gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Wehringen - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von allen gewerblichen Unternehmen gezahlt und fließt in die Kassen der Gemeinden. Die Gewerbesteuer muss von jedem gewerblich tätigen Unternehmen in Deutschland gezahlt werden. Jede Kommune legt den Gewerbesteuersatz nach ihren eigenen Vorgaben fest.

Diese Seite bietet Ihnen alle relevanten Informationen zur Gewerbesteuer in Wehringen.


Über Wehringen:

Wehringen ist eine charmante Gemeinde im Herzen von Schwaben, im Landkreis Augsburg gelegen. Mit seiner malerischen Landschaft und ländlichen Atmosphäre bietet Wehringen einen friedvollen Rückzugsort. Die Gemeinde hat eine reiche Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht, was sie zu einem kulturell bedeutenden Ort macht.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Wehringen

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Wehringen liegt bei 340 % (Stand: 2023). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Wehringen den 861. Platz im Bundesland Bayern. Im bundesweiten Ranking steht Wehringen auf Platz 1.758. Die Gemeinde Wehringen liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

340 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

861

Ranking in Deutschland:

1.758

Gewerbesteuer-Rechner für Wehringen

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Wehringen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Wehringen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Wehringen

Radius von 25 km


Türkheim
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Wehringen sparen, 23.80 km entfernt


Eppishausen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Wehringen sparen, 22.55 km entfernt


Tussenhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Wehringen sparen, 23.80 km entfernt


Schwifting
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Wehringen sparen, 23.95 km entfernt


Klosterlechfeld
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wehringen sparen, 9.85 km entfernt


Langerringen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wehringen sparen, 11.82 km entfernt


Diedorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wehringen sparen, 12.19 km entfernt


Weil
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wehringen sparen, 16.83 km entfernt


Ziemetshausen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wehringen sparen, 20.55 km entfernt


Balzhausen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wehringen sparen, 22.74 km entfernt


Radius von 50 km


Bad Wörishofen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Wehringen sparen, 31.02 km entfernt


Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Wehringen sparen, 40.80 km entfernt


Pöcking (Oberbayern)
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Wehringen sparen, 48.39 km entfernt


Gräfelfing
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Wehringen sparen, 48.86 km entfernt


Eching am Ammersee
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Wehringen sparen, 29.64 km entfernt


Oberschönegg
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Wehringen sparen, 40.16 km entfernt


Türkheim
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Wehringen sparen, 23.80 km entfernt


Ungerhausen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Wehringen sparen, 47.76 km entfernt


Rammingen
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Wehringen sparen, 25.36 km entfernt


Grafrath
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Wehringen sparen, 30.19 km entfernt


Radius von 100 km


Rettenbach a.Auerberg
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Wehringen sparen, 52.57 km entfernt


Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Wehringen sparen, 55.83 km entfernt


Bad Wörishofen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Wehringen sparen, 31.02 km entfernt


Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Wehringen sparen, 40.80 km entfernt


Pöcking (Oberbayern)
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Wehringen sparen, 48.39 km entfernt


Grünwald
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Wehringen sparen, 58.27 km entfernt


Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Wehringen sparen, 90.83 km entfernt


Gräfelfing
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Wehringen sparen, 48.86 km entfernt


Untrasried
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Wehringen sparen, 55.95 km entfernt


Straßlach-Dingharting
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Wehringen sparen, 59.35 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Wehringen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Wehringen (Vergleich zu Bayern und Deutschland)

Wehringen hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung bei den Hebesteuersätzen gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen langen Zeitraum konstant bei 315 Punkten, erfuhr jedoch in den Jahren 2022 und 2023 einen Anstieg auf 340 Punkte. Dies könnte auf eine Anpassung an veränderte wirtschaftliche Rahmenbedingungen oder auf finanzielle Bedürfnisse der Gemeinde hindeuten. Auch bei den Grundsteuern A und B kam es 2022 und 2023 zu Erhöhungen, wobei die Grundsteuer A von 318 auf 360 Punkte und die Grundsteuer B von 293 auf 350 Punkte anstieg. Diese Erhöhungen deuten auf eine strategische Entscheidung der Gemeinde hin, möglicherweise um die Finanzierung lokaler Projekte oder Dienstleistungen zu gewährleisten.

Im Vergleich zum Bundesland Bayern liegen die Hebesteuersätze in Wehringen unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Bayern lag im Jahr 2022 bei 376 Punkten, was deutlich über dem Wert von Wehringen liegt. Auch bei den Grundsteuern A und B zeigt sich ein ähnliches Bild, mit höheren Werten in Bayern. Dies könnte darauf hindeuten, dass Wehringen eine strategische Entscheidung getroffen hat, um die Steuerlast für Unternehmen und Grundbesitzer niedrig zu halten und so die Attraktivität der Gemeinde zu steigern.

Im deutschlandweiten Vergleich ist die Abweichung der Hebesteuersätze in Wehringen noch deutlicher. Die Gewerbesteuer-Hebesätze in Deutschland lagen im Jahr 2022 bei 403 Punkten, was deutlich über dem Wert von Wehringen liegt. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Werte in Deutschland höher. Diese Diskrepanz könnte auf unterschiedliche finanzielle Prioritäten und Strategien der Gemeinden zurückzuführen sein, wobei Wehringen möglicherweise einen Schwerpunkt auf die Förderung von Unternehmen und die Attraktivität für Investitionen legt.

Entwicklung des Steueraufkommens in Wehringen

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200823.000 €223.000 €777.000 €7.000 €76.000 €247.000 €k.A.160.000 €k.A.1.271.000 €41.000 €k.A.
200922.000 €216.000 €465.000 €7.000 €74.000 €148.000 €k.A.131.000 €k.A.1.251.000 €39.000 €k.A.
201023.000 €224.000 €1.242.000 €7.000 €76.000 €394.000 €k.A.288.000 €k.A.1.192.000 €39.000 €k.A.
201122.000 €227.000 €1.106.000 €7.000 €77.000 €351.000 €k.A.246.000 €k.A.1.258.000 €41.000 €k.A.
201222.000 €221.000 €1.108.000 €7.000 €75.000 €352.000 €k.A.157.000 €k.A.1.322.000 €40.000 €k.A.
201323.000 €229.000 €1.003.000 €7.000 €78.000 €319.000 €k.A.346.000 €k.A.1.429.000 €40.000 €k.A.
201420.000 €238.000 €3.069.000 €6.000 €81.000 €974.000 €k.A.578.000 €k.A.1.538.000 €41.000 €k.A.
201523.000 €237.000 €1.320.000 €7.000 €81.000 €419.000 €k.A.322.000 €k.A.1.686.000 €67.000 €k.A.
201621.785 €243.206 €1.304.099 €6.851 €83.005 €414.000 €2.063.363 €k.A.1.406.722 €1.739.197 €68.078 €3.973.261 €
201723.134 €243.101 €1.388.331 €7.275 €82.970 €440.740 €2.185.113 €325.985 €1.062.346 €1.903.057 €85.497 €3.847.682 €
201821.678 €247.131 €1.412.205 €6.817 €84.345 €448.319 €2.224.021 €315.049 €1.097.156 €1.999.419 €160.270 €4.068.661 €
201921.471 €242.881 €862.112 €6.752 €82.895 €273.686 €1.520.499 €152.023 €710.089 €2.100.440 €176.623 €3.645.539 €
202021.577 €291.563 €1.172.097 €6.785 €99.510 €372.094 €1.988.056 €426.725 €745.372 €2.004.717 €193.004 €3.759.052 €
202122.071 €272.258 €1.424.011 €6.941 €92.921 €452.067 €2.294.094 €25.233 €1.398.778 €2.137.634 €185.361 €4.591.856 €
202223.968 €326.628 €1.140.302 €6.658 €93.322 €335.383 €1.828.424 €134.529 €1.005.773 €2.187.555 €168.010 €4.049.460 €
202324.306 €325.637 €2.583.380 €6.752 €93.039 €759.818 €3.572.719 €235.554 €2.347.826 €2.377.560 €170.625 €5.885.350 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Wehringen im Detail

Gemeinde­verband Wehringen
Kreis Augsburg
Re­gier­ungs­bezirk Schwaben
Bundes­land Bayern
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Bayerisch-Schwaben

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: