Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Wallen
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Wallen liegt bei 320 % (Stand: 2023). Wallen belegt im Bundesland Schleswig-Holstein Platz 178 beim Gewerbesteuerhebesatz. Wallen belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 698 beim Gewerbesteuerhebesatz. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Wallen als attraktive Option für Unternehmen.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
320 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
178
Ranking in Deutschland:
698
Gewerbesteuer-Rechner für Wallen
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Wallen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Wallen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Wallen
Radius von 25 km
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Wallen sparen, 3.63 km entfernt
Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Wallen sparen, 19.85 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Wallen sparen, 21.09 km entfernt
Delve
Aktueller Hebesatz: 310 %
10 % ggü. Wallen sparen, 2.41 km entfernt
Hövede
Aktueller Hebesatz: 310 %
10 % ggü. Wallen sparen, 4.81 km entfernt
Bergewöhrden
Aktueller Hebesatz: 310 %
10 % ggü. Wallen sparen, 5.41 km entfernt
Westerborstel
Aktueller Hebesatz: 310 %
10 % ggü. Wallen sparen, 7.22 km entfernt
Barkenholm
Aktueller Hebesatz: 310 %
10 % ggü. Wallen sparen, 8.13 km entfernt
Süderdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
10 % ggü. Wallen sparen, 8.60 km entfernt
Fedderingen
Aktueller Hebesatz: 310 %
10 % ggü. Wallen sparen, 8.90 km entfernt
Radius von 50 km
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
50 % ggü. Wallen sparen, 42.64 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Wallen sparen, 27.69 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Wallen sparen, 30.77 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Wallen sparen, 41.38 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Wallen sparen, 49.19 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
30 % ggü. Wallen sparen, 30.88 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
25 % ggü. Wallen sparen, 29.72 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Wallen sparen, 3.63 km entfernt
Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Wallen sparen, 19.85 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Wallen sparen, 21.09 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
70 % ggü. Wallen sparen, 53.25 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
50 % ggü. Wallen sparen, 42.64 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
45 % ggü. Wallen sparen, 60.93 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Wallen sparen, 27.69 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Wallen sparen, 30.77 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Wallen sparen, 41.38 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Wallen sparen, 49.19 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Wallen sparen, 52.47 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Wallen sparen, 71.04 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Wallen sparen, 76.72 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Wallen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Wallen (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Wallen sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit nur geringfügigen Anpassungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist seit 2013 konstant bei 320, was auf eine gewisse Kontinuität in der Steuerpolitik der Gemeinde hindeutet. Im Vergleich zu den Jahren 2008 bis 2012, in denen der Hebesatz bei 310 lag, zeigt sich jedoch eine leichte Erhöhung. Bei der Grundsteuer A und B ist ein ähnlicher Trend zu beobachten: Nach anfänglichen Erhöhungen zwischen 2011 und 2013, sind die Hebesätze seit 2014 unverändert. Dies könnte auf eine Strategie der Gemeinde hindeuten, die Steuersätze nach einer Anpassungsphase konstant zu halten.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Wallen in den meisten Jahren unter dem Landesdurchschnitt. Bei der Gewerbesteuer ist der Hebesatz in Wallen seit 2013 deutlich niedriger als der Landesdurchschnitt, was auf eine potenziell attraktive Steuerumgebung für Unternehmen in der Gemeinde hindeutet. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Wallen sind ebenfalls tendenziell niedriger als im Landesdurchschnitt, was auf eine allgemein geringere Steuerbelastung für Immobilienbesitzer in der Gemeinde schließen lässt.
Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesätze in Wallen ebenfalls meist niedriger als der Durchschnitt. Insbesondere bei der Gewerbesteuer ist der Unterschied signifikant, was auf eine potenzielle Wettbewerbsfähigkeit der Gemeinde in Bezug auf die Ansiedlung von Unternehmen hindeutet. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Wallen liegen ebenfalls unter dem bundesweiten Durchschnitt, was auf eine insgesamt moderate Steuerpolitik der Gemeinde schließen lässt, die möglicherweise auf die Attraktivität für Einwohner und Unternehmen abzielt.
Entwicklung des Steueraufkommens in Wallen
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 2.000 € | 3.000 € | k.A. | 1.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 11.000 € | k.A. | k.A. |
2009 | 3.000 € | 3.000 € | k.A. | 1.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 15.000 € | k.A. | k.A. |
2010 | 2.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 15.000 € | k.A. | k.A. |
2011 | 2.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 17.000 € | k.A. | k.A. |
2012 | 2.000 € | 3.000 € | k.A. | 1.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 13.000 € | k.A. | k.A. |
2013 | 2.000 € | 3.000 € | k.A. | 1.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 14.000 € | k.A. | k.A. |
2014 | 3.000 € | 3.000 € | k.A. | 1.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 15.000 € | k.A. | k.A. |
2015 | 2.000 € | 3.000 € | k.A. | 1.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 16.000 € | k.A. | k.A. |
2016 | 2.320 € | 2.781 € | 561 € | 829 € | 993 € | 175 € | 8.064 € | 120 € | 441 € | 16.535 € | 75 € | 24.554 € |
2017 | 2.237 € | 2.765 € | 2.293 € | 799 € | 988 € | 717 € | 10.204 € | 490 € | 1.803 € | 18.155 € | 95 € | 27.964 € |
2018 | 2.076 € | 2.817 € | 740 € | 741 € | 1.006 € | 231 € | 8.197 € | 155 € | 585 € | 20.554 € | 106 € | 28.702 € |
2019 | 2.217 € | 2.791 € | 1.484 € | 792 € | 997 € | 464 € | 9.312 € | 295 € | 1.189 € | 22.337 € | 116 € | 31.470 € |
2020 | 2.090 € | 2.768 € | 1.147 € | 746 € | 989 € | 358 € | 8.733 € | 122 € | 1.025 € | 21.441 € | 127 € | 30.179 € |
2021 | 2.215 € | 2.893 € | 799 € | 791 € | 1.033 € | 250 € | 8.719 € | 85 € | 714 € | 17.982 € | 250 € | 26.866 € |
2022 | 2.215 € | 2.890 € | 1.278 € | 791 € | 1.032 € | 399 € | 9.398 € | 136 € | 1.142 € | 19.707 € | 211 € | 29.180 € |
2023 | 2.211 € | 2.890 € | 2.562 € | 790 € | 1.032 € | 801 € | 11.151 € | 280 € | 2.282 € | 20.077 € | 222 € | 31.170 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Wallen im Detail
Gemeindeverband | Eider |
Kreis | Dithmarschen |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag