Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Höchstadt a.d.Aisch (Stadt)
Der Gewerbesteuerhebesatz in Höchstadt a.d.Aisch liegt bei 340 % (Stand: 2023). Die Gemeinde Höchstadt a.d.Aisch erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Bayern den 862. Platz. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Höchstadt a.d.Aisch mit ihrem Hebesatz auf Platz 1.760. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Höchstadt a.d.Aisch als attraktive Option für Unternehmen.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
340 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
862
Ranking in Deutschland:
1.760
Gewerbesteuer-Rechner für Höchstadt a.d.Aisch (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Höchstadt a.d.Aisch. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Höchstadt a.d.Aisch (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Höchstadt a.d.Aisch (Stadt)
Radius von 25 km
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
110 % ggü. Höchstadt a.d.Aisch (Stadt) sparen, 9.39 km entfernt
Burgebrach
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Höchstadt a.d.Aisch (Stadt) sparen, 14.58 km entfernt
Hagenbüchach
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Höchstadt a.d.Aisch (Stadt) sparen, 18.97 km entfernt
Weisendorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Höchstadt a.d.Aisch (Stadt) sparen, 9.07 km entfernt
Vestenbergsgreuth
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Höchstadt a.d.Aisch (Stadt) sparen, 11.31 km entfernt
Schlüsselfeld
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Höchstadt a.d.Aisch (Stadt) sparen, 14.68 km entfernt
Herzogenaurach
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Höchstadt a.d.Aisch (Stadt) sparen, 15.96 km entfernt
Pettstadt
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Höchstadt a.d.Aisch (Stadt) sparen, 17.00 km entfernt
Lisberg
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Höchstadt a.d.Aisch (Stadt) sparen, 21.13 km entfernt
Priesendorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Höchstadt a.d.Aisch (Stadt) sparen, 23.59 km entfernt
Radius von 50 km
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
110 % ggü. Höchstadt a.d.Aisch (Stadt) sparen, 9.39 km entfernt
Großlangheim
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Höchstadt a.d.Aisch (Stadt) sparen, 41.09 km entfernt
Burgebrach
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Höchstadt a.d.Aisch (Stadt) sparen, 14.58 km entfernt
Hagenbüchach
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Höchstadt a.d.Aisch (Stadt) sparen, 18.97 km entfernt
Rauhenebrach
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Höchstadt a.d.Aisch (Stadt) sparen, 27.51 km entfernt
Zirndorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Höchstadt a.d.Aisch (Stadt) sparen, 31.03 km entfernt
Oberasbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Höchstadt a.d.Aisch (Stadt) sparen, 33.08 km entfernt
Dietenhofen
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Höchstadt a.d.Aisch (Stadt) sparen, 34.69 km entfernt
Wiesenbronn
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Höchstadt a.d.Aisch (Stadt) sparen, 36.29 km entfernt
Markt Einersheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Höchstadt a.d.Aisch (Stadt) sparen, 36.73 km entfernt
Radius von 100 km
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
110 % ggü. Höchstadt a.d.Aisch (Stadt) sparen, 9.39 km entfernt
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
110 % ggü. Höchstadt a.d.Aisch (Stadt) sparen, 79.82 km entfernt
Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %
90 % ggü. Höchstadt a.d.Aisch (Stadt) sparen, 91.25 km entfernt
Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %
70 % ggü. Höchstadt a.d.Aisch (Stadt) sparen, 75.07 km entfernt
Großlangheim
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Höchstadt a.d.Aisch (Stadt) sparen, 41.09 km entfernt
Hartenstein
Aktueller Hebesatz: 290 %
50 % ggü. Höchstadt a.d.Aisch (Stadt) sparen, 53.01 km entfernt
Sengenthal
Aktueller Hebesatz: 290 %
50 % ggü. Höchstadt a.d.Aisch (Stadt) sparen, 70.94 km entfernt
Burgebrach
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Höchstadt a.d.Aisch (Stadt) sparen, 14.58 km entfernt
Hagenbüchach
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Höchstadt a.d.Aisch (Stadt) sparen, 18.97 km entfernt
Rauhenebrach
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Höchstadt a.d.Aisch (Stadt) sparen, 27.51 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Höchstadt a.d.Aisch (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Höchstadt a.d.Aisch (Stadt) (Vergleich zu Bayern und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Höchstadt a.d.Aisch sind in den letzten Jahren relativ konstant geblieben, mit einem leichten Anstieg in den Jahren 2023. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag seit 2008 bei 320, stieg jedoch 2023 auf 340 an. Dies zeigt, dass die Stadt die Steuerlast für Unternehmen in den letzten Jahren nicht erhöht hat, was für die lokale Wirtschaft positiv sein kann. Die Grundsteuer A und B Hebesätze folgten einem ähnlichen Muster, wobei sie bis 2010 bei 280 lagen und dann auf 320 erhöht wurden, um 2023 auf 360 zu steigen. Dieser Anstieg könnte auf die Notwendigkeit zurückzuführen sein, die städtischen Einnahmen zu erhöhen oder an die Inflation anzupassen.
Im Vergleich zum Durchschnitt in Bayern sind die Hebesteuersätze in Höchstadt a.d.Aisch tendenziell niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Bayern im Jahr 2023 bei 376 lag, war er in Höchstadt a.d.Aisch mit 340 niedriger. Dies könnte ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in Höchstadt anzusiedeln, da die Steuerlast hier geringer ist. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Höchstadt liegen ebenfalls unter dem bayerischen Durchschnitt, was darauf hindeutet, dass die Stadt insgesamt eine niedrigere Steuerlast für ihre Bürger und Unternehmen aufweist.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesteuersätze in Höchstadt a.d.Aisch deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland lag 2023 bei 403, während er in Höchstadt a.d.Aisch bei 340 lag. Diese Differenz könnte für Unternehmen ein wichtiger Faktor bei der Standortwahl sein. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze in Höchstadt liegen deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt, was darauf hindeutet, dass die Stadt im Vergleich zu anderen deutschen Kommunen eine geringere Steuerlast für Immobilienbesitzer hat. Dieser Vergleich zeigt, dass Höchstadt a.d.Aisch eine relativ niedrige Steuerlast aufweist, was sowohl für Unternehmen als auch für Bürger attraktiv sein kann.
Entwicklung des Steueraufkommens in Höchstadt a.d.Aisch (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 50.000 € | 902.000 € | 5.208.000 € | 18.000 € | 322.000 € | 1.628.000 € | k.A. | 1.058.000 € | k.A. | 5.872.000 € | 335.000 € | k.A. |
2009 | 48.000 € | 915.000 € | 4.048.000 € | 17.000 € | 327.000 € | 1.265.000 € | k.A. | 835.000 € | k.A. | 5.690.000 € | 358.000 € | k.A. |
2010 | 57.000 € | 1.119.000 € | 2.625.000 € | 18.000 € | 350.000 € | 820.000 € | k.A. | 582.000 € | k.A. | 5.424.000 € | 366.000 € | k.A. |
2011 | 55.000 € | 1.082.000 € | 5.077.000 € | 17.000 € | 338.000 € | 1.587.000 € | k.A. | 1.111.000 € | k.A. | 5.722.000 € | 391.000 € | k.A. |
2012 | 72.000 € | 1.136.000 € | 5.934.000 € | 22.000 € | 355.000 € | 1.854.000 € | k.A. | 1.196.000 € | k.A. | 6.149.000 € | 424.000 € | k.A. |
2013 | 56.000 € | 1.133.000 € | 9.083.000 € | 18.000 € | 354.000 € | 2.838.000 € | k.A. | 1.659.000 € | k.A. | 6.642.000 € | 427.000 € | k.A. |
2014 | 63.000 € | 1.126.000 € | 7.641.000 € | 20.000 € | 352.000 € | 2.388.000 € | k.A. | 1.485.000 € | k.A. | 7.150.000 € | 439.000 € | k.A. |
2015 | 59.000 € | 1.132.000 € | 6.402.000 € | 18.000 € | 354.000 € | 2.001.000 € | k.A. | 2.171.000 € | k.A. | 7.664.000 € | 561.000 € | k.A. |
2016 | 57.803 € | 1.216.325 € | 8.072.935 € | 18.063 € | 380.102 € | 2.522.792 € | 11.911.284 € | 1.587.681 € | 6.485.254 € | 7.907.679 € | 572.227 € | 18.803.509 € |
2017 | 59.581 € | 1.390.074 € | 7.250.893 € | 18.619 € | 434.398 € | 2.265.904 € | 11.207.585 € | 1.141.349 € | 6.109.544 € | 8.652.706 € | 725.159 € | 19.444.101 € |
2018 | 59.466 € | 1.310.750 € | 7.473.250 € | 18.583 € | 409.609 € | 2.335.391 € | 11.387.391 € | 1.977.195 € | 5.496.055 € | 9.049.435 € | 1.002.256 € | 19.461.887 € |
2019 | 58.233 € | 1.289.432 € | 6.024.895 € | 18.198 € | 402.948 € | 1.882.780 € | 9.568.518 € | 1.121.064 € | 4.903.831 € | 9.506.663 € | 1.105.802 € | 19.059.919 € |
2020 | 58.538 € | 1.513.627 € | 2.973.993 € | 18.293 € | 473.008 € | 929.373 € | 6.043.262 € | 385.002 € | 2.588.991 € | 9.073.417 € | 1.208.363 € | 15.940.040 € |
2021 | 62.326 € | 1.436.672 € | 7.221.337 € | 19.477 € | 448.960 € | 2.256.668 € | 11.327.649 € | 556.023 € | 6.665.314 € | 9.483.909 € | 1.214.159 € | 21.469.694 € |
2022 | 60.348 € | 1.465.696 € | 5.276.349 € | 18.859 € | 458.030 € | 1.648.859 € | 8.936.827 € | 655.750 € | 4.620.599 € | 9.706.661 € | 1.100.002 € | 19.087.740 € |
2023 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Höchstadt a.d.Aisch (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Höchstadt a.d.Aisch |
Kreis | Erlangen-Höchstadt |
Regierungsbezirk | Mittelfranken |
Bundesland | Bayern |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Steigerwald |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag