Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Schlüsselfeld (Stadt)
Der Gewerbesteuerhebesatz in Schlüsselfeld liegt bei 320 % (Stand: 2025). Die Gemeinde Schlüsselfeld erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Bayern den 304. Platz. Schlüsselfeld belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 692 beim Gewerbesteuerhebesatz. Schlüsselfeld erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
320 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
304
Ranking in Deutschland:
692
Gewerbesteuer-Rechner für Schlüsselfeld (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Schlüsselfeld. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Schlüsselfeld (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Schlüsselfeld (Stadt)
Radius von 25 km
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
90 % ggü. Schlüsselfeld (Stadt) sparen, 24.06 km entfernt
Burgebrach
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Schlüsselfeld (Stadt) sparen, 11.54 km entfernt
Rauhenebrach
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Schlüsselfeld (Stadt) sparen, 15.44 km entfernt
Wiesenbronn
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Schlüsselfeld (Stadt) sparen, 22.57 km entfernt
Markt Einersheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Schlüsselfeld (Stadt) sparen, 24.51 km entfernt
Oberschwarzach
Aktueller Hebesatz: 315 %
5 % ggü. Schlüsselfeld (Stadt) sparen, 18.94 km entfernt
Vestenbergsgreuth
Aktueller Hebesatz: 320 %
8.05 km entfernt
Höchstadt a.d.Aisch
Aktueller Hebesatz: 320 %
14.68 km entfernt
Lisberg
Aktueller Hebesatz: 320 %
16.31 km entfernt
Priesendorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
17.91 km entfernt
Radius von 50 km
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
90 % ggü. Schlüsselfeld (Stadt) sparen, 24.06 km entfernt
Großlangheim
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Schlüsselfeld (Stadt) sparen, 27.26 km entfernt
Burgebrach
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Schlüsselfeld (Stadt) sparen, 11.54 km entfernt
Rauhenebrach
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Schlüsselfeld (Stadt) sparen, 15.44 km entfernt
Wiesenbronn
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Schlüsselfeld (Stadt) sparen, 22.57 km entfernt
Markt Einersheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Schlüsselfeld (Stadt) sparen, 24.51 km entfernt
Iphofen
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Schlüsselfeld (Stadt) sparen, 26.53 km entfernt
Hagenbüchach
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Schlüsselfeld (Stadt) sparen, 27.10 km entfernt
Kolitzheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Schlüsselfeld (Stadt) sparen, 32.88 km entfernt
Prosselsheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Schlüsselfeld (Stadt) sparen, 37.15 km entfernt
Radius von 100 km
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
90 % ggü. Schlüsselfeld (Stadt) sparen, 24.06 km entfernt
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
90 % ggü. Schlüsselfeld (Stadt) sparen, 91.83 km entfernt
Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %
70 % ggü. Schlüsselfeld (Stadt) sparen, 93.42 km entfernt
Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %
50 % ggü. Schlüsselfeld (Stadt) sparen, 65.58 km entfernt
Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %
45 % ggü. Schlüsselfeld (Stadt) sparen, 97.78 km entfernt
Großlangheim
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Schlüsselfeld (Stadt) sparen, 27.26 km entfernt
Hartenstein
Aktueller Hebesatz: 290 %
30 % ggü. Schlüsselfeld (Stadt) sparen, 67.45 km entfernt
Sengenthal
Aktueller Hebesatz: 290 %
30 % ggü. Schlüsselfeld (Stadt) sparen, 84.61 km entfernt
Burgebrach
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Schlüsselfeld (Stadt) sparen, 11.54 km entfernt
Rauhenebrach
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Schlüsselfeld (Stadt) sparen, 15.44 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Schlüsselfeld (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Schlüsselfeld (Stadt) (Vergleich zu Bayern und Deutschland)
Die Stadt Schlüsselfeld weist in den letzten Jahren eine konstante Entwicklung der Hebesteuersätze auf. Insbesondere der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2008 unverändert bei 320, was auf eine stabile und gleichbleibende Steuerpolitik hindeutet. Auch die Grundsteuer A-Hebesätze blieben über den gesamten Zeitraum hinweg konstant, was eine bewusste Entscheidung der Stadt sein könnte, um die Belastung für landwirtschaftliche Betriebe nicht zu erhöhen. Bei der Grundsteuer B hingegen ist für das Jahr 2025 eine deutliche Senkung des Hebesatzes von 320 auf 160 geplant, was eine signifikante Veränderung darstellt und möglicherweise eine Anpassung an die wirtschaftliche Situation oder eine strategische Entscheidung zur Förderung von Immobilienbesitzern und Eigentümern in der Stadt sein könnte.
Im Vergleich zum bayerischen Durchschnitt liegen die Hebesteuersätze in Schlüsselfeld unter dem Landesdurchschnitt. Dies gilt insbesondere für den Gewerbesteuer-Hebesatz, der in Schlüsselfeld seit 2008 deutlich niedriger ist als im bayerischen Durchschnitt. Auch bei den Grundsteuer-Hebesätzen zeigt sich ein ähnliches Bild, wobei der Unterschied bei der Grundsteuer B deutlicher ist als bei der Grundsteuer A. Dies könnte ein Indiz dafür sein, dass Schlüsselfeld eine eher niedrige Steuerbelastung im Vergleich zu anderen bayerischen Kommunen anstrebt, um möglicherweise attraktiver für Gewerbetreibende und Immobilienbesitzer zu sein.
Im deutschlandweiten Vergleich ist die Situation in Schlüsselfeld ähnlich. Die Hebesteuersätze liegen deutlich unter dem Bundesdurchschnitt, insbesondere bei der Gewerbesteuer. Dieser Unterschied ist über die Jahre hinweg relativ konstant geblieben, was darauf hindeutet, dass Schlüsselfeld eine bewusste Strategie verfolgt, um sich im Steuerwettbewerb zu positionieren. Die geplante Senkung der Grundsteuer B in Schlüsselfeld ab 2025 könnte ein noch größerer Unterschied zum Bundesdurchschnitt werden und die Stadt im Vergleich zu anderen Kommunen in Deutschland noch attraktiver machen.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Schlüsselfeld (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 72.000 € | 466.000 € | 1.998.000 € | 22.000 € | 146.000 € | 624.000 € | k.A. | 406.000 € | k.A. | 1.772.000 € | 141.000 € | k.A. |
2009 | 71.000 € | 468.000 € | 2.763.000 € | 22.000 € | 146.000 € | 863.000 € | k.A. | 570.000 € | k.A. | 1.715.000 € | 167.000 € | k.A. |
2010 | 65.000 € | 458.000 € | 4.516.000 € | 20.000 € | 143.000 € | 1.411.000 € | k.A. | 1.002.000 € | k.A. | 1.635.000 € | 169.000 € | k.A. |
2011 | 84.000 € | 487.000 € | 8.731.000 € | 26.000 € | 152.000 € | 2.728.000 € | k.A. | 1.910.000 € | k.A. | 1.725.000 € | 181.000 € | k.A. |
2012 | 74.000 € | 524.000 € | 4.644.000 € | 23.000 € | 164.000 € | 1.451.000 € | k.A. | 198.000 € | k.A. | 1.862.000 € | 217.000 € | k.A. |
2013 | 69.000 € | 516.000 € | 5.819.000 € | 22.000 € | 161.000 € | 1.819.000 € | k.A. | 1.384.000 € | k.A. | 2.011.000 € | 218.000 € | k.A. |
2014 | 75.000 € | 518.000 € | 4.669.000 € | 24.000 € | 162.000 € | 1.459.000 € | k.A. | 970.000 € | k.A. | 2.164.000 € | 224.000 € | k.A. |
2015 | 71.000 € | 520.000 € | 5.319.000 € | 22.000 € | 163.000 € | 1.662.000 € | k.A. | 922.000 € | k.A. | 2.364.000 € | 323.000 € | k.A. |
2016 | 71.774 € | 592.299 € | 6.112.147 € | 22.429 € | 185.093 € | 1.910.046 € | 8.570.583 € | 1.276.823 € | 4.835.324 € | 2.438.633 € | 329.344 € | 10.061.737 € |
2017 | 72.428 € | 550.544 € | 5.610.318 € | 22.634 € | 172.045 € | 1.753.224 € | 7.929.077 € | 1.467.574 € | 4.142.744 € | 2.668.389 € | 417.362 € | 9.547.254 € |
2018 | 69.855 € | 594.443 € | 5.557.690 € | 21.830 € | 185.763 € | 1.736.778 € | 7.934.349 € | 1.242.421 € | 4.315.269 € | 2.923.134 € | 634.497 € | 10.249.559 € |
2019 | 69.649 € | 568.642 € | 3.147.690 € | 21.765 € | 177.701 € | 983.653 € | 4.885.020 € | 641.979 € | 2.505.711 € | 3.070.807 € | 699.792 € | 8.013.640 € |
2020 | 69.569 € | 577.508 € | 3.006.152 € | 21.740 € | 180.471 € | 939.423 € | 4.696.836 € | 349.319 € | 2.656.833 € | 2.930.864 € | 764.698 € | 8.043.079 € |
2021 | 70.021 € | 579.699 € | 5.051.386 € | 21.882 € | 181.156 € | 1.578.558 € | 7.313.500 € | 465.697 € | 4.585.689 € | 3.201.189 € | 719.010 € | 10.768.002 € |
2022 | 69.175 € | 671.437 € | 6.960.224 € | 21.617 € | 209.824 € | 2.175.070 € | 9.859.713 € | 867.055 € | 6.093.169 € | 3.275.441 € | 651.843 € | 12.919.942 € |
2023 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Schlüsselfeld (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Schlüsselfeld |
Kreis | Bamberg |
Regierungsbezirk | Oberfranken |
Bundesland | Bayern |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Steigerwald |
Nachrichten aus Schlüsselfeld (Stadt)
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag