Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Schönhorst
Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schönhorst 316 % (Stand: 2025). Innerhalb von Schleswig-Holstein liegt die Gemeinde Schönhorst mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 174. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Schönhorst mit diesem Hebesatz auf Platz 685. Schönhorst gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
316 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
174
Ranking in Deutschland:
685
Gewerbesteuer-Rechner für Schönhorst
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Schönhorst. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Schönhorst mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Schönhorst
Radius von 25 km
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
41 % ggü. Schönhorst sparen, 24.34 km entfernt
Böhnhusen
Aktueller Hebesatz: 310 %
6 % ggü. Schönhorst sparen, 2.39 km entfernt
Techelsdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
6 % ggü. Schönhorst sparen, 3.91 km entfernt
Tasdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
6 % ggü. Schönhorst sparen, 15.19 km entfernt
Neuwittenbek
Aktueller Hebesatz: 310 %
6 % ggü. Schönhorst sparen, 16.58 km entfernt
Schinkel
Aktueller Hebesatz: 310 %
6 % ggü. Schönhorst sparen, 17.43 km entfernt
Belau
Aktueller Hebesatz: 310 %
6 % ggü. Schönhorst sparen, 17.47 km entfernt
Rendswühren
Aktueller Hebesatz: 310 %
6 % ggü. Schönhorst sparen, 17.52 km entfernt
Tüttendorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
6 % ggü. Schönhorst sparen, 19.87 km entfernt
Felm
Aktueller Hebesatz: 310 %
6 % ggü. Schönhorst sparen, 20.66 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
66 % ggü. Schönhorst sparen, 41.96 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
46 % ggü. Schönhorst sparen, 27.60 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
41 % ggü. Schönhorst sparen, 24.34 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
36 % ggü. Schönhorst sparen, 25.84 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
36 % ggü. Schönhorst sparen, 29.01 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
36 % ggü. Schönhorst sparen, 36.40 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
36 % ggü. Schönhorst sparen, 36.71 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
36 % ggü. Schönhorst sparen, 48.81 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
31 % ggü. Schönhorst sparen, 25.12 km entfernt
Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %
31 % ggü. Schönhorst sparen, 41.83 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
76 % ggü. Schönhorst sparen, 90.87 km entfernt
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
66 % ggü. Schönhorst sparen, 41.96 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
66 % ggü. Schönhorst sparen, 73.42 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
66 % ggü. Schönhorst sparen, 97.93 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
56 % ggü. Schönhorst sparen, 67.45 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
46 % ggü. Schönhorst sparen, 27.60 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
41 % ggü. Schönhorst sparen, 24.34 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
41 % ggü. Schönhorst sparen, 72.62 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
36 % ggü. Schönhorst sparen, 25.84 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
36 % ggü. Schönhorst sparen, 29.01 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Schönhorst (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Schönhorst (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesätze in Schönhorst sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, insbesondere der Gewerbesteuer-Hebesatz, der seit 2008 unverändert bei 310 liegt. Bei der Grundsteuer A und B ist hingegen ein leichter Anstieg zu verzeichnen, wobei die Werte im Bundeslandvergleich immer noch niedrig sind. Die Grundsteuer A und B Hebesätze stiegen bis 2020 an, sanken dann 2021 leicht ab, bevor sie 2022 erneut leicht anstiegen.
Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt von Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Schönhorst deutlich niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schleswig-Holstein im Jahr 2022 bei 385 lag, beträgt er in Schönhorst nur 310. Auch bei der Grundsteuer A und B liegen die Werte in Schönhorst unter dem Landesdurchschnitt. Die Entwicklung der Hebesätze in Schönhorst ist damit weniger dynamisch als im Landesdurchschnitt, wo die Werte in den letzten Jahren stärker angestiegen sind.
Im Vergleich zum Bundesdurchschnitt liegen die Hebesätze in Schönhorst ebenfalls deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland lag 2022 bei 403, während er in Schönhorst bei 310 verharrt. Auch bei der Grundsteuer A und B sind die Werte in Schönhorst deutlich niedriger als im Bundesdurchschnitt. Die Entwicklung der Hebesätze in Schönhorst weicht damit von der bundesweiten Entwicklung ab, wo die Werte in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen sind.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Schönhorst
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 7.000 € | 26.000 € | k.A. | 3.000 € | 10.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 91.000 € | 1.000 € | k.A. |
2009 | 6.000 € | 27.000 € | 15.000 € | 2.000 € | 10.000 € | 5.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 85.000 € | 1.000 € | k.A. |
2010 | 6.000 € | 29.000 € | 11.000 € | 2.000 € | 11.000 € | 4.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 84.000 € | 1.000 € | k.A. |
2011 | 6.000 € | 28.000 € | 15.000 € | 2.000 € | 10.000 € | 5.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 95.000 € | 1.000 € | k.A. |
2012 | 6.000 € | 28.000 € | 32.000 € | 2.000 € | 10.000 € | 10.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 108.000 € | 2.000 € | k.A. |
2013 | 7.000 € | 30.000 € | 19.000 € | 2.000 € | 10.000 € | 6.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 116.000 € | 2.000 € | k.A. |
2014 | 14.000 € | 30.000 € | 16.000 € | 5.000 € | 10.000 € | 5.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 121.000 € | 2.000 € | k.A. |
2015 | 10.000 € | 32.000 € | 25.000 € | 3.000 € | 10.000 € | 8.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 157.000 € | 3.000 € | k.A. |
2016 | 10.314 € | 32.842 € | 17.920 € | 3.233 € | 10.295 € | 5.781 € | 81.645 € | 3.986 € | 13.934 € | 164.652 € | 2.979 € | 245.290 € |
2017 | 5.594 € | 34.040 € | 47.722 € | 1.721 € | 10.474 € | 15.394 € | 116.830 € | 15.260 € | 32.462 € | 180.775 € | 3.731 € | 286.076 € |
2018 | 9.747 € | 34.430 € | 50.046 € | 2.945 € | 10.402 € | 16.144 € | 124.030 € | 6.307 € | 43.739 € | 156.581 € | 6.181 € | 280.485 € |
2019 | 11.492 € | 34.057 € | 46.777 € | 3.461 € | 10.258 € | 15.089 € | 121.415 € | 9.654 € | 37.123 € | 170.159 € | 6.858 € | 288.778 € |
2020 | 10.329 € | 37.998 € | k.A. | 3.047 € | 11.209 € | k.A. | 56.956 € | k.A. | k.A. | 163.337 € | 7.435 € | 228.353 € |
2021 | 8.251 € | 38.645 € | 6.342 € | 2.750 € | 10.646 € | 2.046 € | 68.975 € | 714 € | 5.628 € | 154.327 € | 8.352 € | 230.940 € |
2022 | 9.301 € | 40.947 € | 22.741 € | 3.070 € | 11.157 € | 7.336 € | 94.559 € | 2.566 € | 20.175 € | 169.131 € | 7.068 € | 268.192 € |
2023 | 8.601 € | 39.307 € | 23.265 € | 2.839 € | 10.681 € | 7.505 € | 93.275 € | 2.623 € | 20.642 € | 172.324 € | 7.458 € | 270.434 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Schönhorst im Detail
Gemeindeverband | Eidertal |
Kreis | Rendsburg-Eckernförde |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Nachrichten aus Schönhorst
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag