gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Weyer - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Einnahmequelle der Gemeinden und wird auf den Gewerbeertrag erhoben. Alle in Deutschland tätigen Unternehmen müssen Gewerbesteuer abführen. Jede Gemeinde entscheidet selbstständig über die Höhe der Gewerbesteuer.

Auf dieser Seite können Sie sich über die Gewerbesteuer in Weyer umfassend informieren.


Über Weyer:

Weyer ist eine charmante Gemeinde im Herzen des Rhein-Lahn-Kreises in Rheinland-Pfalz. Mit seiner malerischen Lage und der Zugehörigkeit zur Verbandsgemeinde Loreley bietet Weyer einen einzigartigen Charme und eine idyllische Atmosphäre. Die Gemeinde ist bekannt für ihre ländliche Schönheit und die umliegende Natur, die Besucher und Einheimische gleichermaßen anzieht.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Weyer

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Weyer liegt bei 420 % (Stand: 2025). Im Landesvergleich von Rheinland-Pfalz steht Weyer auf Platz 2.131. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Weyer mit diesem Hebesatz auf Platz 9.719. Die Gemeinde Weyer liegt im unteren Drittel des bundesweiten Rankings, was darauf hinweist, dass der Hebesatz vergleichsweise hoch ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

420 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

2.131

Ranking in Deutschland:

9.719

Gewerbesteuer-Rechner für Weyer

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Weyer. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Weyer mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Weyer

Radius von 25 km


Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Weyer sparen, 22.17 km entfernt


Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Weyer sparen, 23.61 km entfernt


Riegenroth
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Weyer sparen, 18.48 km entfernt


Allendorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Weyer sparen, 21.19 km entfernt


Dichtelbach
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

68 % ggü. Weyer sparen, 20.88 km entfernt


Lipporn
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Weyer sparen, 11.88 km entfernt


Thörlingen
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Weyer sparen, 15.24 km entfernt


Budenbach
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Weyer sparen, 20.86 km entfernt


Bergenhausen
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Weyer sparen, 21.91 km entfernt


Uhler
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Weyer sparen, 23.90 km entfernt


Radius von 50 km


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

115 % ggü. Weyer sparen, 40.55 km entfernt


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Weyer sparen, 34.33 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Weyer sparen, 48.93 km entfernt


Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Weyer sparen, 22.17 km entfernt


Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Weyer sparen, 23.61 km entfernt


Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Weyer sparen, 49.17 km entfernt


Riegenroth
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Weyer sparen, 18.48 km entfernt


Allendorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Weyer sparen, 21.19 km entfernt


Nehren
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Weyer sparen, 39.74 km entfernt


Dornburg
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Weyer sparen, 40.34 km entfernt


Radius von 100 km


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

115 % ggü. Weyer sparen, 40.55 km entfernt


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Weyer sparen, 34.33 km entfernt


Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Weyer sparen, 51.13 km entfernt


Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Weyer sparen, 93.18 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Weyer sparen, 48.93 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Weyer sparen, 54.34 km entfernt


Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Weyer sparen, 72.49 km entfernt


Kleinostheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Weyer sparen, 98.11 km entfernt


Heddesheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Weyer sparen, 99.53 km entfernt


Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Weyer sparen, 55.44 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Weyer (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Weyer (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Weyer haben in den letzten Jahren eine deutliche Steigerung erfahren, insbesondere in den Jahren 2022 und 2023. Der Gewerbesteuer-Hebesatz stieg von 393 Punkten im Jahr 2022 auf 410 Punkte im Jahr 2023 an, was einer Erhöhung von 4,3% entspricht. Bei der Grundsteuer A wurde ein Anstieg von 335 Punkten im Jahr 2022 auf 380 Punkte im Jahr 2023 verzeichnet, eine Steigerung von 13,4%. Die Grundsteuer B erfuhr die größte Erhöhung mit einem Anstieg von 400 Punkten im Jahr 2022 auf 465 Punkte im Jahr 2023, was einer Zunahme von 16,3% entspricht. Diese Entwicklungen zeigen, dass Weyer in den letzten Jahren eine Strategie der steigenden Hebesteuersätze verfolgt hat, möglicherweise um die lokale Wirtschaft zu stärken oder um die Finanzierung von Infrastrukturprojekten zu unterstützen.

Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz liegen die Hebesteuersätze in Weyer über dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Weyer ist im Jahr 2023 um 33 Punkte höher als der Landesdurchschnitt, was eine erhebliche Differenz darstellt. Bei der Grundsteuer A und B sind die Unterschiede ebenfalls signifikant, mit 19 bzw. 24 Punkten über dem Landesdurchschnitt im Jahr 2023. Dies könnte darauf hindeuten, dass Weyer höhere Steuereinnahmen generieren möchte oder dass die Gemeinde spezifische finanzielle Herausforderungen bewältigen muss.

Im bundesweiten Vergleich ist die Entwicklung in Weyer ebenfalls bemerkenswert. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt über dem deutschen Durchschnitt, wobei die Differenz in den letzten Jahren gestiegen ist. Bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Weyer ebenfalls höher als der Bundesdurchschnitt, wobei die Differenz bei der Grundsteuer B besonders auffällig ist, mit einem Anstieg von 84 Punkten über dem Durchschnitt im Jahr 2023. Diese Daten deuten darauf hin, dass Weyer eine aggressive Steuerpolitik verfolgt, um seine finanziellen Ziele zu erreichen oder um mit anderen Kommunen in Deutschland zu konkurrieren.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Weyer

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20084.000 €53.000 €17.000 €1.000 €16.000 €4.000 €k.A.3.000 €k.A.174.000 €3.000 €k.A.
20094.000 €54.000 €17.000 €1.000 €16.000 €4.000 €k.A.3.000 €k.A.149.000 €3.000 €k.A.
20104.000 €53.000 €22.000 €1.000 €16.000 €6.000 €k.A.4.000 €k.A.146.000 €3.000 €k.A.
20114.000 €58.000 €23.000 €1.000 €16.000 €6.000 €k.A.4.000 €k.A.160.000 €3.000 €k.A.
20124.000 €59.000 €3.000 €1.000 €16.000 €1.000 €k.A.1.000 €k.A.141.000 €3.000 €k.A.
20134.000 €59.000 €31.000 €1.000 €17.000 €8.000 €k.A.6.000 €k.A.146.000 €3.000 €k.A.
20144.000 €64.000 €16.000 €1.000 €17.000 €4.000 €k.A.3.000 €k.A.153.000 €3.000 €k.A.
20154.000 €65.000 €42.000 €1.000 €17.000 €11.000 €k.A.7.000 €k.A.153.000 €4.000 €k.A.
20164.278 €65.841 €50.568 €1.316 €17.236 €12.867 €135.831 €8.878 €41.690 €151.689 €3.923 €282.565 €
20174.240 €65.452 €79.337 €1.305 €17.134 €20.188 €166.071 €13.828 €65.509 €165.435 €4.950 €322.627 €
20184.291 €69.057 €18.565 €1.281 €17.264 €4.724 €104.883 €3.226 €15.339 €173.400 €9.433 €284.490 €
20194.293 €72.285 €60.335 €1.281 €18.071 €15.352 €152.146 €9.826 €50.509 €183.648 €10.823 €336.791 €
20204.450 €69.030 €24.723 €1.328 €17.258 €6.291 €112.254 €2.202 €22.521 €171.395 €11.582 €293.029 €
20214.512 €72.874 €47.133 €1.347 €18.219 €11.993 €140.633 €4.198 €42.935 €211.604 €6.102 €354.141 €
20224.421 €69.307 €46.512 €1.320 €17.327 €11.835 €136.561 €4.142 €42.370 €219.675 €5.588 €357.682 €
20235.075 €83.457 €21.034 €1.336 €17.948 €5.130 €114.109 €1.796 €19.238 €229.295 €5.536 €347.144 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Weyer im Detail

Gemeinde­verband Loreley
Kreis Rhein-Lahn-Kreis
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Koblenz
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Mittelrheintal

Nachrichten aus Weyer

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: