gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Weselberg - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuerart, die speziell auf den Gewerbebetrieb und seine Erträge abzielt. Gewerbesteuer ist eine obligatorische Abgabe für jedes Unternehmen in Deutschland. Gemeinden sind befugt, die Höhe der Gewerbesteuer selbst zu bestimmen.

Hier finden Sie umfassende Daten zur Gewerbesteuer in Weselberg.


Über Weselberg:

Weselberg ist eine idyllische Gemeinde in der Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz. Sie ist Teil der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben und zeichnet sich durch ihre Größe und Schönheit aus. Mit einer Fläche von über 10 km² ist Weselberg die größte Gemeinde in der Verbandsgemeinde und bietet eine beeindruckende Landschaft mit Wäldern und Natur.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Weselberg

Die Gemeinde Weselberg hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 380 % festgelegt (Stand: 2023). Weselberg belegt im Bundesland Rheinland-Pfalz Platz 156 beim Gewerbesteuerhebesatz. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Weselberg deutschlandweit auf Platz 4.535. Weselberg zeigt mit ihrer Platzierung im Mittelfeld eine solide Position im bundesweiten Vergleich der Gewerbesteuerhebesätze.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

156

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Weselberg

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Weselberg. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Weselberg mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Weselberg

Radius von 25 km


Gerhardsbrunn
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

28 % ggü. Weselberg sparen, 6.56 km entfernt


Hermersberg
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Weselberg sparen, 2.17 km entfernt


Schauerberg
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Weselberg sparen, 3.36 km entfernt


Horbach (Pfalz)
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Weselberg sparen, 3.38 km entfernt


Hettenhausen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Weselberg sparen, 3.75 km entfernt


Steinalben
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Weselberg sparen, 4.24 km entfernt


Saalstadt
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Weselberg sparen, 4.51 km entfernt


Höheinöd
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Weselberg sparen, 5.09 km entfernt


Geiselberg
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Weselberg sparen, 6.48 km entfernt


Waldfischbach-Burgalben
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Weselberg sparen, 6.71 km entfernt


Radius von 50 km


Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Weselberg sparen, 28.81 km entfernt


Gerhardsbrunn
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

28 % ggü. Weselberg sparen, 6.56 km entfernt


Fohren-Linden
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Weselberg sparen, 36.12 km entfernt


Hermersberg
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Weselberg sparen, 2.17 km entfernt


Schauerberg
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Weselberg sparen, 3.36 km entfernt


Horbach (Pfalz)
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Weselberg sparen, 3.38 km entfernt


Hettenhausen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Weselberg sparen, 3.75 km entfernt


Steinalben
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Weselberg sparen, 4.24 km entfernt


Saalstadt
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Weselberg sparen, 4.51 km entfernt


Höheinöd
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Weselberg sparen, 5.09 km entfernt


Radius von 100 km


Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

115 % ggü. Weselberg sparen, 75.15 km entfernt


St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Weselberg sparen, 72.38 km entfernt


Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Weselberg sparen, 89.72 km entfernt


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Weselberg sparen, 78.04 km entfernt


Ispringen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Weselberg sparen, 90.06 km entfernt


Heddesheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Weselberg sparen, 74.45 km entfernt


Niefern-Öschelbronn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Weselberg sparen, 98.82 km entfernt


Philippsburg
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Weselberg sparen, 62.37 km entfernt


Elchesheim-Illingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Weselberg sparen, 62.52 km entfernt


Graben-Neudorf
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Weselberg sparen, 67.02 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Weselberg (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Weselberg (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Weselberg sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit einigen moderaten Erhöhungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag von 2008 bis 2022 konstant bei 350 oder 355 Punkten, stieg dann aber 2023 auf 380 Punkte an. Dieser Anstieg könnte auf die Notwendigkeit zurückzuführen sein, die Einnahmen der Gemeinde zu erhöhen oder an die Inflation anzupassen. Die Grundsteuer A und B Hebesätze folgten einem ähnlichen Muster, wobei die Grundsteuer B einen etwas steileren Anstieg in den letzten Jahren verzeichnete. Im Jahr 2023 stieg der Hebesatz für die Grundsteuer B in Weselberg auf 465 Punkte, was deutlich über dem Niveau der vorherigen Jahre liegt.

Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz liegen die Hebesätze in Weselberg in den meisten Jahren unter dem Landesdurchschnitt. Insbesondere bei der Gewerbesteuer ist dieser Unterschied deutlich, da der Hebesatz in Weselberg 2022 und 2023 deutlich unter dem Landesdurchschnitt liegt. Bei der Grundsteuer A und B sind die Unterschiede weniger ausgeprägt, aber es zeigt sich, dass Weselberg tendenziell niedrigere Hebesätze aufweist. Dies könnte auf die spezifischen wirtschaftlichen Bedingungen und die Steuerpolitik der Gemeinde zurückzuführen sein.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Weselberg in allen drei Steuerarten deutlich niedriger. Dieser Unterschied ist besonders auffällig bei der Gewerbesteuer, wo Weselberg seit 2008 konstant unter dem Bundesdurchschnitt liegt. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Weselberg sind ebenfalls niedriger, wobei der Unterschied bei der Grundsteuer B in den letzten Jahren etwas abgenommen hat. Diese Unterschiede deuten darauf hin, dass Weselberg eine vergleichsweise niedrige Steuerbelastung für Unternehmen und Immobilienbesitzer aufweist, was die Gemeinde für Investitionen und Ansiedlungen attraktiv machen könnte.

Entwicklung des Steueraufkommens in Weselberg

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200826.000 €113.000 €203.000 €9.000 €35.000 €58.000 €k.A.38.000 €k.A.426.000 €8.000 €k.A.
200927.000 €119.000 €125.000 €10.000 €37.000 €36.000 €k.A.24.000 €k.A.402.000 €10.000 €k.A.
201026.000 €124.000 €192.000 €9.000 €39.000 €55.000 €k.A.39.000 €k.A.394.000 €10.000 €k.A.
201127.000 €127.000 €408.000 €9.000 €38.000 €115.000 €k.A.80.000 €k.A.432.000 €11.000 €k.A.
201227.000 €150.000 €547.000 €9.000 €44.000 €154.000 €k.A.106.000 €k.A.472.000 €15.000 €k.A.
201327.000 €134.000 €282.000 €9.000 €40.000 €79.000 €k.A.55.000 €k.A.487.000 €15.000 €k.A.
201423.000 €148.000 €142.000 €8.000 €41.000 €39.000 €k.A.27.000 €k.A.513.000 €16.000 €k.A.
201515.000 €155.000 €135.000 €5.000 €42.000 €37.000 €k.A.26.000 €k.A.561.000 €26.000 €k.A.
201618.450 €153.437 €332.880 €6.150 €42.038 €91.200 €580.221 €62.928 €269.952 €554.789 €26.173 €1.098.255 €
201713.599 €178.560 €376.604 €4.533 €48.921 €103.179 €659.940 €70.678 €305.926 €605.063 €33.021 €1.227.346 €
201817.283 €161.723 €454.782 €5.761 €44.308 €124.598 €729.781 €85.100 €369.682 €653.416 €64.204 €1.362.301 €
201916.563 €162.026 €303.790 €5.521 €44.391 €83.230 €565.385 €53.267 €250.523 €692.033 €73.667 €1.277.818 €
202017.799 €180.755 €276.697 €5.933 €49.522 €75.807 €560.545 €26.533 €250.164 €645.861 €78.834 €1.258.707 €
202118.601 €170.125 €434.294 €6.200 €46.610 €118.985 €725.484 €41.645 €392.649 €731.014 €57.339 €1.472.192 €
202217.372 €180.511 €523.036 €5.791 €49.455 €143.298 €838.130 €50.154 €472.882 €758.897 €52.506 €1.599.379 €
202319.559 €240.024 €881.978 €5.669 €51.618 €232.099 €1.218.552 €81.235 €800.743 €792.129 €52.020 €1.981.466 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Weselberg im Detail

Gemeinde­verband Thaleischweiler-Wallhalben
Kreis Südwestpfalz
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Rheinhessen-Pfalz
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Pfalz

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: