gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Oberasbach (Stadt) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von der Kommune auf Unternehmen erhoben, basierend auf deren Gewinn. Gewerbesteuer ist für alle gewerblichen Unternehmen in Deutschland vorgeschrieben. Die Höhe der Gewerbesteuer kann von jeder Gemeinde selbst festgelegt werden.

Sie erhalten hier alle wesentlichen Informationen zur Gewerbesteuer in Oberasbach.


Über Oberasbach (Stadt):

Oberasbach ist eine charmante Stadt in Bayern, die im Landkreis Fürth in Mittelfranken liegt. Der Name, der sich von "Aschbach" ableitet, deutet auf seine historische Verbindung zu den örtlichen Wasserwegen hin. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, und ist heute ein lebendiges Zentrum mit einer aufstrebenden Gemeinschaft. Oberasbachs Lage in der Nähe von Nürnberg macht es zu einem attraktiven Wohnort, der sowohl die Ruhe einer Kleinstadt als auch die Annehmlichkeiten einer Großstadt bietet.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Oberasbach (Stadt)

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Oberasbach liegt bei 350 % (Stand: 2025). Oberasbach belegt im Bundesland Bayern Platz 1.053 beim Gewerbesteuerhebesatz. Oberasbach erreicht deutschlandweit den 2.402. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Oberasbach als attraktive Option für Unternehmen.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

350 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

1.053

Ranking in Deutschland:

2.402

Gewerbesteuer-Rechner für Oberasbach (Stadt)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Oberasbach. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Oberasbach (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Oberasbach (Stadt)

Radius von 25 km


Zirndorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Oberasbach (Stadt) sparen, 2.13 km entfernt


Hagenbüchach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Oberasbach (Stadt) sparen, 18.35 km entfernt


Dietenhofen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Oberasbach (Stadt) sparen, 19.53 km entfernt


Rohr
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Oberasbach (Stadt) sparen, 10.53 km entfernt


Schwaig b.Nürnberg
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Oberasbach (Stadt) sparen, 18.26 km entfernt


Kammerstein
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Oberasbach (Stadt) sparen, 14.49 km entfernt


Herzogenaurach
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Oberasbach (Stadt) sparen, 17.13 km entfernt


Büchenbach
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Oberasbach (Stadt) sparen, 18.60 km entfernt


Abenberg
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Oberasbach (Stadt) sparen, 20.10 km entfernt


Windsbach
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Oberasbach (Stadt) sparen, 21.36 km entfernt


Radius von 50 km


Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Oberasbach (Stadt) sparen, 27.76 km entfernt


Sengenthal
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Oberasbach (Stadt) sparen, 42.48 km entfernt


Hartenstein
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Oberasbach (Stadt) sparen, 45.13 km entfernt


Zirndorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Oberasbach (Stadt) sparen, 2.13 km entfernt


Hagenbüchach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Oberasbach (Stadt) sparen, 18.35 km entfernt


Dietenhofen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Oberasbach (Stadt) sparen, 19.53 km entfernt


Pleinfeld
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Oberasbach (Stadt) sparen, 35.30 km entfernt


Berg b.Neumarkt i.d.OPf.
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Oberasbach (Stadt) sparen, 36.27 km entfernt


Arberg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Oberasbach (Stadt) sparen, 39.56 km entfernt


Deining
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Oberasbach (Stadt) sparen, 47.35 km entfernt


Radius von 100 km


Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Oberasbach (Stadt) sparen, 27.76 km entfernt


Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Oberasbach (Stadt) sparen, 83.35 km entfernt


Großlangheim
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Oberasbach (Stadt) sparen, 63.66 km entfernt


Zeitlarn
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Oberasbach (Stadt) sparen, 91.81 km entfernt


Sengenthal
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Oberasbach (Stadt) sparen, 42.48 km entfernt


Hartenstein
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Oberasbach (Stadt) sparen, 45.13 km entfernt


Buchdorf
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Oberasbach (Stadt) sparen, 71.55 km entfernt


Mertingen
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Oberasbach (Stadt) sparen, 85.79 km entfernt


Zirndorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Oberasbach (Stadt) sparen, 2.13 km entfernt


Hagenbüchach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Oberasbach (Stadt) sparen, 18.35 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Oberasbach (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Oberasbach (Stadt) (Vergleich zu Bayern und Deutschland)

Die Stadt Oberasbach weist eine interessante Entwicklung der Hebesteuersätze auf, insbesondere in den letzten Jahren. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen langen Zeitraum konstant bei 325, was auf eine stabile und vorhersehbare Steuerpolitik hindeutet. Im Jahr 2019 kam es jedoch zu einer deutlichen Senkung auf 300, die bis 2023 beibehalten wurde. Dies könnte ein Versuch sein, die lokale Wirtschaft zu fördern und Unternehmen anzuziehen. Ab 2024 ist eine Erhöhung auf 350 geplant, was eine Anpassung an die steigenden Kosten und Ausgaben der Stadt darstellen könnte. Bei der Grundsteuer A blieb der Hebesatz über den gesamten Zeitraum hinweg konstant bei 280, was eine verlässliche Einnahmequelle für die Stadt darstellt. Die Grundsteuer B, die für bebaute oder bebaubare Grundstücke erhoben wird, blieb ebenfalls über viele Jahre konstant bei 330, wurde jedoch für 2024 und 2025 auf 350 und 360 erhöht. Dies könnte auf einen steigenden Bedarf an Investitionen in die Infrastruktur oder andere städtische Projekte hindeuten.

Im Vergleich zum Bundesland Bayern liegt Oberasbach bei der Gewerbesteuer unter dem Durchschnitt. Während der durchschnittliche Hebesatz in Bayern im Jahr 2022 bei 376 lag, betrug er in Oberasbach nur 300. Dies könnte ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in Oberasbach anzusiedeln, da die Steuerbelastung geringer ist. Bei der Grundsteuer A und B liegt Oberasbach jedoch über dem bayerischen Durchschnitt, was auf eine höhere Besteuerung von Grundbesitz in der Stadt hindeutet. Die Stadt scheint somit einen anderen Ansatz in der Steuerpolitik zu verfolgen, mit einem Fokus auf der Förderung von Unternehmen und einer höheren Besteuerung von Grundbesitz.

Im deutschlandweiten Vergleich fällt auf, dass Oberasbach bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem Durchschnitt liegt, der 2022 bei 403 lag. Dies könnte ein attraktiver Faktor für Unternehmen sein, die nach einem Standort mit geringerer Steuerbelastung suchen. Bei der Grundsteuer A und B liegt Oberasbach ebenfalls unter dem bundesweiten Durchschnitt, was darauf hindeutet, dass die Stadt insgesamt eine moderate Steuerpolitik verfolgt, mit einem Fokus auf der Unterstützung von Unternehmen und einer ausgewogenen Besteuerung von Grundbesitz. Die jüngsten Erhöhungen der Hebesätze könnten jedoch ein Hinweis auf steigende finanzielle Herausforderungen für die Stadt sein.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Oberasbach (Stadt)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20089.000 €1.564.000 €1.264.000 €3.000 €474.000 €389.000 €k.A.253.000 €k.A.9.251.000 €196.000 €k.A.
200910.000 €1.552.000 €1.494.000 €3.000 €470.000 €460.000 €k.A.303.000 €k.A.8.479.000 €189.000 €k.A.
201010.000 €1.561.000 €1.812.000 €3.000 €473.000 €558.000 €k.A.396.000 €k.A.8.083.000 €192.000 €k.A.
201110.000 €1.578.000 €1.763.000 €3.000 €478.000 €542.000 €k.A.380.000 €k.A.8.527.000 €205.000 €k.A.
201211.000 €1.618.000 €2.270.000 €4.000 €490.000 €698.000 €k.A.543.000 €k.A.8.929.000 €194.000 €k.A.
201311.000 €1.651.000 €2.532.000 €4.000 €500.000 €779.000 €k.A.494.000 €k.A.9.647.000 €194.000 €k.A.
201410.000 €1.668.000 €2.452.000 €4.000 €505.000 €755.000 €k.A.556.000 €k.A.10.385.000 €200.000 €k.A.
201510.000 €1.694.000 €2.214.000 €4.000 €513.000 €681.000 €k.A.481.000 €k.A.10.929.000 €225.000 €k.A.
20169.588 €1.712.689 €2.782.476 €3.424 €518.997 €856.146 €5.843.806 €548.686 €2.233.790 €11.276.971 €229.872 €16.801.963 €
20179.957 €1.711.527 €3.216.852 €3.556 €518.645 €989.801 €6.424.643 €722.794 €2.494.058 €12.339.434 €291.304 €18.332.587 €
201810.359 €1.722.228 €3.556.646 €3.700 €521.887 €1.094.353 €6.877.505 €665.060 €2.891.586 €12.592.169 €345.386 €19.150.000 €
201910.238 €1.733.278 €3.306.579 €3.656 €525.236 €1.102.193 €6.952.320 €712.451 €2.594.128 €13.228.436 €381.326 €19.849.631 €
20209.544 €1.757.103 €2.730.524 €3.409 €532.455 €910.175 €6.199.327 €355.407 €2.375.117 €12.625.580 €416.693 €18.886.193 €
20219.983 €1.765.216 €3.514.492 €3.565 €534.914 €1.171.497 €7.308.990 €355.921 €3.158.571 €13.157.814 €419.493 €20.530.376 €
20229.982 €1.784.424 €3.631.855 €3.565 €540.735 €1.210.618 €7.519.710 €485.234 €3.146.621 €13.467.119 €380.042 €20.881.637 €
2023k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Oberasbach (Stadt) im Detail

Gemeinde­verband Oberasbach
Kreis Fürth
Re­gier­ungs­bezirk Mittelfranken
Bundes­land Bayern
Eigen­schaft Stadt
Be­sied­lung dicht besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Romantisches Franken - vom Naturpark Frankenhöhe zur Romantischen Straße

Nachrichten aus Oberasbach (Stadt)

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: