gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Wittbek - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Unternehmen zahlen Gewerbesteuer an die Kommune, um die kommunale Infrastruktur zu unterstützen. Alle deutschen Unternehmen sind verpflichtet, die Gewerbesteuer abzuführen. Die Höhe der Gewerbesteuer kann von jeder Gemeinde selbst festgelegt werden.

Auf dieser Seite erhalten Sie sämtliche Informationen zur Gewerbesteuer in Wittbek.


Über Wittbek:

Wittbek, eine charmante Gemeinde im Kreis Nordfriesland, Schleswig-Holstein, liegt idyllisch an den Ufern des Flusses Treene. Die Gemeinde bietet ihren Bewohnern und Besuchern eine gelungene Mischung aus ländlicher Atmosphäre und Flusslandschaft. Mit einer Fläche von rund 10,5 km² ist Wittbek ein kleines, aber einladendes Dorf, das von einer malerischen Umgebung umgeben ist. Die Treene, ein Nebenfluss der Eider, fließt sanft durch die Gemeinde und verleiht ihr eine einzigartige natürliche Schönheit.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Wittbek

Der Gewerbesteuerhebesatz in Wittbek liegt derzeit bei 370 % (Stand: 2023). Wittbek erreicht im Ranking des Bundeslandes Schleswig-Holstein Platz 600. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Wittbek deutschlandweit auf Platz 4.118. Wittbek zeigt mit ihrer Platzierung im Mittelfeld eine solide Position im bundesweiten Vergleich der Gewerbesteuerhebesätze.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

370 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

600

Ranking in Deutschland:

4.118

Gewerbesteuer-Rechner für Wittbek

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Wittbek. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Wittbek mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Wittbek

Radius von 25 km


Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Wittbek sparen, 22.13 km entfernt


Südermarsch
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Wittbek sparen, 9.50 km entfernt


Bergewöhrden
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Wittbek sparen, 17.23 km entfernt


Klein Rheide
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Wittbek sparen, 17.79 km entfernt


Delve
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Wittbek sparen, 19.09 km entfernt


Kleve (Dithmarschen)
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Wittbek sparen, 20.44 km entfernt


Fedderingen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Wittbek sparen, 21.88 km entfernt


Wiemerstedt
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Wittbek sparen, 23.48 km entfernt


Oster-Ohrstedt
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Wittbek sparen, 4.81 km entfernt


Ahrenviöl
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Wittbek sparen, 6.44 km entfernt


Radius von 50 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Wittbek sparen, 47.24 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Wittbek sparen, 43.59 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Wittbek sparen, 39.83 km entfernt


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Wittbek sparen, 41.23 km entfernt


Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Wittbek sparen, 49.19 km entfernt


Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Wittbek sparen, 41.07 km entfernt


Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Wittbek sparen, 22.13 km entfernt


Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Wittbek sparen, 32.28 km entfernt


Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Wittbek sparen, 33.79 km entfernt


Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Wittbek sparen, 34.65 km entfernt


Radius von 100 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Wittbek sparen, 47.24 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Wittbek sparen, 43.59 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Wittbek sparen, 62.60 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Wittbek sparen, 39.83 km entfernt


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Wittbek sparen, 41.23 km entfernt


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Wittbek sparen, 50.28 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Wittbek sparen, 60.88 km entfernt


Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Wittbek sparen, 73.85 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Wittbek sparen, 74.04 km entfernt


Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Wittbek sparen, 88.34 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Wittbek (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Wittbek (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Wittbek haben in den letzten Jahren eine stetige Entwicklung durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist seit 2015 konstant bei 370 geblieben, was auf eine stabile Wirtschaftslage in der Gemeinde hindeutet. Interessant ist die Entwicklung der Grundsteuer A und B Hebesätze. Beide Hebesätze sind seit 2015 ebenfalls unverändert, wobei der Grundsteuer A Hebesatz mit 370 deutlich unter dem Bundeslanddurchschnitt liegt, während der Grundsteuer B Hebesatz mit 390 nur leicht darüber liegt. Dies könnte auf unterschiedliche Strategien bei der Besteuerung von land- und forstwirtschaftlichen Flächen im Vergleich zu bebaubaren Grundstücken hindeuten.

Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt von Schleswig-Holstein zeigt sich, dass Wittbek bei den Hebesätzen der Grundsteuern A und B über dem Durchschnitt liegt, während der Gewerbesteuer-Hebesatz unter dem Landesdurchschnitt liegt. Dieser Unterschied ist in den letzten Jahren gewachsen, da die Hebesätze in Wittbek konstant geblieben sind, während die Landesdurchschnitte kontinuierlich gestiegen sind. Dies könnte darauf hindeuten, dass Wittbek eine andere Steuerstrategie verfolgt, um die Wirtschaft zu fördern und gleichzeitig die Besteuerung von Grundstücken beizubehalten.

Im Vergleich zum deutschlandweiten Durchschnitt liegt Wittbek bei allen drei Hebesätzen unter dem Mittelwert. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist deutlich niedriger als der Bundesdurchschnitt, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte. Die Grundsteuer A und B Hebesätze sind ebenfalls niedriger, was auf eine moderate Besteuerung von Grundbesitz schließen lässt. Die konstanten Hebesätze in Wittbek in den letzten Jahren könnten ein Zeichen für eine stabile und vorsichtige Steuerpolitik sein, die auf die Bedürfnisse der Gemeinde zugeschnitten ist.

Entwicklung des Steueraufkommens in Wittbek

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200839.000 €75.000 €22.000 €13.000 €24.000 €6.000 €k.A.4.000 €k.A.140.000 €3.000 €k.A.
200930.000 €63.000 €130.000 €10.000 €20.000 €38.000 €k.A.25.000 €k.A.155.000 €3.000 €k.A.
201030.000 €63.000 €67.000 €10.000 €20.000 €20.000 €k.A.14.000 €k.A.153.000 €3.000 €k.A.
201133.000 €73.000 €11.000 €10.000 €22.000 €3.000 €k.A.2.000 €k.A.173.000 €3.000 €k.A.
201234.000 €75.000 €38.000 €10.000 €20.000 €11.000 €k.A.7.000 €k.A.178.000 €3.000 €k.A.
201334.000 €80.000 €15.000 €10.000 €21.000 €4.000 €k.A.3.000 €k.A.190.000 €3.000 €k.A.
201434.000 €79.000 €26.000 €9.000 €21.000 €7.000 €k.A.5.000 €k.A.199.000 €4.000 €k.A.
201539.000 €86.000 €42.000 €11.000 €22.000 €11.000 €k.A.8.000 €k.A.217.000 €4.000 €k.A.
201635.931 €84.511 €140.909 €9.711 €21.669 €38.084 €285.118 €26.275 €114.634 €226.689 €3.711 €489.243 €
201736.158 €90.680 €87.721 €9.772 €23.251 €23.708 €237.324 €16.237 €71.484 €248.888 €4.650 €474.625 €
201834.592 €88.761 €288.198 €9.349 €22.759 €77.891 €452.390 €53.196 €235.002 €261.186 €4.012 €664.392 €
201935.859 €96.138 €707.363 €9.692 €24.651 €191.179 €921.130 €122.352 €585.011 €283.835 €4.452 €1.087.065 €
202036.099 €95.605 €346.705 €9.756 €24.514 €93.704 €525.785 €32.793 €313.912 €272.455 €4.827 €770.274 €
202135.466 €102.422 €413.226 €9.585 €26.262 €111.683 €609.950 €39.087 €374.139 €315.592 €7.687 €894.142 €
202235.670 €102.500 €326.096 €9.641 €26.282 €88.134 €516.661 €53.476 €272.620 €345.865 €6.505 €815.555 €
202335.492 €102.498 €433.443 €9.592 €26.282 €117.147 €640.076 €18.368 €415.075 €352.394 €6.866 €980.968 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Wittbek im Detail

Gemeinde­verband Nordsee-Treene
Kreis Nordfriesland
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le übrig. Schleswig-Holstein

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: