gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Steinalben - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuer, die von Unternehmen aufgrund ihres wirtschaftlichen Erfolgs an die Gemeinde gezahlt wird. Unternehmen in Deutschland sind verpflichtet, Gewerbesteuer zu zahlen, wenn sie gewerblich tätig sind. Jede Kommune bestimmt die Höhe des Gewerbesteuer-Hebesatz autonom.

Diese Seite bietet Ihnen alle relevanten Informationen zur Gewerbesteuer in Steinalben.


Über Steinalben:

Steinalben, eine malerische Gemeinde im Landkreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, ist ein idyllischer Ort mit einer kleinen, aber lebendigen Gemeinschaft. Als Teil der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben ist es die kleinste Gemeinde der Region, was sie zu einem echten Juwel macht. Eingebettet in eine hügelige Landschaft, bietet Steinalben seinen Bewohnern und Besuchern eine friedliche Atmosphäre und eine enge Verbundenheit mit der Natur. Die Gemeinde ist bekannt für ihre ländliche Schönheit und ihre Lage, die sie zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten macht.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Steinalben

Die Gemeinde Steinalben erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 380 %, Stand 2024. Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Steinalben den 156. Platz im Bundesland Rheinland-Pfalz. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Steinalben mit diesem Hebesatz auf Platz 4.535. Eine Platzierung im Mittelfeld zeigt, dass Steinalben über eine durchschnittliche Steuerpolitik verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv sein kann.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

156

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Steinalben

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Steinalben. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Steinalben mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Steinalben

Radius von 25 km


Gerhardsbrunn
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

28 % ggü. Steinalben sparen, 10.72 km entfernt


Horbach (Pfalz)
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Steinalben sparen, 1.92 km entfernt


Hermersberg
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Steinalben sparen, 2.10 km entfernt


Geiselberg
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Steinalben sparen, 3.25 km entfernt


Waldfischbach-Burgalben
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Steinalben sparen, 3.44 km entfernt


Heltersberg
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Steinalben sparen, 4.22 km entfernt


Weselberg
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Steinalben sparen, 4.24 km entfernt


Höheinöd
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Steinalben sparen, 4.32 km entfernt


Donsieders
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Steinalben sparen, 5.48 km entfernt


Schauerberg
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Steinalben sparen, 5.85 km entfernt


Radius von 50 km


Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Steinalben sparen, 31.98 km entfernt


Gerhardsbrunn
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

28 % ggü. Steinalben sparen, 10.72 km entfernt


Fohren-Linden
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Steinalben sparen, 40.20 km entfernt


Horbach (Pfalz)
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Steinalben sparen, 1.92 km entfernt


Hermersberg
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Steinalben sparen, 2.10 km entfernt


Geiselberg
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Steinalben sparen, 3.25 km entfernt


Waldfischbach-Burgalben
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Steinalben sparen, 3.44 km entfernt


Heltersberg
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Steinalben sparen, 4.22 km entfernt


Weselberg
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Steinalben sparen, 4.24 km entfernt


Höheinöd
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Steinalben sparen, 4.32 km entfernt


Radius von 100 km


Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

115 % ggü. Steinalben sparen, 71.57 km entfernt


St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Steinalben sparen, 68.68 km entfernt


Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Steinalben sparen, 86.76 km entfernt


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Steinalben sparen, 78.88 km entfernt


Ispringen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Steinalben sparen, 85.82 km entfernt


Heddesheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Steinalben sparen, 71.75 km entfernt


Niefern-Öschelbronn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Steinalben sparen, 94.60 km entfernt


Wimsheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Steinalben sparen, 99.50 km entfernt


Elchesheim-Illingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Steinalben sparen, 58.37 km entfernt


Philippsburg
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Steinalben sparen, 58.53 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Steinalben (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Steinalben (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

Die Hebesätze in Steinalben haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist seit 2012 allmählich angestiegen und hat sich seitdem auf einem konstanten Niveau eingependelt. Zwischen 2012 und 2022 stieg der Hebesatz von 352 auf 365, wobei er in den letzten Jahren bei 365 verharrte. Im Jahr 2023 und 2024 ist ein weiterer Anstieg auf 380 geplant. Die Grundsteuer A und B Hebesätze haben ebenfalls Erhöhungen erfahren, wobei die Grundsteuer B einen deutlicheren Anstieg aufweist. Insbesondere die Grundsteuer B hat seit 2023 einen signifikanten Sprung gemacht und ist von 365 auf 465 angestiegen.

Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz liegen die Hebesätze in Steinalben unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Steinalben ist deutlich niedriger als der Landesdurchschnitt, wobei die Differenz im Laufe der Jahre etwas abgenommen hat. Bei der Grundsteuer A und B zeigt sich ein ähnliches Bild, wobei der Hebesatz in Steinalben näher an den Landesdurchschnittswerten liegt, insbesondere bei der Grundsteuer B. Dennoch sind die Hebesätze in Steinalben im Landesvergleich eher niedrig anzusiedeln.

Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesätze in Steinalben ebenfalls niedriger als der Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt deutlich unter dem Bundesdurchschnitt, wobei die Differenz über die Jahre hinweg weitgehend konstant geblieben ist. Auch bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Steinalben niedriger, wobei die Abweichung hier weniger ausgeprägt ist als beim Gewerbesteuer-Hebesatz. Dennoch sind die Hebesätze in Steinalben im Vergleich zum Bundesdurchschnitt als relativ niedrig zu betrachten.

Entwicklung des Steueraufkommens in Steinalben

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20081.000 €45.000 €12.000 €k.A.17.000 €4.000 €k.A.2.000 €k.A.129.000 €5.000 €k.A.
20091.000 €38.000 €15.000 €k.A.15.000 €4.000 €k.A.3.000 €k.A.128.000 €4.000 €k.A.
20101.000 €38.000 €16.000 €k.A.15.000 €5.000 €k.A.3.000 €k.A.125.000 €4.000 €k.A.
20111.000 €47.000 €14.000 €k.A.16.000 €4.000 €k.A.3.000 €k.A.138.000 €4.000 €k.A.
20122.000 €44.000 €5.000 €1.000 €13.000 €1.000 €k.A.1.000 €k.A.157.000 €3.000 €k.A.
20131.000 €47.000 €29.000 €k.A.14.000 €8.000 €k.A.6.000 €k.A.162.000 €3.000 €k.A.
20141.000 €51.000 €-1.000 €k.A.14.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.171.000 €4.000 €k.A.
20151.000 €74.000 €30.000 €k.A.20.000 €8.000 €k.A.6.000 €k.A.152.000 €4.000 €k.A.
2016985 €64.356 €42.379 €328 €17.632 €11.611 €129.367 €8.011 €34.368 €150.597 €3.728 €275.680 €
2017890 €57.417 €52.194 €297 €15.731 €14.300 €132.420 €9.795 €42.399 €164.244 €4.703 €291.572 €
20181.081 €57.392 €42.275 €360 €15.724 €11.582 €122.058 €7.911 €34.364 €163.308 €5.552 €283.007 €
20191.007 €59.589 €38.465 €336 €16.326 €10.538 €121.208 €6.745 €31.720 €172.960 €6.370 €293.793 €
2020952 €56.247 €k.A.317 €15.410 €k.A.67.753 €k.A.k.A.161.420 €6.817 €236.603 €
2021282 €62.187 €34.827 €94 €17.038 €9.542 €120.722 €3.340 €31.487 €187.604 €6.999 €311.985 €
2022615 €59.474 €50.461 €205 €16.294 €13.825 €135.655 €4.839 €45.622 €194.759 €6.409 €331.984 €
2023711 €74.564 €59.385 €206 €16.035 €15.628 €143.356 €5.470 €53.915 €203.288 €6.349 €347.523 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Steinalben im Detail

Gemeinde­verband Waldfischbach-Burgalben
Kreis Südwestpfalz
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Rheinhessen-Pfalz
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Pfalz

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: