gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Wahlstorf - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Unternehmen zahlen Gewerbesteuer an die Kommune, um die kommunale Infrastruktur zu unterstützen. Jedes Unternehmen in Deutschland unterliegt der Pflicht zur Zahlung der Gewerbesteuer. Jede Kommune legt die Höhe der Gewerbesteuer eigenständig fest.

Alle Informationen zur Gewerbesteuer in Wahlstorf stehen Ihnen hier zur Verfügung.


Über Wahlstorf:

Wahlstorf ist eine idyllische Gemeinde im Herzen von Schleswig-Holstein, im Kreis Plön. Sie besteht aus drei malerischen Ortschaften: Wahlstorf (Dorf), Wahlstorf-Hof und dem beschaulichen Ort Wielen. Diese ländliche Gemeinde bietet ihren Bewohnern und Besuchern eine ruhige Atmosphäre und eine enge Verbindung zur Natur. Das Dorf Wahlstorf bildet das Herz der Gemeinde und ist von sanften Hügeln und grünen Feldern umgeben.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Wahlstorf

Die Gemeinde Wahlstorf hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 380 % festgelegt (Stand: 2025). In Schleswig-Holstein steht die Gemeinde Wahlstorf mit ihrem Hebesatz auf Platz 670. Im bundesweiten Vergleich erreicht Wahlstorf Platz 4.535. Eine Platzierung im Mittelfeld zeigt, dass Wahlstorf über eine durchschnittliche Steuerpolitik verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv sein kann.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

670

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Wahlstorf

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Wahlstorf. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Wahlstorf mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Wahlstorf

Radius von 25 km


Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Wahlstorf sparen, 20.37 km entfernt


Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Wahlstorf sparen, 12.03 km entfernt


Lütjenburg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Wahlstorf sparen, 23.29 km entfernt


Belau
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Wahlstorf sparen, 9.25 km entfernt


Grebin
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Wahlstorf sparen, 13.14 km entfernt


Schönhorst
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Wahlstorf sparen, 13.46 km entfernt


Rendswühren
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Wahlstorf sparen, 13.76 km entfernt


Böhnhusen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Wahlstorf sparen, 15.49 km entfernt


Techelsdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Wahlstorf sparen, 16.59 km entfernt


Tasdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Wahlstorf sparen, 19.44 km entfernt


Radius von 50 km


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Wahlstorf sparen, 39.43 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Wahlstorf sparen, 30.30 km entfernt


Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Wahlstorf sparen, 20.37 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Wahlstorf sparen, 26.09 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Wahlstorf sparen, 29.81 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Wahlstorf sparen, 44.14 km entfernt


Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Wahlstorf sparen, 47.54 km entfernt


Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Wahlstorf sparen, 12.03 km entfernt


Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Wahlstorf sparen, 34.84 km entfernt


Leezen
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Wahlstorf sparen, 34.88 km entfernt


Radius von 100 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

140 % ggü. Wahlstorf sparen, 78.89 km entfernt


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Wahlstorf sparen, 51.70 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Wahlstorf sparen, 65.38 km entfernt


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Wahlstorf sparen, 88.95 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Wahlstorf sparen, 57.17 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Wahlstorf sparen, 39.43 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Wahlstorf sparen, 30.30 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Wahlstorf sparen, 64.55 km entfernt


Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Wahlstorf sparen, 20.37 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Wahlstorf sparen, 26.09 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Wahlstorf (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Wahlstorf (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

Die Hebesätze in Wahlstorf sind in den letzten Jahren tendenziell angestiegen, wobei es bei der Gewerbesteuer, Grundsteuer A und Grundsteuer B unterschiedliche Entwicklungen gab. Bei der Gewerbesteuer blieb der Hebesatz über einen langen Zeitraum konstant bei 360, stieg dann aber in den letzten Jahren schrittweise an und erreichte 2023 einen Wert von 380. Die Grundsteuer A und B zeigten ähnliche Entwicklungen mit anfänglich konstanten Hebesätzen, gefolgt von allmählichen Erhöhungen ab 2014, wobei die Grundsteuer B etwas stärker anstieg als die Grundsteuer A. Im Jahr 2020 kam es zu einer deutlichen Erhöhung der Grundsteuer B, während die Grundsteuer A im Jahr 2025 einen Sprung auf 404 machen wird.

Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Wahlstorf tendenziell höher. Während die Gewerbesteuer in Schleswig-Holstein im Durchschnitt bei etwa 360 bis 385 liegt, bewegt sich Wahlstorf im oberen Bereich mit einem aktuellen Wert von 380. Bei der Grundsteuer A und B zeigt sich ein ähnliches Bild, wobei die Hebesätze in Wahlstorf oft über dem Landesdurchschnitt liegen. Insbesondere die Grundsteuer B in Wahlstorf übersteigt den Landesdurchschnitt deutlich, da der Hebesatz in Wahlstorf im Jahr 2025 auf 405 ansteigt, während er im Landesdurchschnitt bei etwa 411 liegt.

Im deutschlandweiten Vergleich folgen die Hebesätze in Wahlstorf einem ähnlichen Trend wie im Bundeslandvergleich. Die Gewerbesteuer liegt in Wahlstorf etwas über dem bundesweiten Durchschnitt von etwa 400 bis 405, während die Grundsteuer A und B in Wahlstorf deutlich höhere Hebesätze aufweisen. Insbesondere die Grundsteuer B sticht hervor, da der Hebesatz in Wahlstorf mit 405 im Jahr 2025 den bundesweiten Durchschnitt von 486 deutlich übertrifft. Die Grundsteuer A in Wahlstorf liegt ebenfalls über dem Durchschnitt, aber nicht so ausgeprägt wie die Grundsteuer B.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Wahlstorf

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200824.000 €42.000 €10.000 €8.000 €15.000 €3.000 €k.A.2.000 €k.A.168.000 €2.000 €k.A.
200921.000 €41.000 €10.000 €8.000 €15.000 €3.000 €k.A.2.000 €k.A.172.000 €2.000 €k.A.
201019.000 €42.000 €29.000 €7.000 €15.000 €8.000 €k.A.6.000 €k.A.170.000 €2.000 €k.A.
201122.000 €44.000 €17.000 €8.000 €16.000 €5.000 €k.A.3.000 €k.A.192.000 €2.000 €k.A.
201224.000 €42.000 €36.000 €9.000 €15.000 €10.000 €k.A.7.000 €k.A.184.000 €2.000 €k.A.
201321.000 €45.000 €6.000 €8.000 €16.000 €2.000 €k.A.1.000 €k.A.197.000 €2.000 €k.A.
201422.000 €46.000 €32.000 €8.000 €16.000 €9.000 €k.A.6.000 €k.A.206.000 €2.000 €k.A.
201522.000 €47.000 €39.000 €8.000 €16.000 €11.000 €k.A.8.000 €k.A.216.000 €2.000 €k.A.
201623.062 €48.128 €51.814 €7.687 €16.043 €14.393 €157.554 €9.926 €41.888 €225.751 €2.379 €375.758 €
201724.303 €48.029 €101.262 €8.101 €16.010 €28.128 €215.459 €19.264 €81.998 €247.857 €2.981 €447.033 €
201823.365 €49.303 €66.813 €7.788 €16.434 €18.559 €178.669 €12.675 €54.138 €247.701 €3.875 €417.570 €
201928.184 €49.020 €83.197 €9.395 €16.340 €23.110 €202.935 €14.788 €68.409 €269.180 €4.298 €461.625 €
202025.106 €51.588 €38.282 €7.970 €16.377 €10.346 €147.170 €3.621 €34.661 €258.388 €4.660 €406.597 €
202125.573 €55.755 €107.101 €8.118 €16.399 €28.946 €223.747 €10.128 €96.973 €265.046 €6.517 €485.182 €
202224.880 €56.147 €43.591 €7.898 €16.514 €11.781 €155.424 €4.122 €39.469 €290.470 €5.516 €447.288 €
202326.178 €56.264 €165.418 €8.310 €16.548 €43.531 €288.153 €15.233 €150.185 €295.955 €5.821 €574.696 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Wahlstorf im Detail

Gemeinde­verband Preetz-Land
Kreis Plön
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Holsteinische Schweiz

Nachrichten aus Wahlstorf

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: