gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Weisendorf (Markt) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Steuer, die Unternehmen je nach ihrem Gewinn an die Stadt oder Gemeinde abführen. Alle gewerblichen Unternehmen in Deutschland sind verpflichtet, Gewerbesteuer zu bezahlen. Jede Kommune ist befugt, den Gewerbesteuerhebesatz eigenverantwortlich festzulegen.

Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zur Gewerbesteuer in Weisendorf.


Über Weisendorf (Markt):

Weisendorf ist eine blühende Gemeinde im Herzen von Mittelfranken, Bayern. Mit seiner Ernennung zum Markt im Jahr 1978 wurde es zum zentralen Kleinzentrum des Seebachgrundes. Die Gemeinde besticht durch ihre malerische Lage und ihre reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die historische Entwicklung von Weisendorf ist eng mit der Region verbunden und hat dazu beigetragen, dass es zu einem beliebten Wohn- und Geschäftsort geworden ist.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Weisendorf (Markt)

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Weisendorf liegt bei 320 % (Stand: 2023). Die Gemeinde Weisendorf erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Bayern den 304. Platz. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Weisendorf deutschlandweit auf Platz 692. Die Gemeinde Weisendorf liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

320 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

304

Ranking in Deutschland:

692

Gewerbesteuer-Rechner für Weisendorf (Markt)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Weisendorf. (Markt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Weisendorf (Markt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Weisendorf (Markt)

Radius von 25 km


Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Weisendorf (Markt) sparen, 9.06 km entfernt


Hagenbüchach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Weisendorf (Markt) sparen, 10.61 km entfernt


Zirndorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Weisendorf (Markt) sparen, 22.21 km entfernt


Burgebrach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Weisendorf (Markt) sparen, 23.56 km entfernt


Oberasbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Weisendorf (Markt) sparen, 24.21 km entfernt


Herzogenaurach
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

7.30 km entfernt


Höchstadt a.d.Aisch
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

9.07 km entfernt


Vestenbergsgreuth
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

14.55 km entfernt


Schlüsselfeld
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

21.08 km entfernt


Dietersheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

21.82 km entfernt


Radius von 50 km


Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Weisendorf (Markt) sparen, 9.06 km entfernt


Großlangheim
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Weisendorf (Markt) sparen, 44.67 km entfernt


Hagenbüchach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Weisendorf (Markt) sparen, 10.61 km entfernt


Zirndorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Weisendorf (Markt) sparen, 22.21 km entfernt


Burgebrach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Weisendorf (Markt) sparen, 23.56 km entfernt


Oberasbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Weisendorf (Markt) sparen, 24.21 km entfernt


Dietenhofen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Weisendorf (Markt) sparen, 26.58 km entfernt


Rauhenebrach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Weisendorf (Markt) sparen, 35.53 km entfernt


Markt Einersheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Weisendorf (Markt) sparen, 38.85 km entfernt


Wiesenbronn
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Weisendorf (Markt) sparen, 39.93 km entfernt


Radius von 100 km


Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Weisendorf (Markt) sparen, 9.06 km entfernt


Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Weisendorf (Markt) sparen, 81.06 km entfernt


Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Weisendorf (Markt) sparen, 98.60 km entfernt


Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Weisendorf (Markt) sparen, 83.98 km entfernt


Großlangheim
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Weisendorf (Markt) sparen, 44.67 km entfernt


Hartenstein
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Weisendorf (Markt) sparen, 50.33 km entfernt


Sengenthal
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Weisendorf (Markt) sparen, 63.55 km entfernt


Buchdorf
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Weisendorf (Markt) sparen, 93.13 km entfernt


Hagenbüchach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Weisendorf (Markt) sparen, 10.61 km entfernt


Zirndorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Weisendorf (Markt) sparen, 22.21 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Weisendorf (Markt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Weisendorf (Markt) (Vergleich zu Bayern und Deutschland)

Die Stadt Weisendorf weist seit 2008 eine recht konstante Entwicklung der Hebesteuersätze auf. Der Gewerbesteuer-Hebesatz wurde über die Jahre hinweg nur geringfügig angepasst, wobei eine vorübergehende Erhöhung zwischen 2011 und 2013 zu verzeichnen ist. Seit 2016 liegt der Hebesatz wieder auf dem Ausgangsniveau von 320. Bei den Grundsteuern A und B ist die Situation ähnlich, hier blieb der Hebesatz über den gesamten Zeitraum unverändert bei 320. Diese Konstanz zeigt, dass Weisendorf eine stabile und vorhersehbare Steuerpolitik verfolgt, was für Unternehmen und Immobilienbesitzer eine verlässliche Grundlage darstellt.

Im Vergleich zum bayerischen Durchschnitt ist Weisendorf bei den Hebesteuersätzen deutlich niedriger angesiedelt. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Bayern im Jahr 2022 bei 376 liegt, beträgt er in Weisendorf nur 320. Dies gilt auch für die Grundsteuern A und B, wo Bayern mit 353 bzw. 397 deutlich höhere Hebesätze aufweist als Weisendorf mit jeweils 320. Diese Differenz könnte ein Indikator für die Bemühungen der Stadt sein, eine attraktive Steuerumgebung für Unternehmen und Einwohner zu schaffen.

Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich ein ähnliches Bild. Die Hebesteuersätze in Weisendorf liegen unter dem bundesweiten Durchschnitt. Bei der Gewerbesteuer beträgt der deutsche Durchschnitt im Jahr 2022 403, während Weisendorf bei 320 liegt. Auch bei den Grundsteuern A und B ist der Unterschied signifikant, mit deutschen Durchschnittswerten von 350 bzw. 486 im Vergleich zu Weisendorfs konstanten 320. Diese Abweichung vom bundesweiten Trend kann ein Anreiz für Unternehmen und Immobilienbesitzer sein, sich in Weisendorf anzusiedeln oder zu investieren.

Entwicklung des Steueraufkommens in Weisendorf (Markt)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200839.000 €378.000 €1.063.000 €12.000 €118.000 €332.000 €k.A.216.000 €k.A.2.962.000 €41.000 €k.A.
200941.000 €387.000 €764.000 €13.000 €121.000 €239.000 €k.A.157.000 €k.A.3.031.000 €47.000 €k.A.
201041.000 €392.000 €1.024.000 €13.000 €122.000 €320.000 €k.A.227.000 €k.A.2.889.000 €47.000 €k.A.
201140.000 €411.000 €1.109.000 €13.000 €128.000 €292.000 €k.A.204.000 €k.A.3.048.000 €51.000 €k.A.
201241.000 €440.000 €1.453.000 €13.000 €137.000 €382.000 €k.A.302.000 €k.A.3.330.000 €62.000 €k.A.
201340.000 €415.000 €1.718.000 €12.000 €130.000 €452.000 €k.A.264.000 €k.A.3.596.000 €62.000 €k.A.
201442.000 €415.000 €1.439.000 €13.000 €130.000 €411.000 €k.A.319.000 €k.A.3.871.000 €64.000 €k.A.
201541.000 €461.000 €2.119.000 €13.000 €144.000 €605.000 €k.A.373.000 €k.A.4.304.000 €99.000 €k.A.
201641.999 €442.590 €1.676.948 €13.125 €138.309 €524.046 €2.780.932 €401.127 €1.275.821 €4.440.844 €100.958 €6.921.607 €
201741.314 €472.098 €2.339.193 €12.911 €147.531 €730.998 €3.673.582 €643.599 €1.695.594 €4.859.241 €127.938 €8.017.162 €
201841.605 €452.124 €1.846.734 €13.002 €141.289 €577.104 €3.031.759 €211.933 €1.634.801 €5.054.724 €230.239 €8.104.789 €
201940.970 €452.846 €2.059.523 €12.803 €141.514 €643.601 €3.311.284 €433.316 €1.626.207 €5.310.123 €253.788 €8.441.879 €
202040.891 €453.049 €1.294.287 €12.778 €141.578 €404.465 €2.339.361 €102.778 €1.191.509 €5.068.124 €277.328 €7.582.035 €
202141.178 €533.909 €2.096.089 €12.868 €166.847 €655.028 €3.488.654 €289.429 €1.806.660 €5.358.409 €273.662 €8.831.296 €
202241.542 €476.727 €1.754.268 €12.982 €148.977 €548.209 €2.978.710 €165.811 €1.588.457 €5.483.851 €247.977 €8.544.727 €
2023k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Weisendorf (Markt) im Detail

Gemeinde­verband Weisendorf
Kreis Erlangen-Höchstadt
Re­gier­ungs­bezirk Mittelfranken
Bundes­land Bayern
Eigen­schaft Markt
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Steigerwald

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: