gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Geiselberg - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Steuer, die Unternehmen je nach ihrem Gewinn an die Stadt oder Gemeinde abführen. In Deutschland sind alle Unternehmen verpflichtet, Gewerbesteuer zu entrichten. Die Höhe der Gewerbesteuer wird von jeder Gemeinde eigenständig festgelegt.

Sie finden hier alle wichtigen Details zur Gewerbesteuer in Geiselberg.


Über Geiselberg:

Geiselberg ist eine charmante Gemeinde in der Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz. Mit einer idyllischen Lage inmitten der Natur ist sie ein beliebter Ort für diejenigen, die Ruhe und Entspannung suchen. Die Gemeinde ist Teil der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben und bietet ihren Bewohnern und Besuchern ein friedliches und ländliches Ambiente. Die Umgebung ist geprägt von Wäldern und sanften Hügeln, die zum Wandern und Naturerleben einladen.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Geiselberg

Der Gewerbesteuerhebesatz in Geiselberg liegt bei 380 % (Stand: 2024). Geiselberg erreicht im Ranking des Bundeslandes Rheinland-Pfalz Platz 156. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Geiselberg mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 4.535. Platz ein. Geiselberg liegt im Mittelfeld aller deutschen Gemeinden und bietet somit weder besonders hohe noch besonders niedrige Steuersätze.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

156

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Geiselberg

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Geiselberg. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Geiselberg mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Geiselberg

Radius von 25 km


Gerhardsbrunn
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

28 % ggü. Geiselberg sparen, 12.97 km entfernt


Heltersberg
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Geiselberg sparen, 2.10 km entfernt


Schmalenberg
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Geiselberg sparen, 2.62 km entfernt


Horbach (Pfalz)
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Geiselberg sparen, 3.10 km entfernt


Steinalben
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Geiselberg sparen, 3.25 km entfernt


Hermersberg
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Geiselberg sparen, 4.81 km entfernt


Waldfischbach-Burgalben
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Geiselberg sparen, 5.77 km entfernt


Weselberg
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Geiselberg sparen, 6.48 km entfernt


Höheinöd
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Geiselberg sparen, 7.53 km entfernt


Clausen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Geiselberg sparen, 7.59 km entfernt


Radius von 50 km


Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Geiselberg sparen, 31.59 km entfernt


Gerhardsbrunn
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

28 % ggü. Geiselberg sparen, 12.97 km entfernt


Fohren-Linden
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Geiselberg sparen, 41.12 km entfernt


Heltersberg
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Geiselberg sparen, 2.10 km entfernt


Schmalenberg
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Geiselberg sparen, 2.62 km entfernt


Horbach (Pfalz)
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Geiselberg sparen, 3.10 km entfernt


Steinalben
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Geiselberg sparen, 3.25 km entfernt


Hermersberg
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Geiselberg sparen, 4.81 km entfernt


Waldfischbach-Burgalben
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Geiselberg sparen, 5.77 km entfernt


Weselberg
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Geiselberg sparen, 6.48 km entfernt


Radius von 100 km


Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

115 % ggü. Geiselberg sparen, 68.70 km entfernt


St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Geiselberg sparen, 65.91 km entfernt


Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Geiselberg sparen, 83.62 km entfernt


Güglingen
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Geiselberg sparen, 99.00 km entfernt


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Geiselberg sparen, 76.50 km entfernt


Ispringen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Geiselberg sparen, 84.11 km entfernt


Friolzheim
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Geiselberg sparen, 99.23 km entfernt


Mönsheim
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Geiselberg sparen, 99.44 km entfernt


Heddesheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Geiselberg sparen, 68.54 km entfernt


Niefern-Öschelbronn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Geiselberg sparen, 92.76 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Geiselberg (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Geiselberg (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

Die Hebesätze in Geiselberg haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb zwischen 2008 und 2011 konstant bei 340, stieg dann jedoch schrittweise bis 2014 auf 365 an. Dieser Wert blieb für mehrere Jahre unverändert, bis er 2023 erneut auf 380 angehoben wurde. Die Grundsteuer A und B Hebesätze folgten einem ähnlichen Muster, wobei die Werte zwischen 2012 und 2014 erhöht wurden und anschließend für einige Jahre konstant blieben, bevor weitere Erhöhungen in den Jahren 2023 und 2024 erfolgten. Die Entwicklung der Hebesätze in Geiselberg scheint somit von schrittweisen Erhöhungen in unregelmäßigen Abständen geprägt zu sein, mit längeren Perioden der Konstanz dazwischen.

Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz weist Geiselberg im Zeitverlauf tendenziell niedrigere Hebesätze auf. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Rheinland-Pfalz im Jahr 2008 bei 367 lag, betrug er in Geiselberg nur 340. Dieser Trend setzte sich bis 2022 fort, wobei die Hebesätze in Geiselberg meist unter denen des Bundeslandes lagen. Erst im Jahr 2023 überstieg der Gewerbesteuer-Hebesatz von Geiselberg mit 380 den Wert von Rheinland-Pfalz (377). Auch bei den Grundsteuer-Hebesätzen zeigt sich ein ähnliches Bild, wobei die Werte in Geiselberg oft unter denen des Bundeslandes lagen.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Geiselberg durchweg niedriger. Sowohl beim Gewerbesteuer-Hebesatz als auch bei den Grundsteuer-Hebesätzen A und B lagen die Werte in Geiselberg im gesamten Zeitraum unter dem bundesweiten Durchschnitt. Dieser Trend ist insbesondere bei der Gewerbesteuer auffällig, wo der bundesweite Durchschnitt seit 2008 konstant über dem Wert von Geiselberg liegt. Die Entwicklung der Hebesätze in Geiselberg scheint somit im Kontext des bundesweiten Vergleichs eher zurückhaltend zu sein, mit Werten, die unter dem Durchschnitt liegen.

Entwicklung des Steueraufkommens in Geiselberg

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20082.000 €109.000 €359.000 €1.000 €37.000 €106.000 €k.A.69.000 €k.A.292.000 €51.000 €k.A.
20093.000 €118.000 €-15.000 €1.000 €41.000 €-4.000 €k.A.-3.000 €k.A.268.000 €42.000 €k.A.
20102.000 €113.000 €275.000 €1.000 €39.000 €81.000 €k.A.58.000 €k.A.263.000 €43.000 €k.A.
20112.000 €113.000 €257.000 €1.000 €39.000 €76.000 €k.A.53.000 €k.A.288.000 €45.000 €k.A.
20125.000 €127.000 €459.000 €2.000 €37.000 €130.000 €k.A.90.000 €k.A.332.000 €32.000 €k.A.
20133.000 €136.000 €378.000 €1.000 €40.000 €107.000 €k.A.74.000 €k.A.343.000 €33.000 €k.A.
20143.000 €147.000 €454.000 €1.000 €40.000 €125.000 €k.A.86.000 €k.A.361.000 €34.000 €k.A.
20153.000 €149.000 €390.000 €1.000 €41.000 €107.000 €k.A.74.000 €k.A.358.000 €27.000 €k.A.
20162.660 €147.620 €497.782 €887 €40.444 €136.379 €735.976 €94.101 €403.681 €354.722 €27.202 €1.023.799 €
20172.620 €147.024 €361.283 €873 €40.281 €98.982 €590.162 €67.802 €293.481 €386.866 €34.319 €943.545 €
20182.606 €148.173 €263.675 €869 €40.595 €72.240 €485.136 €49.340 €214.335 €406.069 €24.206 €866.071 €
20192.641 €152.768 €k.A.880 €41.854 €k.A.k.A.k.A.k.A.430.067 €27.774 €459.642 €
20202.737 €159.941 €231.950 €912 €41.543 €63.548 €456.037 €22.242 €209.708 €401.373 €29.722 €864.890 €
20212.691 €161.849 €731.996 €897 €42.039 €200.547 €1.014.069 €70.191 €661.805 €437.608 €29.821 €1.411.307 €
20222.665 €160.006 €950.462 €888 €41.560 €260.401 €1.254.402 €91.140 €859.322 €454.300 €27.307 €1.644.869 €
20232.674 €194.075 €656.472 €775 €41.737 €172.756 €911.105 €60.465 €596.007 €474.194 €27.054 €1.351.888 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Geiselberg im Detail

Gemeinde­verband Waldfischbach-Burgalben
Kreis Südwestpfalz
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Rheinhessen-Pfalz
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Pfalz

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: