Anstieg könnte auf die Notwendigkeit zurückzuführen sein, die Einnahmen der Stadt zu erhöhen oder eine Anpassung an die Inflation und steigende Kosten zu reflektieren.

Im Vergleich zum bayerischen Durchschnitt zeigt sich, dass Wörth a.Main bei der Gewerbesteuer unter dem Durchschnitt liegt, was die Stadt für Unternehmen attraktiv machen könnte. Der bayerische Durchschnitt stieg im selben Zeitraum an, während Wörth a.Main seinen Hebesatz konstant hielt. Bei den Grundsteuern A und B hingegen liegt Wörth a.Main über dem bayerischen Durchschnitt, was auf eine höhere Besteuerung von Grundbesitz hindeutet. Der Anstieg der Hebesätze in Wörth a.Main spiegelt den allgemeinen Trend in Bayern wider, wobei die Stadt in den letzten Jahren sogar über dem Durchschnitt lag.

Im deutschlandweiten Vergleich fällt auf, dass Wörth a.Main bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem Durchschnitt liegt, was die Stadt für Gewerbetreibende besonders interessant machen könnte. Die Stadt hat ihren Hebesatz konstant gehalten, während der deutschlandweite Durchschnitt gestiegen ist. Bei den Grundsteuern A und B liegt Wörth a.Main ebenfalls über dem bundesweiten Durchschnitt, wobei der Anstieg in den letzten Jahren den allgemeinen Trend in Deutschland widerspiegelt. Dieser Vergleich zeigt, dass Wörth a.Main eine ausgewogene Steuerpolitik verfolgt, die sowohl Unternehmen als auch Grundbesitzer berücksichtigt.

Entwicklung des Steueraufkommens in Wörth a.Main (Stadt)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20089.000 €438.000 €2.352.000 €3.000 €129.000 €713.000 €k.A.463.000 €k.A.1.680.000 €109.000 €k.A.
20099.000 €442.000 €2.454.000 €3.000 €130.000 €744.000 €k.A.491.000 €k.A.1.510.000 €114.000 €k.A.
20109.000 €448.000 €1.895.000 €3.000 €132.000 €574.000 €k.A.408.000 €k.A.1.440.000 €116.000 €k.A.
201110.000 €491.000 €2.830.000 €3.000 €133.000 €820.000 €k.A.574.000 €k.A.1.519.000 €123.000 €k.A.
201210.000 €491.000 €1.568.000 €3.000 €133.000 €455.000 €k.A.403.000 €k.A.1.627.000 €139.000 €k.A.
201310.000 €499.000 €2.166.000 €3.000 €135.000 €628.000 €k.A.438.000 €k.A.1.758.000 €140.000 €k.A.
201410.000 €514.000 €3.088.000 €3.000 €139.000 €895.000 €k.A.477.000 €k.A.1.892.000 €144.000 €k.A.
20157.000 €510.000 €2.086.000 €2.000 €138.000 €605.000 €k.A.524.000 €k.A.2.027.000 €171.000 €k.A.
20168.452 €502.542 €1.642.971 €2.284 €135.822 €476.223 €2.542.171 €380.254 €1.262.717 €2.091.807 €174.660 €4.428.384 €
201710.352 €680.488 €2.073.456 €2.203 €144.785 €601.002 €3.102.291 €383.835 €1.689.621 €2.288.886 €221.339 €5.228.681 €
201810.741 €685.298 €1.998.953 €2.285 €145.808 €579.407 €3.026.000 €420.914 €1.578.039 €2.419.133 €277.756 €5.301.975 €
201910.059 €697.009 €2.332.306 €2.140 €148.300 €676.031 €3.437.839 €357.272 €1.975.034 €2.541.358 €306.577 €5.928.502 €
202010.129 €785.123 €2.511.776 €2.155 €167.047 €728.051 €3.719.340 €263.903 €2.247.873 €2.425.542 €335.013 €6.215.992 €
202110.389 €747.885 €2.385.459 €2.210 €159.124 €691.437 €3.561.406 €280.031 €2.105.428 €2.542.196 €300.527 €6.124.098 €
20229.777 €801.667 €3.337.056 €2.080 €170.567 €967.263 €4.733.966 €330.866 €3.006.190 €2.601.858 €272.590 €7.277.548 €
20239.709 €757.182 €2.346.744 €2.066 €161.103 €680.216 €3.567.977 €169.213 €2.177.531 €2.827.851 €276.837 €6.503.452 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Wörth a.Main (Stadt) im Detail

Gemeinde­verband Wörth a.Main
Kreis Miltenberg
Re­gier­ungs­bezirk Unterfranken
Bundes­land Bayern
Eigen­schaft Stadt
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Spessart-Mainland

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: